Last searches
Results for *
Displaying results 176 to 200 of 242.
-
Die römische Liebeselegie :
eine Einführung / -
Die römische Liebeselegie
eine Einführung -
Ovid’s Terence
Tradition and Allusion in the Love Elegies and Beyond -
L' élégie érotique romaine :
l'amour, la poésie et l'occident. -
Einige Topoi bei den lateinischen Liebesdichtern /
-
Die römische Liebeselegie :
eine Einführung / -
Liebe und Dichtung: Was hat Amor/Cupido mit der Poesie zu schaffen?-Ovid, Amores I,1
-
Räume des 'otium' in der römischen Liebeselegie
-
Abiturwissen Latein
-
Abiturwissen Latein
Reclam Kompaktwissen XL -
Venit odoratos elegia nexa capillos
Haar und Frisur in der römischen Liebeselegie -
Dolor und ingenium
Untersuchungen zur römischen Liebeselegie -
Die römische Liebeselegie
eine Einführung -
Bukolik und Liebeselegie zwischen Antike und Barock
= Bucólica y elegia erótica entre la Antigüedad y el Barroco -
Polyphem, Galatea und Acis. Interpretation von Ovids "Metamorphosen" XIII 740-897
-
Power play in Latin love elegy and its multiple forms of continuity in Ovid’s Metamorphoses
-
Properzens "Vertumnus"-Elegie (4,2) und das Dichtungsprogramm des vierten Buches
Ein intertextueller Kommentar -
Floris van Schoonhoven
Lalage sive Amores Pastorales - Lalage oder Bukolische Liebesgedichte (1613) -
Kallimachos und Philetas - Autoritäten und Vorbilder für Properz. Zum dichterischen Selbstverständnis im Carmen III,1
-
Gewalt in Ovids Ars amatoria
-
Eine Interpretation von Ovids Ars amatoria II, 315 -337 „Krankheit des Mädchens“
-
Rom - the place to be! - mit Ovid
-
Lalage sive amores pastorales
(1613) = Lalage oder bukolische Liebesgedichte -
Die römische Liebeselegie
-
"Die Frauen sind silberne Schalen, in die wir goldene Äpfel legen“. Zu den Gedichten 1,3 von Properz und „Der Besuch“ von Goethe
Ein Vergleich