Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. <<Die>> Objektivität des Ästhetischen
    der anti-objektivistische Einwand in Philosophie und Kunst
    Published: 2021
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Access:
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770603
    Subjects: Ästhetik; Anti-Objektivismus; Avantgarde; Duchamp; Morris; Sehgal; Fountain; Kant; Ontologie; Objektivität; aesthetics; anti-objectivism; ontology; objectivity
    Scope: 1 Online-Ressource (382 Seiten), Illustrationen
  2. Die Objektivität des Ästhetischen
    der anti-objektivistische Einwand in Philosophie und Kunst
    Published: 2021
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Access:
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770603
    Other subjects: Ästhetik; Anti-Objektivismus; Avantgarde; Duchamp; Morris; Sehgal; Fountain; Kant; Ontologie; Objektivität; aesthetics; anti-objectivism; ontology; objectivity
    Scope: 1 Online-Ressource (382 Seiten), Illustrationen
  3. Die Objektivität des Ästhetischen
    der anti-objektivistische Einwand in Philosophie und Kunst
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CC 6900 S158
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    CC 6900 sak 2021
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    299.158
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CC 6900 S158
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783770570607; 377057060X
    Other identifier:
    9783770570607
    RVK Categories: CC 6900
    DDC Categories: 100; 700
    Subjects: Philosophie; Kunst; Ästhetik; Objektivität; Ontologie
    Other subjects: (Produktform)Hardback; Anti-Objektivismus; Avantgarde; Duchamp; Fountain; Kant; Morris; Objektivität; Ontologie; Sehgal; aesthetics; anti-objectivism; objectivity; ontology; Ästhetik; (VLB-WN)1529: Hardcover, Softcover / Philosophie/Sonstiges
    Scope: XVII, 364 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  4. Die Objektivität des Ästhetischen
    Der anti-objektivistische Einwand in Philosophie und Kunst
    Published: 2021
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Was ist und was kann Kunst? Die zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik sind nur anti-objektivistisch zu beantworten. Doch was das heißt, das zeigt sich erst in der Begegnung historisch-systematischen Denkens mit der Kunst.Andrea Sakoparnig... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Was ist und was kann Kunst? Die zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik sind nur anti-objektivistisch zu beantworten. Doch was das heißt, das zeigt sich erst in der Begegnung historisch-systematischen Denkens mit der Kunst.Andrea Sakoparnig plädiert dafür, im Ausgang von der Frage nach der Objektivität des Ästhetischen die beiden zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik neu zu stellen. Dazu rekonstruiert und diskutiert sie den in der philosophischen Tradition formulierten Einwand vom objektivistischen Missverständnis, den sie auf seine Wurzeln hin reflektiert und mit drei paradigmatischen Kunstwerken der Avantgarde konfrontiert. Damit begibt sie sich auf den Weg zu einer neuen Ontologie des Kunstwerks, die den heterogenen Plural der Seins- und Erscheinungsweisen von Kunst zum Ausgang nimmt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770603
    RVK Categories: CC 6900
    DDC Categories: 700; 100
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Philosophie; Kunst; Ästhetik; Objektivität; Ontologie; Ästhetik; Anti-Objektivismus; Avantgarde; Duchamp; Morris; Sehgal; Fountain; Kant; Ontologie; Objektivität; aesthetics; anti-objectivism; ontology; objectivity
    Scope: 1 Online-Ressource (382 p.)
  5. Die Objektivität des Ästhetischen
    Der anti-objektivistische Einwand in Philosophie und Kunst
    Published: 2021
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Was ist und was kann Kunst? Die zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik sind nur anti-objektivistisch zu beantworten. Doch was das heißt, das zeigt sich erst in der Begegnung historisch-systematischen Denkens mit der Kunst. Andrea Sakoparnig... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Was ist und was kann Kunst? Die zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik sind nur anti-objektivistisch zu beantworten. Doch was das heißt, das zeigt sich erst in der Begegnung historisch-systematischen Denkens mit der Kunst. Andrea Sakoparnig plädiert dafür, im Ausgang von der Frage nach der Objektivität des Ästhetischen die beiden zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik neu zu stellen. Dazu rekonstruiert und diskutiert sie den in der philosophischen Tradition formulierten Einwand vom objektivistischen Missverständnis, den sie auf seine Wurzeln hin reflektiert und mit drei paradigmatischen Kunstwerken der Avantgarde konfrontiert. Damit begibt sie sich auf den Weg zu einer neuen Ontologie des Kunstwerks, die den heterogenen Plural der Seins- und Erscheinungsweisen von Kunst zum Ausgang nimmt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770603
    Other identifier:
    9783846770603
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Ästhetik; Anti-Objektivismus; Avantgarde; Duchamp; Morris; Sehgal; Fountain; Kant; Ontologie; Objektivität; aesthetics; anti-objectivism; ontology; objectivity
    Scope: 1 online resource (382 p.), 1 b&w ills., 1 color ills.
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)

  6. Die Objektivität des Ästhetischen
    der anti-objektivistische Einwand in Philosophie und Kunst
    Published: [2021]
    Publisher:  Brill | Verlag Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783770570607; 377057060X
    Other identifier:
    9783770570607
    Subjects: Ästhetik; Objektivität; Ontologie
    Other subjects: (Produktform)Hardback; Anti-Objektivismus; Avantgarde; Duchamp; Fountain; Kant; Morris; Objektivität; Ontologie; Sehgal; aesthetics; anti-objectivism; objectivity; ontology; Ästhetik; (VLB-WN)1529: Hardcover, Softcover / Philosophie/Sonstiges
    Scope: XVII, 364 Seiten, Illustration, 25 cm, 824 g
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  7. Die Objektivität des Ästhetischen
    Der anti-objektivistische Einwand in Philosophie und Kunst
    Published: 2021
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Was ist und was kann Kunst? Die zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik sind nur anti-objektivistisch zu beantworten. Doch was das heißt, das zeigt sich erst in der Begegnung historisch-systematischen Denkens mit der Kunst. Andrea Sakoparnig... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Was ist und was kann Kunst? Die zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik sind nur anti-objektivistisch zu beantworten. Doch was das heißt, das zeigt sich erst in der Begegnung historisch-systematischen Denkens mit der Kunst. Andrea Sakoparnig plädiert dafür, im Ausgang von der Frage nach der Objektivität des Ästhetischen die beiden zentralen Fragen der philosophischen Ästhetik neu zu stellen. Dazu rekonstruiert und diskutiert sie den in der philosophischen Tradition formulierten Einwand vom objektivistischen Missverständnis, den sie auf seine Wurzeln hin reflektiert und mit drei paradigmatischen Kunstwerken der Avantgarde konfrontiert. Damit begibt sie sich auf den Weg zu einer neuen Ontologie des Kunstwerks, die den heterogenen Plural der Seins- und Erscheinungsweisen von Kunst zum Ausgang nimmt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770603
    Other identifier:
    9783846770603
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Ästhetik; Anti-Objektivismus; Avantgarde; Duchamp; Morris; Sehgal; Fountain; Kant; Ontologie; Objektivität; aesthetics; anti-objectivism; ontology; objectivity
    Scope: 1 online resource (382 p.), 1 b&w ills., 1 color ills.
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)