Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Pfandleiher in Deutschland
    Erzählte Identität
    Published: 2021
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Wer mehr Geld benötigt, als er besitzt, hinterlegt ein Pfand und erhält dafür ein Darlehen. So funktionierte Kredit für Jahrhunderte - in allen sozialen Schichten. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Pfandkredit in Deutschland zu einem... more

     

    Wer mehr Geld benötigt, als er besitzt, hinterlegt ein Pfand und erhält dafür ein Darlehen. So funktionierte Kredit für Jahrhunderte - in allen sozialen Schichten. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Pfandkredit in Deutschland zu einem Nischengewerbe. Die meisten kennen Pfandleiher nur aus erfundenen Geschichten. Dort werden sie oft als unsympathische Ausbeuter dargestellt. Ihre Kunden sind Kriminelle, Arme und Ausgestoßene. "Pfandleiher in Deutschland" rückt 16 Menschen in den Fokus, die diesen Beruf wirklich ausüben. Ihre Erzählungen handeln von einer vielfältigen Branche, von skurrilen Erlebnissen und der ganz persönlichen Identifikation mit einem Beruf, der noch heute stigmatisiert ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: deu
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3-8309-9339-0
    Other identifier:
    9783830993391
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Internationale Hochschulschriften ; 684
    Subjects: Narrative Identität; Stigma; Pfandkredit; Stereotype; Berufsbiografie; Lebenslauf; Schulden; Rechtfertigung; Wucher; Arbeitskulturen; Leihaus; Pfandhaus; Armut; Shylock; Beruf und Handwerk; Alltagskultur; Erzählforschung
    Other subjects: Narrative Identität; Stigma; Pfandkredit; Stereotype; Berufsbiografie; Lebenslauf; Schulden; Rechtfertigung; Wucher; Arbeitskulturen; Leihaus; Pfandhaus; Armut; Shylock
    Scope: 1 online resource (239 p.)
    Notes:

    Doctoral Thesis, Münster, 2019

  2. Pfandleiher in Deutschland
    Erzählte Identität
    Published: 2021
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Wer mehr Geld benötigt, als er besitzt, hinterlegt ein Pfand und erhält dafür ein Darlehen. So funktionierte Kredit für Jahrhunderte - in allen sozialen Schichten. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Pfandkredit in Deutschland zu einem... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wer mehr Geld benötigt, als er besitzt, hinterlegt ein Pfand und erhält dafür ein Darlehen. So funktionierte Kredit für Jahrhunderte - in allen sozialen Schichten. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Pfandkredit in Deutschland zu einem Nischengewerbe. Die meisten kennen Pfandleiher nur aus erfundenen Geschichten. Dort werden sie oft als unsympathische Ausbeuter dargestellt. Ihre Kunden sind Kriminelle, Arme und Ausgestoßene. "Pfandleiher in Deutschland" rückt 16 Menschen in den Fokus, die diesen Beruf wirklich ausüben. Ihre Erzählungen handeln von einer vielfältigen Branche, von skurrilen Erlebnissen und der ganz persönlichen Identifikation mit einem Beruf, der noch heute stigmatisiert ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: deu
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3-8309-9339-0
    Other identifier:
    9783830993391
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Internationale Hochschulschriften ; 684
    Subjects: Narrative Identität; Stigma; Pfandkredit; Stereotype; Berufsbiografie; Lebenslauf; Schulden; Rechtfertigung; Wucher; Arbeitskulturen; Leihaus; Pfandhaus; Armut; Shylock; Beruf und Handwerk; Alltagskultur; Erzählforschung
    Other subjects: Narrative Identität; Stigma; Pfandkredit; Stereotype; Berufsbiografie; Lebenslauf; Schulden; Rechtfertigung; Wucher; Arbeitskulturen; Leihaus; Pfandhaus; Armut; Shylock
    Scope: 1 online resource (239 p.)
    Notes:

    Doctoral Thesis, Münster, 2019

  3. Pfandleiher in Deutschland
    Erzählte Identität
    Published: 2021
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Wer mehr Geld benötigt, als er besitzt, hinterlegt ein Pfand und erhält dafür ein Darlehen. So funktionierte Kredit für Jahrhunderte - in allen sozialen Schichten. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Pfandkredit in Deutschland zu einem... more

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wer mehr Geld benötigt, als er besitzt, hinterlegt ein Pfand und erhält dafür ein Darlehen. So funktionierte Kredit für Jahrhunderte - in allen sozialen Schichten. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Pfandkredit in Deutschland zu einem Nischengewerbe. Die meisten kennen Pfandleiher nur aus erfundenen Geschichten. Dort werden sie oft als unsympathische Ausbeuter dargestellt. Ihre Kunden sind Kriminelle, Arme und Ausgestoßene. "Pfandleiher in Deutschland" rückt 16 Menschen in den Fokus, die diesen Beruf wirklich ausüben. Ihre Erzählungen handeln von einer vielfältigen Branche, von skurrilen Erlebnissen und der ganz persönlichen Identifikation mit einem Beruf, der noch heute stigmatisiert ist.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: deu
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3-8309-9339-0
    Other identifier:
    9783830993391
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Internationale Hochschulschriften ; 684
    Subjects: Narrative Identität; Stigma; Pfandkredit; Stereotype; Berufsbiografie; Lebenslauf; Schulden; Rechtfertigung; Wucher; Arbeitskulturen; Leihaus; Pfandhaus; Armut; Shylock; Beruf und Handwerk; Alltagskultur; Erzählforschung
    Other subjects: Narrative Identität; Stigma; Pfandkredit; Stereotype; Berufsbiografie; Lebenslauf; Schulden; Rechtfertigung; Wucher; Arbeitskulturen; Leihaus; Pfandhaus; Armut; Shylock
    Scope: 1 online resource (239 p.)
    Notes:

    Doctoral Thesis, Münster, 2019