Skip to main navigation
Skip to main content
toggle menu
info(at)avldigital.
remove-this.
de
Deutsch
English
Subscribe to announcements
Submit announcement
Login
Search the whole website
Finding literature
Open
Content profile
Data sources
Acquisition strategy
SIS licences
Publishing
Open
CompaRe: Open Access
Search in CompaRe
E-journal hosting
Networking
Open
Researchers
Calls for Papers
Dissertations
Events
Vacancies and scholarships
Projects and research
Institutions
Websites
Blog
Subscribe to announcements
Submit announcement
Login
You are here
avldigital.de
Search Results
Narrow Search
Search narrowed by
Online
Prozessvertretung
Remove all filters
Type
Publications
(3)
Source
Union catalogues
(3)
Format
Online
(3)
Contributor
Schenke, Wolf-Rüdiger
(2)
Media type
Ebook
(3)
Language
German
(3)
Year
2021
(2)
2000
(1)
Last searches
*
Search the whole website
Search
Results for *
Displaying results 1 to 3 of 3.
Sort search results
Relevance
Title
Type
Author
Created
Relevance
Title
Type
Author
Created
Verwaltungsprozessrecht
Author:
Schenke, Wolf-Rüdiger
Published:
2021
Publisher: CF Müller, Heidelberg
Bibliographic information
Access
Export
Access:
Resolving-System
(lizenzpflichtig)
Karlsruhe: Badische Landesbibliothek
Location:
Badische Landesbibliothek
Inter-library loan:
No inter-library loan
Export to reference management software
 
RIS file
 
BibTeX file
Source:
Union catalogues
Language:
German
Media type:
Ebook
Format:
Online
ISBN:
9783811488724
Other identifier:
9783811488724
urn:
urn:nbn:de:bsz:31-epflicht-1877225
Edition:
17., neu bearbeitete Auflage 2021
Series:
Schwerpunkte Pflichtfach
Subjects:
Statthaftigkeit der Normenkontrolle
;
Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit
;
Interessentheorie
;
Rechtsschutzbedürfnis
;
Dispositionsgrundsatz
;
Beurteilungsüberschreitung
;
notwendige Beiladung
;
Fortsetzungsfeststellungsklage
;
Inzidente Normenkontrolle
;
Aufopferungsanspruch
;
Örtliche Zuständigkeit
;
Verwaltungsverfahrensgesetz
;
Allgemeine Leistungsklage
;
Statthaftigkeit des Widerspruchs
;
Verbandsklage
;
modifizierte Subjektstheorie
;
Statthaftigkeit der Verpflichtungsklage
;
Maßnahmen im besonderen Gewaltverhältnis
;
Eintritt der aufschiebenden Wirkung
;
Verwaltungsrecht
;
Anfechtungsklage
;
Beschwerde
;
Rechtsschutz gegen ablehnende Gnadenentscheidungen
;
Widerspruch
;
Widerspruchsinteresse
;
Klagefrist
;
Aufhebung
;
Ermessensnichtgebrauch
;
Bestandskraft
;
Sachentscheidungsvoraussetzungen
;
Beurteilungsausfall
;
Feststellungsklage
;
Nebenbestimmungen
;
Ermessensfehlgebrauch
;
Mündlichkeit
;
Umdeutung von Verwaltungsakten
;
Verwaltungsverfahren
;
Vollzugsfolgenbeseitigungsanspruch
;
Widerspruchsverfahren
;
Anwendungsbereich der Subsidiaritätsklausel
;
Begründetheit von Gestaltungsklagen
;
Begründetheit der Anfechtungsklage
;
Justiziabilität von Regierungsakten
;
Begründetheit der Fortsetzungsfeststellungsklage
;
Insichprozess
;
Rechtshängigkeit
;
Nachschieben von Gründen
;
Begründetheit
;
Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozessrecht
;
Zulässigkeitsvoraussetzungen
;
Verwaltungsprozess
;
Behördliche Anordnung der sofortigen Vollziehung
;
Drittklage
;
Unbestimmte Rechtsbegriffe
;
VerwaltungsverfahrensG
;
Sonderzuweisung an ein anderes Gericht
;
Förmliche Rechtsbehelfe
;
Streitgegenstand der Anfechtungsklage
;
formelle Rechtskraft
;
verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle
;
Prozessführungsbefugnis
;
Unmittelbarkeit
;
Aufhebung des Verwaltungsakts
;
Streitgegenstand
;
Begründetheit der Verpflichtungsklage
;
Präklusionswirkung
;
Entfallen der aufschiebenden Wirkung kraft Gesetzes
;
Gerichtliche Kontrolldichte
;
ordnungsgemäße Klageerhebung
;
Suspensiveffekt
;
Untersuchungsgrundsatz
;
Statthaftigkeit der Fortsetzungsfeststellungsklage
;
Verwaltungsgerichtsbarkeit
;
Überprüfung von Ermessensentscheidungen
;
einfache Beiladung
;
Zulässigkeit der Feststellungsklage
;
Vorverfahren
;
Verwaltungsgerichte
;
Subordinationstheorie
;
Konzentrationsgrundsatz
;
Revision
;
Rücknahme
;
isolierte Anfechtungsklage
;
Selbstbetroffenheit des Klägers
;
Klageänderung
;
Rechtskraft
;
gerichtliche Anordnung der Aufhebung der Vollziehung
;
Erledigung des Verwaltungsakts
;
Klagebefugnis
;
Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit
;
Grundsatz des rechtlichen Gehörs
;
Rechtsschutz gegen Strafverfolgungsmaßnahmen der Polizei
;
Polizeivollzugsbeamten
;
Planungsermessen
;
Erledigung nach Klageerhebung
;
Rechtsnatur eines Hausverbotes
;
Beiladung
;
Verweisung
;
Verwaltungsgerichtsordnung
;
Verwaltungsvorschriften
;
Zulässigkeit des Verwaltungsrechtswegs
;
objektive Klagehäufung
;
Klagerücknahme
;
Grundsätze des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens
;
Referendariat
;
Nebenentscheidungen
;
Begriffsmerkmale eines Verwaltungsakts
;
erstinstanzliche sachliche Zuständigkeit
;
Einzelfallregelung
;
Konkurrentenklage
;
Wiederholungsgefahr
;
Ermessensüberschreitung
;
Verwaltung
;
Rechtsweg kraft Sachzusammenhangs
;
Grundsatz der freien Beweiswürdigung
;
Verwaltungsprozessrecht
;
Streitgenossenschaft
;
Amtsbetrieb
;
Begründetheit des Widerspruchs
;
Beteiligungsfähigkeit
;
Aufhebungsbefugnis der Widerspruchsbehörde
;
Rechtsnatur von Realakten
;
hoheitliche Maßnahme
;
Subsidiaritätsklausel
;
Subsidiarität der Feststellungsklage
;
Rechtsschutz bei faktischer Vollziehung
;
Unaufschiebbare Anordnungen und Maßnahmen von
;
Rehabilitationsinteresse
;
Beurteilungsspielraum
;
reformatio in peius
;
Öffentlichkeit des Verfahrens
;
Vorbeugender Rechtsschutz
;
Begründetheit der allgemeinen Leistungsklage
;
Spruchreife
;
Widerspruchsfrist
;
Ermessensentscheidungen
;
Gestaltungsklage
;
Nachholen einer Begründung
;
modifizierende Auflage
;
Prozessvertretung
;
Umfang der gerichtlichen Überprüfung
;
Faktorenlehre
;
Statthaftigkeit der Anfechtungsklage
;
Erledigung vor Klageerhebung
;
Sachliche Zuständigkeit
;
Verpflichtungsklage
;
Vorbehaltsklausel
;
Berufung
;
Verwaltungsakt
;
Nachbarklagen
;
vorbeugende Unterlassungsklage
;
Formlose Rechtsbehelfe
;
Rechtsnatur des Subventionsverhältnisses
;
Beurteilungsfehlgebrauch
;
Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
;
Passivlegitimation
;
beiderseitige Erklärung der Erledigung der Hauptsache
;
Gnadenentscheidungen
;
Postulationsfähigkeit
;
Prozessfähigkeit
;
materielle Rechtskraft
Scope:
1 Online-Ressource (450 S.)
Verwaltungsprozessrecht
Author:
Schenke, Wolf-Rüdiger
Published:
2021
Publisher: CF Müller, Heidelberg ; C.F. Müller
Bibliographic information
Access
Export
Access:
Resolving-System
Langzeitarchivierung Nationalbibliothek
Verlag
Export to reference management software
 
RIS file
 
BibTeX file
Source:
Union catalogues
Language:
German
Media type:
Ebook
Format:
Online
ISBN:
9783811488724
Other identifier:
9783811488724
urn:
urn:nbn:de:101:1-2021080323143379797592
Edition:
17., neu bearbeitete Auflage 2021
Series:
Schwerpunkte Pflichtfach
Subjects:
Verwaltungsstreitverfahren
;
Beiladung
Other subjects:
(Produktform)Electronic book text
;
Statthaftigkeit der Normenkontrolle
;
Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit
;
Interessentheorie
;
Rechtsschutzbedürfnis
;
Dispositionsgrundsatz
;
Beurteilungsüberschreitung
;
notwendige Beiladung
;
Fortsetzungsfeststellungsklage
;
Inzidente Normenkontrolle
;
Aufopferungsanspruch
;
Örtliche Zuständigkeit
;
Verwaltungsverfahrensgesetz
;
Allgemeine Leistungsklage
;
Statthaftigkeit des Widerspruchs
;
Verbandsklage
;
modifizierte Subjektstheorie
;
Statthaftigkeit der Verpflichtungsklage
;
Maßnahmen im besonderen Gewaltverhältnis
;
Eintritt der aufschiebenden Wirkung
;
Verwaltungsrecht
;
Anfechtungsklage
;
Beschwerde
;
Rechtsschutz gegen ablehnende Gnadenentscheidungen
;
Widerspruch
;
Widerspruchsinteresse
;
Klagefrist
;
Aufhebung
;
Ermessensnichtgebrauch
;
Bestandskraft
;
Sachentscheidungsvoraussetzungen
;
Beurteilungsausfall
;
Feststellungsklage
;
Nebenbestimmungen
;
Ermessensfehlgebrauch
;
Mündlichkeit
;
Umdeutung von Verwaltungsakten
;
Verwaltungsverfahren
;
Vollzugsfolgenbeseitigungsanspruch
;
Widerspruchsverfahren
;
Anwendungsbereich der Subsidiaritätsklausel
;
Begründetheit von Gestaltungsklagen
;
Begründetheit der Anfechtungsklage
;
Justiziabilität von Regierungsakten
;
Begründetheit der Fortsetzungsfeststellungsklage
;
Insichprozess
;
Rechtshängigkeit
;
Nachschieben von Gründen
;
Begründetheit
;
Zulässigkeitsvoraussetzungen
;
Verwaltungsprozess
;
Behördliche Anordnung der sofortigen Vollziehung
;
Drittklage
;
Unbestimmte Rechtsbegriffe
;
VerwaltungsverfahrensG
;
Sonderzuweisung an ein anderes Gericht
;
Förmliche Rechtsbehelfe
;
Streitgegenstand der Anfechtungsklage
;
formelle Rechtskraft
;
verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle
;
Prozessführungsbefugnis
;
Unmittelbarkeit
;
Aufhebung des Verwaltungsakts
;
Streitgegenstand
;
Begründetheit der Verpflichtungsklage
;
Präklusionswirkung
;
Entfallen der aufschiebenden Wirkung kraft Gesetzes
;
Gerichtliche Kontrolldichte
;
ordnungsgemäße Klageerhebung
;
Suspensiveffekt
;
Untersuchungsgrundsatz
;
Statthaftigkeit der Fortsetzungsfeststellungsklage
;
Verwaltungsgerichtsbarkeit
;
Überprüfung von Ermessensentscheidungen
;
einfache Beiladung
;
Zulässigkeit der Feststellungsklage
;
Vorverfahren
;
Verwaltungsgerichte
;
Subordinationstheorie
;
Konzentrationsgrundsatz
;
Revision
;
Rücknahme
;
isolierte Anfechtungsklage
;
Selbstbetroffenheit des Klägers
;
Klageänderung
;
Rechtskraft
;
gerichtliche Anordnung der Aufhebung der Vollziehung
;
Erledigung des Verwaltungsakts
;
Klagebefugnis
;
Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit
;
Grundsatz des rechtlichen Gehörs
;
Rechtsschutz gegen Strafverfolgungsmaßnahmen der Polizei
;
Polizeivollzugsbeamten
;
Planungsermessen
;
Erledigung nach Klageerhebung
;
Rechtsnatur eines Hausverbotes
;
Beiladung
;
Verweisung
;
Verwaltungsgerichtsordnung
;
Verwaltungsvorschriften
;
Zulässigkeit des Verwaltungsrechtswegs
;
objektive Klagehäufung
;
Klagerücknahme
;
Grundsätze des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens
;
Referendariat
;
Nebenentscheidungen
;
Begriffsmerkmale eines Verwaltungsakts
;
erstinstanzliche sachliche Zuständigkeit
;
Einzelfallregelung
;
Konkurrentenklage
;
Wiederholungsgefahr
;
Ermessensüberschreitung
;
Verwaltung
;
Rechtsweg kraft Sachzusammenhangs
;
Grundsatz der freien Beweiswürdigung
;
Verwaltungsprozessrecht
;
Streitgenossenschaft
;
Amtsbetrieb
;
Begründetheit des Widerspruchs
;
Beteiligungsfähigkeit
;
Aufhebungsbefugnis der Widerspruchsbehörde
;
Rechtsnatur von Realakten
;
hoheitliche Maßnahme
;
Subsidiaritätsklausel
;
Subsidiarität der Feststellungsklage
;
Rechtsschutz bei faktischer Vollziehung
;
Unaufschiebbare Anordnungen und Maßnahmen von
;
Rehabilitationsinteresse
;
Beurteilungsspielraum
;
reformatio in peius
;
Öffentlichkeit des Verfahrens
;
Vorbeugender Rechtsschutz
;
Begründetheit der allgemeinen Leistungsklage
;
Spruchreife
;
Widerspruchsfrist
;
Ermessensentscheidungen
;
Gestaltungsklage
;
Nachholen einer Begründung
;
modifizierende Auflage
;
Prozessvertretung
;
Umfang der gerichtlichen Überprüfung
;
Faktorenlehre
;
Statthaftigkeit der Anfechtungsklage
;
Erledigung vor Klageerhebung
;
Sachliche Zuständigkeit
;
Verpflichtungsklage
;
Vorbehaltsklausel
;
Berufung
;
Verwaltungsakt
;
Nachbarklagen
;
vorbeugende Unterlassungsklage
;
Formlose Rechtsbehelfe
;
Rechtsnatur des Subventionsverhältnisses
;
Beurteilungsfehlgebrauch
;
Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
;
Passivlegitimation
;
beiderseitige Erklärung der Erledigung der Hauptsache
;
Gnadenentscheidungen
;
Postulationsfähigkeit
;
Prozessfähigkeit
;
materielle Rechtskraft
;
(VLB-WN)9773
;
(Zielgruppe)Studierende, Rechtsreferendare
Scope:
Online-Ressource, 450 Seiten
Verwaltungsprozeßrecht
Published:
2000
Publisher: Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg
Bibliographic information
Access
Export
Access:
Resolving-System
Resolving-System
Langzeitarchivierung Nationalbibliothek
Verlag
Export to reference management software
 
RIS file
 
BibTeX file
Source:
Union catalogues
Language:
German
Media type:
Ebook
Format:
Online
ISBN:
9783642572968
Other identifier:
9783642572968
doi:
10.1007/978-3-642-57296-8
urn:
urn:nbn:de:1111-20110602118
Series:
Enzyklopadie der Rechts- und Staatswissenschaft
Subjects:
Verwaltungsstreitverfahren
Other subjects:
(Produktform)Electronic book text
;
(VLB-FS)Verwaltungsprozessrecht
;
(Zielgruppe)Studierende, Rechtsreferendare
;
Referendariat
;
Allgemeine Leistungsklage
;
Amtsbetrieb
;
Anfechtungsklage
;
Anwendungsbereich der Subsidiaritätsklausel
;
Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit
;
Aufhebung
;
Aufhebung des Verwaltungsakts
;
Aufhebungsbefugnis der Widerspruchsbehörde
;
Aufopferungsanspruch
;
Begriffsmerkmale eines Verwaltungsakts
;
Begründetheit
;
Begründetheit der Anfechtungsklage
;
Begründetheit der Fortsetzungsfeststellungsklage
;
Begründetheit der Verpflichtungsklage
;
Begründetheit der allgemeinen Leistungsklage
;
Begründetheit des Widerspruchs
;
Begründetheit von Gestaltungsklagen
;
Behördliche Anordnung der sofortigen Vollziehung
;
Beiladung
;
Berufung
;
Beschwerde
;
Bestandskraft
;
Beteiligungsfähigkeit
;
Beurteilungsausfall
;
Beurteilungsfehlgebrauch
;
Beurteilungsspielraum
;
Beurteilungsüberschreitung
;
Dispositionsgrundsatz
;
Drittklage
;
Eintritt der aufschiebenden Wirkung
;
Einzelfallregelung
;
Entfallen der aufschiebenden Wirkung kraft Gesetzes
;
Erledigung des Verwaltungsakts
;
Erledigung nach Klageerhebung
;
Erledigung vor Klageerhebung
;
Ermessensentscheidungen
;
Ermessensfehlgebrauch
;
Ermessensnichtgebrauch
;
Ermessensüberschreitung
;
Faktorenlehre
;
Feststellungsklage
;
Formlose Rechtsbehelfe
;
Fortsetzungsfeststellungsklage
;
Förmliche Rechtsbehelfe
;
Gerichtliche Kontrolldichte
;
Gestaltungsklage
;
Gnadenentscheidungen
;
Grundsatz der freien Beweiswürdigung
;
Grundsatz des rechtlichen Gehörs
;
Grundsätze des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens
;
Insichprozess
;
Interessentheorie
;
Inzidente Normenkontrolle
;
Justiziabilität von Regierungsakten
;
Klagebefugnis
;
Klagefrist
;
Klagerücknahme
;
Klageänderung
;
Konkurrentenklage
;
Konzentrationsgrundsatz
;
Maßnahmen im besonderen Gewaltverhältnis
;
Mündlichkeit
;
Nachbarklagen
;
Nachholen einer Begründung
;
Nachschieben von Gründen
;
Nebenbestimmungen
;
Nebenentscheidungen
;
Passivlegitimation
;
Planungsermessen
;
Polizeivollzugsbeamten
;
Postulationsfähigkeit
;
Prozessfähigkeit
;
Prozessführungsbefugnis
;
Prozessvertretung
;
Präklusionswirkung
;
Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit
;
Rechtshängigkeit
;
Rechtskraft
;
Rechtsnatur des Subventionsverhältnisses
;
Rechtsnatur eines Hausverbotes
;
Rechtsnatur von Realakten
;
Rechtsschutz bei faktischer Vollziehung
;
Rechtsschutz gegen Strafverfolgungsmaßnahmen der Polizei
;
Rechtsschutz gegen ablehnende Gnadenentscheidungen
;
Rechtsschutzbedürfnis
;
Rechtsweg kraft Sachzusammenhangs
;
Rehabilitationsinteresse
;
Revision
;
Rücknahme
;
Sachentscheidungsvoraussetzungen
;
Sachliche Zuständigkeit
;
Selbstbetroffenheit des Klägers
;
Sonderzuweisung an ein anderes Gericht
;
Spruchreife
;
Statthaftigkeit der Anfechtungsklage
;
Statthaftigkeit der Fortsetzungsfeststellungsklage
;
Statthaftigkeit der Normenkontrolle
;
Statthaftigkeit der Verpflichtungsklage
;
Statthaftigkeit des Widerspruchs
;
Streitgegenstand
;
Streitgegenstand der Anfechtungsklage
;
Streitgenossenschaft
;
Subordinationstheorie
;
Subsidiarität der Feststellungsklage
;
Subsidiaritätsklausel
;
Suspensiveffekt
;
Umdeutung von Verwaltungsakten
;
Umfang der gerichtlichen Überprüfung
;
Unaufschiebbare Anordnungen und Maßnahmen von
;
Unbestimmte Rechtsbegriffe
;
Unmittelbarkeit
;
Untersuchungsgrundsatz
;
Verbandsklage
;
Verpflichtungsklage
;
Verwaltung
;
Verwaltungsakt
;
Verwaltungsgerichte
;
Verwaltungsgerichtsbarkeit
;
Verwaltungsgerichtsordnung
;
Verwaltungsprozess
;
Verwaltungsrecht
;
Verwaltungsverfahren
;
VerwaltungsverfahrensG
;
Verwaltungsverfahrensgesetz
;
Verwaltungsvorschriften
;
Verweisung
;
Vollzugsfolgenbeseitigungsanspruch
;
Vorbehaltsklausel
;
Vorbeugender Rechtsschutz
;
Vorverfahren
;
Widerspruch
;
Widerspruchsfrist
;
Widerspruchsinteresse
;
Widerspruchsverfahren
;
Wiederholungsgefahr
;
Zulässigkeit der Feststellungsklage
;
Zulässigkeit des Verwaltungsrechtswegs
;
Zulässigkeitsvoraussetzungen
;
Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
;
beiderseitige Erklärung der Erledigung der Hauptsache
;
einfache Beiladung
;
erstinstanzliche sachliche Zuständigkeit
;
formelle Rechtskraft
;
gerichtliche Anordnung der Aufhebung der Vollziehung
;
hoheitliche Maßnahme
;
isolierte Anfechtungsklage
;
materielle Rechtskraft
;
modifizierende Auflage
;
modifizierte Subjektstheorie
;
notwendige Beiladung
;
objektive Klagehäufung
;
ordnungsgemäße Klageerhebung
;
reformatio in peius
;
verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle
;
vorbeugende Unterlassungsklage
;
Öffentlichkeit des Verfahrens
;
Örtliche Zuständigkeit
;
Überprüfung von Ermessensentscheidungen
Scope:
Online-Ressource
Notes:
Lizenzpflichtig