Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 31.
-
Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten
Syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum -
Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten
Syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum -
Internet - Sprache, Literatur und Kommunikation
-
Was der Volksmund in einem Sprichwort verpackt ...
moderne Aspekte des Sprichwortgebrauchs anhand von Beispielen aus dem Internet -
Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung
Zweites internationales Symposium zur gegenwärtigen linguistischen Forschung über computervermittelte Kommunikation, Universität Hannover, 4. - 6. Oktober 2004 -
Webliteralität
Lesen und Schreiben im World Wide Web -
Was der Volksmund in einem Sprichwort verpackt ...
moderne Aspekte des Sprichwortgebrauchs anhand von Beispielen aus dem Internet -
Websprache.net
Sprache und Kommunikation im Internet -
Deutsch im Fokus
Sprachdidaktik, Internetkommunikation, Grammatik : ausgewählte Schriften -
Jugendsprache
eine Einführung -
Lolst du noch oder roflst du schon?
die Feränderung der deutschen Sprache ; mit den skurrilsten Clips und Kommentaren aus YouTube -
Online-Diskurse im interkulturellen Gefüge
Wissenstransfer, Öffentlichkeiten, Textsorten -
Deutsch im Fokus
Sprachdidaktik, Internetkommunikation, Grammatik -
Zur Funktionalität nicht-standardsprachlicher Variation in Online-Foren
-
Digitale Hate Speech
interdisziplinäre Perspektiven auf Erkennung, Beschreibung und Regulation -
Ein kurzer Blick auf das Phänomen der YouTube-Sprache mit Beispielen
-
OKAY
Form, Position, Funktion und Verbreitung eines Internationalismus in der digitalen Welt -
Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten
Syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum -
Emotionalität in politikbezogenen Internetkommentaren im deutsch-tschechischen Vergleich
-
Sprache und Öffentlichkeit in realen und virtuellen Räumen
Akten der Sektion auf dem 7. Kongress des Frankoromanistenverbands (Essen, 29.9. - 2.10.2010) -
Entwicklungen im Web 2.0
Ergebnisse des III. Workshops zur Linguistischen Internetforschung -
Argumentieren im Internet: Zwei argumentationstheoretische Analysen
-
Einleitung: Empirische Argumentationstheorie
-
Argumentationsanalyse von Kommentaren in einem Forum der BBC zur Unabhängigkeit des Kosovo
-
Die neue Erzählkultur im Internet : über Veränderungen des Genderverhältnisses im Cyberhumor