Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. The sacred space of the Virgin Mary in medieval Hispanic literature
    from Gonzalo de Berceo to Ambrosio Montesino
    Published: 2019
    Publisher:  Tamesis, Woodbridge

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 5828
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 84007
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    ISBN: 9781855663237
    Series: Colección Támesis. Serie A, Monografías ; 381
    Subjects: Mariendarstellung; Raum <Motiv>; Spanisch; Literatur; Mariendichtung; Galicisch-Portugiesisch; Katalanisch; Heiligtum <Motiv>
    Scope: x, 484 Seiten, Illustrationen
  2. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Published: 06.05.2019
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen überwiegend erstmals im Druck. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Transformationsbegriff, der translationswissenschaftlich (Skopostheorie), poetologisch (Hypertextualität) und kulturwissenschaftlich Anwendung findet. Ausgehend von der jeweiligen (formal-stilistischen, semantischen) Äquivalenzrelation zwischen lateinischer Vorlage und volkssprachlicher Übertragung, wird das poetische Profil der volkssprachlichen Texte auf der Grundlage der Hypertextualitätstheorie Gérard Genettes erfasst und die Übertragungen systematisiert. Neben der stilistischen Ebene spielt im Transformationsprozess das Marienbild der lateinischen Sequenz eine wichtige Rolle, das im Wesentlichen auf der Vorstellung der Maria mediatrix beruht und das in der Volkssprache zum Teil erheblich modifiziert wird: Marias Verhältnis zur Trinität, ihre heilsgeschichtliche Funktion und die Frage, ob sie in die Nähe oder in Distanz zu den Menschen gesetzt wird, unterscheiden sich teils markant von der lateinischen Sequenz. Möglichen Gebrauchszusammenhängen und der Frage nach der jeweiligen Liturgizität der volkssprachlichen Texte wird textimmanent sowie anhand der Überlieferungskontexte nachgegangen. Die Studie versucht am Beispiel des Ave praeclara die Facetten des Übertragungsprozesses im Wechselspiel von Liturgie und Volkssprache abzubilden und mit Hilfe der entwickelten Systematik Anknüpfungspunkte für die mediävistische Übersetzungsforschung zu bieten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110585629; 9783110584837
    Other identifier:
    9783110585629
    RVK Categories: BM 1925 ; FY 29152 ; GE 8202
    DDC Categories: 230; 870; 830; 400
    Series: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Subjects: Übersetzung; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Lyrik; Marienlyrik; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Deutsch; Mariendichtung
    Other subjects: Hermann von Reichenau (1013-1054): Ave praeclara maris stella
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 395 Seiten)
    Notes:

    Überarbeitete Fassung der Dissertation. - Vorwort

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  3. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2021:1266
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 FY 29152 R846
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110584585; 3110584581
    Other identifier:
    9783110584585
    RVK Categories: BM 1925 ; FY 29152 ; GE 8202
    DDC Categories: 830; 870; 230
    Series: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Subjects: Übersetzung; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Lyrik; Marienlyrik; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Deutsch; Mariendichtung
    Other subjects: Hermann von Reichenau (1013-1054): Ave praeclara maris stella
    Scope: X, 395 Seiten, 24 cm, 710 g
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  4. The sacred space of the Virgin Mary in medieval Hispanic literature
    from Gonzalo de Berceo to Ambrosio Montesino
    Published: 2019
    Publisher:  Tamesis, Woodbridge, Suffolk, UK ; Rochester, NY

    This book takes a fresh look at some of the seemingly tired images of the Virgin Mary across the medieval and early Golden Age period in Hispanic literatures. It explores the Virgin as a gateway and as a Temple, as a garden and as a fountain, as a... more

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    This book takes a fresh look at some of the seemingly tired images of the Virgin Mary across the medieval and early Golden Age period in Hispanic literatures. It explores the Virgin as a gateway and as a Temple, as a garden and as a fountain, as a scented space, and as a strong defensive place (fortress or castle wall). It also explores her as a home and as a nuptial bedchamber, and sets these images in the context of known liturgical usage in medieval and early modern Spain. -- Provided by publisher

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file