Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 39.
-
Gudrun kam vom Schwarzen Meer
die Enträtselung einer Sage -
Nibelungische Intertextualität
Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters -
Nibelungenlied und Kudrun
-
Nibelungenlied und Kudrun
eine vergleichende Studie zur Zeitdarstellung und Geschichtsdeutung -
The epic of Kudrun
a critical commentary -
Kudrun
-
Nibelungenlied und Kudrun
eine vergleichende Studie zur Zeitdarstellung und Geschichtsdeutung -
Kudrun
-
Kudrun
-
Kudrun
-
Nibelungische Intertextualität
Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters -
Kudrun
-
Poetik der Montage
Figurenkonzeption und Intertextualität in der "Kudrun" -
Das Kudrunepos - ein Frauenroman?
-
Gudrun kam vom Schwarzen Meer
d. Enträtselung e. Sage -
Nibelungenlied und Kudrun
-
Kudrun
-
Nibelungische Intertextualität :
Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters / -
Nibelungenlied und Kudrun
-
Kudrun /
-
Erotisierte Politik - politisierte Erotik?
Die politisch-ständische Begründung der Ehe-Minne in Wolframs "Willehalm", im "Nibelungenlied" und in der "Kudrun" -
"Kudrun" zwischen Spanien und Byzanz
5. - 13. Jh. -
Hilde-Gudrun
e. sagen- u. literargeschichtl. Unters. -
Zur Überlieferung und Rezeption des "Kudrun"-Epos
Teil 1. -
Zeitlos
Motivik und Struktur der "Kudrun" und ausgewählter Märchen im Vergleich