Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 101 to 125 of 13311.

  1. D. I. Fonvizin und P. A. Plavil'ščikov : Ein Kapitel aus der russischen Theatergeschichte im 18. Jahrhundert
    Published: 1985
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit ist einem Kapitel aus der Praxis und Theorie des russischen Theaters im 18. Jahrhundert gewidmet. Sie sieht es als ihre Aufgabe an, neue Anstösse zu einer Interpretation der Komödien Denis Ivanovič Fonvizins (1745-1792) zu... more

     

    Die vorliegende Arbeit ist einem Kapitel aus der Praxis und Theorie des russischen Theaters im 18. Jahrhundert gewidmet. Sie sieht es als ihre Aufgabe an, neue Anstösse zu einer Interpretation der Komödien Denis Ivanovič Fonvizins (1745-1792) zu geben und danach zu fragen, ob die innovative Komödienpraxis Fonvizins in dem Traktat "Teatr" Petr Alekseevič Plavil'ščikovs (1760-1812) adäquat theoretisch reflektiert worden ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Fonvizin; Geschichte; Hiller; Jahrhundert; Kapitel; Philologie; Plavil; russischen; Russland; ščikov; Slavische Sprachwissenschaft; Theater; Theatergeschichte
    Scope: 1 electronic resource (344 p.)
  2. Velimir Chlebnikov 1885-1985 : Festschrift Velemir V. Chlebnikov
    Contributor: Holthusen, Johannes (Publisher); Döring-Smirnov, Johanna Renata (Publisher); Koschmal, Walter (Publisher)
    Published: 1986
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>In der Reihe <I>Sagners Slavistische Sammlung</I> erschienen zwischen 1974 und 2014 Nachdrucke, wissenschaftliche Editionen und wichtige Monographien aus den Bereichen der slavistischen Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaft.</P> more

     

    In der Reihe Sagners Slavistische Sammlung erschienen zwischen 1974 und 2014 Nachdrucke, wissenschaftliche Editionen und wichtige Monographien aus den Bereichen der slavistischen Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Contributor: Holthusen, Johannes (Publisher); Döring-Smirnov, Johanna Renata (Publisher); Koschmal, Walter (Publisher)
    Language: Russian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: 1885; 1985; Chlebnikov; Festschrift; Futurismus; Geburtstag; Holthusen; Jubiläum; Russland; Velemir; Velimir; War
    Scope: 1 electronic resource (278 p.)
  3. Puškin i Goldsmith v kontekste russkoj Goldsmithiana'y (k postanovke voprosa)
    Published: 1992
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder... more

     

    Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder Tagungsbeiträge aus allen Bereichen der aktuellen slavischen Literaturwissenschaft und weit darüber hinaus (Medientheorie, Kulturwissenschaft, Literaturkritik).

    Die Beiträge oder Monographien erscheinen in der Regel in deutscher, russischer oder endlischer Sprache. Publikationsvorschläge an aage.hansen-loeve@lrz.uni.-muenchen.de

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: Russian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Goldsmith; Goldsmithiana; kontekste; Literaturwissenschaft; Philologie; postanovke; Puškin; russkoj; Russland; Slavische Studien; Slavistik; Toporov; voprosa
    Scope: 1 electronic resource (222 p.)
  4. Sergej Esenin - Bilder- und Symbolwelt
    Published: 1965
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der mit Esenin in den 20er Jahren befreundete Dichter V. Erlich hat einen Ausspruch überliefert, der Esenins Verhältnis zur eigenen Biographie zwar stilisiert, in dieser Stilisierung aber einen Grundzug trifft: "Wenn du jemals über mich schreiben... more

     

    Der mit Esenin in den 20er Jahren befreundete Dichter V. Erlich hat einen Ausspruch überliefert, der Esenins Verhältnis zur eigenen Biographie zwar stilisiert, in dieser Stilisierung aber einen Grundzug trifft: "Wenn du jemals über mich schreiben willst, so schreibe: er lebte nur durch seine Kunst, und nur mit ihr ging er durchs Leben."

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Auras; Bilder; Esenin; Kirche; Kunst; Literaturwissenschaft; Religion; Russland; Sergej; Symbolwelt
    Scope: 1 electronic resource (211 p.)
  5. Marina Cvetaeva
    Contributor: Mnuchin, Lev A. (Publisher)
    Published: 1992
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder... more

     

    Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder Tagungsbeiträge aus allen Bereichen der aktuellen slavischen Literaturwissenschaft und weit darüber hinaus (Medientheorie, Kulturwissenschaft, Literaturkritik).

    Die Beiträge oder Monographien erscheinen in der Regel in deutscher, russischer oder endlischer Sprache. Publikationsvorschläge an aage.hansen-loeve@lrz.uni.-muenchen.de

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Contributor: Mnuchin, Lev A. (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Cvetaeva; Literaturwissenschaft; Marina; Mnuchin; Russland; Sammelband; Slavische Studien; Slavistik
    Scope: 1 electronic resource (252 p.)
  6. O drevnerusskoj kul'ture, russkoj nacional'noj specifike i logike istorii
    Published: 1991
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder... more

     

    Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder Tagungsbeiträge aus allen Bereichen der aktuellen slavischen Literaturwissenschaft und weit darüber hinaus (Medientheorie, Kulturwissenschaft, Literaturkritik).

    Die Beiträge oder Monographien erscheinen in der Regel in deutscher, russischer oder endlischer Sprache. Publikationsvorschläge an aage.hansen-loeve@lrz.uni.-muenchen.de

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: Russian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: drevnerusskoj; Gesellschaft; istorii; Literaturwissenschaft; logike; nacional; russkoj; Russland; Slavische Studien; Slavistik; Smirnov; specifike; ture
    Scope: 1 electronic resource (196 p.)
  7. Vom Dialog in der Epik zum epischen Dialog
    Published: 1992
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder... more

     

    Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder Tagungsbeiträge aus allen Bereichen der aktuellen slavischen Literaturwissenschaft und weit darüber hinaus (Medientheorie, Kulturwissenschaft, Literaturkritik).

    Die Beiträge oder Monographien erscheinen in der Regel in deutscher, russischer oder endlischer Sprache. Publikationsvorschläge an aage.hansen-loeve@lrz.uni.-muenchen.de

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Dialog; Dialog; Epik; epischen; Kommunikation; Koschmal; Literaturwissenschaft; Poetik; Russland
    Scope: 1 electronic resource (218 p.)
  8. Spravočnyj i ob-jasnitel'nyj slovar' k Psaltiri : Nachdruck der Ausgabe St. Petersburg 1898 mit einer Einleitung von Helmut Keipert
    Published: 1993
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Über die Geschichte der kirchenslavischen Bibelkonkordanzen ist in der Einleitung zum 1. Band des Münchener Nachdrucks des "SpravoÄ nyj i objasnitel'nyj slovar' Novomu Zavetu" berichtet worden. Wie Gil'tebrandt andeutet, unterscheidet sich der... more

     

    Über die Geschichte der kirchenslavischen Bibelkonkordanzen ist in der Einleitung zum 1. Band des Münchener Nachdrucks des "SpravoÄ nyj i objasnitel'nyj slovar' Novomu Zavetu" berichtet worden. Wie Gil'tebrandt andeutet, unterscheidet sich der vorliegende "Slovar' Psaltiri" vom "Slovar' Novomu Zavetu" vor allem dadurch, daß bei jedem kirchenslavischen Wort vermerkt ist, ob sein griechisches Äquivalent im Psalter auch noch anders Übertragen worden ist, und dass ein griechisch-slavischer Index alle diese evtl. konkurrierenden Wiedergabemöglichkeiten übersichtlich zusammenfasst.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: 1898; Ausgabe; Bibelkonkordanzen; einer; Einleitung; Grammatik; Helmut; jasnitel; Keipert; kPsaltiri; Nachdruck; Petersburg; Psalter; Psaltiri; Russland; slovar; Sprachwissenschaft; Spravočnyj; tebrandt
    Scope: 1 electronic resource (552 p.)
  9. Aegypten und aegyptische Mythologie, Bilder der Transition im Werk Andrej Belyjs
    Published: 1986
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag zum Verständnis des Werkes von Andrej Belyj leisten, dessen kontinuierliche Verfolgung eines Themas, dessen konstante Kriterien für die Wahl entsprechender Zeichen in der Vielfalt des Einzelnen und in den... more

     

    Die vorliegende Arbeit möchte einen Beitrag zum Verständnis des Werkes von Andrej Belyj leisten, dessen kontinuierliche Verfolgung eines Themas, dessen konstante Kriterien für die Wahl entsprechender Zeichen in der Vielfalt des Einzelnen und in den Variationen kennenzulernen waren bei einer Fragestellung, die es weder erlaubte, nach einer besonderen Art von Texten, noch nach Perioden im Gesamtwerk abzugrenzen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Ägypten; ägyptische; Andrej; Belyjs; Bilder; Linguistik; Literaturwissenschaft; Mythologie; Philologie; Russland; Schmidt; Symbolik; Transition; Werk
    Scope: 1 electronic resource (439 p.)
  10. Goethes Lyrik in russischer Uebersetzung
    Published: 1985
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die Vorstellung der beiden Übersetzer wird der Gedichtanalyse vorangestellt. Sie soll als Hinführung zum inhaltlichen Schwerpunkt dienen. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Stellung Žukovskijs und Tjutčevs innerhalb der russischen Literatur,... more

     

    Die Vorstellung der beiden Übersetzer wird der Gedichtanalyse vorangestellt. Sie soll als Hinführung zum inhaltlichen Schwerpunkt dienen. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Stellung Žukovskijs und Tjutčevs innerhalb der russischen Literatur, ihre Bedeutung für die zunehmende Verbreitung von Goethes Schaffen im Rußland des 19. Jahrhunderts, sowie biographische Ereignisse, die speziell geeignet sind, die Beziehung der Dichter zu Deutschland und zu Goethe zu erhellen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Biographie; Goethes; Kahlenborn; Linguistik; Literaturwissenschaft; Lyrik; Philologie; russischer; Russland; Übersetzung
    Scope: 1 electronic resource (309 p.)
  11. Roman-Punktir. Indirektes Erzaehlen durch Leerstellen in Jurij Trifonovs Roman "Zeit und Ort"
    Published: 1998
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Jurij Trifonov's last great novel "Vremja i mesta", understood by the author to be his most important work, outlines in the experience of epic figures a contemporary historical period: Moscow, in the period from August 1937 to early 1980. Trifonov... more

     

    Jurij Trifonov's last great novel "Vremja i mesta", understood by the author to be his most important work, outlines in the experience of epic figures a contemporary historical period: Moscow, in the period from August 1937 to early 1980. Trifonov saw it as the most important task of literature as well as his personally most important task as a writer, "to represent the phenomenon of life and the phenomenon of time". Jurij Trifonovs letzter großer Roman "Vremja i mesta", vom Autor selbst als sein bedeutendstes Werk verstanden, skizziert im Erleben epischer Figuren eine zeitgeschichtliche Epoche: Moskau, in der Zeit vom August 1937 bis Anfang 1980. Trifonov sah es als die wichtigste Aufgabe der Literatur wie auch als seine persönlich wichtigste Aufgabe als Schriftsteller an, "das Phänomen Leben und das Phänomen Zeit darzustellen".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: durch; Erzählen; Geschichte; Indirektes; Jurij; Leerstellen; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Punktir; Roman; Russland; Scheffler; Trifonovs; Zeit
    Scope: 1 electronic resource (104 p.)
  12. Die philosophischen Aspekte von Mark Aldanovs Werk
    Published: 1996
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Although Aldanov's novels were very successful during the first Russian emigration and were translated into many languages, he fell into oblivion for some unknown reason. They are embedded in the story, play within the story, d. H. they include the... more

     

    Although Aldanov's novels were very successful during the first Russian emigration and were translated into many languages, he fell into oblivion for some unknown reason. They are embedded in the story, play within the story, d. H. they include the contemporary political events as mental experiences of the persons. Aldanov knows how to give them an overall symbolic meaning in addition to their own lives - in fact: "They explain their epoch as the epoch explains it." Aldanovs Romane waren innerhalb der ersten russischen Emigration zwar sehr erfolgreich und wurden in viele Sprachen übersetzt, doch aus unerfindlichen Gründen geriet er dann in Vergessenheit. Sie sind in die Geschichte eingebettet, spielen innerhalb der Geschichte, d. h. sie schließen die seinerzeitigen politischen Ereignisse als seelische Erlebnisse der Personen mit ein. Aldanov weiß ihnen neben ihrem eigenen Leben auch eine übergreifende symbolische Bedeutung zu verleihen - tatsächlich: "Sie erklären ihre Epoche, wie die Epoche sie erklärt."

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Aldanovs; Aspekte; Linguistik; Mark; Philologie; Philosophie; philosophischen; Russland; Setschkareff; Slavische Sprachwissenschaft; Werk
    Scope: 1 electronic resource (80 p.)
  13. Postmeister und Stationsaufseher : Eine Studie zur deutschen Puškin-Rezeption.
    Published: 1997
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    The study will be published on the 160th anniversary of the death of Aleksandr Puškin and in the run-up to the big jubilee in 1999. Its purpose is to shed light on a chapter in German-Russian cultural history and to point out the connecting and the... more

     

    The study will be published on the 160th anniversary of the death of Aleksandr Puškin and in the run-up to the big jubilee in 1999. Its purpose is to shed light on a chapter in German-Russian cultural history and to point out the connecting and the dividing. Die Studie erscheint zum 160. Todestag Aleksandr Puškins und im Vorfeld des großen Jubiläums 1999. Sie verfolgt das Ziel, ein Kapitel deutsch-russischer Kulturgeschichte zu erhellen und auf Verbindendes und Trennendes hinzuweisen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: deutschen; Geschichte; Kulturwissenschaft; Linguistik; Literaturwissenschaft; Postmeister; Puškin; Rezeption; Russland; Schneider; Stationsaufseher; Studie
    Scope: 1 electronic resource (177 p.)
  14. Russischer Faust und Hamlet zur Subjektivismuskritik und Intertextualitaet bei I. S.Turgenev
    Published: 1998
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    I. S. Turgenev's predilection for the use of quotes, but also for allusions to other arts, such as painting or music, is not to be overlooked. Recent research has repeatedly pointed to the intertextuality of Turgenev. The novella "Faust" and the... more

     

    I. S. Turgenev's predilection for the use of quotes, but also for allusions to other arts, such as painting or music, is not to be overlooked. Recent research has repeatedly pointed to the intertextuality of Turgenev. The novella "Faust" and the sketch "Gamlet Ščigrovskogo uezda" from the cycle "Zapiski ochotnika" are suitable objects of investigation inasmuch as they have significant similarities both in their intertextuality and in the structure of the text. The parallels begin with the clear marking of the intertextual reference in the title and range from similarities in the narrative form to thematic and argumentative equivalences. I. S. Turgenev's Vorliebe für die Verwendung von Zitaten, aber auch für Anspielungen auf andere Künste, etwa Malerei oder Musik, ist nicht zu übersehen. In der neueren Forschung ist wiederholt auf die Intertextualität bei Turgenev hingewiesen worden. Die Novelle "Faust" und die Skizze "Gamlet Ščigrovskogo uezda" aus dem Zyklus "Zapiski ochotnika" sind insofern geeignete Untersuchungsobjekte, als sie sowohl hinsichtlich ihrer Intertextualität als auch in der Textstruktur überhaupt deutliche Ähnlichkeiten aufweisen. Die Parallelen beginnen bei der eindeutigen Markierung des intertextuellen Bezuges im Titel und reichen über Gemeinsamkeiten in der Erzählform bis hin zu thematischen und argumentativen Äquivalenzen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Faust; Hamlet; Intertextualität; Intertextualität; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Rothkoegel; Russischer; Russland; Subjektivismuskritik; Turgenev
    Scope: 1 electronic resource (162 p.)
  15. Pobeda nad solncem. Ein futuristisches Drama von A. Kručenych
    Published: 2012
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der vorliegende Text "Sieg über die Sonne" von Aleksaj Kručenych, mit einem Prolog von Velimir Chlebnikov, ist das Libretto für eine Oper, deren Musik Matjušin komponierte und für die Kazimir Malevič die Bühnenbilder und Kostüme entwarf. Kručenychs... more

     

    Der vorliegende Text "Sieg über die Sonne" von Aleksaj Kručenych, mit einem Prolog von Velimir Chlebnikov, ist das Libretto für eine Oper, deren Musik Matjušin komponierte und für die Kazimir Malevič die Bühnenbilder und Kostüme entwarf. Kručenychs Text ist bisher kaum seiner Bedeutung für die Bewegung des russischen Kubofuturismus gemäß behandelt worden. Die vorliegende Übersetzung ist ein Versuch, die Bedeutungsvielfalt des Prologs und des Hauptteils zur Geltung zu bringen und in möglichst kohärenter Sprache zu vermitteln.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Drama; Erbslöh; futuristisches; Kručenych; Kubofuturismus; Literaturwissenschaft; Oper; Pobeda; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; solncem
    Scope: 1 electronic resource (121 p.)
  16. Utopisches Denken bei V. Chlebnikov
    Published: 1982
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Begriff Utopie bei dem russischen Schriftsteller Velimir Chlebnikov (1885 - 1922) auseinander. Das Thema wird allerdings nicht unter dem Aspekt der Sozialutopie, sondern unter dem Gesichtspunkt des utopischen... more

     

    Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Begriff Utopie bei dem russischen Schriftsteller Velimir Chlebnikov (1885 - 1922) auseinander. Das Thema wird allerdings nicht unter dem Aspekt der Sozialutopie, sondern unter dem Gesichtspunkt des utopischen Denkens behandelt. Hier sind vor allem die Überlegungen Chlebnikovs zur Zahl, bzw. zur Zeit als Ausdruck eines zyklischen Verlaufs der Geschichte, sowie die Versuche, eine transkulturelle Sprache ("zvesdnyj jazik", "zaum") zu schaffen im Zusammenhang mit dem Konzept des "budetljanstvo" als ein utopisches Konzept einer zukünftigen Welt von Bedeutung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Chlebnikov; Denken; Geschichte; Literaturwissenschaft; Philologie; Russland; Stobbe; Utopie; Utopisches
    Scope: 1 electronic resource (157 p.)
  17. Neuere Tendenzen der Sowjetischen Science Fiction
    Published: 1975
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... more

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Fiction; Földeak; Geschichte; Neuere; Phantastik; Russland; Science; Science Fiction; Slavische Sprachwissenschaft; Sowjetischen; Tendenzen
    Scope: 1 electronic resource (208 p.)
  18. Moskau und Petersburg in der russischen Literatur (ca. 1700-1850) : Zur Gestaltung eines literarischen Stoffes
    Published: 1974
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... more

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: 1700; 1850; eines; Geschichte; Gestaltung; literarischen; Literatur; Literaturwissenschaft; Lyrik; Moskau; Petersburg; russischen; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Stoffes; Ziegler
    Scope: 1 electronic resource (189 p.)
  19. Die dichterische Symbolik V. M. Garšins
    Published: 1978
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Den Ausgangspunkt zu vorliegender Arbeit bildet die Frage nach der dichterischen Symbolik Garšins. Um eine Definition des dichterischen Symbols zu erhalten, wird der literarische Terminus "Symbol" gegen verwandte Begriffe - "Allegorie", "Metapher",... more

     

    Den Ausgangspunkt zu vorliegender Arbeit bildet die Frage nach der dichterischen Symbolik Garšins. Um eine Definition des dichterischen Symbols zu erhalten, wird der literarische Terminus "Symbol" gegen verwandte Begriffe - "Allegorie", "Metapher", "Mythos", "Bild" - im Vergleich mit diesen abgegrenzt, wobei bewußt auf eine zusätzliche eigene Symboldefinition verzichtet wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: dichterische; Garšins; Literaturwissenschaft; Poetik; Russland; Schön; Slavische Sprachwissenschaft; Symbolik; Symbolik
    Scope: 1 electronic resource (203 p.)
  20. V. V. Majakovskij: Pro éto : Uebersetzung und Interpretation
    Published: 1975
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die vorliegende Arbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, und aus diesem Grund konnte hier nur die Form der möglichst korrekten Übersetzung gewählt werden. Im Anschluß an die Übersetzung folgt eine kommentierende Darstellung des Gedankenganges. Die... more

     

    Die vorliegende Arbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, und aus diesem Grund konnte hier nur die Form der möglichst korrekten Übersetzung gewählt werden. Im Anschluß an die Übersetzung folgt eine kommentierende Darstellung des Gedankenganges. Die Interpretation enthält eine Strukturanalyse (ohne Stilanalyse), eine Untersuchung über Majakovskij (anhand des Poems sowie unter teilweiser Einbeziehung anderer Werke Majakovskijs) und eine Untersuchung der zwei zentralen Themenkreise. Darauf folgt die Geschichte der Rezeption des Poems in der Sovjetunion (mit einer abschließenden kurzen Bewertung des Poems) und schließlich eine Einordung des Poems in das Gesamtwerk Majakovskijs.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Everts; Grigat; Interpretation; Literaturwissenschaft; Majakovskij; Poem; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Sowjetunion; Übersetzung
    Scope: 1 electronic resource (262 p.)
  21. Die Sage von Heinrich dem Loewen bei den Slaven
    Published: 1975
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... more

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Baumann; Geschichte; Heinrich; Linguistik; Löwen; Philologie; Russland; Sage; Slaven; Slavische Sprachwissenschaft; Sprachwissenschaft
    Scope: 1 electronic resource (185 p.)
  22. Der Orient im Werk Velimir Chlebnikovs
    Published: 1975
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die hier vorliegende Arbeit fußt auf einem doppelten Konzept. Das Vorhaben ist erstens, die wichtigsten Ideen und Inhalte, die das Thema "Der Orient im Werk Velimir Chlebnikovs" umfaßt, zu erörtern und darzulegen. Zum zweiten werden methodische... more

     

    Die hier vorliegende Arbeit fußt auf einem doppelten Konzept. Das Vorhaben ist erstens, die wichtigsten Ideen und Inhalte, die das Thema "Der Orient im Werk Velimir Chlebnikovs" umfaßt, zu erörtern und darzulegen. Zum zweiten werden methodische Ansätze ausgearbeitet und exemplarisch angewendet, die einen möglichst produktiven Zugang zu den Texten Chlebnikovs bieten sollen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Chlebnikovs; Literaturwissenschaft; Mirsky; Mythologie; Orient; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Utopie; Velimir; Werk
    Scope: 1 electronic resource (112 p.)
  23. Mein Russland : Literarische Konzeptualisierungen und kulturelle Projektionen. Beitraege der gleichnamigen Tagung vom 4. - 6. Maerz in Muenchen
    Published: 1997
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    <P>Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder... more

     

    Neben der Zeitschrift Wiener Slawistischer Almanach erscheinen seit 1980 auch 2-3 Mal jährlich Sonderbände (seither 94 Ausgaben) mit literaturwissenschaftlichem oder linguistischem Schwerpunkt. Die literarische Reihe umfasst Monographien oder Tagungsbeiträge aus allen Bereichen der aktuellen slavischen Literaturwissenschaft und weit darüber hinaus (Medientheorie, Kulturwissenschaft, Literaturkritik).

    Die Beiträge oder Monographien erscheinen in der Regel in deutscher, russischer oder endlischer Sprache. Publikationsvorschläge an aage.hansen-loeve@lrz.uni.-muenchen.de

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: Russian
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Beiträge; Geschichte; gleichnamigen; Hansen; Konzeptualisierungen; kulturelle; Kulturosophie; Literarische; Löve; März; Mein; München; Projektionen; Russland; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Tagung; Tagung
    Scope: 1 electronic resource (526 p.)
  24. Der Poetismus : Das Programm und die Hauptverfahren der tschechischen literarischen Avantgarde der zwanziger Jahre
    Published: 1978
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und... more

     

    In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Avantgarde; Hauptverfahren; Jahre; Linguistik; literarischen; Müller; Philologie; Poetismus; Programm; Russland; Slavische Sprachwissenschaft; Tschechien; tschechischen; zwanziger
    Scope: 1 electronic resource (215 p.)
  25. Gogol's religioeses Weltbild und sein literarisches Werk : Zur Antagonie zwischen Kunst und Tendenz
    Published: 1977
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Diese Arbeit soll insbesondere ein Versuch sein, die Frage nach der Rolle des Religiösen in Gogol's Leben und nach dem Einfluß des Religiösen auf sein Werk unabhängig von jenen emotionalen Regungen zu erörtern, die Gogol's Zeitgenossen und seine... more

     

    Diese Arbeit soll insbesondere ein Versuch sein, die Frage nach der Rolle des Religiösen in Gogol's Leben und nach dem Einfluß des Religiösen auf sein Werk unabhängig von jenen emotionalen Regungen zu erörtern, die Gogol's Zeitgenossen und seine Kritiker in zwei Lager spalten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: OAPEN
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Literature & literary studies
    Other subjects: Antagonie; Gogol; Kirche; Kunst; literarisches; Religion; religiöses; Russland; Schreier; sein; Slavische Sprachwissenschaft; Tendenz; Theologie; Weltbild; Werk; zwischen
    Scope: 1 electronic resource (123 p.)