Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. SARS-CoV-2-Pandemie: was lernen wir daraus für die Raumentwicklung?
    Contributor: Adli, Mazda (MitwirkendeR); Baumgart, Sabine (MitwirkendeR); Beckmann, Klaus J. (MitwirkendeR); Brenner, János (MitwirkendeR); Bolte, Gabriele (MitwirkendeR); Gärtner, Stefan (MitwirkendeR); Hartz, Andrea (MitwirkendeR); Havekost, Carola (MitwirkendeR); Henckel, Dietrich (MitwirkendeR); Köckler, Heike (MitwirkendeR); Kramer, Caroline (MitwirkendeR); Krätzig, Sebastian (MitwirkendeR); Matthes, Gesa (MitwirkendeR); Völker, Sebastian (MitwirkendeR); Winter, Ralf (MitwirkendeR)
    Published: 2021
    Publisher:  Verlag der ARL, Hannover

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Bibliothek
    ARLPP118
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 479
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Adli, Mazda (MitwirkendeR); Baumgart, Sabine (MitwirkendeR); Beckmann, Klaus J. (MitwirkendeR); Brenner, János (MitwirkendeR); Bolte, Gabriele (MitwirkendeR); Gärtner, Stefan (MitwirkendeR); Hartz, Andrea (MitwirkendeR); Havekost, Carola (MitwirkendeR); Henckel, Dietrich (MitwirkendeR); Köckler, Heike (MitwirkendeR); Kramer, Caroline (MitwirkendeR); Krätzig, Sebastian (MitwirkendeR); Matthes, Gesa (MitwirkendeR); Völker, Sebastian (MitwirkendeR); Winter, Ralf (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/229194
    Series: Positionspapier aus der ARL ; 118
    Subjects: Coronavirus; Raumordnung; Regionalplanung; Raumstruktur; Gesundheitsversorgung; Versorgungswirtschaft; Deutschland; EU-Staaten
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 28 Seiten)
    Notes:

    "Dieses Positionspapier wurde im Rahmen des Ad-hoc-Arbeitskreises "Pandemie und Raumentwicklung" der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft von folgenden Mitgliedern erarbeitet: Prof. Dr. med. Mazda Adli ..." - fünfte Seite der Datei

  2. "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht
    Contributor: Rosenfeld, Martin T. W. (HerausgeberIn); Stefansky, Andreas (HerausgeberIn)
    Published: 2021
    Publisher:  ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Hannover

    Die Idee der Metropolregionen basiert auf der Erwartung, dass eine verbesserte Vernetzung innerhalb einer Region entweder dazu beitragen kann, dass mobile Faktoren sich an einem Ort oder an mehreren Orten stärker als zuvor konzentrieren, oder dass... more

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Bibliografie
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Bibliothek
    ARLAB030
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 478
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan

     

    Die Idee der Metropolregionen basiert auf der Erwartung, dass eine verbesserte Vernetzung innerhalb einer Region entweder dazu beitragen kann, dass mobile Faktoren sich an einem Ort oder an mehreren Orten stärker als zuvor konzentrieren, oder dass durch die intraregionale Vernetzung Ballungsvorteile "simuliert werden", die vermutlich in den deutschen Großstädten geringer ausgeprägt sind als in zahlreichen "primate cities" im Ausland. Entsprechende Vorteile sind gerade für Städte und Regionen mit wirtschaftlichem Aufholbedarf - wie in Mitteldeutschland - von besonderer Relevanz. Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht der für Mitteldeutschland typischen, sehr ausgeprägten polyzentrischen Raumstruktur beschäftigt sich dieser Band aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Entwicklung und den Chancen der "Metropolregion Mitteldeutschland". Im Fokus stehen insbesondere institutionelle und Governance-Aspekte sowie die Frage nach der Übereinstimmung zwischen dem aktuellen räumlichen Zuschnitt der Metropolregion und den funktionalen Raumbeziehungen in Mitteldeutschland. The formation of Metropolitan Regions has in general the goal to support the creation of agglomeration economies by improving the systems of networks between local units, private firms, research institutes and other relevant "regional players" within a certain area. Such a support is especially needed for local units which are economically lagging behind, as it is still the case in Central Germany (= the states of Saxony-Anhalt, Saxony and Thuringia). Against this background and in view of the very pronounced polycentric spatial structure typical of Central Germany, this volume deals with the development and opportunities of the "Metropolitan Region of Central Germany" from different perspectives. The focus is in particular on institutional and governance aspects as well as the question of the correspondence between the current spatial layout of the metropolitan region and the functional spatial relationships in central Germany.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rosenfeld, Martin T. W. (HerausgeberIn); Stefansky, Andreas (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783888384295
    Other identifier:
    hdl: 10419/234611
    RVK Categories: ZH 9018
    Series: Arbeitsberichte der ARL ; 30
    Subjects: Metropolregion Mitteldeutschland; Raumbeziehungen; Governance; Kooperation; Raumstruktur; Unternehmensnetzwerke; institutionelle Strukturen; Metropolitan region of Central Germany; spatial relationships; governance; cooperation; spatial structure; corporate networks; institutional structures
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 214 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Notes:

    Enthält 9 Beiträge

  3. 100 % erneuerbare Energie für Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Dezentralität und räumlicher Verbrauchsnähe
    Potenziale, Szenarien und Auswirkungen auf Netzinfrastrukturen : Studie in Kooperation mit der 100 Prozent Erneuerbar Stiftung
    Published: 2021
    Publisher:  DIW Berlin, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin

    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 317
    No inter-library loan
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Präger, Fabian (MitwirkendeR); Rodriguez, Citlali (MitwirkendeR); Weyhing, Christoph (MitwirkendeR); Winkler, Johanna (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783946417583
    Other identifier:
    hdl: 10419/236742
    Series: DIW Berlin: Politikberatung kompakt ; 167
    Subjects: Erneuerbare Energie; Stromnetz; Nachfrage; Raumstruktur; Kommunale Energiewirtschaft; Dezentrale Organisation; Deutschland
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 63 Seiten), Illustrationen