Results for *

Displaying results 1 to 13 of 13.

  1. Buchgestaltung als Poiesis
    zur literarischen Arbeit am Buch
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill, Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox"... more

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox" und Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste". Carsons wie auch Schalanskys Buch entstanden als Dokumente des Erinnerns und nehmen Bezug auf Abwesendes bzw. Abwesende: Carson gestaltete "Nox" als Memorialbuch für ihren verstorbenen Bruder; es enthält Fetzen persönlicher Erinnerungsstücke sowie fragmentarische Notizen. Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" bietet eine Zusammenstellung von Essays, Sachinformationen und Photos, die sich auf zwölf verschwundene Objekte, Orte, Kunstwerke oder natürliche Wesen beziehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657760510
    Other identifier:
    Series: Vorträge / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste. G, Geisteswissenschaften ; 460
    Subjects: Buchgestaltung; Literatur
    Other subjects: Schalansky, Judith (1980-): Verzeichnis einiger Verluste; Carson, Anne (1950-): Nox; Leporello; Kodex; Buchmaterialität; Erinnerungsbücher; Memoiren; Carson; Schalansky; codices; memoirs; Nox; Catull
    Scope: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Notes:

    Rückseite des Titelblatts: 597. Sitzung vom 18. September 2019 in Düsseldorf

  2. Buchgestaltung als Poiesis
    zur literarischen Arbeit am Buch
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill, Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox"... more

     

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox" und Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste". Carsons wie auch Schalanskys Buch entstanden als Dokumente des Erinnerns und nehmen Bezug auf Abwesendes bzw. Abwesende: Carson gestaltete "Nox" als Memorialbuch für ihren verstorbenen Bruder; es enthält Fetzen persönlicher Erinnerungsstücke sowie fragmentarische Notizen. Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" bietet eine Zusammenstellung von Essays, Sachinformationen und Photos, die sich auf zwölf verschwundene Objekte, Orte, Kunstwerke oder natürliche Wesen beziehen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657760510
    Other identifier:
    Series: Vorträge / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste. G, Geisteswissenschaften ; 460
    Subjects: Leporello; Kodex; Buchmaterialität; Erinnerungsbücher; Memoiren; Carson; Schalansky; codices; memoirs; Nox; Catull
    Scope: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Notes:

    Rückseite des Titelblatts: 597. Sitzung vom 18. September 2019 in Düsseldorf

  3. <<Die>> Geschichte(n) gefalteter Bücher
    Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst
    Contributor: Schulz, Christoph (Verfasser, Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen in gebundenen Büchern bis hin zu Leporellos, Folded Panoramas und Livres-Accordéon, die im 19. Jahrhundert eine veritable Blütezeit erfuhren. Gefaltete Formate wurden für Kalender und Chronologien, für Panoramen und Überblicksdarstellungen genauso verwendet wie für Drucke von Umzügen und Prozessionen sowie für typologisch angelegte papierne Bildergalerien und illustrierte Kinderbücher. Im 20. Jahrhundert erlebten gefaltete Bücher sowohl in der experimentellen Literatur als auch im Kontext des Künstlerbuchs eine internationale Renaissance.Die materielle Expansion des Buchkörpers ist weit mehr als ein überraschender Effekt: Sie erlaubt andere Formen der Inszenierung von Inhalten, als sie auf den Seiten gebundener Bücher möglich sind – und dem entsprechend auch andere Lektüreerfahrungen. Bücher, die man entfalten kann, verwandeln sich vor den Augen ihrer Betrachter. Im gefalteten Zustand kann ein Leporello geblättert und sequenziell betrachtet, es kann aber auch punktuell aufgeklappt oder in Gänze entfaltet werden – und sich in diesem Sinne auflösen.Die haptischen Dimensionen der Aneignung und die semantischen Potentiale von Prozessen des (Ent-) Faltens spielen dabei eine zentrale Rolle. Als ästhetische Strategie ist das Falten gerade im Kontext der Geschichte des Buches facettenreich und komplex. Und so heben die hier versammelten, reich bebilderten Geschichten gefalteter Bücher einen bisher unentdeckten Schatz der Buchgeschichte

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schulz, Christoph (Verfasser, Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Literatur - Wissen - Poetik ; Band 7
    Subjects: Folded Panoramas; Leporello; Livres Accordéon
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Kunstgeschichte; Druck und Drucken; Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte; Buchgestaltung; Design: Geschichte
    Scope: 1 Online-Ressource (595 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Der vorliegende Sammelband geht auf die Konferenz "Leporellos Erben - Faltbücher in Literatur und bildender Kunst" zurück, die im Januar 2016 in der Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum stattgefunden hat. Enthält weitere Beiträge von externen Autoren. - Aus der Danksagung

  4. Die Geschichte(n) gefalteter Bücher
    Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst
    Contributor: Schulz, Christoph (Herausgeber, Verfasser)
    Published: 2019
    Publisher:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Beiträge dieser ersten internationalen Gesamtschau über das Phänomen gefalteter Bücher umfassen 600 Jahre okzidentaler Buchgeschichte: Sie reicht von Faltbüchern des Mittelalters und Harlequinaden der frühen Neuzeit über entfaltbare Seitenfolgen in gebundenen Büchern bis hin zu Leporellos, Folded Panoramas und Livres-Accordéon, die im 19. Jahrhundert eine veritable Blütezeit erfuhren. Gefaltete Formate wurden für Kalender und Chronologien, für Panoramen und Überblicksdarstellungen genauso verwendet wie für Drucke von Umzügen und Prozessionen sowie für typologisch angelegte papierne Bildergalerien und illustrierte Kinderbücher. Im 20. Jahrhundert erlebten gefaltete Bücher sowohl in der experimentellen Literatur als auch im Kontext des Künstlerbuchs eine internationale Renaissance.Die materielle Expansion des Buchkörpers ist weit mehr als ein überraschender Effekt: Sie erlaubt andere Formen der Inszenierung von Inhalten, als sie auf den Seiten gebundener Bücher möglich sind – und dem entsprechend auch andere Lektüreerfahrungen. Bücher, die man entfalten kann, verwandeln sich vor den Augen ihrer Betrachter. Im gefalteten Zustand kann ein Leporello geblättert und sequenziell betrachtet, es kann aber auch punktuell aufgeklappt oder in Gänze entfaltet werden – und sich in diesem Sinne auflösen.Die haptischen Dimensionen der Aneignung und die semantischen Potentiale von Prozessen des (Ent-) Faltens spielen dabei eine zentrale Rolle. Als ästhetische Strategie ist das Falten gerade im Kontext der Geschichte des Buches facettenreich und komplex. Und so heben die hier versammelten, reich bebilderten Geschichten gefalteter Bücher einen bisher unentdeckten Schatz der Buchgeschichte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schulz, Christoph (Herausgeber, Verfasser)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Literatur - Wissen - Poetik ; Band 7
    Subjects: Leporello; Buchkunst
    Other subjects: Literaturwissenschaft; Kunstgeschichte; Druck und Drucken; Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte; Buchgestaltung; Design: Geschichte; Folded Panoramas; Leporello; Livres Accordéon
    Scope: 1 Online-Ressource (595 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Der vorliegende Sammelband geht auf die Konferenz "Leporellos Erben - Faltbücher in Literatur und bildender Kunst" zurück, die im Januar 2016 in der Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum stattgefunden hat. Enthält weitere Beiträge von externen Autoren. - Aus der Danksagung

  5. Buchgestaltung als Poiesis
    Materialitäten und Semantiken des Buchs bei Anne Carson und Judith Schalansky
    Published: 2021
    Publisher:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox"... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox" und Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste". Carsons wie auch Schalanskys Buch entstanden als Dokumente des Erinnerns und nehmen Bezug auf Abwesendes bzw. Abwesende: Carson gestaltete "Nox" als Memorialbuch für ihren verstorbenen Bruder; es enthält Fetzen persönlicher Erinnerungsstücke sowie fragmentarische Notizen. Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" bietet eine Zusammenstellung von Essays, Sachinformationen und Photos, die sich auf zwölf verschwundene Objekte, Orte, Kunstwerke oder natürliche Wesen beziehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657760510
    RVK Categories: AN 38900
    DDC Categories: 830; 810; 740; 430
    Edition: 1. Auflage
    Series: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften ; 460
    Subjects: Buchgestaltung; Poiesis; Schriftsteller; Kunstbuch; Ästhetik; Buchmaterialität; Carson; Catull; codices; Erinnerungsbücher; Kodex; Leporello; Memoiren; memoirs; Nox; Schalansky
    Other subjects: Carson, Anne (1950-): Nox; Schalansky, Judith (1980-): Verzeichnis einiger Verluste
  6. Vom Zauber überbordender Phantasien
    Published: 2015
    Publisher:  arthistoricum.net, Heidelberg

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Städel Museum, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 700
    Series: Schriften von Johannes Pommeranz ; 5
    Subjects: Buchkunst; Buchobjekt; Leporello
    Other subjects: Creutzburg, Gerlinde (1955-)
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Creutzburg, Gerlinde (Hrsg.): Ja und nein: Gerlinde Creutzburg, Künstlerbücher, Buchobjekte und ... . Wolfenbüttel 2007, pp. 5-11

  7. Die Geschichte(n) gefalteter Bücher
    Leporellos, Livres-Accordéon und Folded Panoramas in Literatur und bildender Kunst
    Contributor: Schulz, Christoph Benjamin (Herausgeber)
    Published: 2020
    Publisher:  Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek, Bochum

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Städel Museum, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schulz, Christoph Benjamin (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 700
    Series: Literatur – Wissen – Poetik ; Band 7
    Subjects: Buchkunst; Leporello; Literatur; Faltbuch; Kunst; Künste
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2019

  8. Buchgestaltung als Poiesis
    zur literarischen Arbeit am Buch
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill | Ferdinand Schöningh, Leiden, Niederlande

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox"... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox" und Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste". Carsons wie auch Schalanskys Buch entstanden als Dokumente des Erinnerns und nehmen Bezug auf Abwesendes bzw. Abwesende: Carson gestaltete "Nox" als Memorialbuch für ihren verstorbenen Bruder; es enthält Fetzen persönlicher Erinnerungsstücke sowie fragmentarische Notizen. Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" bietet eine Zusammenstellung von Essays, Sachinformationen und Photos, die sich auf zwölf verschwundene Objekte, Orte, Kunstwerke oder natürliche Wesen beziehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657760510
    Other identifier:
    9783657760510
    RVK Categories: EC 1840
    Series: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften ; G 460
    Subjects: Leporello; Kodex; Buchmaterialität; Erinnerungsbücher; Memoiren; Carson; Schalansky; codices; memoirs; Nox; Catull
    Scope: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Notes:

    Rückseite des Titelblatts: 597. Sitzung vom 18. September 2019 in Düsseldorf

  9. Kostbarkeiten des Lebens - Gesammelte Feuilletons und Prosa
    Schwabinger Ausgabe, Band 3
    Published: 2021
    Publisher:  Manesse Verlag, Zürich

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Müller, Lothar (Verfasser eines Nachworts); Gräbner, Klaus (Herausgeber); Lauinger, Horst (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783641270438
    Other identifier:
    9783641270438
    Series: Schwabinger Ausgabe ; 3
    Subjects: Prosa; Leporello; Leben
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC004000; Landpartie; Feiertagskinder; Essays; Wellen; Deutsche Literatur; Kunst; Ästhetik; Psychologie; Wassily Kandinsky; Lovis Corinth; (Produktgruppe)7230: Bibliothek; (VLB-WN)9118; deutschsprachiger Klassiker; Florian Illies; Alltag
    Scope: Online-Ressource, 912 Seiten, 35 Illustrationen
  10. Die Rolle des Leporello in Mozarts "Don Giovanni"
    Published: 2006
    Publisher:  GRIN Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638535595
    Other identifier:
    9783638535595
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Leporello
    Other subjects: Don Juan; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Rolle;Leporello;Mozarts;Giovanni;Mozart;Literatur; (VLB-WN)9563
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Die Herren - Diener Beziehung
    Don Juan und Catalinon, alias Sganarelle, alias Leporello bei Tirso, Moliére und Da Ponte/Mozart
    Published: 2008
    Publisher:  GRIN Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638065887
    Other identifier:
    9783638065887
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Subjects: Leporello; Diener
    Other subjects: Don Juan; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Herren;Diener;Beziehung;Proseminar;herr und knecht;herr;knecht;don juan;sganarelle;catalinon;leporello; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: Online-Ressource, 12 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  12. Leporello bei Gumiljow, Da Ponte und Molina. Zur Evolution und Emanzipation einer Dienerfigur
    Published: 2019
    Publisher:  GRIN Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668969841
    Other identifier:
    9783668969841
    Edition: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Subjects: Leporello
    Other subjects: Don Juan; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; Don Juan;Don Giovanni;Da Ponte;Gumiljow;Molina;Leporello;Catalinon; (VLB-WN)9562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: Online-Ressource, 33 Seiten
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  13. Buchgestaltung als Poiesis
    zur literarischen Arbeit am Buch
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Brill | Ferdinand Schöningh, Leiden, Niederlande

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox"... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Vorgestellt werden zwei unkonventionelle Beispiele neuerer Literatur, bei denen die Gestalt des Buchs, seine Materialität und Architektur, als konstitutive Dimensionen des literarischen Werks selbst zu gelten haben: Anne Carsons Leporello-Buch "Nox" und Judith Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste". Carsons wie auch Schalanskys Buch entstanden als Dokumente des Erinnerns und nehmen Bezug auf Abwesendes bzw. Abwesende: Carson gestaltete "Nox" als Memorialbuch für ihren verstorbenen Bruder; es enthält Fetzen persönlicher Erinnerungsstücke sowie fragmentarische Notizen. Schalanskys "Verzeichnis einiger Verluste" bietet eine Zusammenstellung von Essays, Sachinformationen und Photos, die sich auf zwölf verschwundene Objekte, Orte, Kunstwerke oder natürliche Wesen beziehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657760510
    Other identifier:
    9783657760510
    RVK Categories: EC 1840
    Series: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften ; G 460
    Subjects: Leporello; Kodex; Buchmaterialität; Erinnerungsbücher; Memoiren; Carson; Schalansky; codices; memoirs; Nox; Catull
    Scope: 1 Online-Ressource (60 Seiten)
    Notes:

    Rückseite des Titelblatts: 597. Sitzung vom 18. September 2019 in Düsseldorf