Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 201 to 225 of 283.

  1. Orte und Räume im Roman
    Ein Beitrag zur digitalen Literaturwissenschaft
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen,... more

     

    Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen, philosophischen, physikalischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zur Thematik des Raumes wird ein fuzzy-set-Modell herausgearbeitet, mit dem Raum in literarischen Texten analysiert und quantifiziert werden kann. Das Modell ist Grundlage eines Machine-Learning- Trainings, mit Hilfe dessen ein Tool trainiert wurde, das Ausdrücke, die in die Kategorien des theoriebasierten Modells fallen, automatisch erkennt und annotiert. In einem Kernkorpus aus 100 Romanen aus vier Jahrhunderten (18-21) wurden mit Hilfe dieses Tools mehr als eine Million Annotationen in die Texte eingefügt und anschließend analysiert. Die Autorin Mareike K. Schumacher ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist seit zehn Jahren im Bereich der Digital Humanities tätig und hat an den Projekten eFoto-Hamburg, DARIAH-DE und forTEXT mitgewirkt. Forschungsschwerpunkte sind Digital Cultural Heritage, Erzähltheorie und literaturwissenschaftliche Genderforschung. Ihr Methodenrepertoire umfasst unter anderem digitale Annotation, Machine Learning, Netzwerkanalyse und die Arbeit mit Graphdatenbanken

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662660355
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Digitale Literaturwissenschaft
    Subjects: Comparative literature; Prose literature; Comparative Literature; Narrative Text and Prose
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 234 Seiten), 29 Illustrationen
    Notes:

    Einleitung -- Modellierung narrativer Raumindikatoren -- Vermessung narrativer Raumdarstellung -- Annotationsguidelines -- Automatische Annotation -- Maschinelles Erlernen der narrativen Raumindikatoren -- Der Raumindexwert (RIW) und weitere Indexwerte -- Orte und Raume in Romanen -- Diachrone Entwicklung der Bedeutung von Raum in literarischen Texten -- Fazit und Ausblick

  2. Monika Rinck
    Poesie und Gegenwart
    Contributor: Taylor, Nathan (Publisher); von Passavant, Nicolas (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Aus Anlass ihrer Frankfurter Poetikvorlesungen erscheint der erste Sammelband über das Werk der Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin Monika Rinck. Die Aufsätze decken ein methodisch und thematisch breites Feld ab: von Close Readings bis zu... more

     

    Aus Anlass ihrer Frankfurter Poetikvorlesungen erscheint der erste Sammelband über das Werk der Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin Monika Rinck. Die Aufsätze decken ein methodisch und thematisch breites Feld ab: von Close Readings bis zu subjekttheoretischen Fragestellungen, von Barockbezügen bis zur Analyse der Selbstpositionierung der Autorin im Feld der Gegenwartsliteraturen. Insbesondere geraten dabei die für die Autorin charakteristischen Grenzüberschreitungen zwischen Lyrik und Essay, zwischen poetischer Praxis und Lebensform in den Blick. Den Band rundet ein Gespräch mit der Autorin ab

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Taylor, Nathan (Publisher); von Passavant, Nicolas (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662648988
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 10
    Subjects: Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; Poetry; Literature—Aesthetics; Prose literature; Contemporary Literature; Poetry and Poetics; Literary Aesthetics; Narrative Text and Prose
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 208 Seiten), 6 Illustrationen
    Notes:

    I. Referenz -- II. Paratext -- III. Protokoll -- IV. Grammatik -- V. Verfahren -- VI. Gespräch

  3. Marlene Streeruwitz
    Perspektiven auf Autorin und Werk
    Contributor: Dröscher-Teille, Mandy (Publisher); Nübel, Birgit. (Publisher)
    Published: [2022]
    Publisher:  J.B. Metzler, Berlin ; Ciando, München

  4. Neoromantik der Jahrhundertwende
    Transformationen eines romantischen Erzählmodells um 1900
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Dieses Open-Access-Buch beschreibt die rege Wiederaufnahme des Romantischen in der literarischen Landschaft um 1900. Es zeichnet die vergessene Diskursgeschichte einer sogenannten ‚Neuromantik‘ nach, um anschließend zu analysieren, was genau sich in... more

     

    Dieses Open-Access-Buch beschreibt die rege Wiederaufnahme des Romantischen in der literarischen Landschaft um 1900. Es zeichnet die vergessene Diskursgeschichte einer sogenannten ‚Neuromantik‘ nach, um anschließend zu analysieren, was genau sich in diesen Texten im Vergleich zur historischen Romantik verändert hat. Die Neoromantik der Jahrhundertwende lässt sich damit als eine folgenreiche Station in der internationalen Kulturgeschichte wiederentdecken, die zugleich das Romantik-Bild des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt hat. Der Autor Raphael Stübe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und am Freien Deutschen Hochstift (Deutsches Romantik-Museum)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662662892
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Neue Romantikforschung ; 2
    Subjects: Literature—Philosophy; Literature—History and criticism; Literature, Modern—19th century; Literature, Modern—20th century; Prose literature; Literary Theory; Literary History; Nineteenth-Century Literature; Twentieth-Century Literature; Narrative Text and Prose
    Scope: 1 Online-Ressource (XVII, 392 Seiten), 6 Illustrationen
    Notes:

    Mysterien -- Transformationen -- Erzählstrategien -- Synthesen

  5. Zerborstene Texte und Wirklichkeiten in der Schwebe
    Experimentelles Erzählen über den Nationalsozialismus (1990–2010)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Experimentelle Texte über Holocaust und Nationalsozialismus fallen durch ein Forschungsraster. Durch ihre sperrige Form entziehen sie sich den Kategorien der memory studies – wegen ihrer brisanten Thematik sind sie ungeeignet für das rein formale... more

     

    Experimentelle Texte über Holocaust und Nationalsozialismus fallen durch ein Forschungsraster. Durch ihre sperrige Form entziehen sie sich den Kategorien der memory studies – wegen ihrer brisanten Thematik sind sie ungeeignet für das rein formale Erkenntnisinteresse der klassischen Narratologie. Getragen von der Idee, dass Erzählformen selbst erzählen, verfolgt diese Untersuchung zwei Ziele. Zunächst wird eine allgemeine Typologie experimentellen Erzählens entworfen. Darauf folgen Analysen von Erzähltexten der Gegenwartsliteratur: Heldenfriedhof von Thomas Harlan, Morbus Kitahara von Christoph Ransmayr, Nahe Jedenew von Kevin Vennemann, Harlem Holocaust von Maxim Biller und Frühling von Thomas Lehr. Im Mittelpunkt stehen dabei die Funktionen experimentellen Erzählens mit Blick auf den ‚Undarstellbarkeitstopos‘ in seinen verschiedenen Variationen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662663776
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 13
    Subjects: Literature, Modern—20th century; Prose literature; Narration (Rhetoric); World War, 1939-1945; Twentieth-Century Literature; Narrative Text and Prose; Narratology; History of World War II and the Holocaust
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 390 Seiten), 6 Illustrationen
    Notes:

    Einleitung -- Referenz und Experiment: Eine Typologie -- Litanei der Fassungslosigkeit: Experimentelles Erzählen in Thomas Harlans Heldenfriedhof als literarische Antwort auf Lyotards Darstellungsgebot -- Defamiliarization und Ästhetisierung: Der ‚erhabene‘ Holocaust und das kontrafaktische Experiment in Christoph Ransmayrs Morbus Kitahara -- Identitätspolitische Darstellungslimitationen: Die Frage nach der Legitimation in den Romanen Harlem Holocaust von Maxim Biller und Nahe Jedenew von Kevin Vennemann -- Die ‚Sujetisierung‘ des Holocaust: Thomas Lehrs Frühling -- Experimentelle Form und Ethik: Schlussbetrachtungen

  6. Kleist-Jahrbuch 2022
    Contributor: Allerkamp, Andrea (Publisher); Bartl, Andrea (Publisher); Fleig, Anne (Publisher); Gribnitz, Barbara (Publisher); Pätsch, Anke (Publisher); Roussel, Martin (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Das Kleist-Jahrbuch 2022 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2020 im November 2021 mit den Reden des Preisträgers Clemens J. Setz, der Vertrauensperson der Jury Daniela Strigl und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Günter... more

     

    Das Kleist-Jahrbuch 2022 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2020 im November 2021 mit den Reden des Preisträgers Clemens J. Setz, der Vertrauensperson der Jury Daniela Strigl und des Präsidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Günter Blamberger. Den Schwerpunkt bilden die von Andrea Allerkamp und Martin Roussel betreuten Beiträge der internationalen Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft 2021 ›Um einen Kleist von außen bittend‹ (u.a. von László F. Földényi, Rüdiger Görner, Andrea Pagni, Paul Michael Lützeler und Carlotta von Maltzan). Abhandlungen zu Kleists Werken und Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist sowie zu seinen historischen und systematischen Kontexten beschließen den Band

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Allerkamp, Andrea (Publisher); Bartl, Andrea (Publisher); Fleig, Anne (Publisher); Gribnitz, Barbara (Publisher); Pätsch, Anke (Publisher); Roussel, Martin (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662661055
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2022
    Series: Kleist-Jahrbuch
    Subjects: Literature, Modern—19th century; Literature, Modern—18th century; Theater—History; Drama; Prose literature; Nineteenth-Century Literature; Eighteenth-Century Literature; Theatre History; Drama; Narrative Text and Prose
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 284 Seiten), 15 Illustrationen
    Notes:

    Verleihung des Kleist-Preises 2020 -- Internationale Jahrestagung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft 2021 ›Um einen Kleist von außen bittend‹. Bestandsaufnahme – Über-Setzungen – Konstellationen – Fallgeschichten -- Abhandlungen -- Rezensionen -- Anhang

  7. <<The>> photographer as autobiographer
    Published: [2022]
    Publisher:  Springer, Cham

    This book explores hybrid memoirs, combining text and images, authored by photographers. It contextualizes this sub-category of life writing from a historical perspective within the overall context of life writing, before taking a structural and... more

     

    This book explores hybrid memoirs, combining text and images, authored by photographers. It contextualizes this sub-category of life writing from a historical perspective within the overall context of life writing, before taking a structural and cognitive approach to the text/image relationship. While autobiographers use photographs primarily for their illustrative or referential function, photographers have a much more complex interaction with pictures in their autobiographical accounts. This book explores how the visual aspect of a memoir may drastically alter the reader’s response to the work, but also how, in other cases, the visual parts seem disconnected from the text or underused. Arnaud Schmitt is a Full Professor at the University of Bordeaux, France. He has published two books and multiple articles on autofiction and autobiography.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783031088551
    Other identifier:
    Series: Palgrave studies in life writing
    Subjects: Prose literature; Photography; Collective memory; Books—History; Narrative Text and Prose; Photography; Memory Studies; History of the Book
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 294 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Literatur: Seite 279-287

  8. Marlene Streeruwitz
    Perspektiven auf Autorin und Werk
    Contributor: Dröscher-Teille, Mandy (Publisher); Nübel, Birgit (Publisher)
    Published: [2022]
    Publisher:  J.B. Metzler, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dröscher-Teille, Mandy (Publisher); Nübel, Birgit (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783662647714; 3662647710
    Other identifier:
    9783662647714
    DDC Categories: 830
    Corporations / Congresses: Konferenz "Literatur, das ist die Welt" (2020, Hannover)
    Series: Kontemporär ; Band 12
    Subjects: Streeruwitz, Marlene;
    Other subjects: Gender; Feminismus; Wissenspoetologie; Deutschsprachiges Drama; Deutschsprachige Prosa; Intersektionalität; Erinnerungskultur; Weibliches Schreiben; Contemporary Literature; Gender Studies; European Literature; Literature, general; Drama; Contemporary Literature; Gender Studies; European Literature; Narrative Text and Prose; Drama; J.B. Metzler Humanities; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: X, 334 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 528 g
    Notes:

    Enthält Literaturangaben und Personenregister (Seite 327-334)

    "Der vorliegende Sammelband geht auf eine gemeinsam von uns an der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem Literaturhaus Hannover organisierte Internationale Marlene Streeruwitz-Tagung mit dem Titel 'Literatur. Das ist die Welt' zurück. Diese sollte vom 26. bis 28. März 2020 stattfinden und musste aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie in letzter Minute abgesagt werden" (Einleitung)

  9. Handbuch Märchen
    Contributor: Bluhm, Lothar (Publisher); Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Märchen stellen eine der bekanntesten Literatur- und Erzählformen dar. Ihre Typologie, Geschichte und ihre vielfältigen literarischen und weiteren medialen Erscheinungsformen sind Gegenstand einer oft schon unüberschaubaren Forschung. Das Handbuch... more

     

    Märchen stellen eine der bekanntesten Literatur- und Erzählformen dar. Ihre Typologie, Geschichte und ihre vielfältigen literarischen und weiteren medialen Erscheinungsformen sind Gegenstand einer oft schon unüberschaubaren Forschung. Das Handbuch bietet einen Überblick über das weite Feld der Märchen und ihre literarischen Repräsentationen. Näher vorgestellt werden deutschsprachige Autor*innen von Christoph Martin Wieland bis Karen Duve, dazu kommen Überblicksdarstellungen zu einzelnen Themen und Forschungsdiskursen. Das Handbuch will die Vielgestaltigkeit der Gattung offenlegen sowie in die wissenschaftlichen Diskussionen um das Märchen einführen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bluhm, Lothar (Publisher); Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662668030
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Subjects: Literary form; Literature—History and criticism; Prose literature; Children's literature; Ethnology; Literary Genre; Literary History; Narrative Text and Prose; Children's Literature; Ethnology
    Scope: 1 Online-Ressource (XX, 600 Seiten), 18 Illustrationen
    Notes:

    Teil I Spannungsfelder der Poetik -- Teil II Zuordnungen und Internationalität -- Teil III Formen und Elemente des Erzählens -- Teil IV Märchen und Ideologie -- Teil V Epochen -- Teil VI Bedeutende Autor*innen -- Teil VII Gattungen / Genres -- Teil VIII Konzepte und Funktionen -- Teil IX Intermedialität -- Teil X Forschungsperspektiven

  10. Marlene Streeruwitz
    Perspektiven auf Autorin und Werk
    Contributor: Dröscher-Teille, Mandy (Publisher); Nübel, Birgit (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Marlene Streeruwitz ist eine der streitbarsten politischen Autor*innen der Gegenwart. Literatur ist ihr nicht nur politisches Instrument, sondern als »Modell der Welt in Sprache« zugleich auch ästhetisch autonom. Die Beiträge dieses Bandes... more

     

    Marlene Streeruwitz ist eine der streitbarsten politischen Autor*innen der Gegenwart. Literatur ist ihr nicht nur politisches Instrument, sondern als »Modell der Welt in Sprache« zugleich auch ästhetisch autonom. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die Weiterschreibungen, Gegen- und Neukonstruktionen der außertextuellen Welt in den Prosatexten, Essays, Vorlesungen und crossmedialen Projekten der Autorin. In den Blick genommen wird das Welt- und Lebenswissen der Literatur, ihr Beitrag zu unserer Trauer und Resistenz, Erinnerungs- und Überlebensfähigkeit – zwischen Glück, Lust, Liebe, (Für )Sorge und Schmerz. Marlene Streeruwitz trägt – neben einem Gespräch mit den beiden Herausgeberinnen – einen Originalbeitrag sowie einen bisher ungedruckten poetologischen Essay zum Band bei

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dröscher-Teille, Mandy (Publisher); Nübel, Birgit (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662647721
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2022
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 12
    Subjects: Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; Sex; European literature; Prose literature; Drama; Contemporary Literature; Gender Studies; European Literature; Narrative Text and Prose; Drama
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 334 Seiten), 8 Illustrationen
    Notes:

    Einleitung -- Was Literatur kann. -- An einem Roman schreiben. -- POETIK -- Die vier ‚Schönheiten der Literatur‘ – zur Poetik von Marlene Streeruwitz -- Marlene Streeruwitz’ Erfahrungspoetik des Lebenswissens -- Negative Poetik des Weltzustandes. Zu Marlene Streeruwitz’ Roman Flammenwand. Roman mit Anmerkungen. (2019) -- KÖRPER. BILDER. SPRACHSCHMERZEN -- „Im Kopf. Keine Gefühle. Und nichts im Körper.“ – Die gebrochene Sprache der Erinnerung in Partygirl. (2002) -- Opake Bildlichkeit. Variationen der christlichen Leidensikonographie in Die Schmerzmacherin. (2011) -- FLUCHT. PUNKTE. ÜBERSCHREITUNGEN -- „Warum laufen wir immer den gleichen Bildern hinterher?“ Sprache. Texte. Körper. Bilder. Punkte. Flucht. Medien. Grenzüberschreitungen in Marlene Streeruwitz’ Textcollagen und Photomontagen -- „wo ich ein bleiben / find“. Zum lyrischen Moment in Marlene Streeruwitz’ Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin. (2008) -- FEMINISTISCHE POLITIK – POETISCHER FEMINISMUS -- „Feministische Avantgarde“: Zur Kritik literarischer Institutionen in Marlene Streeruwitz’ Nachkommen. (2014) und Gertraud Klemms Hippocampus (2019) -- Marlene Streeruwitz und ihre Poetik des Politischen. Zu Flammenwand. Roman mit Anmerkungen. (2019) und Frag Marlene. Feministische Gebrauchsanleitungen. (2018) -- Feministische Perspektiven und Autorschaft in Marlene Streeruwitz’ Das wird mir alles nicht passieren… Wie bleibe ich FeministIn. (2010) und Frag Marlene. Feministische Gebrauchsanleitungen. (2018) -- GLÜCK. LIEBE. ÜBERLEBEN -- „Leuchtend aus dem Bauch in die Kehle gekippt.“ Epiphanien des Glücks in einer Ästhetik des Negativen -- Über. Leben. Marlene Streeruwitz’ literarische Liebesethik -- Über die Möglichkeit eines richtigen Lebens im falschen oder „wir sind alle ein bisschen Betty“ – Marlene Streeruwitz’ So ist die Welt geworden. Der Covid-19-Roman. (2020) -- GESPRÄCH -- Literatur als „Form der Schönheit“ und „Modell der Freiheit“ Marlene Streeruwitz im Gespräch mit Mandy Dröscher-Teille und Birgit Nübel -- Anhang -- Siglen -- Stichworte zur Biographie von Marlene Streeruwitz -- Bibliographie der selbstständigen Publikationen -- Personenregister -- Titelregister.

  11. Autosoziobiographie
    Poetik und Politik
    Contributor: Blome, Eva (Publisher); Lammers, Philipp (Publisher); Seidel, Sarah (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Autosoziobiographisches Erzählen hat in der Gegenwartsliteratur Konjunktur. Es hat zum Anspruch, die narrative Darstellung des eigenen Lebens mit der Analyse gesellschaftlicher Problemlagen – oder zumindest deren literarisch verdichteter Beschreibung... more

     

    Autosoziobiographisches Erzählen hat in der Gegenwartsliteratur Konjunktur. Es hat zum Anspruch, die narrative Darstellung des eigenen Lebens mit der Analyse gesellschaftlicher Problemlagen – oder zumindest deren literarisch verdichteter Beschreibung – zu verbinden. Der Sammelband versteht sich als Reflexion auf die Emergenz dieser neuen Gattung, der Autosoziobiographie, an der die Autor:innen, aber auch wir Forschenden Anteil haben. Die Beiträge diskutieren aktuelle autosoziobiographische Texte und ihre literarhistorischen Kontexte unter den drei Schwerpunkten ‚Literarische Epistemologie des Sozialen‘, ‚Zum Politischen der Form‘ und ‚Transition und Narration‘

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Blome, Eva (Publisher); Lammers, Philipp (Publisher); Seidel, Sarah (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662643679
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2022
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Subjects: Literature; Prose literature; Sociology; Literature; Narrative Text and Prose; Sociology
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 278 Seiten), 2 Illustrationen
    Notes:

    Zur Poetik und Politik der Autosoziobiographie. Eine Einführung -- Zwischen Autobiographie und Autosozioanalyse. Zur Verbindung von Annie Ernaux’ autosoziobiographischen Erzählungen mit Pierre Bourdieus Soziologie -- Literatur als Soziologie. Autofiktion, soziale Tatsachen und soziologische Erkenntnis -- Akademische Aufsteiger: scholarship boys als literarische Sozialfiguren der Autosoziobiographie (Politik der Form II) -- Autosoziobiographie als reisende Form. Ein Versuch -- Die Schulen der Autosoziobiographinnen. Rose-Marie Lagrave, Mona Ozouf, Michelle Perrot -- Klassenziel Einzelwertung? Zum kollektiven Spielraum autosozio-biographischen Schreibens in Aufprall und den Ferrante Letters -- : Poetik der sozialen Politik. Joachim Zelter, Jakob Hein -- Wechsel ohne Schwelle. Ein Soziologe kommt zu Besuch -- Zur Gegenwart sozialer Desintegration in Karin Strucks Klassenliebe (1973) -- Autosoziobiographie als Pathographie -- Autosoziobiographische Schreibweisen bei Paul B. Preciado und Jayrôme C. Robinet -- Personenregister.

  12. Märchen als Literatur aus Literatur
    Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    In der Studie werden die Märchenerzählungen der Brüder Grimm konsequent als Literatur aus Literatur in den Blick genommen. Über die Entstehungs- und Transformationsgeschichte wird transparent gemacht, wie im Zuge der Redaktion durch die Brüder Grimm,... more

     

    In der Studie werden die Märchenerzählungen der Brüder Grimm konsequent als Literatur aus Literatur in den Blick genommen. Über die Entstehungs- und Transformationsgeschichte wird transparent gemacht, wie im Zuge der Redaktion durch die Brüder Grimm, im Wesentlichen durch Wilhelm Grimm, literarische Vorlagen umdeklariert und zu den bekannten Märchenerzählungen umgeformt wurden. Anhand einer Reihe von Modelluntersuchungen – u.a. von Rapunzel, Jorinde und Joringel und Der Jude im Dorn – wird aufgezeigt, dass die Märchenerzählungen der Brüder Grimm entgegen ihrer traditionellen Einschätzung als ‚Volksmärchen‘ literarischen Ursprungs sind und selbst literarischen Charakter besitzen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662646441
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2022
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Subjects: Literary form; Prose literature; European literature; Literature, Modern—19th century; Literary Genre; Narrative Text and Prose; European Literature; Nineteenth-Century Literature
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 206 Seiten), 9 Illustrationen
    Notes:

    Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Die Gattung ‚Märchen‘ und ihre Erforschung -- 3. Die Kinder- und Hausmärchen als ‚Palimpseste‘: Formen der Entstehungs- und Transformationsgeschichte -- 4. Märchen als Literatur aus Literatur -- 5. Nachbemerkungen -- Literaturverzeichnis

  13. Märchen als Literatur aus Literatur
    Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    In der Studie werden die Märchenerzählungen der Brüder Grimm konsequent als Literatur aus Literatur in den Blick genommen. Über die Entstehungs- und Transformationsgeschichte wird transparent gemacht, wie im Zuge der Redaktion durch die Brüder Grimm,... more

     

    In der Studie werden die Märchenerzählungen der Brüder Grimm konsequent als Literatur aus Literatur in den Blick genommen. Über die Entstehungs- und Transformationsgeschichte wird transparent gemacht, wie im Zuge der Redaktion durch die Brüder Grimm, im Wesentlichen durch Wilhelm Grimm, literarische Vorlagen umdeklariert und zu den bekannten Märchenerzählungen umgeformt wurden. Anhand einer Reihe von Modelluntersuchungen – u.a. von Rapunzel, Jorinde und Joringel und Der Jude im Dorn – wird aufgezeigt, dass die Märchenerzählungen der Brüder Grimm entgegen ihrer traditionellen Einschätzung als ‚Volksmärchen‘ literarischen Ursprungs sind und selbst literarischen Charakter besitzen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662646441
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2022
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Subjects: Literary form; Prose literature; European literature; Literature, Modern—19th century; Literary Genre; Narrative Text and Prose; European Literature; Nineteenth-Century Literature
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 206 Seiten), 9 Illustrationen
    Notes:

    Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Die Gattung ‚Märchen‘ und ihre Erforschung -- 3. Die Kinder- und Hausmärchen als ‚Palimpseste‘: Formen der Entstehungs- und Transformationsgeschichte -- 4. Märchen als Literatur aus Literatur -- 5. Nachbemerkungen -- Literaturverzeichnis

  14. Autosoziobiographie
    Poetik und Politik
    Contributor: Blome, Eva (Publisher); Lammers, Philipp (Publisher); Seidel, Sarah (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Autosoziobiographisches Erzählen hat in der Gegenwartsliteratur Konjunktur. Es hat zum Anspruch, die narrative Darstellung des eigenen Lebens mit der Analyse gesellschaftlicher Problemlagen – oder zumindest deren literarisch verdichteter Beschreibung... more

     

    Autosoziobiographisches Erzählen hat in der Gegenwartsliteratur Konjunktur. Es hat zum Anspruch, die narrative Darstellung des eigenen Lebens mit der Analyse gesellschaftlicher Problemlagen – oder zumindest deren literarisch verdichteter Beschreibung – zu verbinden. Der Sammelband versteht sich als Reflexion auf die Emergenz dieser neuen Gattung, der Autosoziobiographie, an der die Autor:innen, aber auch wir Forschenden Anteil haben. Die Beiträge diskutieren aktuelle autosoziobiographische Texte und ihre literarhistorischen Kontexte unter den drei Schwerpunkten ‚Literarische Epistemologie des Sozialen‘, ‚Zum Politischen der Form‘ und ‚Transition und Narration‘

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Blome, Eva (Publisher); Lammers, Philipp (Publisher); Seidel, Sarah (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783662643679
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2022
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Subjects: Literature; Prose literature; Sociology; Literature; Narrative Text and Prose; Sociology
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 278 Seiten), 2 Illustrationen
    Notes:

    Zur Poetik und Politik der Autosoziobiographie. Eine Einführung -- Zwischen Autobiographie und Autosozioanalyse. Zur Verbindung von Annie Ernaux’ autosoziobiographischen Erzählungen mit Pierre Bourdieus Soziologie -- Literatur als Soziologie. Autofiktion, soziale Tatsachen und soziologische Erkenntnis -- Akademische Aufsteiger: scholarship boys als literarische Sozialfiguren der Autosoziobiographie (Politik der Form II) -- Autosoziobiographie als reisende Form. Ein Versuch -- Die Schulen der Autosoziobiographinnen. Rose-Marie Lagrave, Mona Ozouf, Michelle Perrot -- Klassenziel Einzelwertung? Zum kollektiven Spielraum autosozio-biographischen Schreibens in Aufprall und den Ferrante Letters -- : Poetik der sozialen Politik. Joachim Zelter, Jakob Hein -- Wechsel ohne Schwelle. Ein Soziologe kommt zu Besuch -- Zur Gegenwart sozialer Desintegration in Karin Strucks Klassenliebe (1973) -- Autosoziobiographie als Pathographie -- Autosoziobiographische Schreibweisen bei Paul B. Preciado und Jayrôme C. Robinet -- Personenregister.

  15. Kleist-Jahrbuch 2022
    Contributor: Allerkamp, Andrea (Publisher); Bartl, Andrea (Publisher); Fleig, Anne (Publisher); Gribnitz, Barbara (Publisher); Pätsch, Anke (Publisher); Roussel, Martin (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Allerkamp, Andrea (Publisher); Bartl, Andrea (Publisher); Fleig, Anne (Publisher); Gribnitz, Barbara (Publisher); Pätsch, Anke (Publisher); Roussel, Martin (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662661055
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2022
    Series: Kleist-Jahrbuch
    Subjects: Nineteenth-Century Literature; Eighteenth-Century Literature; Theatre History; Drama; Narrative Text and Prose; Literature, Modern—19th century; Literature, Modern—18th century; Theater—History; Drama; Prose literature
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 284 S. 15 Abb., 2 Abb. in Farbe)
  16. Marlene Streeruwitz
    Perspektiven auf Autorin und Werk
    Contributor: Dröscher-Teille, Mandy (Publisher); Nübel, Birgit (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dröscher-Teille, Mandy (Publisher); Nübel, Birgit (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662647721
    Other identifier:
    RVK Categories: GN 9286
    Edition: 1st ed. 2022
    Series: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 12
    Subjects: Contemporary Literature; Gender Studies; European Literature; Narrative Text and Prose; Drama; Literature, Modern—20th century; Literature, Modern—21st century; Sex; European literature; Prose literature; Drama
    Other subjects: Streeruwitz, Marlene (1950-)
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 334 S. 8 Abb., 7 Abb. in Farbe)
  17. Kleist-Jahrbuch 2023
    Contributor: Fleig, Anne (Publisher); Gribnitz, Barbara (Publisher); Moser, Christian (Publisher); Pätsch, Anke (Publisher); Robanus, Adrian (Publisher); Roussel, Martin (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Fleig, Anne (Publisher); Gribnitz, Barbara (Publisher); Moser, Christian (Publisher); Pätsch, Anke (Publisher); Robanus, Adrian (Publisher); Roussel, Martin (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662680605
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Kleist-Jahrbuch
    Subjects: Nineteenth-Century Literature; Eighteenth-Century Literature; Theatre History; Drama; Narrative Text and Prose; Literature, Modern / 19th century; Literature, Modern / 18th century; Theater / History; Drama; Prose literature
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 316 S. 34 Abb., 32 Abb. in Farbe)
  18. Erzählhorizonte
    Inter- und transdisziplinäre Herausforderungen einer narrativen Ethik
    Contributor: Barbagallo, Ettore (Publisher); Gerhartz, Ingo Werner (Publisher); Thiemer, Nicole (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Barbagallo, Ettore (Publisher); Gerhartz, Ingo Werner (Publisher); Thiemer, Nicole (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662673478
    Other identifier:
    RVK Categories: BK 1550
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Ethik – Mensch –Technik
    Subjects: Narratology; Narrative Text and Prose; Moral Philosophy and Applied Ethics; Narration (Rhetoric); Prose literature; Ethics; Anthropologie; Narrative Ethik
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 278 S.)
  19. Spinoza im frühen 20. Jahrhundert
    Rezeptionen in der jiddischen und deutsch-jüdischen Literatur und Philosophie
    Author: Nebo, Miriam
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662671603
    Other identifier:
    RVK Categories: CF 8317
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature ; 14
    Subjects: Literary History; History of Philosophy; Jewish Philosoophy; Narrative Text and Prose; Poetry and Poetics; Literature / History and criticism; Philosophy / History; Jewish philosophy; Prose literature; Poetry; Jüdische Philosophie; Spinozismus; Rezeption; Jiddisch; Philosophie; Jüdische Literatur; Literatur
    Other subjects: Spinoza, Benedictus de (1632-1677)
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 359 S.)
  20. Michael Ende – Poetik und Positionierungen
    Contributor: Boyken, Thomas (Publisher); Scholz, Thomas (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Boyken, Thomas (Publisher); Scholz, Thomas (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662677322
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2023
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Subjects: Literary History; Literary Genre; Children's Literature; Narrative Text and Prose; Twentieth-Century Literature; Literature / History and criticism; Literary form; Children's literature; Prose literature; Literature, Modern / 20th century
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 217 S. 7 Abb., 5 Abb. in Farbe)
  21. Autosoziobiographie
    Poetik und Politik
    Contributor: Blome, Eva (Publisher); Lammers, Philipp (Publisher); Seidel, Sarah (Publisher)
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Blome, Eva (Publisher); Lammers, Philipp (Publisher); Seidel, Sarah (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662643679
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 7413 ; IH 39581 ; EC 7418
    Edition: 1st ed. 2022
    Series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Subjects: Literature; Narrative Text and Prose; Sociology; Literature; Prose literature; Sociology
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 278 S. 2 Abb. in Farbe)
  22. Anti-proverbs in five languages
    structural features and verbal humor devices
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030890629
    Other identifier:
    RVK Categories: ET 810 ; ET 840 ; ET 850 ; EC 3660 ; EC 7355 ; EK 2390 ; HE 315 ; ID 6889 ; KF 2205 ; KG 1029
    Subjects: Lexicolopgy / Vocabulary; Semiotics; Comedy Studies; Narrative Text and Prose; Lexicology; Semiotics; Comedy; Prose literature; Humor; Sprichwort; Deutsch; Englisch; Ungarisch; Variation; Russisch; Französisch
    Scope: 1 Online-Ressource (x, 252 Seiten)
  23. Zerborstene Texte und Wirklichkeiten in der Schwebe
    Experimentelles Erzählen über den Nationalsozialismus (1990–2010)
    Published: 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  24. Handbuch Märchen
    Contributor: Bluhm, Lothar (Publisher); Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bluhm, Lothar (Publisher); Neuhaus, Stefan (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662668030
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 7250 ; GE 6083 ; LC 81000
    Subjects: Literary Genre; Literary History; Narrative Text and Prose; Children's Literature; Ethnology; Literary form; Literature—History and criticism; Prose literature; Children's literature; Ethnology; Märchen
    Scope: 1 Online-Ressource (xix, 600 Seiten), Illustrationen
  25. Simenon
    Ermittlungen, Existenzen, Atmosphären
    Contributor: Doetsch, Hermann (Publisher); Nitsch, Wolfram (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg ; J.B. Metzler

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Doetsch, Hermann (Publisher); Nitsch, Wolfram (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662679906
    Other identifier:
    Edition: 1st ed. 2024
    Series: Kriminalität in Literatur und Medien ; 5
    Subjects: Twentieth-Century Literature; Narrative Text and Prose; Literature, Modern / 20th century; Prose literature
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 341 S.)