Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 101 to 125 of 213.

  1. Rezeptive Mehrsprachigkeit in der intertürkischen Kommunikation
    Published: 2014
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EH 2120 M414
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783830931850; 3830931859
    Other identifier:
    9783830931850
    RVK Categories: EH 2120
    DDC Categories: 490
    Series: Mehrsprachigkeit ; Bd. 38
    Subjects: Türkisch; Kasachisch; Native speaker; Gespräch; Interkomprehension
    Scope: 387 Seiten, Diagramme, Karten, 21 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 344-358

  2. Eine "unbekannte" Sprache lesen oder von der Entdeckung des Nissart durch Interkomprehension
    Published: 2015
    Publisher:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.547.88
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631662793; 3631662793
    Other identifier:
    9783631662793
    DDC Categories: 440
    Series: Potsdam linguistic investigations ; 15
    Subjects: Mundart Provenzalisch <Nizza>; Interkomprehension
    Scope: 360 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 22 cm
    Notes:

    Dissertation, Universität Potsdam, 2014

  3. Förderung von Sprachlernkompetenz zu Beginn der Sekundarstufe
    Untersuchungen zu früher Interkomprehension
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    TU Darmstadt, Lehr- und Lernmittelsammlung des Sprachenzentrums
    -128-/ES 789 M862
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    16/ES 789 M862
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 789 M862
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.514.40
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 789 M862
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    E SC 3013
    No inter-library loan
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 15/43 (184)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr BF 0191
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    08 U - M 107
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2022/02808
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783823380344
    Other identifier:
    9783823380344
    RVK Categories: ES 789
    DDC Categories: 400
    Series: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Subjects: Fremdsprachenlernen; Schuljahr 6-7; Interkomprehension
    Scope: XIV, 576 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Leicht überarbeitete Ausgabe der Habilitationsschrift von 2014 mit gleichlautendem Titel

    Literaturverzeichnis: Seite 543-576

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2014

  4. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    16/HD 153 P964
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.557.17
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IB 1103 P964
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    E G 3079
    No inter-library loan
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 15/43 (189)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rom BF 0004
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    08 V - P 102
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IB 1103 P964
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 3823380389; 9783823380382
    Other identifier:
    9783823380382
    RVK Categories: HD 153 ; IB 1103
    DDC Categories: 440
    Series: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Subjects: Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Fremdsprachenlernen; E-Learning
    Scope: XIV, 382 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite [345)-364

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2015

  5. Slavische Interkomprehension
    eine Einführung
    Published: 2009-04-29
    Publisher:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Wer eine oder mehrere slavische Sprachen spricht, entdeckt auch in einer unbekannten slavischen Sprache intuitiv Bekanntes. Das zunächst spontane Erkennen ähnlicher Wörter, Endungen oder Satzstrukturen lässt sich in speziellen Lesekursen, aber auch... more

    Access:
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Wer eine oder mehrere slavische Sprachen spricht, entdeckt auch in einer unbekannten slavischen Sprache intuitiv Bekanntes. Das zunächst spontane Erkennen ähnlicher Wörter, Endungen oder Satzstrukturen lässt sich in speziellen Lesekursen, aber auch im Selbststudium gezielt trainieren und in wenigen Monaten zu einer Lesekompetenz in der fremden Slavine ausbauen. Neben einer theoretischen Einführung in das Thema Interkomprehension bietet dieses Lehrbuch Anleitungen und Übungsmaterial für Lesekurse mit den Brücken- und/oder Zielsprachen Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Polnisch, Tschechisch, Russisch und Ukrainisch. Das Sprachmaterial wurde von MuttersprachlerInnen und lesekurserfahrenen LektorInnen zusammengestellt. Ein Glossar und online verfügbare Audiodateien mit Aussprachebeispielen und Übungstexten ergänzen das Buch.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374787
    Other identifier:
    9783823374787
    RVK Categories: KD 1265 ; ES 862 ; KD 1554
    DDC Categories: 490; 491.8
    Series: Narr Studienbücher
    Subjects: Slawische Sprachen; Sprachverstehen; Sprachkontakt; Interkomprehension; Bosnisch; Serbokroatisch; Konsonant; Partizip; Wortbildung
    Scope: 1 Online-Ressource (x, 267 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 257-267

  6. Le point sur l'intercompréhension, clé du plurilinguisme
    Published: 2010
    Publisher:  CLE Internat., Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.243.85
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    D 34/170
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr BF 0188
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Janin, Pierre
    Language: French
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9782090382600
    Series: Didactique des langues étrangères
    Subjects: Fremdsprachenunterricht; Interkomprehension; Mehrsprachigkeit
    Scope: 122 S., graph. Darst.
    Notes:

    Literaturverz. S. 119 - 122

  7. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
    Contributor: Schlabach, Joachim (HerausgeberIn); Bradlaw, Constanze (HerausgeberIn); Hufeisen, Britta (HerausgeberIn)
    Published: 2024
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band stellt einzelne Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor: gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen. Es beleuchtet den Komplex der Herkunftssprachen im... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Dieser Band stellt einzelne Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor: gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen. Es beleuchtet den Komplex der Herkunftssprachen im Verhältnis zur Umgebungs- und Zielfremdsprache Deutsch, diskutiert Gesamtsprachencurricula, und betrachtet die Sprachenarbeit mit Geflüchteten. Alle Beiträge sind solide wissenschaftlich fundiert, richten sich sprachlich an Studierende und veranschaulichen alle Sachverhalte durch Beispiele, nicht nur aus deutschsprachigen Ländern, sondern auch aus anderen, um zu verdeutlichen, dass Mehrsprachenlernen ein globales Phänomen mit je ähnlichen oder auch ganz unterschiedlichen Herausforderungen und Vorzügen ist, welches es wert ist, sich damit auseinanderzusetzen. Die Aufgaben ermuntern zur Reflexion der eigenen Mehrsprachigkeit bzw. der eigenen Lebens- und Lernsituation im gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
    Contributor: Schlabach, Joachim (HerausgeberIn); Bradlaw, Constanze (HerausgeberIn); Hufeisen, Britta (HerausgeberIn)
    Published: 2024
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Dieser Band stellt einzelne Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor: gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen. Es beleuchtet den Komplex der Herkunftssprachen im... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Dieser Band stellt einzelne Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor: gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen. Es beleuchtet den Komplex der Herkunftssprachen im Verhältnis zur Umgebungs- und Zielfremdsprache Deutsch, diskutiert Gesamtsprachencurricula, und betrachtet die Sprachenarbeit mit Geflüchteten. Alle Beiträge sind solide wissenschaftlich fundiert, richten sich sprachlich an Studierende und veranschaulichen alle Sachverhalte durch Beispiele, nicht nur aus deutschsprachigen Ländern, sondern auch aus anderen, um zu verdeutlichen, dass Mehrsprachenlernen ein globales Phänomen mit je ähnlichen oder auch ganz unterschiedlichen Herausforderungen und Vorzügen ist, welches es wert ist, sich damit auseinanderzusetzen. Die Aufgaben ermuntern zur Reflexion der eigenen Mehrsprachigkeit bzw. der eigenen Lebens- und Lernsituation im gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Förderung von Sprachlernkompetenz zu Beginn der Sekundarstufe
    Untersuchungen zu früher Interkomprehension
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Interkomprehension, d.h. eine fremde Sprache verstehen zu können, ohne sie formal erlernt oder in ihrer natürlichen Umgebung erworben zu haben, ist eine grundlegende Fähigkeit, die die Mehrsprachigkeitsdidaktik zum Zweck eines raschen Aufbaus vor... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Interkomprehension, d.h. eine fremde Sprache verstehen zu können, ohne sie formal erlernt oder in ihrer natürlichen Umgebung erworben zu haben, ist eine grundlegende Fähigkeit, die die Mehrsprachigkeitsdidaktik zum Zweck eines raschen Aufbaus vor allem rezeptiver Kompetenzen und einer Förderung von Sprachlernkompetenz nutzt. Nicht nur für den deutschsprachigen Schulkontext liegen vielversprechende Ergebnisse insbesondere für den Erwerb einer dritten Fremdsprache vor. Doch können auch schon junge Lerner mit geringen Sprachlernerfahrungen von interkomprehensiv gestütztem Lernen profitieren? Welche Strategien setzen Sechs- und Siebtklässler (aus eigener Initiative) ein? Wie sprechen sie über ihre sprachlichen Beobachtungen und Handlungen?Antworten auf diese Fragen versucht eine explorativ-interpretative Untersuchung mit einer longitudinalen Einzelfallstudie: Ein Sechstklässler einer kooperativen Gesamtschule (Realschulzweig) mit der Fremdsprachenfolge Französisch als zweite Fremdsprache nach Englisch wurde über ein Schuljahr hinweg begleitet. Daten einer sechsten und siebten Klasse eines Gymnasiums ergänzen die Longitudinalstudie. In Interkomprehensionsstunden kamen sowohl unterschiedliche einschlägige Aufgabenformate als auch verschiedene Zielsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Spanisch) zum Einsatz. Die Performanz- und Prozessdaten der beiden Untersuchungskontexte wurden durch Laut-Denk-Protokolle und Unterrichtsaufzeichnungen im Rahmen eines fragend-forschenden Ansatzes erhoben. Sie wurden mit Schülerbefragungen trianguliert und einer detaillierten Sequenzanalyse unterzogen. Die Erträge der Studie lassen sich in zwei Thesen bündeln: Jüngere Schüler verwenden qualitativ nicht wesentlich andere Strategien als ältere, und sie sind durchaus in der Lage, auch komplizierte Erschließungsprozeduren zu nutzen. Abschließend skizziert die Autorin Perspektiven für Unterricht und Forschung. „Sprachlernkompetenz“, „das Lernen lernen“ - in der heutigen Gesellschaft sind dies zentrale Begriffe. Für das Lernen einer zweiten (dritten, …) Fremdsprache bedeutet es u.a., an (fremd)sprachliches Wissen und Können und an vorangegangene Erfahrungen anknüpfen zu können. Können auch schon junge Lerner mit geringen Sprachlernerfahrungen von sprachenübergreifendem Lernen profitieren? Welche Strategien setzen sie (aus eigener Initiative) ein? Wie sprechen sie über ihre sprachlichen Beobachtungen und Handlungen? Antworten auf diese Fragen versucht eine qualitative Untersuchung, in der in einer 6. und 7. Klasse eines Gymnasiums und im Rahmen einer Langzeitstudie (6. Klasse) Sprachhandlungs- sowie Befragungsdaten erhoben und analysiert wurden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390343
    Other identifier:
    9783823390343
    RVK Categories: ER 930 ; ES 789 ; ES 861
    Edition: 1. Auflage
    Series: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Subjects: Interkomprehension; Longitudinalstudi; Sprachlernkompetenz; Strategien
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 576 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2014

  10. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die durchgeführten Fallstudien sind im Bereich der Mehrsprachigkeitsdidaktik situiert. Im Zentrum stehen die interkomprehensiven Erfahrungen deutschsprachiger Romanistikstudenten, die gemeinsam mit romanophonen Muttersprachlern auf der webbasierten... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die durchgeführten Fallstudien sind im Bereich der Mehrsprachigkeitsdidaktik situiert. Im Zentrum stehen die interkomprehensiven Erfahrungen deutschsprachiger Romanistikstudenten, die gemeinsam mit romanophonen Muttersprachlern auf der webbasierten Plattform Galanet (www.galanet.eu) an einem Projekt arbeiteten und dabei in einer (oder mehreren) romanischen Sprachen kommunizierten. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher ungelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Interkomprehensive Lehr-/Lernverfahren eignen sich nicht nur zur Herausbildung von mehrsprachiger Kompetenz, sondern auch zur Förderung von Sprachlernkompetenz, d.h. die Fähigkeit, sich fremde Sprachen selbständig anzueignen. Die forschungsleitende Frage lautete: Wie erleben deutschsprachige Studierende die interkomprehensionsbasierte Mehrsprachigkeit in der Interaktion mit ihren romanophonen Kommunikationspartnern und welche Rückwirkungen ergeben sich daraus für die Ausbildung ihrer mehrsprachigen Kompetenz? Forschungsmethodisch wurde ein qualitatives Design zugrunde gelegt, das ein multimethodisches Vorgehen vorsah. Folgende Datensätze liegen vor: Sprachdaten aus Forum und Chats, Lernprotokolle, Sprachlernbiographien sowie leitfadengestützte Interviews. Es konnte herausgearbeitet werden, dass das mehrsprachige Setting den Erwerb mehrsprachiger Kompetenz fördert, da interkomprehensionsbasierte Interaktionen ein Ausgangspunkt für sprachbezogene, interkulturelle und lernbezogene Reflexionen sein können. Diese Fallstudien stellen eine empirische Untersuchung von interkomprehensiven Lernprozessen dar. Unter Interkomprehension versteht man die Fähigkeit, bisher nicht gelernte Sprachen auf der Basis von Vorkenntnissen verstehen zu können. Die Studie beleuchtet die interkomprehensiven Interaktionen deutschsprachiger Romanistikstudierender, die auf einer webbasierten Plattform (www.galanet.eu) mit romanophonen Muttersprachlern an einem Projekt arbeiteten. Arbeitssprachen des Projekts sind Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wie die Forschungsteilnehmenden die interkomprehensionsbasierte Mehrsprachigkeit erleben und welche Rückwirkungen sich daraus für die Ausbildung ihrer mehrsprachigen Kompetenz ergeben. Die Studie basiert auf einem qualitativen Design. Durch die Analyse von Forums- und Chatnachrichten, Lernprotokollen, Sprachlernbiographien und Interviews konnten Chancen und Grenzen interkomprehensiven Lernens aus der Sicht der Studierenden ermittelt werden.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    Other identifier:
    9783823390381
    RVK Categories: IB 1123
    Series: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Subjects: E-learnin; Fallstudie; Interkomprehension; Mehrsprachigkeit; Sprachlernkompetenz
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2015

  11. Reading Polish with Czech eyes
    distance and surprisal in quantitative, qualitative, and error analyses of intelligibility
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  universaar, Saarbrücken ; G Olms, [Hildesheim]

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783862233236
    Other identifier:
    RVK Categories: KN 1028
    Series: Dissertationen aus der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes
    Subjects: Interkomprehension; Polnisch; Tschechisch
    Scope: 1 Online-Ressource (XVI, 297 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität des Saarlandes, 2019

  12. Handbuch Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik
    Contributor: Fäcke, Christiane (HerausgeberIn); Meißner, Franz-Joseph (HerausgeberIn)
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung und zur Praxis der Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Die über 120 Artikel behandeln u.a.: Sprachenpolitik (national und EU), Interkomprehension,... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Narr
    No inter-library loan

     

    Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung und zur Praxis der Mehrsprachigkeits- und Mehrkulturalitätsdidaktik. Die über 120 Artikel behandeln u.a.: Sprachenpolitik (national und EU), Interkomprehension, Erst-, Zweit- und Mehrsprachenerwerb, Tertiärsprachendidaktik, lebensweltliche Vielsprachigkeit, Herkunftssprachen, bilingualen Sachfachunterricht, autochthone Mehrsprachigkeiten, Kompetenzorientierung, Didaktik der Grenzregionen, interkulturelles Lernen, Translanguaging, Unterricht an mehr- oder vielsprachigen Lerngruppen u.v.a.m.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Fäcke, Christiane (HerausgeberIn); Meißner, Franz-Joseph (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392002; 9783823301875
    Other identifier:
    9783823392002
    RVK Categories: ES 862 ; ER 925 ; ES 750 ; ER 930
    Subjects: Mehrsprachigkeitsdidaktik; Mehrkulturalitätsdidaktik; Fremdsprachendidaktik; Interkomprehension; Migration und Fremdsprachenlernen und -lehren
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 590 Seiten)
  13. Mehrsprachigkeit in der Schule
    Ausgangspunkte, unterrichtliche Herausforderungen und methodisch-didaktische Zielsetzungen
    Contributor: Helmchen, Christian (HerausgeberIn); Melo-Pfeifer, Silvia (HerausgeberIn); von Rosen, Julia (HerausgeberIn)
    Published: 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der Band richtet sich gleichermaßen an Forschende und Lehrende in Bildungseinrichtungen für die verschiedensten Altersstufen, die sich nicht nur für die vielfältigen Dimensionen und Potenziale von Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik interessieren,... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der Band richtet sich gleichermaßen an Forschende und Lehrende in Bildungseinrichtungen für die verschiedensten Altersstufen, die sich nicht nur für die vielfältigen Dimensionen und Potenziale von Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik interessieren, sondern die den Wunsch der Herausgeber:innen teilen, Brücken zwischen Erkenntnissen der Forschung und ihrer unterrichtspraktischen Umsetzung zu schlagen, Phänomene der Mehrsprachigkeit in ihrer ganzen lebensweltlichen Fülle zu verstehen und kritisch zu beurteilen und schließlich daran mitzuwirken, dass der Fremdsprachenunterricht durch seine Öffnung für sprachenübergreifendes Lernen einen konstitutiven Beitrag zu einer zeitgemäßen Erziehung in einer wesentlich durch Vernetzung gekennzeichneten Welt leistet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Helmchen, Christian (HerausgeberIn); Melo-Pfeifer, Silvia (HerausgeberIn); von Rosen, Julia (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823302902
    Other identifier:
    9783823302902
    Edition: 1. Auflage
    Series: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung ; 18
    Subjects: Didaktik der Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitsdidaktik; Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen; sprachenübergreifende Kompetenzen; Interkomprehension; Sprachbewusstheit
    Scope: 1 Online-Ressource (307 S.)
  14. Mehrsprachigkeit in der Schule
    Ausgangspunkte, unterrichtliche Herausforderungen und methodisch-didaktische Zielsetzungen
    Contributor: Helmchen, Christian (HerausgeberIn); Melo-Pfeifer, Silvia (HerausgeberIn); von Rosen, Julia (HerausgeberIn)
    Published: 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der Band richtet sich gleichermaßen an Forschende und Lehrende in Bildungseinrichtungen für die verschiedensten Altersstufen, die sich nicht nur für die vielfältigen Dimensionen und Potenziale von Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik interessieren,... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der Band richtet sich gleichermaßen an Forschende und Lehrende in Bildungseinrichtungen für die verschiedensten Altersstufen, die sich nicht nur für die vielfältigen Dimensionen und Potenziale von Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik interessieren, sondern die den Wunsch der Herausgeber:innen teilen, Brücken zwischen Erkenntnissen der Forschung und ihrer unterrichtspraktischen Umsetzung zu schlagen, Phänomene der Mehrsprachigkeit in ihrer ganzen lebensweltlichen Fülle zu verstehen und kritisch zu beurteilen und schließlich daran mitzuwirken, dass der Fremdsprachenunterricht durch seine Öffnung für sprachenübergreifendes Lernen einen konstitutiven Beitrag zu einer zeitgemäßen Erziehung in einer wesentlich durch Vernetzung gekennzeichneten Welt leistet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Helmchen, Christian (HerausgeberIn); Melo-Pfeifer, Silvia (HerausgeberIn); von Rosen, Julia (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393054
    Other identifier:
    9783823393054
    Edition: 1. Auflage
    Series: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung ; 18
    Subjects: Didaktik der Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitsdidaktik; Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen; sprachenübergreifende Kompetenzen; Interkomprehension; Sprachbewusstheit
    Scope: 1 Online-Ressource (307 S.)
  15. Lehr- und Lernkompetenzen für die Interkomprehension
    Perspektiven für die mehrsprachige Bildung
    Contributor: Hülsmann, Christoph (HerausgeberIn); Ollivier, Christian (HerausgeberIn); Strasser, Margareta (HerausgeberIn); Bogensperger, Theresa (MitwirkendeR)
    Published: 2020
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Der vorliegende Band vereint Beiträge aus dem Bereich der Interkomprehension, einer spezifischen mehrsprachigen Kommunikationsform, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten Forschungsgegenstand zahlreicher Projekte war, zuletzt im Erasmus+-Projekt... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    No inter-library loan
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    No inter-library loan
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    No inter-library loan
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Der vorliegende Band vereint Beiträge aus dem Bereich der Interkomprehension, einer spezifischen mehrsprachigen Kommunikationsform, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten Forschungsgegenstand zahlreicher Projekte war, zuletzt im Erasmus+-Projekt Évaluation des compétences en intercompréhension (EVAL-IC, 2016–2019). Im Zentrum des Bandes, der sich sowohl an Forschende als auch Lehrende und Studierende richtet, stehen die Beschreibung und die Evaluation der für die Interkomprehension spezifischen Kompetenzen. Er gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden die für die Interkomprehension notwendigen Kompetenzen aus der Perspektive der Lernenden behandelt. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich den Kompetenzen von Lehrenden, die mehrsprachige interkomprehensive Ansätze verfolgen. Neben Überblicksartikeln werden jeweils ausgewählte Projekte und Modelle vorgestellt, die einen Einblick in die vielfältige Forschungstätigkeit sowie in die Praxis im Bereich der Interkomprehensionsdidaktik geben.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hülsmann, Christoph (HerausgeberIn); Ollivier, Christian (HerausgeberIn); Strasser, Margareta (HerausgeberIn); Bogensperger, Theresa (MitwirkendeR)
    Language: German; English; French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830992356
    Other identifier:
    9783830992356
    RVK Categories: KG 1295 ; ES 767 ; DP 6700 ; DP 4200 ; DO 9000 ; DN 7000
    Series: Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung ; 10
    Subjects: (Fach-)Didaktik; Evaluierung; Fremdsprachenunterricht; Interkomprehension; Kompetenzmodell; Lehrer/innenbildung; Mehrsprachige Bildung; Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitsdidaktik; Plurale Ansätze; Romanische Sprachen; Schulpädagogik; Sprachdidaktik
    Scope: 1 Online-Ressource (209 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  16. Mehrsprachigkeit in der Schule
    Ausgangspunkte, unterrichtliche Herausforderungen und methodisch-didaktische Zielsetzungen
    Contributor: Helmchen, Christian (HerausgeberIn); Melo-Pfeifer, Sílvia (HerausgeberIn); Rosen, Julia von (HerausgeberIn)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Der Band richtet sich gleichermaßen an Forschende und Lehrende in Bildungseinrichtungen für die verschiedensten Altersstufen, die sich nicht nur für die vielfältigen Dimensionen und Potenziale von Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik interessieren,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der Band richtet sich gleichermaßen an Forschende und Lehrende in Bildungseinrichtungen für die verschiedensten Altersstufen, die sich nicht nur für die vielfältigen Dimensionen und Potenziale von Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik interessieren, sondern die den Wunsch der Herausgeber:innen teilen, Brücken zwischen Erkenntnissen der Forschung und ihrer unterrichtspraktischen Umsetzung zu schlagen, Phänomene der Mehrsprachigkeit in ihrer ganzen lebensweltlichen Fülle zu verstehen und kritisch zu beurteilen und schließlich daran mitzuwirken, dass der Fremdsprachenunterricht durch seine Öffnung für sprachenübergreifendes Lernen einen konstitutiven Beitrag zu einer zeitgemäßen Erziehung in einer wesentlich durch Vernetzung gekennzeichneten Welt leistet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Helmchen, Christian (HerausgeberIn); Melo-Pfeifer, Sílvia (HerausgeberIn); Rosen, Julia von (HerausgeberIn)
    Language: German; English; French
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393054; 9783823302902
    Other identifier:
    9783823393054
    RVK Categories: ER 930
    Series: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung ; Band 19
    Subjects: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik; Didaktik der Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitsdidaktik; Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen; sprachenübergreifende Kompetenzen; Interkomprehension; Sprachbewusstheit
    Scope: 1 Online-Ressource (307 Seiten), Illustrationen
  17. Mehrsprachigkeit in der Schule
    Ausgangspunkte, unterrichtliche Herausforderungen und methodisch-didaktische Zielsetzungen
    Contributor: Helmchen, Christian (HerausgeberIn); Melo-Pfeifer, Silvia (HerausgeberIn); von Rosen, Julia (HerausgeberIn)
    Published: 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Der Band richtet sich gleichermaßen an Forschende und Lehrende in Bildungseinrichtungen für die verschiedensten Altersstufen, die sich nicht nur für die vielfältigen Dimensionen und Potenziale von Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik interessieren,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der Band richtet sich gleichermaßen an Forschende und Lehrende in Bildungseinrichtungen für die verschiedensten Altersstufen, die sich nicht nur für die vielfältigen Dimensionen und Potenziale von Mehrsprachigkeit und ihrer Didaktik interessieren, sondern die den Wunsch der Herausgeber:innen teilen, Brücken zwischen Erkenntnissen der Forschung und ihrer unterrichtspraktischen Umsetzung zu schlagen, Phänomene der Mehrsprachigkeit in ihrer ganzen lebensweltlichen Fülle zu verstehen und kritisch zu beurteilen und schließlich daran mitzuwirken, dass der Fremdsprachenunterricht durch seine Öffnung für sprachenübergreifendes Lernen einen konstitutiven Beitrag zu einer zeitgemäßen Erziehung in einer wesentlich durch Vernetzung gekennzeichneten Welt leistet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Helmchen, Christian (HerausgeberIn); Melo-Pfeifer, Silvia (HerausgeberIn); von Rosen, Julia (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393054
    Other identifier:
    9783823393054
    Edition: 1st ed.
    Series: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung ; 19
    Subjects: Didaktik der Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitsdidaktik; Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen; sprachenübergreifende Kompetenzen; Interkomprehension; Sprachbewussthei
    Scope: 1 online resource (307 p.)
    Notes:

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  18. Mehrsprachenlernen in gesellschaftlichen und institutionellen Kontexten
    Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Fokus der Mehrsprachendebatte
    Contributor: Schlabach, Joachim (HerausgeberIn); Bradlaw, Constanze (HerausgeberIn); Hufeisen, Britta (HerausgeberIn)
    Published: 2024
    Publisher:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Dieser Band stellt verschiedene Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor und fokussiert dabei gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie Aspekte schulischen und universitären Mehrsprachenlernens. Er beleuchtet unter... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Narr EBS
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan

     

    Dieser Band stellt verschiedene Lebens- und Lernbereiche rund um Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen vor und fokussiert dabei gesellschaftliche Mehrsprachigkeit sowie Aspekte schulischen und universitären Mehrsprachenlernens. Er beleuchtet unter anderem den Komplex der Herkunftssprachen im Verhältnis zur Umgebungs- und Zielfremdsprache Deutsch, diskutiert Gesamtsprachencurricula und reflektiert die Sprachenarbeit mit Geflüchteten. Alle Beiträge sind wissenschaftlich fundiert, richten sich sprachlich an Studierende und veranschaulichen die Sachverhalte durch Beispiele nicht nur aus deutschsprachigen Ländern. Sie verdeutlichen, dass Mehrsprachenlernen ein globales Phänomen mit je ähnlichen oder auch ganz unterschiedlichen Vorzügen und Herausforderungen ist und sich die Auseinandersetzung damit lohnt. Die Aufgaben ermuntern zur Re¬flexion der eigenen Mehrsprachigkeit bzw. der eigenen Lebens- und Lernsituation im gesellschaftlichen und institutionellen Umfeld.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schlabach, Joachim (HerausgeberIn); Bradlaw, Constanze (HerausgeberIn); Hufeisen, Britta (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394396
    Other identifier:
    9783823394396
    Edition: 1. Auflage
    Series: Kompendium DaF/DaZ ; 11
    Subjects: Herkunftssprachen; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; DaF; DaZ; Mehrsprachenlernen; Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit; Gesamtsprachencurriculum Schulisches und universitäres Mehrsprachenlernen; Sprachwandel; Linguistic Landscapes; EuroComGerm; Interkomprehension; Erstsprachenunterricht; Sprachenpolitik; Sprachenplanung; Sprachenmanagemen
    Scope: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
  19. Kollaborative Mehrsprachigkeit in Lehr-/Lernkontexten
    empirische Zugänge an der Schnittstelle von englischer Fremdsprachendidaktik und Mehrsprachigkeitsdidaktik
    Published: [2024]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

  20. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390381
    RVK Categories: HD 153 ; IB 1103 ; IB 1123
    DDC Categories: 440
    Series: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Subjects: Student; Deutsch; Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Fremdsprachenlernen; E-Learning; Kommunikative Kompetenz; Spracherwerb
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; 1 Mehrsprachigkeit2 Sprachlernkompetenz3 Interkomprehension4 Fallstudie5 E-learning; (VLB-WN)9870; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery)
    Scope: 1 Online-Ressource (XIV, 382 Seiten)
    Notes:

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Array,

  21. Mehrsprachigkeit in der Schule
    Ausgangspunkte, unterrichtliche Herausforderungen und methodisch-didaktische Zielsetzungen
    Contributor: Helmchen, Christian (Publisher); Melo-Pfeifer, Sílvia (Publisher); Rosen, Julia <<von>> (Publisher)
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Helmchen, Christian (Publisher); Melo-Pfeifer, Sílvia (Publisher); Rosen, Julia <<von>> (Publisher)
    Language: German; French; English; Spanish
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783823383055; 3823383051
    Other identifier:
    9783823383055
    RVK Categories: DP 6700 ; ER 930 ; ES 862 ; GB 3012
    DDC Categories: 400; 370
    Series: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung ; Band 19
    Subjects: Schule; Mehrsprachigkeit; Fremdsprachenlernen; Curriculum;
    Other subjects: Didaktik der Mehrsprachigkeit; Mehrsprachigkeitsdidaktik; Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen; sprachenübergreifende Kompetenzen; Interkomprehension; Sprachbewusstheit; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 307 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte, 22 cm x 15 cm
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  22. Germanische Interkomprehension im universitären Bereich als Möglichkeit zur Förderung rezeptiver Mehrsprachigkeit in der EU. Subjektive Theorien von Studierenden zum Erschließen fremdsprachlicher Lesetexte nach dem EuroComGerm-Ansatz
    Published: 2016
    Publisher:  Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, Darmstadt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hufeisen, Britta (Akademischer Betreuer); Lindemann, Beate (Akademischer Betreuer)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Interkomprehension; Mehrsprachigkeit; Bestandserschließung; Subjektive Theorie; Förderung
    Other subjects: Mehrsprachigkeitsforschung; rezeptive Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; EuroComGerm
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Dissertation, Darmstadt, Technische Universität Darmstadt, 2015

  23. Romanische Mehrsprachigkeit und Interkomprehension in Europa
    Contributor: Frings, Michael (Herausgeber); Klump, Andre (Herausgeber); Reissner, Christina (Herausgeber)
    Published: 2011
    Publisher:  ibidem, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Frings, Michael (Herausgeber); Klump, Andre (Herausgeber); Reissner, Christina (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    9783838260723
    Series: Romanische Sprachen und ihre Didaktik ; 32
    Subjects: Romanische Sprachen; Mehrsprachigkeit; Sprachpolitik; Mehrsprachigkeit; Interkomprehension; Romanistik; Sprachpolitik; Spracherwerb; Zweite Fremdsprache
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Mehrsprachigkeit; Romanik; Romanistik; (VLB-WN)9566: NONBOOK/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (DNB-Sachgruppen)370; (DNB-Sachgruppen)400; (DNB-Sachgruppen)440; (DNB-Sachgruppen)450; (DNB-Sachgruppen)460
    Scope: Online-Ressourcen, 182 Seiten
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  24. Förderung von Sprachlernkompetenz zu Beginn der Sekundarstufe
    Untersuchungen zu früher Interkomprehension
    Published: 2016
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  25. Mehrsprachige kommunikative Kompetenz durch Interkomprehension
    Eine explorative Fallstudie zu romanischer Mehrsprachigkeit aus der Sicht deutschsprachiger Studierender