Results for *

Displaying results 1 to 25 of 34.

  1. Political theory of art
    foundations, perspectives, figures
  2. Zwischen den Zeiten
    Momente, die Geschichte schrieben
  3. Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie
    Published: 2016
    Publisher:  Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783437171406
    Other identifier:
    9783437171406
    Edition: 7. Auflage
    Subjects: Psychiatrie; Medizinische Psychologie; Psychische Störung; Diagnosenschlüssel
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9693; Definition; Deutsch-Englisch; Englisch-Deutsch; Glossar; Persönlichkeiten; Übersetzung
    Scope: Online-Ressource, VI, 751 Seiten
  4. Political theory of art
    foundations, perspectives, figures
    Published: 2024
    Publisher:  Academia, Baden-Baden, Germany

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im... more

    Access:
    Resolving-System (URL des Erstveröffentlichers)
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im Lichte des Politischen, d.h. im Sinne menschlicher Pluralität begreift. Im Lichte des Politischen finden das Kunstwerk und andere gängige Begriffe der Kunstkritik neue und überraschende Definitionen. Zugleich wird deutlich, wie das Kunstwerk entscheidende Beziehungen des Politischen, etwa zwischen Freiheit und Welt, manifestiert. Eine politische Theorie betrachtet Kunst letztlich aus der gleichen Perspektive der Pluralität, die Kunst zusammen mit anderen Konzepten des Politischen zu definieren hilft. The book enters the debate on the relationship between aesthetics and politics with an original and comprehensive theory. As Fransoni makes clear, a political theory is not a theory of politics, but a theory that deals with things, in this case art, in order to read them in the light of the political, i.e. in relation to human plurality. In the light of the political, the work of art and other common notions of art criticism find new and surprising definitions. At the same time, it is revealed how the work of art manifests some of the crucial relationships of politics, such as that between freedom and world. A political theory ultimately looks at art from the same perspective of plurality that art, together with other concepts of the political, helps to define.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Die Villen von Bad Vöslau
    Wenn Häuser Geschichten erzählen
    Published: 2023
    Publisher:  Amalthea Signum Verlag, Wien

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Arnbom, Marie-Theres (Verfasser eines Geleitworts)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783903441118
    Other identifier:
    9783903441118
    Edition: 1. Auflage
    Series: Villen-Reihe ; 8
    Subjects: Villa; Berühmte Persönlichkeit
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS040000; Geschichte; Reise; Bad Vöslau; Niederösterreich; Österreich; Villen; Häuser; Villa; Persönlichkeiten; Familien; Schicksale; Wohnorte; Kurort; Thermalbad; Sommerfrische; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Marie-Theres Arnbom; Robert Edler von Schlumberger; Ludwig Mandl; Paul Kestranek; Anna Forstenheim; Stadtmuseum Bad Vöslau; Fassaden; Bewohner; Marienvilla; Geschichten; Erzählungen; Familienschicksale; NS-Zeit; Judentum; Jüdisches Bürgertum; Jüdisches Großbürgertum; Jüdische Familien; Juden; Jüdinnen; Nationalsozialismus; Kaiserzeit; Kur; Kuraufenthalt; Thermalwasser; Thermalquellen; Wohnen; Adel; Historische Villen; Gebäude; Personen; Prominente; Vergangenheit; Zauber; Faszination; Leben; Vertreibung; Exil; Holocaust; Enteignung; Arisierung; Besitz; Wien; Urlaub; Ferienort; Ausflüge; Kleinstadt; Erforschung; Ahnenforschung; Nachkommen; Erben; Verwandte; Industrielle; Fabrikanten; Unternehmer; Offiziere; Kunst; Kultur; Schriftsteller; Schriftstellerinnen; Schönheit; Landschaft; Gegend; Charakter; Städteporträt; Regionalia; Regionales; Ausflugstipps; Touren; Spazierrouten; Wege; Pracht; Prunk; Bewohnerinnen; Villenbesitzer; Villenbesitzerinnen; Historikerin; Heurigen; Wein; Lokales; Ida Jolles; Petit-Point; Unternehmen; Familie; Grohs-Fligély; Adelige; Barone; Baronin; Pensionen; Gewerbe; Weinhändler; Gemälde; Neuseeland; Caroline Edle von Fischer; Radetzky; Otto Wagner; Familie Stransky; Altkatholische Kirche; Grafen Fries; Philipp Haas von Teichen; Pereira-Arnstein; Anton Drasche; Theodor von Gomperz; Kammgarnfabrik; Olga Waissnix; Arthur Schnitzler; Barbara Hutton; Henriette Lamare; Sigmund Stransky; Stephan Török; Gustav Walter; Theater; Oper; Operette; Josef Carl Berthold Püttner; Marinemaler; Marine; Maler; Villa Pazelt; Sanatorium Brössler; Oskar Marmorek; Rosa Marmorek; Thermalbäder; Kuren; Thermalkur; (VLB-WN)9943
    Scope: Online-Ressource, 272 Seiten, 107 Illustrationen
  6. Die Erfindung der Eleganz. Europa im 17. Jahrhundert und die Kunst des geselligen Lebens
    Reclam Taschenbuch
    Published: 2024
    Publisher:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beeinflussen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159622972
    Other identifier:
    9783159622972
    Edition: 1. Auflage
    Series: Reclam Taschenbuch
    Subjects: Persönlichkeiten; Sitten; Smalltalk; Gesprächskultur; Manieren; Höflichkeit; Konvention; Umgangsformen; 17. Jahrhundert; 18. Jahrhundert; Aufklärung; Buch; Literarischer Salon; Romantischer Salon; Romantik; Sachbuch; Geselligkeit; Literatur; Cafekultur; Salon; Konventionen; Geschichtsbuch; Salonkultur; Salongesellschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (266 S.)
  7. Erkenne dein Gegenüber
    die sechs Typen der Physiothorik
    Published: 2022
    Publisher:  GMEINER, Meßkirch

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Political theory of art
    foundations, perspectives, figures
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im Lichte des Politischen, d.h. im Sinne menschlicher Pluralität begreift. Im Lichte des Politischen finden das Kunstwerk und andere gängige Begriffe der Kunstkritik neue und überraschende Definitionen. Zugleich wird deutlich, wie das Kunstwerk entscheidende Beziehungen des Politischen, etwa zwischen Freiheit und Welt, manifestiert. Eine politische Theorie betrachtet Kunst letztlich aus der gleichen Perspektive der Pluralität, die Kunst zusammen mit anderen Konzepten des Politischen zu definieren hilft. The book enters the debate on the relationship between aesthetics and politics with an original and comprehensive theory. As Fransoni makes clear, a political theory is not a theory of politics, but a theory that deals with things, in this case art, in order to read them in the light of the political, i.e. in relation to human plurality. In the light of the political, the work of art and other common notions of art criticism find new and surprising definitions. At the same time, it is revealed how the work of art manifests some of the crucial relationships of politics, such as that between freedom and world. A political theory ultimately looks at art from the same perspective of plurality that art, together with other concepts of the political, helps to define.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Political Theory of Art
    Foundations, Perspectives, Figures
    Published: 2024
    Publisher:  Academia – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    No inter-library loan

     

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im Lichte des Politischen, d.h. im Sinne menschlicher Pluralität begreift. Im Lichte des Politischen finden das Kunstwerk und andere gängige Begriffe der Kunstkritik neue und überraschende Definitionen. Zugleich wird deutlich, wie das Kunstwerk entscheidende Beziehungen des Politischen, etwa zwischen Freiheit und Welt, manifestiert. Eine politische Theorie betrachtet Kunst letztlich aus der gleichen Perspektive der Pluralität, die Kunst zusammen mit anderen Konzepten des Politischen zu definieren hilft

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783985721610; 9783985721627
    Edition: 1. Auflage 2024
    Series: Philosophische Praxis ; 11
    Subjects: politische Philosophie; Politik; Phänomenologie; Ästhetik; Freiheit; Theorie; Kunst; Politics; Grundlagen; Beziehungen; Hannah Arendt; Political Philosophy; Politisierung; Perspektiven; art; freedom; foundations; aesthetics; Kunsttheorie; Phenomenology; theory; Politicization; Pluralität; plurality; relationships; Kunstkritik; art theory; perspectives; art criticism; Art Space; Kunstraum; Fransoni; personalities; Persönlichkeiten; plurality perspective; political theory of art; Pluralitätsperspektive; politische Kunsttheorie
    Scope: 1 Online-Ressource (103 S), online resource
    Notes:

    Part I. The political theory of art as political theory -- Part II. Perspectives -- Part III. Figures -- Reference list

  10. Menschen in finsteren Zeiten
    Published: 2018
    Publisher:  Piper ebooks, München

  11. Political theory of art
    foundations, perspectives, figures
    Published: 2024
    Publisher:  Academia, Baden-Baden ; Nomos

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im... more

     

    Das Buch trägt mit einer originellen und umfassenden Theorie zur Debatte über das Verhältnis von Ästhetik und Politik bei. Politische Theorie ist, wie Fransoni klarstellt, keine Theorie der Politik, sondern eine Theorie, die Dinge, hier die Kunst, im Lichte des Politischen, d.h. im Sinne menschlicher Pluralität begreift. Im Lichte des Politischen finden das Kunstwerk und andere gängige Begriffe der Kunstkritik neue und überraschende Definitionen. Zugleich wird deutlich, wie das Kunstwerk entscheidende Beziehungen des Politischen, etwa zwischen Freiheit und Welt, manifestiert. Eine politische Theorie betrachtet Kunst letztlich aus der gleichen Perspektive der Pluralität, die Kunst zusammen mit anderen Konzepten des Politischen zu definieren hilft. The book enters the debate on the relationship between aesthetics and politics with an original and comprehensive theory. As Fransoni makes clear, a political theory is not a theory of politics, but a theory that deals with things, in this case art, in order to read them in the light of the political, i.e. in relation to human plurality. In the light of the political, the work of art and other common notions of art criticism find new and surprising definitions. At the same time, it is revealed how the work of art manifests some of the crucial relationships of politics, such as that between freedom and world. A political theory ultimately looks at art from the same perspective of plurality that art, together with other concepts of the political, helps to define.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  12. Wien
    Wahlheimat der Genies
  13. Gesichter Afrikas - Ein Kontinent in Porträts
    Published: 2022
    Publisher:  Peter Lang Verlag, Berlin

  14. Erkenne dein Gegenüber
    die sechs Typen der Physiothorik
    Published: 2022
    Publisher:  GMEINER, Meßkirch

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    9783839272572
    Edition: 2022. Auflage
    Series: Ratgeber im GMEINER-Verlag
    Subjects: Körpersprache; Kommunikation
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Ratgeber; Physiothorik; Physiognomie; Charakterlehre; Typenlehre; Rhetorik; Persönlichkeiten; Gesichtsstruktur; Verhalten; Mimik; Gestik; Kommunikation; Dialektik; Persönlichkeitstypen; Beobachtungsgabe; Persönlichkeitsprofil; Erwachsenenbildung; (VLB-WN)9535: NONBOOK/Psychologie/Psychoanalyse
    Scope: Online-Ressource, 112 Seiten, 40 Illustrationen
  15. 1924
    Schneller, frecher, wilder – Der Beginn der fabelhaften Zwanziger
    Published: 2023
    Publisher:  Amalthea Signum Verlag, Wien

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783903441187
    Other identifier:
    9783903441187
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Österreich; Geschichte 1924;
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS010000; Geschichte; Golden 20s; 1920er Jahre; Goldene Zwanziger; Roaring Twenties; Gerhard Jelinek; Flappergirls; Gesellschaft; Zwischenkriegszeit; Zwanzigerjahre; 20. Jahrhundert; Österreich; Deutschland; Wien; Europa; Avantgarde; Adolf Hitler; Josef Stalin; Benito Mussolini; Weltkrieg; Faschismus; Aufstände; Putsch; Putschversuche; Umsturz; Politik; Krisen; Inflation; Partys; Spanische Grippe; Pandemie; Republik; Kunst; Sport; Momentaufnahmen; Literatur; Tanz; Charleston; Mythos; Berlin; Rolle der Fraue; Moderne; Flugzeuge; Depression; Erster Weltkrieg; Twenties; 1920er-Jahre; 1924; Jahr; Momente; Ereignisse; Persönlichkeiten; Politiker; Künstler; Alltagsdokumente; Alltag; Menschen; Porträt; Jahrzehnt; Sozialgeschichte; Flapper; Ignaz Seipel; Biene Maja; Roald Amundsen; Wiener Staatsoper; Opernball; Thomas Mann; Löwen; Film; Dreharbeiten; England; Alice Schalek; Japan; Attentate; Kino; F. Scott Fitzgerald; Sozialdemokratie; Radio; Radio Wien; Automobil; Zeppelin; Technik; Tempo; Olympische Winterspiele; Chamonix; Eiskunstlauf; Wetter; Schnee; Max Reinhardt; Österreichische Nationalbank; Währung; Geld; Geister; Medien; Zeitungen; Presse; Operette; Silbernes Zeitalter; Türkei; Griechenland; Verbrechen; Fußball; Glocken; Karl Kraus; Sowjetunion; Börsenspekulation; Börsenkrach; Theater in der Josefstadt; Jedermann; Salzburger Festspiele; Luftschiff; Marie Fould-Springer; Richard Strauss; Eisenbahn; Streiks; Arbeitslosigkeit; Zionismus; Theodor Herzl; Reichstag; Fritz Haarmann; Mörder; Rudolf Wacker; Alfred Lechner; Energiekrise; Hugo von Hofmannsthal; Arthur Schnitzler; Boxen; Zigarren; Tabak; Marianne Hainisch; Muttertag; Affären; Abfall; Müll; Münzen; Eugenie Schwarzwald; Grubenunglück; Olympische Sommerspiele; Rapid Wien; Ludwig Wittgenstein; Außerirdische; Arnold Schönberg; Brot; Georges Carpentier; (VLB-WN)9940
    Scope: Online-Ressource, 256 Seiten
  16. Auf den Spuren großer Namen
    Ost-West. Europäische Perspektiven 4/2023
    Published: 2023
    Publisher:  Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Renovabis e.V., Zentralkomitee der deutschen Katholiken (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783791774282
    Other identifier:
    9783791774282
    Edition: 1. Auflage
    Series: OST-WEST. Europäische Perspektiven
    Other subjects: Chagall, Marc (1887-1985); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)HIS052000; Biografien; Persönlichkeiten; Osteuropa; Mitteleuropa; Südosteuropa; (VLB-WN)9558; (Zielgruppe)Allgemein
    Scope: Online-Ressource, 80 Seiten, Mit Textabbildungen
  17. Die Erfindung der Eleganz. Europa im 17. Jahrhundert und die Kunst des geselligen Lebens
    Reclam Taschenbuch
  18. Kinder der Eifel - aus anderer Zeit III
    Eifler Persönlichkeiten, die Geschichte machten
    Published: 2021
    Publisher:  Books on Demand, Norderstedt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Simon, Hermann (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783753424231
    Other identifier:
    9783753424231
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1971; Eifel; Geschichte; Kultur; Persönlichkeiten; Literatur
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Kinder der Eifel - aus anderer Zeit III
    Eifler Persönlichkeiten, die Geschichte machten
    Published: 2021
    Publisher:  Books on Demand, Norderstedt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Simon, Hermann (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783753401119
    Other identifier:
    9783753401119
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9971; Eifel; Geschichte; Kultur; Persönlichkeiten; Literatur
    Scope: Online-Ressource
  20. Rahel Varnhagen
    Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin aus der Romantik
  21. Menschentiefen
    Gedichte
    Published: 2023
    Publisher:  epubli, Berlin

  22. Menschentiefen
    Gedichte
    Published: 2023
    Publisher:  epubli, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783757540586
    Other identifier:
    9783757540586
    Edition: 2. Auflage
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 1 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)EDU009000; (BISAC Subject Heading)PHI031000; (BISAC Subject Heading)POE000000; Eugen Roth; Humanismus; Dichtung; Psychologie; Philosophie; Persönlichkeiten; (VLB-WN)1890
    Scope: Online-Ressource, 408 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Johann Friedrich Cotta
    Verleger - Entrepreneur - Politiker
  24. Merseburg
    1200 Jahre in 62 Porträts & Geschichten
    Published: 2013
    Publisher:  Mitteldeutscher Verlag, Halle

  25. Was bleibt, ist die Liebe
    Von Beethovens Mutter bis Kafkas Braut