Tag der Freiheit (1935): Der Kurz-Propagandafilm von Leni Riefenstahl soll die militärische Stärke der Wehrmacht unter Hitler illustrieren. Mit vergleichbar suggestiven Mitteln wie in Riefenstahls NS-Parteitagsfilmen wird ein gemeinsames Manöver...
more
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
Inter-library loan:
Unlimited inter-library loan, copies and loan
Tag der Freiheit (1935): Der Kurz-Propagandafilm von Leni Riefenstahl soll die militärische Stärke der Wehrmacht unter Hitler illustrieren. Mit vergleichbar suggestiven Mitteln wie in Riefenstahls NS-Parteitagsfilmen wird ein gemeinsames Manöver verschiedener Waffengattungen inszeniert: Nach dem Morgenappell folgt zunächst eine Rede Hitlers an die Soldaten. Die anschließende Militärparade bildet die Überleitung zum eigentlichen Manöver, an dem Heer und Luftwaffe teilnehmen. [www.filmportal.de] Sieg des Glaubens (1933): Für die Reichspropagandaleitung der NSDAP drehte Leni Riefenstahl ihren ersten Parteitagsfilm, in dem bereits suggestive Einstellungen und inszenatorische Mittel aus "Triumph des Willens" vorweggenommen werden. Der Film zeigt u.a. Hitlers Fahrt durch Nürnberg, die marschierenden Verbände der SA sowie die Reaktionen der Schaulustigen. Auch wenn viele Szenen noch eher zufällig wirken, wird das Bemühen um Stilisierung im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie deutlich sichtbar. [www.filmportal.de]