Results for *

Displaying results 1 to 25 of 32.

  1. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: [2013]; ©2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Melancholie hat in nahezu allen Epochen der europäischen Kulturgeschichte ein besonderes Interesse erfahren - unabhängig davon, ob sie als psychophysische Erkrankung, als dauerhafte Charakteranlage oder als transitorische Seelenstimmung... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Melancholie hat in nahezu allen Epochen der europäischen Kulturgeschichte ein besonderes Interesse erfahren - unabhängig davon, ob sie als psychophysische Erkrankung, als dauerhafte Charakteranlage oder als transitorische Seelenstimmung betrachtet wurde. Auch Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie konsequent er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer "melancholiefreien" Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie untersucht Goethes Romane von den »Leiden des jungen Werther« über »Wilhelm Meisters Lehrjahre« bis zu den »Wahlverwandtschaften«; das Singspiel »Lila« sowie die Dramen »Torquato Tasso« und »Faust« vervollständigen das Spektrum. Alle Dichtungen werden im Horizont ihrer jeweils spezifischen Melancholie-Thematik analysiert und einer ebenso differenzierten wie weitausgreifenden Gesamtinterpretation unterzogen. Goethes literarisches Schaffen rückt erstmals in einen psychologischen, philosophischen und medizinischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110909517
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 4441
    Edition: Reprint 2012
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Other subjects: Melancholy in literature; Goethe, Johann Wolfgang von; Melancholie ‹Motiv›; Melancholie / Motiv; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (335 p.)
  2. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110909517; 9783111817026
    RVK Categories: GK 4180 ; GK 4441
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Subjects: Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Torquato Tasso; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Lila; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 327 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages 317-327). - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg im Breisgau, 2000

    Main description: Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist

    Main description: In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century

    Review text: "Valks Dissertation [bietet] nach der Relevanz ihres thematischen Programms und dessen besonnener Umsetzung im Dreischritt von Genese, Symptomatik und Therapie eine bislang entbehrte Überblicksdarstellung, auf die man sich in der Goetheforschung noch oft beziehen wird. In: Zeitschrift für Germanistik 16/2006 "Valks klare Sprachführung, die sich aller terminologischen Manierismen enthält, macht die Lektüre seiner Studie zu einem besonderen Genuß und sollte ihm eine der Bedeutsamkeit seiner Ergebnisse entsprechende große Leserschaft eintragen.0In: Lessing-Yearbook 36/2005 "Valk's study is the first general survey of the theme of melancholy in Goethe's writing. It deserves to be widely read, for its implications are extremely significant. [...] Valk has beaten a path down which others will want to follow him, and if there is much work left to be done, this testifies to the importance of the theme.

    Valk's monograph establishes a framework within which much of Goethe's writing will now have to be seen. In: The Modern Language Review 100/2005 "Cette monographie au titre modeste constituera désormais une référence appréciable pour toute personne désirant étudier la psychologie des personnages et le déroulement des actions dans l'œuvre théâtrale et narrative de Goethe.

    L'auteur présente une analyse nuancée et détaillée de chacune des œuvres traitées (Werther, Tasso, Lila, Lehrjahre, Wahlverwandtschaften, Faust) accompagnée d'un état de la recherche succinct et efficace. In: Etudes Germaniques 60/2005 "Die vorliegende Dissertation - erfreulich konzise und verständlich formuliert - eröffnet eine detaillierte Perspektive auf ein bisher nur punktuell behandeltes Phänomen. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 96/2004 "Die sprachlich elegante, konsequent auf den literarischen Text bezogene Studie führt den Nachweis, daß die Protagonisten der bedeutendsten Werke Goethes im traditionsreichen Horizont der Melancholie zahlreiche Ähnlichkeiten aufweisen. Damit treten erstmals bisher unbeachtete Kontinuitäten und Konstellationen innerhalb des Œuvres ans Licht.

    [...] Valk hat in seiner Studie die Melancholie als Schlüsselkonzept ausgewiesen, das in neuer Weise die Genese der Goetheschen Texte, ihre antimelancholische Intention und damit nicht zuletzt auch ihre erstaunliche Attraktivität im Modernisierungsprozeß verständlich macht. In: Goethe-Jahrbuch 120/2003

  3. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. La dicha de Saturno
    escritura y melancolía en la obra de Juan José Saer
    Published: 2002
    Publisher:  Viterbo, Rosario, Argentina

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 950845119X; 9789508451194
    Edition: 1. ed
    Series: Ensayos críticos
    Subjects: Melancholy in literature
    Other subjects: Saer, Juan José / 1937-2005 / Criticism and interpretation
    Scope: 479 S., 20 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 443 - 464

  5. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: [2013]; ©2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Melancholie hat in nahezu allen Epochen der europäischen Kulturgeschichte ein besonderes Interesse erfahren - unabhängig davon, ob sie als psychophysische Erkrankung, als dauerhafte Charakteranlage oder als transitorische Seelenstimmung... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Die Melancholie hat in nahezu allen Epochen der europäischen Kulturgeschichte ein besonderes Interesse erfahren - unabhängig davon, ob sie als psychophysische Erkrankung, als dauerhafte Charakteranlage oder als transitorische Seelenstimmung betrachtet wurde. Auch Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie konsequent er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer "melancholiefreien" Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie untersucht Goethes Romane von den »Leiden des jungen Werther« über »Wilhelm Meisters Lehrjahre« bis zu den »Wahlverwandtschaften«; das Singspiel »Lila« sowie die Dramen »Torquato Tasso« und »Faust« vervollständigen das Spektrum. Alle Dichtungen werden im Horizont ihrer jeweils spezifischen Melancholie-Thematik analysiert und einer ebenso differenzierten wie weitausgreifenden Gesamtinterpretation unterzogen. Goethes literarisches Schaffen rückt erstmals in einen psychologischen, philosophischen und medizinischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110909517
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 4441
    Edition: Reprint 2012
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Subjects: Melancholy in literature; Goethe, Johann Wolfgang von; Melancholie ‹Motiv›; Melancholie / Motiv; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (335 p.)
  6. <<La>> dicha de Saturno
    escritura y melancolía en la obra de Juan José Saer
    Published: 2002
    Publisher:  Viterbo, Rosario

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 950845119X
    Edition: 1. ed.
    Series: Ensayos críticos
    Subjects: Melancholy in literature
    Scope: 479 S.
    Notes:

    Bibliogr. J. J. Saer u. Literaturverz. S. 439 - 464

  7. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181687; 9783110909517; 9783111817026
    RVK Categories: GK 4441
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Subjects: Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Lila; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Torquato Tasso; Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 327 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages 317-327). - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg im Breisgau, 2000

    Main description: Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist

    Main description: In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century

    Review text: "Valks Dissertation [bietet] nach der Relevanz ihres thematischen Programms und dessen besonnener Umsetzung im Dreischritt von Genese, Symptomatik und Therapie eine bislang entbehrte Überblicksdarstellung, auf die man sich in der Goetheforschung noch oft beziehen wird. In: Zeitschrift für Germanistik 16/2006 "Valks klare Sprachführung, die sich aller terminologischen Manierismen enthält, macht die Lektüre seiner Studie zu einem besonderen Genuß und sollte ihm eine der Bedeutsamkeit seiner Ergebnisse entsprechende große Leserschaft eintragen.0In: Lessing-Yearbook 36/2005 "Valk's study is the first general survey of the theme of melancholy in Goethe's writing. It deserves to be widely read, for its implications are extremely significant. [...] Valk has beaten a path down which others will want to follow him, and if there is much work left to be done, this testifies to the importance of the theme.

    Valk's monograph establishes a framework within which much of Goethe's writing will now have to be seen. In: The Modern Language Review 100/2005 "Cette monographie au titre modeste constituera désormais une référence appréciable pour toute personne désirant étudier la psychologie des personnages et le déroulement des actions dans l'œuvre théâtrale et narrative de Goethe.

    L'auteur présente une analyse nuancée et détaillée de chacune des œuvres traitées (Werther, Tasso, Lila, Lehrjahre, Wahlverwandtschaften, Faust) accompagnée d'un état de la recherche succinct et efficace. In: Etudes Germaniques 60/2005 "Die vorliegende Dissertation - erfreulich konzise und verständlich formuliert - eröffnet eine detaillierte Perspektive auf ein bisher nur punktuell behandeltes Phänomen. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 96/2004 "Die sprachlich elegante, konsequent auf den literarischen Text bezogene Studie führt den Nachweis, daß die Protagonisten der bedeutendsten Werke Goethes im traditionsreichen Horizont der Melancholie zahlreiche Ähnlichkeiten aufweisen. Damit treten erstmals bisher unbeachtete Kontinuitäten und Konstellationen innerhalb des Œuvres ans Licht.

    [...] Valk hat in seiner Studie die Melancholie als Schlüsselkonzept ausgewiesen, das in neuer Weise die Genese der Goetheschen Texte, ihre antimelancholische Intention und damit nicht zuletzt auch ihre erstaunliche Attraktivität im Modernisierungsprozeß verständlich macht. In: Goethe-Jahrbuch 120/2003

  8. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische... more

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. Das Unheil der Melancholie
    ein Beitrag zum Phänomen des melancholischen Antihelden in der russischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung von Saltykov-Ščedrins Die Herren Golovlev, Aksakovs Familienchronik und Die Kinderjahre Bagrovs des Enkels, Tolstojs Familienglück und Bunins Suchodol
    Published: 2002
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  10. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  11. La traversée de la mélancolie
    journées d'études, Université de Paris 7-Denis Diderot
    Published: 2002
    Publisher:  Séguier, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Book
    ISBN: 2840492911
    RVK Categories: IH 2482
    Series: Carnets Séguier
    Subjects: Mélancolie; French literature; Melancholy in literature; Melancholy; Melancholie
    Scope: 272 S.
  12. Oczy Dürera
    o melancholii romantycznej
    Published: 2002
    Publisher:  Sic!, Warszawa

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Das Unheil der Melancholie
    ein Beitrag zum Phänomen des melancholischen Antihelden in der russischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung von Saltykov-Ščedrins Die Herren Golovlev, Aksakovs Familienchronik und Die Kinderjahre Bagrovs des Enkels, Tolstojs Familienglück und Bunins Suchodol
    Published: 2002
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. <<Das>> Unheil der Melancholie
    ein Beitrag zum Phänomen des melancholischen Antihelden in der russischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung von Saltykov-Ščedrins Die Herren Golovlev, Aksakovs Familienchronik und Die Kinderjahre Bagrovs des Enkels, Tolstojs Familienglück und Bunins Suchodol
    Published: 2002
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3631389698
    RVK Categories: KI 1931
    Series: Heidelberger Publikationen zur Slavistik : B, Literaturwissenschaftliche Reihe ; 20
    Subjects: Melancholy in literature; Families in literature; Antiheroes in literature
    Scope: 531 S., Ill., 23 cm
    Notes:

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001

  15. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3484181680
    RVK Categories: GK 4180 ; GK 4441
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Subjects: Melancholy in literature
    Scope: VIII, 327 S.
    Notes:

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000

  16. Oczy Dürera
    o melancholii romantycznej
    Published: 2002
    Publisher:  Sic!, Warszawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 115849
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    05 LIT 06.103 803
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Auc 110
    No inter-library loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KO 6475 B589
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Polish
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 8388807099
    Edition: Wyd. 1
    Series: Stanowiska interpretacja ; 20
    Subjects: Melancholy in literature; Immortality in literature; Literature, Modern; Polish literature; Romanticism; History
    Scope: 384 S
  17. La dicha de Saturno
    escritura y melancolía en la obra de Juan José Saer
    Published: 2002
    Publisher:  Viterbo, Rosario, Argentina

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 03::5284
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    342870
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    D fIII l 358/3
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:Arg:Sae700:7:2002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IQ 74543 PRE
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: Spanish
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 950845119X; 9789508451194
    Edition: 1. ed
    Series: Ensayos críticos
    Subjects: Melancholy in literature
    Other subjects: Saer, Juan José (1937-2005)
    Scope: 479 S., 20 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 443 - 464

  18. La traversée de la mélancolie
    journées d'études, Université de Paris 7, Denis Diderot
    Published: c2002
    Publisher:  Séguier, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.5 Tra
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: French
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 2840492911
    RVK Categories: IH 2482
    Series: Carnets Séguier
    Subjects: French literature; Melancholy in literature; Melancholy
    Scope: 272 p, 17 cm
    Notes:

    Includes bibliographical references

  19. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 485108
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 868525
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 133-1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 690.4 mel/06
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    96916
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/957,a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/957
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 367/230
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 4441 V174
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 18074
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-6 2/119 Ex.1
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-6 2/119 Ex.2
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NBA IV 133:168
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Xp 38
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/1955
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7.2002/3
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/5908
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 2405
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GK 4441 V174
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S32:b:2002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    103 A 4815
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ay 6776
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 8631
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 919:g603:wd/v15
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.10106:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 4632
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH(Goethe,Joh.W.)
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 690.4 CL 9370
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    03-0878
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5997 6175-426 9
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4441 V174
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2003-2787
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    53/2782
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 2302
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pg 10/V 303
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 65356
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.1233
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3484181680
    RVK Categories: GK 4180 ; GK 4441
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Subjects: Melancholy in literature
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von
    Scope: VIII, 327 S, 22 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 317 - 327

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2000

  20. Das Unheil der Melancholie
    ein Beitrag zum Phänomen des melancholischen Antihelden in der russischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung von Saltykov-Ščedrins Die Herren Golovlev, Aksakovs Familienchronik und Die Kinderjahre Bagrovs des Enkels, Tolstojs Familienglück und Bunins Suchodol
    Published: 2002
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 472013
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 184.9 ueb/931
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/7147
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 18035
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    RUe 8708/9
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2003/884
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 7148
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Lr 12.32/250
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KI:1931:Ten::2002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 1622/300
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    slm 930.30:m51/t26
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.11491:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 2045
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5213-010 6
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 83-672
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    53/66
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; Russian
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3631389698
    RVK Categories: KI 1931
    Series: Array ; 20
    Subjects: Melancholy in literature; Families in literature; Antiheroes in literature
    Other subjects: Saltykov, Mikhail Evgrafovich (1826-1889): Gospoda Golovlevy
    Scope: 531 S, Ill, 23 cm
    Notes:

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001

  21. "più solitario d'un lupo"
    tipologia del melanconico nel Settecento tedesco
    Published: 2002
    Publisher:  Manni, Lecce

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 483586
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    M.01210
    No inter-library loan
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    11.685
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    11 A 367
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit X 346
    No inter-library loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-3317
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 1673 L214
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Italian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 8881762536
    Series: Studi ; 19
    Subjects: German literature; Melancholy in literature
    Scope: 267 S., 20 cm
    Notes:

    Contains notes, bibliography and name index

  22. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002; ©2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    No inter-library loan

     

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist. In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century. Review text: „Valks Dissertation [bietet] nach der Relevanz ihres thematischen Programms und dessen besonnener Umsetzung im Dreischritt von Genese, Symptomatik und Therapie eine bislang entbehrte Überblicksdarstellung, auf die man sich in der Goetheforschung noch oft beziehen wird.0In: Zeitschrift für Germanistik 16/2006 „Valks klare Sprachführung, die sich aller terminologischen Manierismen enthält, macht die Lektüre seiner Studie zu einem besonderen Genuß und sollte ihm eine der Bedeutsamkeit seiner Ergebnisse entsprechende große Leserschaft eintragen.0In: Lessing-Yearbook 36/2005 „Valk’s study is the first general survey of the theme of melancholy in Goethe’s writing. It deserves to be widely read, for its implications are extremely significant. […] Valk has beaten a path down which others will want to follow him, and if there is much work left to be done, this testifies to the importance of the theme. Valk’s monograph establishes a framework within which much of Goethe’s writing will now have to be seen.0In: The Modern Language Review 100/2005 „Cette monographie au titre modeste constituera désormais une référence appréciable pour toute personne désirant étudier la psychologie des personnages et le déroulement des actions dans l’œuvre théâtrale et narrative de Goethe. L’auteur présente une analyse nuancée et détaillée de chacune des œuvres traitées (Werther, Tasso, Lila, Lehrjahre, Wahlverwandtschaften, Faust) accompagnée d’un état de la recherche succinct et efficace.0In: Etudes Germaniques 60/2005 „Die vorliegende Dissertation – erfreulich konzise und verständlich formuliert – eröffnet eine detaillierte Perspektive auf ein bisher nur punktuell behandeltes Phänomen.0In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 96/2004 „Die sprachlich elegante, konsequent auf den literarischen Text bezogene Studie führt den Nachweis, daß die Protagonisten der bedeutendsten Werke Goethes im traditionsreichen Horizont der Melancholie zahlreiche Ähnlichkeiten aufweisen. Damit treten erstmals bisher unbeachtete Kontinuitäten und Konstellationen innerhalb des Œuvres ans Licht. […] Valk hat in seiner Studie die Melancholie als Schlüsselkonzept ausgewiesen, das in neuer Weise die Genese der Goetheschen Texte, ihre antimelancholische Intention und damit nicht zuletzt auch ihre erstaunliche Attraktivität im Modernisierungsprozeß verständlich macht.0In: Goethe-Jahrbuch 120/2003

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110909517
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 4441
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Subjects: POETRY; Melancholy in literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: Online-Ressource (VIII, 327 S.)
  23. Hearts of Darkness
    Wellsprings of a Southern Literary Tradition
    Published: 2002; ©2003
    Publisher:  LSU Press, Baton Rouge

    Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- I: THE ORIGINS OF SOUTHERN LITERARY MELANCHOLY -- 1 Alienation and Art -- II: SECTIONALISM, WAR, DEFEAT -- 2 Literary Fire-Eaters: A "Culture of Failure -- 3 The "Golden Goal" Unachieved -- 4 The... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan

     

    Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- I: THE ORIGINS OF SOUTHERN LITERARY MELANCHOLY -- 1 Alienation and Art -- II: SECTIONALISM, WAR, DEFEAT -- 2 Literary Fire-Eaters: A "Culture of Failure -- 3 The "Golden Goal" Unachieved -- 4 The "English Malady" in Southern Poetry -- III: SUBVERSIVE HUMOR, MELANCHOLY DUALITIES -- 5 The Little Shop Girl's Sad Knight -- 6 The Trickster Motif and Disillusion -- IV: THE IMPACT OF FEMALE WRITERS -- 7 Lowering Birds at the Dawn of Modernism -- 8 A Female "Southern Renaissance -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- V -- W -- Y -- Z.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780807155424
    Edition: 1st ed.
    Series: Walter Lynwood Fleming Lectures in Southern History
    Subjects: American literature -- Southern States -- History and criticism; Authors, American -- Homes and haunts -- Southern States; Imagination in literature; Melancholy in literature; Honor in literature; Southern States -- Intellectual life; Southern States -- In literature
    Scope: 1 online resource (262 pages)
    Notes:

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  Niemeyer, Tübingen

    Main description: In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Main description: In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century. Main description: Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist. Review text: „Valks Dissertation [bietet] nach der Relevanz ihres thematischen Programms und dessen besonnener Umsetzung im Dreischritt von Genese, Symptomatik und Therapie eine bislang entbehrte Überblicksdarstellung, auf die man sich in der Goetheforschung noch oft beziehen wird.0In: Zeitschrift für Germanistik 16/2006 „Valks klare Sprachführung, die sich aller terminologischen Manierismen enthält, macht die Lektüre seiner Studie zu einem besonderen Genuß und sollte ihm eine der Bedeutsamkeit seiner Ergebnisse entsprechende große Leserschaft eintragen.0In: Lessing-Yearbook 36/2005 „Valk’s study is the first general survey of the theme of melancholy in Goethe’s writing. It deserves to be widely read, for its implications are extremely significant. […] Valk has beaten a path down which others will want to follow him, and if there is much work left to be done, this testifies to the importance of the theme. Valk’s monograph establishes a framework within which much of Goethe’s writing will now have to be seen.0In: The Modern Language Review 100/2005 „Cette monographie au titre modeste constituera désormais une référence appréciable pour toute personne désirant étudier la psychologie des personnages et le déroulement des actions dans l’œuvre théâtrale et narrative de Goethe. L’auteur présente une analyse nuancée et détaillée de chacune des œuvres traitées (Werther, Tasso, Lila, Lehrjahre, Wahlverwandtschaften, Faust) accompagnée d’un état de la recherche succinct et efficace.0In: Etudes Germaniques 60/2005 „Die vorliegende Dissertation – erfreulich konzise und verständlich formuliert – eröffnet eine detaillierte Perspektive auf ein bisher nur punktuell behandeltes Phänomen.0In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 96/2004 „Die sprachlich elegante, konsequent auf den literarischen Text bezogene Studie führt den Nachweis, daß die Protagonisten der bedeutendsten Werke Goethes im traditionsreichen Horizont der Melancholie zahlreiche Ähnlichkeiten aufweisen. Damit treten erstmals bisher unbeachtete Kontinuitäten und Konstellationen innerhalb des Œuvres ans Licht. […] Valk hat in seiner Studie die Melancholie als Schlüsselkonzept ausgewiesen, das in neuer Weise die Genese der Goetheschen Texte, ihre antimelancholische Intention und damit nicht zuletzt auch ihre erstaunliche Attraktivität im Modernisierungsprozeß verständlich macht.0In: Goethe-Jahrbuch 120/2003

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110909517; 9783111817026
    Other identifier:
    9783110909517
    RVK Categories: GK 4441
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Subjects: Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Scope: Online-Ressource (VIII, 327 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages 317-327)

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg im Breisgau, 2000

  25. Melancholie im Werk Goethes :
    Genese - Symptomatik - Therapie /
    Published: 2002.
    Publisher:  Niemeyer,, Tübingen :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file