Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Film und Games
    ein Wechselspiel ; [zur Ausstellung Film und Games. Ein Wechselspiel, Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main, 1. Juli 2015 bis 31. Januar 2016]
    Contributor: Lenhart, Eva (Hrsg.); Rauscher, Andreas (Hrsg.)
    Published: 2015
    Publisher:  Bertz + Fischer, Berlin

    Videospiele befinden sich als vergleichsweise junges Medium in einer prägenden Phase ihrer Entwicklung. Ähnlich wie der Film in seinen Anfängen, etablieren sich Games im Augenblick als ernst zu nehmendes, von einem immer größeren Publikum... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Videospiele befinden sich als vergleichsweise junges Medium in einer prägenden Phase ihrer Entwicklung. Ähnlich wie der Film in seinen Anfängen, etablieren sich Games im Augenblick als ernst zu nehmendes, von einem immer größeren Publikum wahrgenommenes Kulturgut. Die Aufnahme bedeutender Spiele in die Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art im Jahr 2012 trug zu der längst überfälligen Anerkennung bei. Dieser Katalog versteht sich als anschaulicher Dialog zwischen Theorie und Praxis. Er widmet sich mit internationalen Beiträgen aus fachübergreifender Perspektive den wechselseitigen ästhetischen Einflüssen von Filmen und Videospielen. Zu Wort kommen Experten aus den Bereichen Filmwissenschaft, Game Studies, Kunst- und Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft und -pädagogik. Beiträge von Journalisten wie Boris Schneider-Johne und Petra Fröhlich liefern Hintergrundinformationen und essayistische Reflexionen. Interviews mit Spieleentwicklern wie Jordan Mechner und Ron Gilbert sowie Filmregisseuren wie Paul W.S. Anderson beleuchten die Wechselwirkungen von Film und Games aus praktischer Perspektive und bieten weitreichende Einblicke. Einige der untersuchten Themen sind die historische Entwicklung beider Medien, Adaptionsprozesse, Perspektiven des Transmedia Storytelling, Ästhetik von Kamera, Architektur und Set Design sowie Musik und Soundgestaltung, Genderstereotype, Creative Gaming, Game Art und die archivarische Aufbereitung von Videospielen. [Verlagsmeldung]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/107055104x/04 (Inhaltsverzeichnis)
  2. Color and empathy
    essays on two aspects of film
    Published: 2015
    Publisher:  Amsterdam Univ. Press, Amsterdam

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Die Arbeit mit Visuellen Effekten aus Sicht des Kameramanns am Beispiel des Science-Fiction-Projekts "The 12th City"
    Published: 2015

    Genau dieses Zusammenspiel zwischen VFX-Department und Kameramann/-frau sowie deren gegenseitige Abhängigkeit versucht die vorliegende Arbeit näher zu betrachten. Das Ziel ist es, einen Abriss gängiger Produktionsphasen zu bieten und zu... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Genau dieses Zusammenspiel zwischen VFX-Department und Kameramann/-frau sowie deren gegenseitige Abhängigkeit versucht die vorliegende Arbeit näher zu betrachten. Das Ziel ist es, einen Abriss gängiger Produktionsphasen zu bieten und zu verdeutlichen, in welchen Bereichen die Kompetenzen heutiger Bildgestaltung liegen können. Dazu werden an Hand eines Beispielfilmprojektes die genauen Herausforderungen moderner Visualisierung aufgezeigt und mit Hilfe von Fragen und Lösungsansätzen schrittweise näher betrachtet. Es wird thematisiert, dass das gute Gespür von Kameraleuten für Bildästhetik allein nicht immer ausreicht und aufgeklärt, welche technischen Herausforderungen hinter den Bildern stecken. Ergänzt werden diese Ausführungen abschließend durch ein Interview mit einem Visual Effects-Experten, welches einen Einblick in die professionelle Arbeit mit Visuellen Effekten geben soll sowie die praktische Umsetzbarkeit und die finanziellen Bedingungen kritisch hinterfragen wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:po75-opus4-2093 (Volltext, Zugriff nur innerhalb der Filmuniversität)
    Source: Union catalogues
    Media type: Dissertation
    Other subjects: Bachelorarbeit/J; Kamera/J; Special Effects/A; Special Effects/Q; Kamera/A; Ästhetik/A; Science-Fiction-Film/A
    Scope: 42 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Bachelorarbeit, Potsdam, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Studiengang Cinematography, 2015