Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. La musa refractada
    literatura y óptica en la España del Barroco
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Analiza las relaciones entre la ficción del siglo XVII y el desarrollo de la ciencia en la Península Ibérica que sirven para reflexionar, en última instancia, en torno a los cambios que fueron definiendo la vida cotidiana en el Barroco more

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Analiza las relaciones entre la ficción del siglo XVII y el desarrollo de la ciencia en la Península Ibérica que sirven para reflexionar, en última instancia, en torno a los cambios que fueron definiendo la vida cotidiana en el Barroco

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954872671
    Other identifier:
    Series: Tiempo emulado. Historia de América y España ; 35
    Subjects: History; Miscellaneous; Barock; Spanisch; Wissenschaft; Literatur; Kultur; Wissenschaftliche Revolution; Astronomische Beobachtung; Rezeption
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  2. Miedo negro, poder blanco en la Cuba colonial
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Este libro destaca cómo, junto con el temor de que se produjera una rebelión de esclavos semejante a la de Haití, se originaron otras fobias en Cuba que incidieron en la manera en que los letrados se refirieron a la esclavitud, a la raza africana y a... more

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Este libro destaca cómo, junto con el temor de que se produjera una rebelión de esclavos semejante a la de Haití, se originaron otras fobias en Cuba que incidieron en la manera en que los letrados se refirieron a la esclavitud, a la raza africana y a la cultura criolla en general, y cómo tales temores sirvieron como concepto básico para construir la nación

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954878284
    Other identifier:
    Series: Tiempo emulado. Historia de América y España ; 40
    Subjects: History; Miscellaneous; Sklavenaufstand <Motiv>; Sklave <Motiv>; Literatur
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  3. Nationbuilding en el cine mexicano
    desde la Época de Oro al presente
    Contributor: Schmidt-Welle, Friedhelm (Publisher); Wehr, Christian (Publisher)
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Interpreta la construcción, pero también la consiguiente deconstrucción de las identidades colectivas en el cine mexicano a partir de la Época de Oro y hasta comienzos del siglo XXI desde un punto de vista histórico. El objetivo es el estudio de las... more

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Interpreta la construcción, pero también la consiguiente deconstrucción de las identidades colectivas en el cine mexicano a partir de la Época de Oro y hasta comienzos del siglo XXI desde un punto de vista histórico. El objetivo es el estudio de las épocas más importantes del cine mexicano y su desarrollo tanto temático como formal centrando tal estudio en la cuestión de las identidades y la construcción de la nación

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schmidt-Welle, Friedhelm (Publisher); Wehr, Christian (Publisher)
    Language: Spanish
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954878291
    Other identifier:
    Series: Americana Eystettensia ; 24
    Subjects: History; Miscellaneous; Motion pictures; National characteristics, Mexican, in motion pictures; Nationalism in motion pictures; Nation-building; Film; Nationenbildung <Motiv>
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  4. Representaciones de la violencia en América Latina
    genealogías culturales, formas literarias y dinámicas del presente
    Contributor: Avilés, Luis F. (Publisher); Sánchez, Ana María Amar (Publisher)
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Analiza las representaciones de la violencia política en América Latina y reflexiona sobre sus implicaciones éticas e históricas, el nexo entre memoria y violencia política, y los dilemas estéticos que plantea su representación literaria more

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Analiza las representaciones de la violencia política en América Latina y reflexiona sobre sus implicaciones éticas e históricas, el nexo entre memoria y violencia política, y los dilemas estéticos que plantea su representación literaria

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Avilés, Luis F. (Publisher); Sánchez, Ana María Amar (Publisher)
    Language: Spanish
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954878345
    Other identifier:
    Series: Nexos y Diferencias. Estudios de la Cultura de América Latina ; 44
    Subjects: History; Miscellaneous; Gewalt <Motiv>; Politik <Motiv>; Literatur
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  5. La musa refractada
    literatura y óptica en la España del Barroco
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Analiza las relaciones entre la ficción del siglo XVII y el desarrollo de la ciencia en la Península Ibérica que sirven para reflexionar, en última instancia, en torno a los cambios que fueron definiendo la vida cotidiana en el Barroco more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Analiza las relaciones entre la ficción del siglo XVII y el desarrollo de la ciencia en la Península Ibérica que sirven para reflexionar, en última instancia, en torno a los cambios que fueron definiendo la vida cotidiana en el Barroco

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954872671
    Other identifier:
    Series: Tiempo emulado. Historia de América y España ; 35
    Subjects: History; Miscellaneous; Barock; Spanisch; Wissenschaft; Literatur; Kultur; Wissenschaftliche Revolution; Astronomische Beobachtung; Rezeption
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  6. Miedo negro, poder blanco en la Cuba colonial
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Este libro destaca cómo, junto con el temor de que se produjera una rebelión de esclavos semejante a la de Haití, se originaron otras fobias en Cuba que incidieron en la manera en que los letrados se refirieron a la esclavitud, a la raza africana y a... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Este libro destaca cómo, junto con el temor de que se produjera una rebelión de esclavos semejante a la de Haití, se originaron otras fobias en Cuba que incidieron en la manera en que los letrados se refirieron a la esclavitud, a la raza africana y a la cultura criolla en general, y cómo tales temores sirvieron como concepto básico para construir la nación

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954878284
    Other identifier:
    Series: Tiempo emulado. Historia de América y España ; 40
    Subjects: History; Miscellaneous; Sklavenaufstand <Motiv>; Sklave <Motiv>; Literatur
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  7. Nationbuilding en el cine mexicano
    desde la Época de Oro al presente
    Contributor: Schmidt-Welle, Friedhelm (Publisher); Wehr, Christian (Publisher)
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Interpreta la construcción, pero también la consiguiente deconstrucción de las identidades colectivas en el cine mexicano a partir de la Época de Oro y hasta comienzos del siglo XXI desde un punto de vista histórico. El objetivo es el estudio de las... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Interpreta la construcción, pero también la consiguiente deconstrucción de las identidades colectivas en el cine mexicano a partir de la Época de Oro y hasta comienzos del siglo XXI desde un punto de vista histórico. El objetivo es el estudio de las épocas más importantes del cine mexicano y su desarrollo tanto temático como formal centrando tal estudio en la cuestión de las identidades y la construcción de la nación

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schmidt-Welle, Friedhelm (Publisher); Wehr, Christian (Publisher)
    Language: Spanish
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954878291
    Other identifier:
    Series: Americana Eystettensia ; 24
    Subjects: History; Miscellaneous; Motion pictures; National characteristics, Mexican, in motion pictures; Nationalism in motion pictures; Nation-building; Film; Nationenbildung <Motiv>
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  8. Representaciones de la violencia en América Latina
    genealogías culturales, formas literarias y dinámicas del presente
    Contributor: Avilés, Luis F. (Publisher); Sánchez, Ana María Amar (Publisher)
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Analiza las representaciones de la violencia política en América Latina y reflexiona sobre sus implicaciones éticas e históricas, el nexo entre memoria y violencia política, y los dilemas estéticos que plantea su representación literaria more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Analiza las representaciones de la violencia política en América Latina y reflexiona sobre sus implicaciones éticas e históricas, el nexo entre memoria y violencia política, y los dilemas estéticos que plantea su representación literaria

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Avilés, Luis F. (Publisher); Sánchez, Ana María Amar (Publisher)
    Language: Spanish
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954878345
    Other identifier:
    Series: Nexos y Diferencias. Estudios de la Cultura de América Latina ; 44
    Subjects: History; Miscellaneous; Gewalt <Motiv>; Politik <Motiv>; Literatur
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Feb 2019)

  9. Imperial Subjects
    Autobiographische Praxis in den Vielvölkerreichen der Romanovs, Habsburger und Osmanen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Imperial Subjects
    Subjects: History; Miscellaneous; Autobiografie; Autobiografische Literatur
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Frontmatter --Inhalt --Vorwort --Einleitung: Autobiographische Praxis und Imperienforschung --Methodische Grundlagen --Doing Identity: Auto/Biographien als Akte sozialer Kommunikation --Autobiographik und Biographik in Imperialen Kontexten – eine Bestandsaufnahme --Biographische Lexika-Projekte des 19. Jahrhunderts als Werkstätten imperialer Narrative --Spätosmanische und postosmanische autobiografische Praxis: Einige Beobachtungen --ИмпериЯ / "Ich" und Imperium: Das Kaiserreich und die russische Autobiographik, 1830–1860 --Inszenierungen, Fiktionen und die Produktion von Erinnerungskultur: Streiflichter zu den Autobiographien von k. (u.) k. Beamten --Das Imperiale Ich Zwischen Dienst und Profession --Die subjektbildende Kraft des Imperiums: Autobiographien in der späten Zarenzeit --Von Schreibanlässen und Erinnerungsfunktionen: Erkenntnisgewinn aus autobiographischer Praxis von Juristen im späten Zarenreich -- Drei Imperien – ein jüdisches Selbstbild?: Autobiographische Praxis und jüdische Identität im Russischen Reich, im Osmanischen Reich und in der Habsburgermonarchie --"Verengung des Handlungsfelds": Tadeusz Bobrowski, ein polnischer Adliger in der ukrainischen Provinz --Autobiographik Nach dem Zerfall der Reiche --Westliche Interventionen und die Entstehung der jungtürkischen Geisteshaltung (1889–1914) --Osmanisch-Armenische Autobiographik zwischen Heimatland und Zerstreuung --"Der Petrinische Ehrenspiegel lag zertrümmert …": Autobiographie und Epochenbruch (Oleg Volkov, Kirill Golicyn, Evfrosinija Kersnovskaja) --BackmatterBureaucratic Diaries and Imperial Experts: Autobiographical Writing in Tsarist Russia in the late Nineteenth Century: Fëdor Martens, Dmitrii Miliutin, Pëtr Valuev --A Passionate Ottoman in late 19th Century Damascus: Mehmed Salih Bedirhan’s Autobiographical Writing in the Context of the Ottoman-Kurdish Bedirhani Family

  10. Alltag - Albtraum - Abenteuer
    Gebirgsüberschreitung und Gipfelsturm in der Geschichte
    Published: [2015]; © 2015
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Seit es Menschen gibt, gehen sie ins und übers Gebirge. Für viele ist das einfach Alltag und Arbeit, andere werden wider Willen und zu ihrem Entsetzen in eisige Höhen verschlagen, und wieder andere suchen diese aus eigenem Antrieb als Ort heroischer... more

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Seit es Menschen gibt, gehen sie ins und übers Gebirge. Für viele ist das einfach Alltag und Arbeit, andere werden wider Willen und zu ihrem Entsetzen in eisige Höhen verschlagen, und wieder andere suchen diese aus eigenem Antrieb als Ort heroischer Bewährung auf. Das Thema "Mensch und Berg" wird meist aus der klar umgrenzten Perspektive einzelner Disziplinen betrachtet. Der vorliegende Band wählt dagegen bewusst einen universalhistorischen Zugang. Die in ihm versammelten Beiträge repräsentieren zahlreiche Fächer von der Geschichte über die Literaturwissenschaft bis zur Kulturanthropologie, schlagen einen Bogen von der Steinzeit bis zur Gegenwart und stellen das Regionale neben die Berge der Welt. Zwischen ihnen entwickelt sich ein Dialog, in dem die unterschiedlichsten Sichtweisen, Epochen und Räume zur Sprache kommen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Geschichte; History; Miscellaneous; History / Miscellaneous; Bergsteigen; Bergsteigen <Motiv>; Gebirge; Militär; Kultur; Überquerung
    Scope: 1 online resource(384 p.), illustrations
    Notes:

    De Gruyter ; De Gruyter

    ca. 50 s/w-Abb

    Frontmatter --Grußwort --Sonderegger, Harald --Geleitwort --Töchterle, Karlheinz --Vorwort --Inhalt --Gebirgsüberquerungen in Vor- und Frühgeschichte. Archäologische Befunde am Septimerpass (Graubünden) und auf der Alpe Spora (Vorarlberg) --Stadler, Harald --Vom höchsten Gipfel zum Grund des Meeres. Naturbezwingung als Herrschaftslegitimation im Alten Orient --Fink, Sebastian --Xenophons Marsch durchs Gebirge. Ein Beispiel asymmetrischer Kriegführung aus der Antike --Stoll, Oliver --Der Kaukasos in Asien. Besonderheiten der Darstellung in der Alexanderhistoriographie bei Curtius und Arrian --Czerny, Barbara --Hannibals Überquerung der Alpen --Ruffing, Kai --Caecinas Zug über den Großen St. Bernhard im Jahre 69 n. Chr. --Wiesehöfer, Josef --Gebirgsbezwingung in der Metaphorik der Kirchenväter. Ephräm der Syrer und sein Paradiesesberg --Lang, Martin --Marco Polo auf dem "Dach der Welt" / --Hessenberger, Edith --Auf einem Elefanten über die Alpen im Jahr 1935 nach Christus. Zur Hannibal-Rezeption der Neuzeit --Mathieu, Jon --"Kreuzzug auf den Piz Buin". Die Gipfelkreuzerrichtung als politische Machtdemonstration --Kasper, Michael --Hitlers Gebirgsjäger auf dem Elbrus 1942. Diesseits und jenseits von Kriegspropaganda und Nachkriegsmythen --Rupnow, Dirk --Der lange Weg nach Lhasa. Heinrich Harrers und Peter Aufschnaiters Flucht aus dem Gefangenenlager in Dera Dun (Indien) über den Himalaya --Sieberer, Wido --Mit dem Carbonstock in die Steinzeit. Alpenpassage und Geschichtskultur --Willner, Sarah ; Tschofen, Bernhard --Index --Backmatter --Niedermayr, Hermann --Schamanen, Goldgräber und Soldaten. Frühe Formen der ‚Aneignung‘ von Gebirgen in Vorarlberg --Tschaikner, Manfred --Maximilian I. bezwingt das Gebirge. Der Magnanimus des Richardus Sbrulius --Luggin, Johanna --Lateinisch sprechende G(Keine) Frauen in der Silvretta. Die Ausnahmebergsteigerin Hermine Flaig

  11. Heimat
    Eine künstlerische Spurensuche
    Published: [2015]; © 2016
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412502478
    Other identifier:
    Subjects: History; Miscellaneous; Geschichte; Wald <Motiv>; Videokunst; Heimat <Motiv>; Installation <Kunst>; Literatur; Fotografie; Kunst
    Scope: 1 online resource, Ca. 72 s/w- und 18 farb. Abb
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    "Gerade in Zeiten von Krieg und Umweltkatastrophen sind Flucht, verlorene Heimaten und die Suche nach dem Eigenen in der Fremde zentrale Themen von großer gesellschaftlicher Relevanz. Heimat kann jedoch mehr als das Land oder der Ort sein, in dem man geboren oder sesshaft ist, vielleicht: ein Gegenstand, ein Geruch, eine Erinnerung, eine Sprache. Heimat ist ein in der deutschen Sprache verorteter Begriff. Eine Übersetzung in andere Sprachen fällt schwer, ist bisweilen unmöglich. Seit dem 19. Jahrhundert hat "Heimat" sich zu einer emotional gefassten und politisch aufgeladenen Bezeichnung entwickelt und besonders in der Zeit des Nationalsozialismus als politisch instrumentalisierte Vorstellung vom kulturell und territorial Eigenen neue Brisanz erhalten. Burcu Dogramaci begibt sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach der Präsenz und Bedeutung von Heimat in der Kunst seit den 1960er Jahren. In Auseinandersetzung mit Heimattheorien und literarischen Texten beleuchtet sie die vielfältigen Bedeutungen und Deutungen von künstlerisch wie fotografisch reflektierter Heimat. Sie ordnet auch die Kehr- und Gegenbilder von Heimat, die vielen künstlerischen Arbeiten eingeschrieben sind, in einen größeren kulturgeschichtlichen und zeithistorischen Zusammenhang ein. Dabei fordert die Autorin keine wehmütige Aufwertung von Heimat ein. Im Gegenteil: sie regt an, Heimat im Kontext globaler Migrationsphänomene und Entgrenzungen neu in den Blick zu nehmen."

  12. Alltag - Albtraum - Abenteuer
    Gebirgsüberschreitung und Gipfelsturm in der Geschichte
    Contributor: Kasper, Michael (Herausgeber); Korenjak, Martin (Herausgeber); Rollinger, Robert (Herausgeber); Rudigier, Andreas (Herausgeber)
    Published: 2015
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln/Wien ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Seit es Menschen gibt, gehen sie ins und übers Gebirge. Für viele ist das einfach Alltag und Arbeit, andere werden wider Willen und zu ihrem Entsetzen in eisige Höhen verschlagen, und wieder andere suchen diese aus eigenem Antrieb als Ort heroischer... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Seit es Menschen gibt, gehen sie ins und übers Gebirge. Für viele ist das einfach Alltag und Arbeit, andere werden wider Willen und zu ihrem Entsetzen in eisige Höhen verschlagen, und wieder andere suchen diese aus eigenem Antrieb als Ort heroischer Bewährung auf. Das Thema „Mensch und Berg" wird meist aus der klar umgrenzten Perspektive einzelner Disziplinen betrachtet. Der vorliegende Band wählt dagegen bewusst einen universalhistorischen Zugang. Die in ihm versammelten Beiträge repräsentieren zahlreiche Fächer von der Geschichte über die Literaturwissenschaft bis zur Kulturanthropologie, schlagen einen Bogen von der Steinzeit bis zur Gegenwart und stellen das Regionale neben die Berge der Welt. Zwischen ihnen entwickelt sich ein Dialog, in dem die unterschiedlichsten Sichtweisen, Epochen und Räume zur Sprache kommen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Kasper, Michael (Herausgeber); Korenjak, Martin (Herausgeber); Rollinger, Robert (Herausgeber); Rudigier, Andreas (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205793960
    Other identifier:
    RVK Categories: RB 10844 ; ZY 5514
    DDC Categories: 900; 300; 796
    Subjects: Bergsteigen; Kultur; Gebirge; Überquerung; Bergsteigen <Motiv>; Militär; History; Geschichte; History; Miscellaneous
    Scope: 1 Online-Ressource (384 Seiten), Illustration
  13. Heimat
    Eine künstlerische Spurensuche
    Published: [2015]; © 2016
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412502478
    Other identifier:
    Subjects: History; Miscellaneous; Geschichte; Wald <Motiv>; Videokunst; Heimat <Motiv>; Installation <Kunst>; Literatur; Fotografie; Kunst
    Scope: 1 online resource, Ca. 72 s/w- und 18 farb. Abb
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    "Gerade in Zeiten von Krieg und Umweltkatastrophen sind Flucht, verlorene Heimaten und die Suche nach dem Eigenen in der Fremde zentrale Themen von großer gesellschaftlicher Relevanz. Heimat kann jedoch mehr als das Land oder der Ort sein, in dem man geboren oder sesshaft ist, vielleicht: ein Gegenstand, ein Geruch, eine Erinnerung, eine Sprache. Heimat ist ein in der deutschen Sprache verorteter Begriff. Eine Übersetzung in andere Sprachen fällt schwer, ist bisweilen unmöglich. Seit dem 19. Jahrhundert hat "Heimat" sich zu einer emotional gefassten und politisch aufgeladenen Bezeichnung entwickelt und besonders in der Zeit des Nationalsozialismus als politisch instrumentalisierte Vorstellung vom kulturell und territorial Eigenen neue Brisanz erhalten. Burcu Dogramaci begibt sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach der Präsenz und Bedeutung von Heimat in der Kunst seit den 1960er Jahren. In Auseinandersetzung mit Heimattheorien und literarischen Texten beleuchtet sie die vielfältigen Bedeutungen und Deutungen von künstlerisch wie fotografisch reflektierter Heimat. Sie ordnet auch die Kehr- und Gegenbilder von Heimat, die vielen künstlerischen Arbeiten eingeschrieben sind, in einen größeren kulturgeschichtlichen und zeithistorischen Zusammenhang ein. Dabei fordert die Autorin keine wehmütige Aufwertung von Heimat ein. Im Gegenteil: sie regt an, Heimat im Kontext globaler Migrationsphänomene und Entgrenzungen neu in den Blick zu nehmen."

  14. Heimat :
    Eine künstlerische Spurensuche /
    Published: [2015].; © 2016.
    Publisher:  Böhlau Verlag,, Köln :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-412-50247-8
    Other identifier:
    Subjects: History; Miscellaneous; Geschichte; Fotografie; Videokunst; Installation <Kunst>; Literatur; Heimat <Motiv>; Kunst; Wald <Motiv>
    Scope: 1 online resource :, Ca. 72 s/w- und 18 farb. Abb.
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    "Gerade in Zeiten von Krieg und Umweltkatastrophen sind Flucht, verlorene Heimaten und die Suche nach dem Eigenen in der Fremde zentrale Themen von großer gesellschaftlicher Relevanz. Heimat kann jedoch mehr als das Land oder der Ort sein, in dem man geboren oder sesshaft ist, vielleicht: ein Gegenstand, ein Geruch, eine Erinnerung, eine Sprache. Heimat ist ein in der deutschen Sprache verorteter Begriff. Eine Übersetzung in andere Sprachen fällt schwer, ist bisweilen unmöglich. Seit dem 19. Jahrhundert hat „Heimat“ sich zu einer emotional gefassten und politisch aufgeladenen Bezeichnung entwickelt und besonders in der Zeit des Nationalsozialismus als politisch instrumentalisierte Vorstellung vom kulturell und territorial Eigenen neue Brisanz erhalten. Burcu Dogramaci begibt sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach der Präsenz und Bedeutung von Heimat in der Kunst seit den 1960er Jahren. In Auseinandersetzung mit Heimattheorien und literarischen Texten beleuchtet sie die vielfältigen Bedeutungen und Deutungen von künstlerisch wie fotografisch reflektierter Heimat. Sie ordnet auch die Kehr- und Gegenbilder von Heimat, die vielen künstlerischen Arbeiten eingeschrieben sind, in einen größeren kulturgeschichtlichen und zeithistorischen Zusammenhang ein. Dabei fordert die Autorin keine wehmütige Aufwertung von Heimat ein. Im Gegenteil: sie regt an, Heimat im Kontext globaler Migrationsphänomene und Entgrenzungen neu in den Blick zu nehmen."