Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97
    Published: [2018]
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Satirische Romane haben in der frühen Neuzeit einen besonderen Theoriebedarf, der ihrem Ausschluss aus selbstständigen Poetiken des 17. Jahrhunderts entgegensteht. Die Auseinandersetzung mit poetologischen Themen wird daher umfangreich in die... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Satirische Romane haben in der frühen Neuzeit einen besonderen Theoriebedarf, der ihrem Ausschluss aus selbstständigen Poetiken des 17. Jahrhunderts entgegensteht. Die Auseinandersetzung mit poetologischen Themen wird daher umfangreich in die Handlung der Romane verlegt und steht dort in enger Wechselwirkung mit Vorreden und anderen Paratexten. Autoren satirischer Romane des 17. Jahrhunderts können hierfür auf die seit der Antike geläufige Tendenz von Satirikern zurückgreifen, sich selbst in die Satire einzubeziehen, und bedienen sich einer satiretheoretischen bzw. -apologetischen Metaphernsprache, die innerhalb der Romanhandlungen vielfältig variiert wird. - Unter Berücksichtigung der frühneuzeitlichen menippeischen Satire sowie mit besonderem Augenmerk auf Grimmelshausens simplicianischen Zyklus und Weises politische Romane wird eine Engführung von poetologischer Reflexion und Satire möglich, die es erlaubt, den Reflexionsbegriff für das 17. Jahrhundert zu historisieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783825368876; 3825368874
    Other identifier:
    9783825368876
    RVK Categories: GH 1803
    Series: Beihefte zum Euphorion ; Heft 103
    Subjects: Poetologie; Satire; Satirischer Roman; Paratext; Deutsch
    Other subjects: Satire; menippeische Satire; Paratexte; Gattungsgeschichte; 17. Jahrhundert; Roman; Poetologie; Moralphilosophie; Selbstreflexion; Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von; Weise, Christian; Reuter, Christian; Frühe Neuzeit
    Scope: 210 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Dissertation, Universität Stuttgart und King's College London, 2015

  2. Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97
    Published: [2018]
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2018/6
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4113
    Loan of volumes, no copies
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 6735 A992
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr373.a992
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHWN/AZAZ
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A6675
    Loan of volumes, no copies
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L20880
    No inter-library loan
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ga 25013
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3003
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Trier
    JNB/nc61172
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783825368876; 3825368874
    Other identifier:
    9783825368876
    DDC Categories: 430
    Series: Beihefte zum Euphorion ; Heft 103
    Subjects: Deutsch; Paratext; Poetologie; Satirischer Roman
    Other subjects: (Produktform)Hardback; Satire; menippeische Satire; Paratexte; Gattungsgeschichte; 17. Jahrhundert; Roman; Poetologie; Moralphilosophie; Selbstreflexion; Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von; Weise, Christian; Reuter, Christian; Frühe Neuzeit; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 210 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 438 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2015

    Dissertation, King’s College London, 2015

  3. Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97
    Published: [2018]
    Publisher:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783825368876; 3825368874
    Other identifier:
    9783825368876
    Edition: [1. Auflage]
    Series: Euphorion : [...], Beihefte zum Euphorion ; Heft 103
    Subjects: Deutsch; Satirischer Roman; Poetologie; Paratext
    Other subjects: (Produktform)Hardback; Satire; menippeische Satire; Paratexte; Gattungsgeschichte; 17. Jahrhundert; Roman; Poetologie; Moralphilosophie; Selbstreflexion; Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von; Weise, Christian; Reuter, Christian; Frühe Neuzeit; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 210 Seiten, 24 cm, 438 g
    Notes:

    Dissertation, Universität Stuttgart und King’s College London, 2015

  4. Poetologische Reflexionen in satirischen Romanen des 17. Jahrhunderts, 1615-1696/97 /
    Published: [2018].
    Publisher:  Universitätsverlag Winter,, Heidelberg :

    Satirische Romane haben in der frühen Neuzeit einen besonderen Theoriebedarf, der ihrem Ausschluss aus selbstständigen Poetiken des 17. Jahrhunderts entgegensteht. Die Auseinandersetzung mit poetologischen Themen wird daher umfangreich in die... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Satirische Romane haben in der frühen Neuzeit einen besonderen Theoriebedarf, der ihrem Ausschluss aus selbstständigen Poetiken des 17. Jahrhunderts entgegensteht. Die Auseinandersetzung mit poetologischen Themen wird daher umfangreich in die Handlung der Romane verlegt und steht dort in enger Wechselwirkung mit Vorreden und anderen Paratexten. Autoren satirischer Romane des 17. Jahrhunderts können hierfür auf die seit der Antike geläufige Tendenz von Satirikern zurückgreifen, sich selbst in die Satire einzubeziehen, und bedienen sich einer satiretheoretischen bzw. -apologetischen Metaphernsprache, die innerhalb der Romanhandlungen vielfältig variiert wird. - Unter Berücksichtigung der frühneuzeitlichen menippeischen Satire sowie mit besonderem Augenmerk auf Grimmelshausens simplicianischen Zyklus und Weises politische Romane wird eine Engführung von poetologischer Reflexion und Satire möglich, die es erlaubt, den Reflexionsbegriff für das 17. Jahrhundert zu historisieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8253-6887-6; 3-8253-6887-4
    Other identifier:
    9783825368876
    RVK Categories: GH 1803
    Series: Beihefte zum Euphorion ; Heft 103
    Subjects: Poetologie; Satirischer Roman; Satire; Paratext; Deutsch
    Other subjects: Satire; menippeische Satire; Paratexte; Gattungsgeschichte; 17. Jahrhundert; Roman; Poetologie; Moralphilosophie; Selbstreflexion; Grimmelshausen, Hans Jacob Christoffel von; Weise, Christian; Reuter, Christian; Frühe Neuzeit
    Scope: 210 Seiten ;, 23.5 cm x 15.5 cm.
    Notes:

    Dissertation, Universität Stuttgart und King's College London, 2015