Moretti goes Didactics. Quantitative Empirie, Schwellisierungen und literaturdidatische Digital Humanities (Fokus Distant / Scalable Reading)
Abstract: Die Verbindungslinien zwischen Digital Humanities (DH) und Literaturdidaktik sind in Anbetracht des geringen Umfangs bisheriger Ansätze nicht unmittelbar evident. Deswegen thematisiert der erste Teil des vorliegenden Beitrags...
more
Abstract: Die Verbindungslinien zwischen Digital Humanities (DH) und Literaturdidaktik sind in Anbetracht des geringen Umfangs bisheriger Ansätze nicht unmittelbar evident. Deswegen thematisiert der erste Teil des vorliegenden Beitrags Berührungspunkte für eine weiterführende literatur- und mediendidaktische Auseinandersetzung. Der zweite Teil skizziert ergänzend Parallelen in der Entwicklung von wissenschaftlicher Methodik im Spiegel der Mediengeschichte und fragt, wie man die eigene Forschungsgeschichte erzählt, wozu der Begriff der ‚Schwellisierung‘ vorgeschlagen wird. Auf diesen Grundlagen wird eine Arbeitsdefinition für literaturdidaktische DH erstellt. Der dritte Teil führt schließlich konkrete Beispiele für DH in der Literaturdidaktik mit einem Schwerpunkt auf der rechnergestützten, quantitativen Analyse von Curricula aus (Distant bzw. Scalable Reading). Abstract (english): Moretti goes Didactics. Quantitative Empirical Research, Thresholdisation and Digital Humanities in Literature.... journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/2294
|