Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 208.

  1. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: [2013]; ©2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Melancholie hat in nahezu allen Epochen der europäischen Kulturgeschichte ein besonderes Interesse erfahren - unabhängig davon, ob sie als psychophysische Erkrankung, als dauerhafte Charakteranlage oder als transitorische Seelenstimmung... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Melancholie hat in nahezu allen Epochen der europäischen Kulturgeschichte ein besonderes Interesse erfahren - unabhängig davon, ob sie als psychophysische Erkrankung, als dauerhafte Charakteranlage oder als transitorische Seelenstimmung betrachtet wurde. Auch Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie konsequent er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer "melancholiefreien" Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie untersucht Goethes Romane von den »Leiden des jungen Werther« über »Wilhelm Meisters Lehrjahre« bis zu den »Wahlverwandtschaften«; das Singspiel »Lila« sowie die Dramen »Torquato Tasso« und »Faust« vervollständigen das Spektrum. Alle Dichtungen werden im Horizont ihrer jeweils spezifischen Melancholie-Thematik analysiert und einer ebenso differenzierten wie weitausgreifenden Gesamtinterpretation unterzogen. Goethes literarisches Schaffen rückt erstmals in einen psychologischen, philosophischen und medizinischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110909517
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 4441
    Edition: Reprint 2012
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Other subjects: Melancholy in literature; Goethe, Johann Wolfgang von; Melancholie ‹Motiv›; Melancholie / Motiv; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (335 p.)
  2. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Published: 2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245
    Other identifier:
    9783110307412
    Series: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Subjects: Emotions in literature; Enlightenment; Enlightenment; Melancholy in literature; English literature; German literature; Aufklärung
    Scope: Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2010

  3. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Published: 2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245; 9783110307412
    Other identifier:
    Series: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Subjects: Emotions in literature; English literature; Enlightenment; Enlightenment; German literature; Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>; Gefühl <Motiv>; Englisch; Literatur; Deutsch
    Other subjects: Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte

    Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy

    Univ., Diss.--Marburg, 2010

  4. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110909517; 9783111817026
    RVK Categories: GK 4180 ; GK 4441
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Subjects: Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Torquato Tasso; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Lila; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 327 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages 317-327). - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg im Breisgau, 2000

    Main description: Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist

    Main description: In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century

    Review text: "Valks Dissertation [bietet] nach der Relevanz ihres thematischen Programms und dessen besonnener Umsetzung im Dreischritt von Genese, Symptomatik und Therapie eine bislang entbehrte Überblicksdarstellung, auf die man sich in der Goetheforschung noch oft beziehen wird. In: Zeitschrift für Germanistik 16/2006 "Valks klare Sprachführung, die sich aller terminologischen Manierismen enthält, macht die Lektüre seiner Studie zu einem besonderen Genuß und sollte ihm eine der Bedeutsamkeit seiner Ergebnisse entsprechende große Leserschaft eintragen.0In: Lessing-Yearbook 36/2005 "Valk's study is the first general survey of the theme of melancholy in Goethe's writing. It deserves to be widely read, for its implications are extremely significant. [...] Valk has beaten a path down which others will want to follow him, and if there is much work left to be done, this testifies to the importance of the theme.

    Valk's monograph establishes a framework within which much of Goethe's writing will now have to be seen. In: The Modern Language Review 100/2005 "Cette monographie au titre modeste constituera désormais une référence appréciable pour toute personne désirant étudier la psychologie des personnages et le déroulement des actions dans l'œuvre théâtrale et narrative de Goethe.

    L'auteur présente une analyse nuancée et détaillée de chacune des œuvres traitées (Werther, Tasso, Lila, Lehrjahre, Wahlverwandtschaften, Faust) accompagnée d'un état de la recherche succinct et efficace. In: Etudes Germaniques 60/2005 "Die vorliegende Dissertation - erfreulich konzise und verständlich formuliert - eröffnet eine detaillierte Perspektive auf ein bisher nur punktuell behandeltes Phänomen. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 96/2004 "Die sprachlich elegante, konsequent auf den literarischen Text bezogene Studie führt den Nachweis, daß die Protagonisten der bedeutendsten Werke Goethes im traditionsreichen Horizont der Melancholie zahlreiche Ähnlichkeiten aufweisen. Damit treten erstmals bisher unbeachtete Kontinuitäten und Konstellationen innerhalb des Œuvres ans Licht.

    [...] Valk hat in seiner Studie die Melancholie als Schlüsselkonzept ausgewiesen, das in neuer Weise die Genese der Goetheschen Texte, ihre antimelancholische Intention und damit nicht zuletzt auch ihre erstaunliche Attraktivität im Modernisierungsprozeß verständlich macht. In: Goethe-Jahrbuch 120/2003

  5. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. GŠottliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der AufklŠarung
    Published: [2013]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110307413; 9783110307412
    Series: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung
    Subjects: Emotions in literature; English literature / 18th century / History and criticism; Enlightenment / England; Enlightenment / Germany; German literature / 18th century / History and criticism; Melancholy in literature; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Emotions in literature; English literature; Enlightenment; German literature; Melancholy in literature; Array
    Scope: 1 online resource (ix, 318 pages)
    Notes:

    Description based on print version record

    Einleitung; 1 Religiöse Melancholie in der englischsprachigen Todesmeditation; 1.1 Die Entwicklung eines emotiven Kultivierungsprogramms in England zwischen 1720 und 1750; 1.1.1 Der Kontext der kontemplativen Lehrdichtung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts; 1.1.2 Das religiöse Kultivierungsprogramm; 1.1.3 Die Rolle des Erhabenen; 1.1.4 Autorinnen und sanfte Melancholie; 1.1.5 Der Zenit sanfter Melancholie in religiöser Todesmeditation; 1.1.6 Ziele eines kontemplativen Kultivierungsprogramms; 1.1.7 Die Imaginationstechniken und Motive

    1.1.8 Transformationen der religiösen Melancholie bis zur Jahrhundertmitte1.2 Die Ästhetisierung religiöser Melancholie in Edward Youngs Night Thoughts; 1.2.1 Mild melancholy versus delightful horror; 1.2.2 Der Melancholiker und die frohe Botschaft; 1.2.3 Gefühl und Verstand. Offenbarung bei Alexander Pope, Francis Gastrell und Edward Young; 1.2.4 Sanfte Melancholie zum Ziel erhabener Erkenntnisse; 1.2.5 Die literarische Umsetzung in Kontrastierungstechniken; 1.2.5.1 Vorbild und Aufruf zur Introspektion (Seele -- Körper); 1.2.5.2 Argumente der Physikotheologie (Verstand -- Empfindung)

    1.2.5.3 Der Mensch halb Gott, halb Wurm (Gott -- Mensch -- Tier)1.2.5.4 Trauer und Tod (Leiden -- Freude); 1.2.5.5 Rhetorik der Klage (Klage -- Lobpreis); 2 Die empfindsame Melancholie in der sakralen deutschen Literatur; 2.1 Friedrich Klopstock und ein 'geistlicher Sensualismus'; 2.1.1 Sehnsuchtsvolle Melancholie in den frühen Oden Klopstocks; 2.1.2 Wehmütige Todesbilder als unterhaltsame und dichterische Anregungen; 2.1.3 Göttliches Empfinden. Die Heilige Poesie als eine Vertiefung emotionalen Selbst-Erlebens

    2.2 Der Christ in der Einsamkeit: Melancholische Erlebnisse in der natürlichen und geoffenbarten Religion2.2.1 Empfindungen als subjektivistischer Offenbarungszugang bei Martin Crugot; 2.2.1.1 Emotionsgeleitete Selbstschulung; 2.2.1.2 Gott als ein Ermöglicher dieser Selbstschulung; 2.2.1.3 Introspektive Wahrnehmung: Ein Widerstreit im Menschen; 2.2.1.4 Atmosphärische Rahmung; 2.2.1.5 Die selbstgewählte Einsamkeit: Ein Zeichen der Autonomie; 2.2.1.6 Melancholie als Wegbereiterin eines prozesshaften Glaubens; 2.2.2 Sturms Trivialisierung der religiösen Melancholie für Ungebildete

    2.2.3 Die orthodoxe Inanspruchnahme biblischer Trauer2.3 Ein Kontrapunkt: Die Hässlichkeit der Schönheit in Schubarts Todesgesängen; 2.3.1 Der empfindsame Intellektuelle auf dem Land; 2.3.2 Theorie und religiöse Praxis; 2.3.3 Ein Misanthrop in Geißlingen; 2.3.4 Religiöse Kultivierung am Grabesrand; 2.3.5 Makabre Erbauung: Menschenfresser und Epidemien; 3 Sympathetische Melancholie im schottischen Kunstepos und ihre deutsche Rezeption; 3.1 The Poems of Ossian. Die Ästhetisierung eines religiösen Kultivierungsprogramms zugunsten sympathetischer Melancholie

    This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy

  7. Melancholie und Aufklärung
    Melancholiker und ihre Kritiker in Erfahrungsseelenkunde und Literatur des 18. Jahrhunderts
    Published: 1977
    Publisher:  Metzler, Stuttgart

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    F 348
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    152 S336m
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    378254
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Wieland-Archiv Biberach, Bibliothek
    Sek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2506-3019
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ex 3200
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 788 mel/50
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 08577
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5166 S336
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GI 1673 S336
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    II D / a 135
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 77/9591,a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 530/6
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 77/9591
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek im KG IV, Bereich Anglistik und Amerikanistik
    Frei 24: LA II 258
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 189/210 b
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5166 S336 M5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    77 A 17510
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-3 3/568 Ex.1
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-3 3/568 Ex.2
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 2543
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Psychol.90.1977
    No inter-library loan
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LDc 600
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A 692
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    77:1064
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1978/3820
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD chme 976
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jc V 788
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 059/60 FNZ
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    P 2/130
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    78/1883
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/2438
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/200/8451
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    78 B 51
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1204,16
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 65.20 / Schings
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Hl 351
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F BC 1162
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Nk 148
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 50283
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 8513/1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    77 A 15528
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 10811
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ld 2792
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 900.10:a/s24
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.071225
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.01948
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1003 S336
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AF 7750
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 788 mel AJ 6885
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    77-3026
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BNM 4079-953 3
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 1673 S336
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    78-1668
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 75 SCH 201
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W3/2--SCHI145
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    27/11523
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    35/7165
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    18 A 2873
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Fd III 40
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HO/Sc 2
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    M Psych 209
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Stadtbibliothek Ulm
    78 059
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    32046
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 39566
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    27.1541
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 347600354X
    RVK Categories: GI 1003 ; GI 1743 ; GI 1673
    Edition: 1. Aufl.
    Subjects: Deutsch; Literatur; Melancholie <Motiv>; Geschichte 1720-1785;
    Other subjects: Depression - History; Depression, Mental; Depressive Disorder, Major - History; English literature - 18th century - History and criticism; Enlightenment; German literature - 18th century - History and criticism; Melancholy; Melancholy in literature
    Scope: X, 476 Seiten
    Notes:

    Leicht überarbeitete Version der Habilitationsschrift

    Literaturverzeichnis: Seite 434-465

    Habilitationsschrift, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 1973

  8. Der melancholische Bürger
    Ausbildung bürgerlicher Deutungsmuster im Trauerspiel Diderots und Lessings
    Published: 1983
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Klappentext: Das bürgerliche Trauerspiel bildet seit dem Ende der sechziger Jahre einen Fokus germanistischer Forschung. Sich von einlinigen Basis-Überbau-Zuordnungen absetzend integriert die Untersuchung sozialwissenschaftlich und diskursanalytisch... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 10750-530
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 93-173
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    VI Q / 15/28
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 83/4564
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 27296:530
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-LE 80 7/194
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 A 10719
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1983/1337
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    H 3103
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    98 A 4216
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Badische Landesbibliothek
    83 A 1532
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 4181-530
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 386/a51
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2000.09517:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 6103 A333
    No inter-library loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    GG (Lessing)
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 642.8 mel BA 7553
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4241-162 8
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 2814
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    32/15719
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    23 A 3810
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 45442
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.361
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Klappentext: Das bürgerliche Trauerspiel bildet seit dem Ende der sechziger Jahre einen Fokus germanistischer Forschung. Sich von einlinigen Basis-Überbau-Zuordnungen absetzend integriert die Untersuchung sozialwissenschaftlich und diskursanalytisch orientierte Interpretationsansätze, um so zu einer genaueren Beschreibung des "Bürgerlichen" im Trauerspiel Diderots und Lessings zu gelangen. Dies ist offensichtlich nicht an die soziale Zuordnung der Figuren gebunden, sondern an eine abstrakte Ethik, die bereits in ihrer Konstitution auf die "Dialektik der Aufklärung" verweist. Aus dem Inhalt: U.a. Familie und Wertsystem im 18. Jahrhundert - Melancholie als Verdichtung der Widersprüche bürgerlicher Deutungsmuster - "La volonté de savoir": Die Unterwerfung des Körpers - Die Mätresse als "Philosophin" - Von der "verhinderten Tragödie" zur Komödie.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3820462767
    RVK Categories: GI 6103
    Series: Array ; 530
    Subjects: Diderot, Denis; Lessing, Gotthold Ephraim; Bürgerliches Trauerspiel;
    Other subjects: Array; Array; Array; Tragedy; Middle class in literature; Melancholy in literature
    Scope: 175 S
    Notes:

    Literaturverz. S. 163 - 169

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1982 u.d.T.: Albert, Claudia: Ausbildung bürgerlicher Deutungsmuster im Trauerspiel Diderots und Lessings

  9. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: [2013]; ©2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Die Melancholie hat in nahezu allen Epochen der europäischen Kulturgeschichte ein besonderes Interesse erfahren - unabhängig davon, ob sie als psychophysische Erkrankung, als dauerhafte Charakteranlage oder als transitorische Seelenstimmung... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Die Melancholie hat in nahezu allen Epochen der europäischen Kulturgeschichte ein besonderes Interesse erfahren - unabhängig davon, ob sie als psychophysische Erkrankung, als dauerhafte Charakteranlage oder als transitorische Seelenstimmung betrachtet wurde. Auch Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie konsequent er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer "melancholiefreien" Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie untersucht Goethes Romane von den »Leiden des jungen Werther« über »Wilhelm Meisters Lehrjahre« bis zu den »Wahlverwandtschaften«; das Singspiel »Lila« sowie die Dramen »Torquato Tasso« und »Faust« vervollständigen das Spektrum. Alle Dichtungen werden im Horizont ihrer jeweils spezifischen Melancholie-Thematik analysiert und einer ebenso differenzierten wie weitausgreifenden Gesamtinterpretation unterzogen. Goethes literarisches Schaffen rückt erstmals in einen psychologischen, philosophischen und medizinischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110909517
    Other identifier:
    RVK Categories: GK 4441
    Edition: Reprint 2012
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Subjects: Melancholy in literature; Goethe, Johann Wolfgang von; Melancholie ‹Motiv›; Melancholie / Motiv; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 online resource (335 p.)
  10. Göttliches Empfinden
    Sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Published: [2013]; ©2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Kulturell kodierte Gefühle haben in vielfacher Weise strukturierende Eigenschaften für Individuen und ihre Gesellschaft. Die Bedeutung dieser Emotionskodes ist bisher noch wenig erforscht und zugleich ein ertragreiches Feld der modernen... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Kulturell kodierte Gefühle haben in vielfacher Weise strukturierende Eigenschaften für Individuen und ihre Gesellschaft. Die Bedeutung dieser Emotionskodes ist bisher noch wenig erforscht und zugleich ein ertragreiches Feld der modernen Kulturwissenschaft. Diese Studie widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie im 18. Jahrhundert aus Sicht einer literaturwissenschaftlich gelagerten Emotionsforschung, um der vermeintlich allein repressiven Melancholie im Zeitalter der Aufklärung positive Effekte und Ziele zur Seite zu stellen. Im Zentrum stehen englische und deutsche Texte der Lyrik, Epik und Prosa zwischen 1720 und 1785. Die Analyse ihrer Emotionalisierungsstrategien in Emotionskodes legt eine sakrale und säkulare Verbreitung sanfter Melancholie dar, die die Entwicklung eines individuellen Fühlens und damit Bewertens in hohem Maße förderte. Sanfte Melancholie wurde zum Einsatz gebracht, um Leserinnen und Leser emotional zu formen, ihnen Sprachfähigkeit über Phänomene zu geben und schließlich ihre emotionale Autonomie zu bekräftigen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  11. Melancholie in Literatur und Kunst
    Published: 1990
    Publisher:  Pressler, Hürtgenwald

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :I:4510:tf:kl:
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 116372
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog Anton Ulrich-Museum, Bibliothek
    GG 45.15 B479.990
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    P 2.511 Mel 1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 118-437
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 615.8/639
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 M517 B4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2013 - 1693
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 90/6401,a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 90/6401
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 557/225
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Ci 80
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 M517 B4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 75062:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Psychol.88.1990
    No inter-library loan
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 19541
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93-00/299
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    ASL 615.8:YD0002
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1994/4103
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD chme 990
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Iko 3124
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    91/408
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    WM 49''MC 1276-1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    90 A 8301
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3406,2
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    L 12.73/100
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Zentrum für Psychosoziale Medizin (ZPM) der Universität, Abt. Allgemeine Psychiatrie, Bibliothek
    ZP/XC 2993 B479
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Zentrum für Psychosoziale Medizin der Universität, Bibliothek
    ZP/XC 2993 B479
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    11 : 50247
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 36467/1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Bibliothek
    8.2: E, 034
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    MP 558-1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 673/12
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    alg 899:m24/m25
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2002-61
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    P.iat X 112
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 765.021
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.007942
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    90 A 5692
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    LWL Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Bibliothek
    E A 02698
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 615.8 BP 8959
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    91-0919
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 MEL
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 B479
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    92-8051
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Wd 9380
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Württembergische Landesbibliothek
    40/19066
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 20743
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 752.163
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    M Psych 993
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WM 49/1990 B
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    171215 - A
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3927:1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3876460654
    RVK Categories: EC 5410 ; XC 2993 ; GE 4975
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Schriften zu Psychopathologie, Kunst und Literatur ; 1
    Subjects: Depressive disorder; Psychoanalysis and art; Deutsch; Literatur; Melancholie <Motiv>
    Other subjects: Melancholy in literature; Melancholy in art
    Scope: X, 241 S., Ill., 25 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  12. Melancholie als poetologische Allegorie
    zu Baudelaire und Flaubert
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    "Baudelaire and Flaubert are regarded as the founding fathers of literary modernism. Their aesthetics, which date back to romanticism, are characterized by a categorical temporalization that yokes the beautiful to the condition of the new. This study... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "Baudelaire and Flaubert are regarded as the founding fathers of literary modernism. Their aesthetics, which date back to romanticism, are characterized by a categorical temporalization that yokes the beautiful to the condition of the new. This study argues that the melancholy of Les Fleurs du Mal and Madame Bovary serves as an allegory of this poetological structure"-- "In Baudelaires und Flauberts berühmtesten Werken, Les Fleurs du Mal und Madame Bovary, kommt dem ennui, der epochenspezifischen Ausformung der Melancholie, eine zentrale Rolle zu: In Baudelaires Gedichtzyklus versucht der lyrische Sprecher Gedicht um Gedicht dieses "schlimmste aller Laster" immer wieder aufs Neue erfolglos zu überwinden, und Flauberts Emma Bovary empfindet ein ständiges Ungenügen, von dem sie sich ebenso unaufhörlich wie vergeblich zu befreien versucht. Es ist die gleiche Struktur eines unstillbaren Begehrens, die den Fleurs du Mal wie Madame Bovary zugrunde liegt: Dem melancholischen lyrischen Sprecher wie der melancholischen Romanheldin erscheint die Welt grundsätzlich als defizitär, weshalb alles Neue eine Erlösung von dieser elementaren Mangelhaftigkeit zu versprechen scheint. Doch gehört es zur Dialektik dieses Neuen, dass es, sobald es erscheint, zu etwas Altem gerät, das es nun seinerseits zu überwinden gilt. Auf diese Weise wird eine Suche in Gang gesetzt, die kein Ende finden kann, und die als bewusst gestaltete Analogie zur modernen Ästhetik gedeutet wird -- einer Ästhetik, in der die Kategorie des Neuen an die Stelle der alten Kategorie des Schönen tritt"--

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German; French
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3110587025; 9783110587029
    Other identifier:
    9783110587029
    RVK Categories: IG 5605 ; IG 6055
    Subjects: Melancholy in literature; Flaubert, Gustave; Baudelaire, Charles; Moderne; Literatur
    Other subjects: Baudelaire, Charles (1821-1867): Fleurs du mal; Flaubert, Gustave (1821-1880): Madame Bovary
    Scope: 243 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 229-243

    Dissertation, Universität zu Köln, 2017

  13. Göttliches Empfinden
    sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Published: 2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110307245; 9783110307412
    Other identifier:
    Series: Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung ; 49
    Subjects: Emotions in literature; English literature; Enlightenment; Enlightenment; German literature; Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>; Gefühl <Motiv>; Englisch; Literatur; Deutsch
    Other subjects: Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

    Main description: Diese Studie literaturwissenschaftlicher Emotionsforschung widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie, um einer allein repressiven Melancholie der Aufklärung positive Effekte zur Seite zu stellen. Emotionalisierungsstrategien englischer und deutscher Texte zeigen eine Melancholie, die Sprachfähigkeit über Phänomene geben und schließlich emotionale Autonomie bekräftigen konnte

    Main description: This work of academic literary research on emotion addresses the cultivation of gentle melancholy during the Enlightenment era to indicate its positive effects alongside the primarily repressive melancholy of the times. The emotionalization strategies in English and German texts reveal a kind of melancholy that facilitated the ability to speak about emotional phenomena and ultimately served to strengthen emotional autonomy

    Univ., Diss.--Marburg, 2010

  14. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181687; 9783110909517; 9783111817026
    RVK Categories: GK 4441
    Series: Studien zur deutschen Literatur ; 168
    Subjects: Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>
    Other subjects: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Wahlverwandtschaften; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Lila; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Torquato Tasso; Electronic books
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 327 S.)
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages 317-327). - Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Freiburg im Breisgau, 2000

    Main description: Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist

    Main description: In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century

    Review text: "Valks Dissertation [bietet] nach der Relevanz ihres thematischen Programms und dessen besonnener Umsetzung im Dreischritt von Genese, Symptomatik und Therapie eine bislang entbehrte Überblicksdarstellung, auf die man sich in der Goetheforschung noch oft beziehen wird. In: Zeitschrift für Germanistik 16/2006 "Valks klare Sprachführung, die sich aller terminologischen Manierismen enthält, macht die Lektüre seiner Studie zu einem besonderen Genuß und sollte ihm eine der Bedeutsamkeit seiner Ergebnisse entsprechende große Leserschaft eintragen.0In: Lessing-Yearbook 36/2005 "Valk's study is the first general survey of the theme of melancholy in Goethe's writing. It deserves to be widely read, for its implications are extremely significant. [...] Valk has beaten a path down which others will want to follow him, and if there is much work left to be done, this testifies to the importance of the theme.

    Valk's monograph establishes a framework within which much of Goethe's writing will now have to be seen. In: The Modern Language Review 100/2005 "Cette monographie au titre modeste constituera désormais une référence appréciable pour toute personne désirant étudier la psychologie des personnages et le déroulement des actions dans l'œuvre théâtrale et narrative de Goethe.

    L'auteur présente une analyse nuancée et détaillée de chacune des œuvres traitées (Werther, Tasso, Lila, Lehrjahre, Wahlverwandtschaften, Faust) accompagnée d'un état de la recherche succinct et efficace. In: Etudes Germaniques 60/2005 "Die vorliegende Dissertation - erfreulich konzise und verständlich formuliert - eröffnet eine detaillierte Perspektive auf ein bisher nur punktuell behandeltes Phänomen. In: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 96/2004 "Die sprachlich elegante, konsequent auf den literarischen Text bezogene Studie führt den Nachweis, daß die Protagonisten der bedeutendsten Werke Goethes im traditionsreichen Horizont der Melancholie zahlreiche Ähnlichkeiten aufweisen. Damit treten erstmals bisher unbeachtete Kontinuitäten und Konstellationen innerhalb des Œuvres ans Licht.

    [...] Valk hat in seiner Studie die Melancholie als Schlüsselkonzept ausgewiesen, das in neuer Weise die Genese der Goetheschen Texte, ihre antimelancholische Intention und damit nicht zuletzt auch ihre erstaunliche Attraktivität im Modernisierungsprozeß verständlich macht. In: Goethe-Jahrbuch 120/2003

  15. Melancholie im Werk Goethes
    Genese - Symptomatik - Therapie
    Published: 2002
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische... more

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Goethe setzt sich in seinem literarischen Werk intensiv mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen der Melancholie auseinander. Bemerkenswert ist dabei vor allem, wie differenziert er auf antike, mittelalterliche und zeitgenössische Melancholiekonzepte zurückgreift, wie exakt er die Protagonisten seiner Dichtungen nach diesen Mustern modelliert und wie umfassend er über die Möglichkeiten einer >melancholiefreien< Existenz nachdenkt. Die vorliegende Studie rückt Goethes literarisches Schaffen erstmals in einen kulturhistorischen Problemzusammenhang, der für das späte 18. und frühe 19. Jahrhundert von fundamentaler Bedeutung ist In his literary works Goethe engages profoundly with various manifestations of melancholy. Highly remarkable is the subtlety with which he takes up ancient, medieval, and contemporary concepts of melancholy, the accuracy with which he models the protagonists of his works on these patterns, and the range of his reflections on the possibilities of an existence free of melancholy. The present study is the first to examine Goethe's literary works in the context of a culture-historical problematic of major significance for the late 18th and early 19th century

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Die Signatur der Melancholie im Werk Clemens Brentanos
    Author: Wille, Klaus
    Published: 1970
    Publisher:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 10750-36
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    23 Per 366-1,36
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 734.8 mel/458
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-BR 20 8/40
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 27296:36
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1971/604
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 95 b 7.4
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 734.7 AX 7952
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 8397 4011-794 0
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 25433
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    78372 - A
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Series: Array ; 36
    Subjects: Melancholy in literature
    Other subjects: Brentano, Clemens
    Scope: 197 S, 8°
    Notes:

    Literaturverz. S. 171 - 176

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1969

  17. Figuren der Melancholie
    Ludwig Tiecks "William Lovell" im Kontext von Erfahrungsseelenkunde und Pädagogik
    Published: [1992]; © 1992
    Publisher:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 136273
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 731.9 lov/752
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 9468 O86
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/4214
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 89 t 7 w 4
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    93/7614
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 731.9 wil BW 2066
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 731.9 wil BW 2066
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4563-169 6
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 57216
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3261045671; 9783261045676
    Series: New York University Ottendorfer series ; Neue Folge, Band 42
    Subjects: Melancholy in literature; Bildungsromans
    Other subjects: Tieck, Ludwig
    Scope: 231 Seiten, Illustration, 21 cm
  18. Göttliches Empfinden
    Sanfte Melancholie in der englischen und deutschen Literatur der Aufklärung
    Published: [2013]; ©2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Kulturell kodierte Gefühle haben in vielfacher Weise strukturierende Eigenschaften für Individuen und ihre Gesellschaft. Die Bedeutung dieser Emotionskodes ist bisher noch wenig erforscht und zugleich ein ertragreiches Feld der modernen... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Kulturell kodierte Gefühle haben in vielfacher Weise strukturierende Eigenschaften für Individuen und ihre Gesellschaft. Die Bedeutung dieser Emotionskodes ist bisher noch wenig erforscht und zugleich ein ertragreiches Feld der modernen Kulturwissenschaft. Diese Studie widmet sich der Kultivierung sanfter Melancholie im 18. Jahrhundert aus Sicht einer literaturwissenschaftlich gelagerten Emotionsforschung, um der vermeintlich allein repressiven Melancholie im Zeitalter der Aufklärung positive Effekte und Ziele zur Seite zu stellen. Im Zentrum stehen englische und deutsche Texte der Lyrik, Epik und Prosa zwischen 1720 und 1785. Die Analyse ihrer Emotionalisierungsstrategien in Emotionskodes legt eine sakrale und säkulare Verbreitung sanfter Melancholie dar, die die Entwicklung eines individuellen Fühlens und damit Bewertens in hohem Maße förderte. Sanfte Melancholie wurde zum Einsatz gebracht, um Leserinnen und Leser emotional zu formen, ihnen Sprachfähigkeit über Phänomene zu geben und schließlich ihre emotionale Autonomie zu bekräftigen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  19. Der melancholische Bürger
    Ausbildung bürgerlicher Deutungsmuster im Trauerspiel Diderots und Lessings
    Published: 1983
    Publisher:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3820462767
    RVK Categories: GI 6103
    Series: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 530
    Subjects: Burgerlijk drama; Drame bourgeois - Histoire et critique; Duits; Frans; Deutsch; Französisch; Domestic drama; Melancholy in literature; Middle class in literature; Tragedy; Bürgerliches Drama; Melancholie <Motiv>; Bürgerliches Trauerspiel
    Other subjects: Diderot, Denis <1713-1784> - Oeuvres - Théâtre; Lessing, Gotthold Ephraim <1729-1781> - Critique et interprétation; Diderot, Denis <1713-1784>; Lessing, Gotthold Ephraim <1729-1781>; Diderot, Denis (1713-1784); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Scope: 175 S.
    Notes:

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1980 u.d.T.: Albert, Claudia: Ausbildung bürgerlicher Deutungsmuster im Trauerspiel Diderots und Lessings

  20. Versuch über den deutschen Gegenwartsroman
    Krisenbewußtsein u. Neubegründung im Zeichen d. Melancholie
    Published: 1985
    Publisher:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Studienbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3476005844
    RVK Categories: GN 1901
    Subjects: German fiction -- 20th century -- History and criticism; Melancholy in literature; Deutsch; Melancholie; Krise; Bewusstsein; Romantheorie; Roman; Melancholie <Motiv>
    Other subjects: Böll, Heinrich (1917-1985): Ansichten eines Clowns; Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991)
    Scope: 208 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. [190] - 204

    Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss.

  21. "Nur das Zwecklose wird vom Hauch des Ewigen berührt"
    Melancholie in Hans Henny Jahnns Roman "Fluß ohne Ufer"
    Author: Genz, Julia
    Published: 1998
    Publisher:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3932602358
    RVK Categories: GM 3933 ; GM 3935
    Subjects: Melancholy in literature; Melancholie <Motiv>
    Other subjects: Jahnn, Hans Henny <1894-1959>: Fluss ohne Ufer; Jahnn, Hans Henny (1894-1959): Fluss ohne Ufer
    Scope: 139 S.
    Notes:

    Literaturverz. S. 131 - 139

  22. Schwermut, Wahn und Fallsucht in der Abendländischen Dichtung
    Published: 1992
    Publisher:  Pressler, Hürtgenwald

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 3876460727
    RVK Categories: EC 5410
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Schriften zu Psychopathologie, Kunst und Literatur ; 4
    Subjects: Epilepsie; Letterkunde; Melancholie; Waanzin; Literatur; Melancholy in literature; Mental illness in literature; Melancholie <Motiv>; Epilepsie; Epilepsie <Motiv>; Roman; Geschichte; Melancholie; Literatur; Wahn <Motiv>; Wahnsinn <Motiv>; Wahn; Psychisch Kranker <Motiv>
    Other subjects: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881)
    Scope: 253 S.
  23. Walter Benjamin - die Rettung der Nacht
    Sterne, Melancholie und Messianismus
    Published: 2000
    Publisher:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 389528260X
    RVK Categories: GM 2378
    Subjects: Filosofie; Hermeneutiek; Hermeneutik; Philosophie; Astrology in literature; Melancholy in literature; Messianism in literature; Jüdische Theologie; Jüdische Philosophie; Melancholie; Messianismus; Allegorie; Mystik; Astrologie; Geschichtsphilosophie
    Other subjects: Benjamin, Walter <1892-1940>; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Scope: 474 S., Ill.
    Notes:

    Zugl.: Bremen, Univ., Habil.-Schr., 1996

  24. Der Weltschmerzler
    ein literarischer Typus und seine Motive
    Author: Bost, Harald
    Published: 1994
    Publisher:  Röhrig, St. Ingbert

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3861100347
    RVK Categories: EC 5410 ; EC 3990
    Series: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; 46
    Subjects: Weltschmerz; Literatur; Geschichte; ; Russisch; Roman; Geschichte 1840-1859; ; Geschichte;
    Other subjects: Array
    Scope: 430 S., 21 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 419 - 430

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1992

  25. Figuren der Melancholie
    Ludwig Tiecks "William Lovell" im Kontext von Erfahrungsseelenkunde und Pädagogik
    Published: [1992]; © 1992
    Publisher:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783261045676; 3261045671
    RVK Categories: GK 9468
    Series: New York University Ottendorfer series ; Neue Folge, Band 42
    Subjects: Melancholy in literature; Bildungsromans
    Other subjects: Tieck, Ludwig
    Scope: 231 Seiten, Illustration, 21 cm