Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 8 of 8.

  1. Ich-Entwürfe in spätantiker Dichtung
    Ausonius, Paulinus von Nola und Paulinus von Pella
    Published: 2013
    Publisher:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UL415 K64
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    Hb K 31
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/8520
    Loan of volumes, no copies
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    C 20/872
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anti650.k64
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A7232
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    CB 26737
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    V 266/7
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-2138
    Loan of volumes, no copies
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GVBH1012
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783825361211; 3825361217
    Other identifier:
    9783825361211
    Series: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften : Reihe 2 ; 138
    Subjects: Selbstreflexion; Autobiografie; Ich-Form
    Other subjects: Ausonius, Decimus Magnus (310-395): Opuscula; Paulinus Pellaeus (376-459): Eucharisticos; Paulinus, Pontius Meropius (353-431): Carmina
    Scope: 364 S.
    Notes:

    Teilw. zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011

  2. Ich-Entwürfe in spätantiker Dichtung
    Ausonius, Paulinus von Nola und Paulinus von Pella
    Published: 2013
    Publisher:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783825361211; 3825361217
    Other identifier:
    9783825361211
    RVK Categories: FT 12850 ; FX 303405 ; FX 373405 ; FX 421505
    DDC Categories: 480
    Series: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften : Neue Folge : 2. Reihe ; 138
    Subjects: Selbstreflexion; Ich-Form; Autobiografie
    Other subjects: Paulinus, Pontius Meropius (353-431): Carmina; Paulinus Pellaeus (376-459): Eucharisticos; Ausonius, Decimus Magnus (310-395): Opuscula
    Scope: 364 S., 235 mm x 155 mm
    Notes:

    Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011

  3. Ich-Entwürfe in spätantiker Dichtung
    Ausonius, Paulinus von Nola und Paulinus von Pella
    Published: 2013
    Publisher:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783825361211; 3825361217
    Other identifier:
    9783825361211
    RVK Categories: FT 12850 ; FX 303405 ; FX 373405 ; FX 421505
    DDC Categories: 480
    Series: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften : Neue Folge : 2. Reihe ; 138
    Subjects: Selbstreflexion; Ich-Form; Autobiografie
    Other subjects: Paulinus, Pontius Meropius (353-431): Carmina; Paulinus Pellaeus (376-459): Eucharisticos; Ausonius, Decimus Magnus (310-395): Opuscula
    Scope: 364 S., 235 mm x 155 mm
    Notes:

    Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011

  4. Ich-Entwürfe in spätantiker Dichtung
    Ausonius, Paulinus von Nola und Paulinus von Pella
    Published: 2013
    Publisher:  Winter, Heidelberg

    Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Bibliothek
    Kunst: Ant 423
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.126.55
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 FT 12850 K64
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Klassische Philologie
    POET Lk 468
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 FT 12850 K64
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783825361211
    Other identifier:
    9783825361211
    RVK Categories: FT 12850 ; FX 303405 ; FX 373405 ; FX 421505
    DDC Categories: 870; 230
    Series: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften. 2. Reihe ; N.F., Bd. 138
    Subjects: Ich-Form; Autobiografie; Selbstreflexion
    Other subjects: Paulinus Pellaeus (376-459): Eucharisticos; Ausonius, Decimus Magnus (310-395): Opuscula; Paulinus, Pontius Meropius (353-431): Carmina
    Scope: 364 Seiten
    Notes:

    Überarbeitete Fassung der Diss.

    Literaturverzeichnis Seite [323]-351

    Dissertation, Universität Münster (Westfalen), 2011

  5. Ich-Entwürfe in spätantiker Dichtung
    Ausonius, Paulinus von Nola und Paulinus von Pella
    Published: 2013
    Publisher:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Eh 10155
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 889551
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    382650
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7377
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2023 A 2321
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 4568
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 11670
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    H 38/508
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9948
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GUZ 6180-074 4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    FT 12850 K64
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-1834
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13193
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 44
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B AUSON 6480
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1870
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Latin
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783825361211; 3825361217
    Other identifier:
    9783825361211
    RVK Categories: FT 12850 ; FX 303405 ; FX 373405 ; FX 421505
    Series: Array ; N.F., 138
    Subjects: Latin poetry; Autobiography in literature
    Other subjects: Ausonius, Decimus Magnus; Paulinus of Nola, Saint (approximately 353-431); Paulinus of Pella
    Scope: 364 S., 235 mm x 155 mm
    Notes:

    Teilw. zugl.: Münster, Westfalen, Univ., Diss., 2011

    EinleitungIch-Entwürfe in spätantiker DichtungAutobiographisches Schreiben : Gattungsfragen, Termini und Zugriffe auf TexteLeitfragen und Aufbau der UntersuchungDecimus Magnus Ausonius : OpusculaEinleitungDie Opuscula als Konglomerat von Ich-AussagenForschungsstand und Fragestellunghic ergo Ausonius : die Konstruktion einer Figur 'Ausonius' in der Praefatio 1Selbst-Vorstellung des sprechenden 'Ich'Heimat, Herkunft und Selbst-Verortung im RegionalenLebenslauf, Stil und ethosAusonius als Lehrer und KonsulPoetische AutoritätPoetisches Erinnern : Selbst-Darstellung und ImitationVerstreuen und Zusammenfügen : ein Netz von Ich-AussagenScire cupis qui sim? : Ausonius und sein LeserWiederholung und Memorierbarkeit : das repetitive Erzählen vom eigenen 'Ich'Die Verwendung des Namens 'Ausonius'Ich-Entwurf als ästhetisches VerfahrenPoetische Selbst-ReflexionenVorbild sein : Bildung und Politik im Protrepticus ad nepotemAnleitung zur Fremd- und Selbst-Erkenntnis : de heredioloInszenieren des Alltäglichen : EphemerisDas 'Ich' und die Anderen : Selbst-Positionierung durch Genealogie und ErinnerungÜber Andere schreiben : die ParentaliaArbeit an der memoria in den ParentaliaEin liebendes 'Ich' : Parentale 9 auf Sabina(Pseudo-)autobiographische Sprechmodi : Epicedion in patremZwischenfazitPaulinus von Nola : Carmina NataliciaEinleitungDie Carmina Natalicia und das sprechende 'Ich'Der Heilige Felix und sein 'Geburtstag'Fest, Öffentlichkeit und DichtungForschungsstand und FragestellungAutorisierung zum DichtenGöttliche Inspiration : Imitation und Originalitätnemo obstrictior est me : das Verhältnis zum Heiligen als Begründung von AutorschaftPatronage und Dichtung : sub Felice patronoDichtung als Gabe und die Effektivität poetischen SprechensDas 'Ich' und die Anderen : Selbst-Positionierung in einer christlichen GemeinschaftSeparation und Integration : das 'Ich' als princeps psallentibusKonstruktion von Gemeinschaftergo novemur : das 'Ich' als Instanz religiöser Interpretation und BelehrungMündlichkeit und SchriftlichkeitMündliches Dichten im schriftlichen MediumAufführung und Inszenierung : die Natalicia als Geschehen in Zeit und RaumAufbewahren, Wiederholen und Aktualisierencum patre Paulino : die Konstruktion einer Figur 'Paulinus von Nola'Themen und Kommunikationssituation des 13. NataliciumLeitung durch Felix und GottPaulinus und Felix : Akte der IdentifikationVeränderung und Konstanz : das 'Ich' in der Zeitmecum psallite carminibus : gemeinsames Dichten und vergrösserte AutoritätBewahren und Erinnern : zur Funktion des Ich-Entwurfs in den NataliciaZwischenfazitPaulinus von Pella : EucharisticosEinleitungDer Eucharisticos als poetische ErzählungWer spricht? : der Autor als Konstrukt seines TextesErzählperspektive und KompositionDie Ausrichtung : zwischen Leser und GottForschungsstand und FragestellungBerechtigung zum Dichten über das eigene 'Ich'Die literarische Tätigkeit als fromme HandlungAutorisierung durch Gott und die literarische TraditionDie Säuglingserzählung als ImaginationsraumErinnerung, Authentizität und DeutungshoheitIrrfahrtensed redeo ad Seriem : die narrative Konstruktion einer Figur 'Paulinus von Pella'Das frühere 'Ich' : Paulinus als ein AndererDas Glück als Kontrastbilderrores : das Bekennen vergangener SündhaftigkeitDas 'Ich' in der KriseOhnmacht im Leben und Macht über die Erzählungconversio : Veränderung durch GottDas aktuelle 'Ich' : Paulinus als ChristErkenntnis durch GottBehauptung von Wandel und narrative KontinuitätTodesfurcht und das zukünftige 'Ich'Die literarische Tätigkeit als therapeutische Selbst-PraxisDas 'Ich' und die Anderen : Selbst-Positionierung im sozialen RaumRömisch-aristokratische WertvorstellungenSelbst-Darstellung und ImitationPaulinus und AugustinusPaulinus und AeneasKonstruktion von Heimat und Selbst-Verortung im RaumZwischenfazitSchlussüberlegungenLiteraturverzeichnisTextausgaben, Kommentare, KonkordanzenWeitere LiteraturRegisterStellenregisterPersonen-, Orts- und Sachregister.

  6. Ich-Entwürfe in spätantiker Dichtung
    Published: 2013
    Publisher:  Winter, Heidelberg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783825361211; 3825361217
    Other identifier:
    9783825361211
    Series: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften : 2. Reihe ; N.F., Bd. 138
    Subjects: Ich-Form; Autobiografie; Selbstreflexion
    Other subjects: Ausonius, Decimus Magnus (310-395): Opuscula; Paulinus, Pontius Meropius (353-431): Carmina; Paulinus Pellaeus (376-459): Eucharisticos; (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)56; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 364 S., 24 cm
    Notes:

    Zugl. überarb. Fassung von: Münster, Univ., Diss., 2011

  7. Ich-Entwürfe in spätantiker Dichtung :
    Ausonius, Paulinus von Nola und Paulinus von Pella /
    Published: 2013.
    Publisher:  Winter,, Heidelberg :

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8253-6121-1; 3-8253-6121-7
    Other identifier:
    9783825361211
    RVK Categories: FT 12850 ; FX 303405 ; FX 373405 ; FX 421505
    Series: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften : Neue Folge : 2. Reihe ; 138
    Subjects: Ich-Form.; Autobiografie.; Selbstreflexion.
    Other subjects: Ausonius, Decimus Magnus (310-395): Opuscula.; Paulinus, Pontius Meropius (353-431): Carmina.; Paulinus Pellaeus (376-459): Eucharisticos.; Ausonius Decimus Magnus; Paulinus Nolanus; Paulinus Pellaeus poeta
    Scope: 364 S. ;, 235 mm x 155 mm.
    Notes:

    Teilw. zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011

  8. Ich-Entwürfe in spätantiker Dichtung
    Ausonius, Paulinus von Nola und Paulinus von Pella
    Published: 2013
    Publisher:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Latin
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783825361211; 3825361217
    Other identifier:
    9783825361211
    RVK Categories: FT 12850 ; FX 303405 ; FX 373405 ; FX 421505
    Series: Array ; N.F., 138
    Subjects: Latin poetry; Autobiography in literature
    Other subjects: Ausonius, Decimus Magnus; Paulinus of Nola, Saint (approximately 353-431); Paulinus of Pella
    Scope: 364 S., 235 mm x 155 mm
    Notes:

    Teilw. zugl.: Münster, Westfalen, Univ., Diss., 2011

    EinleitungIch-Entwürfe in spätantiker DichtungAutobiographisches Schreiben : Gattungsfragen, Termini und Zugriffe auf TexteLeitfragen und Aufbau der UntersuchungDecimus Magnus Ausonius : OpusculaEinleitungDie Opuscula als Konglomerat von Ich-AussagenForschungsstand und Fragestellunghic ergo Ausonius : die Konstruktion einer Figur 'Ausonius' in der Praefatio 1Selbst-Vorstellung des sprechenden 'Ich'Heimat, Herkunft und Selbst-Verortung im RegionalenLebenslauf, Stil und ethosAusonius als Lehrer und KonsulPoetische AutoritätPoetisches Erinnern : Selbst-Darstellung und ImitationVerstreuen und Zusammenfügen : ein Netz von Ich-AussagenScire cupis qui sim? : Ausonius und sein LeserWiederholung und Memorierbarkeit : das repetitive Erzählen vom eigenen 'Ich'Die Verwendung des Namens 'Ausonius'Ich-Entwurf als ästhetisches VerfahrenPoetische Selbst-ReflexionenVorbild sein : Bildung und Politik im Protrepticus ad nepotemAnleitung zur Fremd- und Selbst-Erkenntnis : de heredioloInszenieren des Alltäglichen : EphemerisDas 'Ich' und die Anderen : Selbst-Positionierung durch Genealogie und ErinnerungÜber Andere schreiben : die ParentaliaArbeit an der memoria in den ParentaliaEin liebendes 'Ich' : Parentale 9 auf Sabina(Pseudo-)autobiographische Sprechmodi : Epicedion in patremZwischenfazitPaulinus von Nola : Carmina NataliciaEinleitungDie Carmina Natalicia und das sprechende 'Ich'Der Heilige Felix und sein 'Geburtstag'Fest, Öffentlichkeit und DichtungForschungsstand und FragestellungAutorisierung zum DichtenGöttliche Inspiration : Imitation und Originalitätnemo obstrictior est me : das Verhältnis zum Heiligen als Begründung von AutorschaftPatronage und Dichtung : sub Felice patronoDichtung als Gabe und die Effektivität poetischen SprechensDas 'Ich' und die Anderen : Selbst-Positionierung in einer christlichen GemeinschaftSeparation und Integration : das 'Ich' als princeps psallentibusKonstruktion von Gemeinschaftergo novemur : das 'Ich' als Instanz religiöser Interpretation und BelehrungMündlichkeit und SchriftlichkeitMündliches Dichten im schriftlichen MediumAufführung und Inszenierung : die Natalicia als Geschehen in Zeit und RaumAufbewahren, Wiederholen und Aktualisierencum patre Paulino : die Konstruktion einer Figur 'Paulinus von Nola'Themen und Kommunikationssituation des 13. NataliciumLeitung durch Felix und GottPaulinus und Felix : Akte der IdentifikationVeränderung und Konstanz : das 'Ich' in der Zeitmecum psallite carminibus : gemeinsames Dichten und vergrösserte AutoritätBewahren und Erinnern : zur Funktion des Ich-Entwurfs in den NataliciaZwischenfazitPaulinus von Pella : EucharisticosEinleitungDer Eucharisticos als poetische ErzählungWer spricht? : der Autor als Konstrukt seines TextesErzählperspektive und KompositionDie Ausrichtung : zwischen Leser und GottForschungsstand und FragestellungBerechtigung zum Dichten über das eigene 'Ich'Die literarische Tätigkeit als fromme HandlungAutorisierung durch Gott und die literarische TraditionDie Säuglingserzählung als ImaginationsraumErinnerung, Authentizität und DeutungshoheitIrrfahrtensed redeo ad Seriem : die narrative Konstruktion einer Figur 'Paulinus von Pella'Das frühere 'Ich' : Paulinus als ein AndererDas Glück als Kontrastbilderrores : das Bekennen vergangener SündhaftigkeitDas 'Ich' in der KriseOhnmacht im Leben und Macht über die Erzählungconversio : Veränderung durch GottDas aktuelle 'Ich' : Paulinus als ChristErkenntnis durch GottBehauptung von Wandel und narrative KontinuitätTodesfurcht und das zukünftige 'Ich'Die literarische Tätigkeit als therapeutische Selbst-PraxisDas 'Ich' und die Anderen : Selbst-Positionierung im sozialen RaumRömisch-aristokratische WertvorstellungenSelbst-Darstellung und ImitationPaulinus und AugustinusPaulinus und AeneasKonstruktion von Heimat und Selbst-Verortung im RaumZwischenfazitSchlussüberlegungenLiteraturverzeichnisTextausgaben, Kommentare, KonkordanzenWeitere LiteraturRegisterStellenregisterPersonen-, Orts- und Sachregister.