Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Naturwissenschaftliche Grundbildung im Fächerkanon der Schule
    Published: 2020
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Seit der Einführung des Faches Naturwissenschaften stehen den drei wissenschaftlichen Disziplinen Biologie, Chemie und Physik vier Schulfächer, die Einzelfächer und das Fach Naturwissenschaften, gegenüber. Der Prozess der Herausbildung... more

     

    Abstract: Seit der Einführung des Faches Naturwissenschaften stehen den drei wissenschaftlichen Disziplinen Biologie, Chemie und Physik vier Schulfächer, die Einzelfächer und das Fach Naturwissenschaften, gegenüber. Der Prozess der Herausbildung dieses neuen Schulfaches geht mit der Sorge vor einer "Entfachlichung" einher, da sich Fachlichkeit bisher als die Fachlichkeit einzelner Disziplinen oder Schulfächer bestimmt. Im Beitrag wird die Einführung des Faches Naturwissenschaften ausgehend von gesellschaftlichen Entwicklungen und politischen Entscheidungen in theoretische Perspektiven sowie empirische Befunde eingeordnet. Während das Angebot naturwissenschaftlicher Bildung in Form einzelner Fächer bislang unverrückbar scheint, haben sich die Inhalte und Vorstellungen zur Umsetzung mit Blick auf die Lernenden und globale Herausforderungen verändert. Ausgehend davon werden im Beitrag zukünftige Perspektiven naturwissenschaftlicher Bildung, auch unter Einbezug von Anteilen aus ... Abstract: Since the introduction of natural sciences as a separate school subject, the three scientific disciplines (biology, chemistry, physics) face the challenge of redistributing curriculum topics across four school subjects of biology, chemistry, natural science and physics. The process of developing this new school subject goes hand in hand with a fear of the cannibalization of content from the individual scientific disciplines, since the subject matter has so far overlapped with that of each of the disciplines. This contribution theoretically and empirically classifies the introduction of the new school subject based on social developments and political decisions. While the organization of science education within school subjects has so far been considered immovable, the ideas for implementation have changed with regard to individual learners and global challenges. Based on this, future perspectives in science education are discussed, including parts from mathematics, Information ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für Pädagogik 66 (2020) 5, S. 642-665

    ISSN: 0044-3247

    (DE-600)200049-0

  2. The shifting boundaries of school subjects in contemporary curriculum reforms. Towards a post-disciplinary curriculum?
    Published: 2020
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: School subjects have been criticized for their inability to make room for 21st century skills and for being disconnected from contemporary modes of knowledge production that work in cross-disciplinary and creative ways. However, other... more

     

    Abstract: School subjects have been criticized for their inability to make room for 21st century skills and for being disconnected from contemporary modes of knowledge production that work in cross-disciplinary and creative ways. However, other voices have claimed that post-disciplinary curricula underestimate the importance of the construction of intergenerational, specialized conversations about knowledge in schools. This article looks at contemporary curriculum reforms in order to analyze how they relate to these shifts and debates about disciplinary knowledge. The study presents eight curriculum documents set in effect between 2004 and 2018, which act as national regulatory frameworks for compulsory education in Latin America, Europe and Australia. Based on a critical and historical approach to school disciplines and disciplined knowledge, it is discussed how these documents organize, hierarchize and classify school knowledge, and the role and place they allocate to older forms of ... Abstract: Schulfächer stehen einerseits in der Kritik, sogenannten '21stCentury Skills' keinen ausreichenden Raum geben zu können; sie wären stattdessen von den aktuellen Formen fächerübergreifender und kreativer Wissensproduktion abgekoppelt. Andererseits wird behauptet, dass überfachliche bzw. nicht mehr an den herkömmlichen Schulfächern organisierte Lehrpläne die Bedeutung generationenübergreifenden, spezialisierten Wissens für den Schulunterricht unterschätzen. In diesem Artikel wird untersucht, ob und in welcher Weise diese Diskurse um Fachlichkeit aktuelle Reformen von Lehrplänen, deren Konzeption und Implementierung beeinflussen. Hierzu wird eine Studie zu acht Lehrplandokumenten vorgestellt, die als nationale Rahmenregelungen zwischen 2004 und 2018 für das jeweilige Pflichtschulwesen in verschiedenen Ländern Lateinamerika, Europas und in Australien in Kraft traten. Aus der Sicht einer kritischen und historischen Auseinandersetzung mit Schulfächern und ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für Pädagogik 66 (2020) 5, S. 666-689

    ISSN: 0044-3247

    (DE-600)200049-0

  3. Aufbau und Erweiterung von Heterogenitätssensibilität und diagnostischer Kompetenz durch inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine in der universitären Lehrkräftebildung. Einordnung und Weiterentwicklung der konzipierten Unterrichtseinheiten aus inklusionspädagogischer Sicht
    Published: 2020
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehren; Lehrer; Lernen; Unterricht; Fähigkeit; Erweiterung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Brodesser, Ellen [Hrsg.]; Frohn, Julia [Hrsg.]; Welskop, Nena [Hrsg.]; Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.]; Moser, Vera [Hrsg.]; Pech, Detlef [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 162-174. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung). - ISBN 978-3-7815-2361-6 ; 978-3-7815-5798-7

  4. Demokratie lernen in der Schule. Politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
    Published: 2020
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Demokratie; Fächerübergreifender Unterricht; Politische Bildung; Schule; Demokratie; Politische Bildung; Unterrichtsfach; Regelschule; Psychologieunterricht; Philosophieunterricht
    Other subjects: Array; Politische Bildung; Demokratiebildung; Geschichtsunterricht; Politikunterricht; Fremdsprachenunterricht; Schulpädagogik; (ciando_category)Erziehungswissenschaft
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2020, 234 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 9). - ISBN 978-3-8309-4194-1; 978-3-8309-9194-6