Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 1 of 1.

  1. Die Arbeit mit Visuellen Effekten aus Sicht des Kameramanns am Beispiel des Science-Fiction-Projekts "The 12th City"
    Published: 2015

    Genau dieses Zusammenspiel zwischen VFX-Department und Kameramann/-frau sowie deren gegenseitige Abhängigkeit versucht die vorliegende Arbeit näher zu betrachten. Das Ziel ist es, einen Abriss gängiger Produktionsphasen zu bieten und zu... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Genau dieses Zusammenspiel zwischen VFX-Department und Kameramann/-frau sowie deren gegenseitige Abhängigkeit versucht die vorliegende Arbeit näher zu betrachten. Das Ziel ist es, einen Abriss gängiger Produktionsphasen zu bieten und zu verdeutlichen, in welchen Bereichen die Kompetenzen heutiger Bildgestaltung liegen können. Dazu werden an Hand eines Beispielfilmprojektes die genauen Herausforderungen moderner Visualisierung aufgezeigt und mit Hilfe von Fragen und Lösungsansätzen schrittweise näher betrachtet. Es wird thematisiert, dass das gute Gespür von Kameraleuten für Bildästhetik allein nicht immer ausreicht und aufgeklärt, welche technischen Herausforderungen hinter den Bildern stecken. Ergänzt werden diese Ausführungen abschließend durch ein Interview mit einem Visual Effects-Experten, welches einen Einblick in die professionelle Arbeit mit Visuellen Effekten geben soll sowie die praktische Umsetzbarkeit und die finanziellen Bedingungen kritisch hinterfragen wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po75-opus4-2093 (Volltext, Zugriff nur innerhalb der Filmuniversität)
    Source: Union catalogues
    Media type: Dissertation
    Other subjects: Bachelorarbeit/J; Kamera/J; Special Effects/A; Special Effects/Q; Kamera/A; Ästhetik/A; Science-Fiction-Film/A
    Scope: 42 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Bachelorarbeit, Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Cinematography, 2015