Last searches
Results for *
Displaying results 176 to 200 of 213.
-
Brücken zwischen envol und Open World (Voices, New Inspiration)
Unterwegs zur Mehrsprachigkeit -
Lehr- und Lernkompetenzen für die Interkomprehension
Perspektiven für die mehrsprachige Bildung -
Das Tor einen Spalt breit öffnen...
Slawische Erstsprachen als Potenzial für den Russischunterricht im Kontext von Mehrsprachigkeitsdidaktik -
Schnell Chinesisch lernen dank Japanisch-Vorkenntnissen
Ein Selbstversuch in der Interkomprehension -
Schnell Chinesisch lernen dank Japanisch-Vorkenntnissen
Ein Selbstversuch in der Interkomprehension -
EuroCom - Mehrsprachiges Europa durch Interkomprehension in Sprachfamilien
Tagungsband des Internationalen Fachkongresses im Europäischen Jahr der Sprachen 2001. Hagen, 9.-10. November 2001 -
Neuere Forschungen zur Europäischen Interkomprehension
-
EuroComRom: Historische Grundlagen der romanischen Interkomprehension
-
Interkomprehension als Lernmethode. Selbstversuch am Sprachenpaar Japanisch-Chinesisch
-
Europäische Mehrsprachigkeit: Analysen - Konzepte - Dokumente
Analysen - Konzepte - Dokumente -
Europa International
Einführung ins Leseverstehen romanischer Sprachen - EuroCom Stufe I -
Interkomprehension in Theorie und Praxis
-
Pluralités, identités, plurilinguismes
-
Eine "unbekannte“ Sprache lesen oder von der Entdeckung des Nissart durch Interkomprehension
-
Portugiesisch via Italienisch verstehen lernen
Romanische Interkomprehension im Rahmen der EuroCom- Strategie -
Lehr- und Lernkompetenzen für die Interkomprehension
Perspektiven für die mehrsprachige Bildung -
Mehrsprachigkeit in der Schule
Ausgangspunkte, unterrichtliche Herausforderungen und methodisch-didaktische Zielsetzungen -
Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte -
Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
Eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender -
Mehrsprachigkeit in der Schule :
Ausgangspunkte, unterrichtliche Herausforderungen und methodisch-didaktische Zielsetzungen / -
Lehr- und Lernkompetenzen für die Interkomprehension :
Perspektiven für die mehrsprachige Bildung / -
Zur Rolle der Orthographie in der slavischen Interkomprehension mit besonderem Fokus auf die kyrillische Schrift /
-
Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender -
Lehr- und Lernkompetenzen für die Interkomprehension
Perspektiven für die mehrsprachige Bildung -
Mehrsprachigkeit in der Schule
Ausgangspunkte, unterrichtliche Herausforderungen und methodisch-didaktische Zielsetzungen