Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Institutionelle Mechanismen der Kanonbildung in der Académie française
    Published: 2013
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Warum streiten sich auf dem Höhepunkt der absolutistischen Machtentfaltung im 17. Jahrhundert zwei Parteien in der Académie française? Die Querelle des Anciens et des Modernes beweist die einzigartige Macht der Literatur im kulturellen Feld der... more

    Access:
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Warum streiten sich auf dem Höhepunkt der absolutistischen Machtentfaltung im 17. Jahrhundert zwei Parteien in der Académie française? Die Querelle des Anciens et des Modernes beweist die einzigartige Macht der Literatur im kulturellen Feld der Klassik, gerade weil der Streit nicht von einem Herrscher, sondern von den Kulturschaffenden selbst ausagiert und in alle Bereiche der Kultur exportiert wird. Die Entwicklung im System der französischen Akademien zeigt ein ähnliches Bild: Der Lobpreis des Monarchen erfolgt zur Wertsteigerung der Kultur. Die Literaten erneuern ihren Kanon und schaffen die Voraussetzung zur Selbstverewigung und zur Selbstfeier als geeignetstes Repräsentationsmedium. Louis XIV, als Sonnenkönig der Inbegriff des Absolutismus, wird somit in der Akademie erst erzeugt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653019421
    Other identifier:
    RVK Categories: IF 5100 ; IE 1300
    DDC Categories: 840
    Edition: 1st, New ed.
    Subjects: Querelle des anciens et des modernes; Kanon; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource
  2. Institutionelle Mechanismen der Kanonbildung in der Académie française
    Die "Querelle des Anciens et des Modernes</I> im Frankreich des 17. Jahrhunderts
    Published: 201305
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Warum streiten sich auf dem Höhepunkt der absolutistischen Machtentfaltung im 17. Jahrhundert zwei Parteien in der Académie française? Die Querelle des Anciens et des Modernes beweist die einzigartige Macht der Literatur im kulturellen Feld der... more

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Warum streiten sich auf dem Höhepunkt der absolutistischen Machtentfaltung im 17. Jahrhundert zwei Parteien in der Académie française? Die Querelle des Anciens et des Modernes beweist die einzigartige Macht der Literatur im kulturellen Feld der Klassik, gerade weil der Streit nicht von einem Herrscher, sondern von den Kulturschaffenden selbst ausagiert und in alle Bereiche der Kultur exportiert wird. Die Entwicklung im System der französischen Akademien zeigt ein ähnliches Bild: Der Lobpreis des Monarchen erfolgt zur Wertsteigerung der Kultur. Die Literaten erneuern ihren Kanon und schaffen die Voraussetzung zur Selbstverewigung und zur Selbstfeier als geeignetstes Repräsentationsmedium. Louis XIV, als Sonnenkönig der Inbegriff des Absolutismus, wird somit in der Akademie erst erzeugt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653019421
    Other identifier:
    RVK Categories: IE 1300 ; IF 5100
    Edition: 1st, New ed
    Subjects: LIT004150; Querelle des anciens et des modernes; Literatur; Kanon
    Scope: 498 p
  3. Institutionelle Mechanismen der Kanonbildung in der Académie française
    Die Querelle des Anciens et des Modernes im Frankreich des 17. Jahrhunderts
    Published: 2013
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  4. Le sablier renversé
    des modernes aux anciens
    Published: 2013
    Publisher:  Gallimard, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.002.70
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Specialised Catalogue of Comparative Literature
    Language: French
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 2070135071; 9782070135073
    RVK Categories: IF 5100 ; IG 1360
    Series: Tel
    Subjects: Querelle des anciens et des modernes; Antike; Rezeption
    Scope: 733 S., 19 cm