Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
  2. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leser*innen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454930
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 6600
    DDC Categories: 300; 100
    Series: Edition Moderne Postmoderne
    Subjects: Mensch; Philosophische Anthropologie; Kulturphilosophie; Körper; Technik; Habitus; Sprache; Selbstsorge; Einfühlung; Entwurf; Gesten; Habitus; Hand; Hermeneutik des Selbst; Kulturphilosophie; Körpertechniken; Mensch; Philosophie; Philosophische Anthropologie; Sprachentwicklung; Sprachspiel; Zweite Natur des Menschen; PHILOSOPHY / General
    Other subjects: Design; Gestures; Habitus; Hand; Hermenetics Ofthe Self; Human; Language Development; Language Game; Philosophical Anthropology; Philosophy of Culture; Philosophy; Second Nature; Techniques of the Body
    Scope: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jan 2021)

  3. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Published: [2021]; ©2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
    Published: [2020]
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839454930
    Other identifier:
    DDC Categories: 100; 300
    Series: Edition Moderne Postmoderne
    Subjects: Anthropologie; Zweite Natur; Philosophie; Handlung; Körper
    Other subjects: Mensch; Entwurf; Körpertechniken; Hand; Gesten; Sprachentwicklung; Sprachspiel; Habitus; Zweite Natur des Menschen; Hermeneutik des Selbst; Philosophische Anthropologie; Kulturphilosophie; Philosophie; Historical Anthropology; Human; Design; Techniques of the Body; Gestures; Language Development; Language Game
    Scope: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
  5. Wie wird man ein Mensch?
    Anthropologie als Grundlage der Philosophie
  6. What it takes to talk
    exploring developmental cognitive linguistics