Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Digitale Editionen im Spannungsfeld des Medienwechsels : Analysen und Lösungsstrategien aus Sicht der Informatik
    Published: 2021
    Publisher:  Bielefeld University Press

    Im Spannungsfeld des Medienwechsels von der gedruckten zur digitalen Edition wirken komplexe und oft konfligierende Kräfte. Aus der Perspektive der Informatik identifiziert Andreas Oberhoff die Ursprünge und Wechselwirkungen dieser Kräfte, präzisiert... more

     

    Im Spannungsfeld des Medienwechsels von der gedruckten zur digitalen Edition wirken komplexe und oft konfligierende Kräfte. Aus der Perspektive der Informatik identifiziert Andreas Oberhoff die Ursprünge und Wechselwirkungen dieser Kräfte, präzisiert sie als wesentliche Konflikte und analysiert sie systematisierend durch Adaption etablierter Konzepte. Gestützt auf diese theoretischen Erkenntnisse leitet er technische Anforderungen an moderne Editionsinfrastrukturen ab, entwickelt innovative Konfliktlösungsstrategien (u.a. mit Hilfe von Blockchain-Technologien) und stellt auf Basis der Revisionssicherheit erstmals eine Methodik für die bewertende Einordnung dieses austarierenden Technikeinsatzes bereit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Digitale Editionen im Spannungsfeld des Medienwechsels
    Analysen und Lösungsstrategien aus Sicht der Informatik
  3. Digitale Editionen im Spannungsfeld des Medienwechsels
    Analysen und Lösungsstrategien aus Sicht der Informatik
    Published: 2021
    Publisher:  Bielefeld University Press, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Im Spannungsfeld des Medienwechsels von der gedruckten zur digitalen Edition wirken komplexe und oft konfligierende Kräfte. Aus der Perspektive der Informatik identifiziert Andreas Oberhoff die Ursprünge und Wechselwirkungen dieser Kräfte, präzisiert... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Im Spannungsfeld des Medienwechsels von der gedruckten zur digitalen Edition wirken komplexe und oft konfligierende Kräfte. Aus der Perspektive der Informatik identifiziert Andreas Oberhoff die Ursprünge und Wechselwirkungen dieser Kräfte, präzisiert sie als wesentliche Konflikte und analysiert sie systematisierend durch Adaption etablierter Konzepte. Gestützt auf diese theoretischen Erkenntnisse leitet er technische Anforderungen an moderne Editionsinfrastrukturen ab, entwickelt innovative Konfliktlösungsstrategien (u.a. mit Hilfe von Blockchain-Technologien) und stellt auf Basis der Revisionssicherheit erstmals eine Methodik für die bewertende Einordnung dieses austarierenden Technikeinsatzes bereit.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  4. Digitale Editionen im Spannungsfeld des Medienwechsels
    Analysen und Lösungsstrategien aus Sicht der Informatik
    Published: [2022]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783837659054; 3837659054
    Other identifier:
    9783837659054
    DDC Categories: 500; 000; 004; 070
    Series: Digital humanities research ; Band 3
    Subjects: Digitale Edition;
    Other subjects: Nationale Forschungsdateninfrastruktur; Digitale Edition; Blockchain; Digitalisierung; Technik; Medien; Internet; Digital Humanities; Digitale Medien; Bielefeld University Press; Auditability; National Research Data Infrastructure; Digitalization; Technology; Media; Digital Media; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Scope: 274 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [259]-274

    Dissertation, Universität Paderborn, 2020

  5. Digitale Editionen im Spannungsfeld des Medienwechsels
    Analysen und Lösungsstrategien aus Sicht der Informatik
  6. Digitale Editionen im Spannungsfeld des Medienwechsels
    Analysen und Lösungsstrategien aus Sicht der Informatik
    Published: [2022]
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; Bielefeld University Press

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839459058
    Other identifier:
    DDC Categories: 000; 004; 070
    Series: Digital humanities research ; Band 3
    Subjects: Edition; Informatik
    Other subjects: Nationale Forschungsdateninfrastruktur; Digitale Edition; Blockchain; Digitalisierung; Technik; Medien; Internet; Digital Humanities; Digitale Medien; Digitalization; Technology; Media; Digital Media
    Scope: 1 Online-Ressource (274 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [259]-274

  7. Digitale Editionen im Spannungsfeld des Medienwechsels: Analysen und Lösungsstrategien aus Sicht der Informatik
    Published: 2022
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Bielefeld University Press, Bielefeld

    Abstract: Im Spannungsfeld des Medienwechsels von der gedruckten zur digitalen Edition wirken komplexe und oft konfligierende Kräfte. Aus der Perspektive der Informatik identifiziert der Autor die Ursprünge und Wechselwirkungen dieser Kräfte,... more

     

    Abstract: Im Spannungsfeld des Medienwechsels von der gedruckten zur digitalen Edition wirken komplexe und oft konfligierende Kräfte. Aus der Perspektive der Informatik identifiziert der Autor die Ursprünge und Wechselwirkungen dieser Kräfte, präzisiert sie als wesentliche Konflikte und analysiert sie systematisierend durch Adaption etablierter Konzepte. Gestützt auf diese theoretischen Erkenntnisse leitet er technische Anforderungen an moderne Editionsinfrastrukturen ab, entwickelt innovative Konfliktlösungsstrategien (u.a. mit Hilfe von Blockchain-Technologien) und stellt auf Basis der Revisionssicherheit erstmals eine Methodik für die bewertende Einordnung dieses austarierenden Technikeinsatzes bereit

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file