Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 34.
-
Parzen und Nornen
die poetische Ausformung der mythologischen Schicksalsfiguren zwischen Aufklärung und Expressionismus -
Dalla vita alla morte
il destino delle Parche ; da Catullo a Seneca -
Parzen und Nornen
die poetische Ausformung der mythologischen Schicksalsfiguren zwischen Aufklärung und Expressionismus -
Parzen und Nornen
die poetische Ausformung der mythologischen Schicksalsfiguren zwischen Aufklärung und Expressionismus -
Les Parques
essai sur les figures féminines du destin dans la littérature occidentale -
Karolinska bildidéer
[with an Engl. summary: Pictorial ideas in Swedish art of the Caroline period] -
Die emblematischen Elemente im Werke Joris Hoefnagels
-
Tobias Stimmers allegorische Deckengemälde im Schloss zu Baden-Baden
-
Der Triumph der Liebe
zur Quellen- und Motivgeschichte eines Bildteppichs nach Edward Burne-Jones -
Rosso et les arts décoratifs
-
Die emblematischen Elemente im Werke Joris Hoefnagels
1 -
The Wittelsbachs as patrons of the arts, 1730 - 80
-
La freccia in aria, ovvero la rappresentazione del tempo in pittura
"La caccia di Diana" di Domenichino e "Le tre Parche" di Simon Vouet -
Dalla vita alla morte
il destino delle Parche ; da Catullo a Seneca -
Karolinska bildidéer
-
Hexenwelt
Hexendarstellungen um 1900 -
Hexenwelt
Hexendarstellungen um 1900 -
"Spin(n)et noch lange den Faden des Lebens"
Parzen, Gesundheit und die Bitte um ein langes Leben -
Die emblematischen Elemente im Werke Joris Hoefnagels
1 -
Karolinska bildidéer
[with an Engl. summary: Pictorial ideas in Swedish art of the Caroline period] -
Parzen und Nornen
die poetische Ausformung der mythologischen Schicksalsfiguren zwischen Aufklärung und Expressionismus -
Hexenwelt
Hexendarstellungen um 1900 -
Parzen und Nornen
die poetische Ausformung der mythologischen Schicksalsfiguren zwischen Aufklärung und Expressionismus -
Les Parques
essai sur les figures féminines du destin dans la littérature occidentale -
Was aber neu ist, ist die Frage nach dem Satzbau
Die Gedichte Gottfried Benns