Results for *

Displaying results 1 to 19 of 19.

  1. Materialität, Inschriftlichkeit und schrifttragende Artefakte im mittelalterlichen Rom
    Contributor: Zöller, Wolf (Herausgeber)
    Published: [2023]
    Publisher:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Zöller, Wolf (Herausgeber)
    Language: German; English; Italian
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783111243559; 3111243559
    Other identifier:
    9783111243559
    DDC Categories: 940
    Series: Materiale Textkulturen ; Band 44
    Subjects: Rom; Latein; Inschrift; Schriftlichkeit; Materialität; Geschichte 500-1500
    Other subjects: Epigraphik; Papsttum; Stadt; Inschriften; Epigraphik; Papsttum; Stadt; Inschriften
    Scope: VI, 260 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  2. Runenkunde
    Published: [2023]
    Publisher:  J.B. Metzler, Berlin ; Springer-Verlag GmbH ; Springer Nature

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 347604629X; 9783476046291
    Other identifier:
    9783476046291
    Edition: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Other subjects: 1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; A; CBX; CBX; Germanistik; Inschriften; LAN009000; LAN009000; Paperback / softback; Runendenkmäler; Runeninschriften; Runenkunde; SCN00000: Linguistics, general; SUCO41202: J.B. Metzler Humanities; Skandinavistik
    Scope: XIV, 371 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  3. Emotionen und Fiktionen
    Gefühle in Politik, Gesellschaft und Religion der griechischen Antike
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  wbg Theiss, Darmstadt

    Verlagsinfo: Nicht erst die moderne Propaganda hat sich die Macht der Gefühle zunutze gemacht, um ganze Gesellschaften zu beeinflussen. Schon in der griechischen Antike haben die Mächtigen Emotionen eingesetzt, um die politischen Verhältnisse zu... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Verlagsinfo: Nicht erst die moderne Propaganda hat sich die Macht der Gefühle zunutze gemacht, um ganze Gesellschaften zu beeinflussen. Schon in der griechischen Antike haben die Mächtigen Emotionen eingesetzt, um die politischen Verhältnisse zu festigen. Gefühle werden mobilisiert, um die Illusion zu erzeugen, die gesamte Gemeinschaft sei eine große Familie: Das Narrativ des fürsorglichen Herrn soll der Sklaverei ein menschliches Antlitz geben. Die Erzählung von der Liebe des Herrschers zu seinem Volk erzeugt ein emotionales Band der Nähe. Ekel dient der Stigmatisierung des Fremden. Und die Angst vor Gott ist die Grundlage fast jeder Religion. Liebe, Hoffnung, Zorn, Fürsorge, Ekel, Angst und Mitgefühl: Am Beispiel dieser sieben Emotionen untersucht Angelos Chaniotis, wie in der Antike Gefühle instrumentalisiert wurden, um Fiktionen zu etablieren und Illusionen wachzuhalten, die die bestehenden politischen und sozialen Verhältnisse rechtfertigten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783806244892; 3806244898
    Other identifier:
    9783806244892
    RVK Categories: NH 6850 ; NH 6880
    Subjects: Antike; Kulturwissenschaften; Sozial- und Kulturgeschichte
    Other subjects: Antike Gesellschaft; Antike Religion; Diadochen; Emotionsforschung; Emotionsgeschichte; Epigraphik; Griechische Antike; Griechische Kultur; Hellenismus; Herrschaft; Hierarchie; Historische Narrative; Inschriften
    Scope: 224 Seiten, Illustrationen, 22 x 15 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 210-223

  4. Corpus inscriptionum Latinarum : Partim consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae editum. Partim consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editum. Auctarium Series Nova. Carmina Latina Epigraphica - Developments, Dynamics, Preferences
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zeitliche und regionale Entwicklungen ebenso wie offensichtliche Präferenzen von antiken Verfassern und Auftraggebern prägen die enorme Vielfalt der Carmina Latina Epigraphica. In der römischen Republik und Kaiserzeit dominieren Grabinschriften in Versmaß, seit der Spätantike werden offensichtlich auch andere Textgruppen zunehmend attraktiver. In Republik und Spätantike waren solche eingeschriebenen Gedichte mit oder ohne Prosa-Rahmung eher ein Elitenphänomen, wohingegen die Epigramme in der Kaiserzeit eine populäre Textgruppe für breite Bevölkerungsschichten waren. Im Band werden verschiedene Aspekte von Text-Entwicklungen durch die Jahrhunderte ebenso untersucht wie regionale Veränderungen und Wechselwirkungen von Texten und ihren Objektträgern. Oft genug lassen sich aber einzelne dieser Gedichte der Einordnung in vermeintlich regionale und zeitlich vorherrschende ,epigraphic habits' nicht einordnen. Auch für solch singuläre, sehr individuell gestaltete Inschriften werden mögliche Kontextualisierung aufgezeigt, vor allem durch Verbindungen zu anderen Textgattungen und Traditionen. Mit diesem Band wird daher das die Editionen und Analysen zumeist dominierende regionale Prinzip für die Carmina Latina Epigraphica auf die Probe gestellt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111247915
    Other identifier:
    RVK Categories: ND 4340
    Series: Corpus inscriptionum Latinarum
    Subjects: Epigraphik; Grabinschriften; Inschriften; Rom; HISTORY / Ancient / General; Versinschrift; Latein
    Scope: 1 Online-Ressource (X, 346 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)

  5. Corpus inscriptionum Latinarum, Vol 6, Auctarium Series Nova
    Partim consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae editum. Partim consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editum
    Published: [2022]; © 2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel gelang mit seiner Studie von Amphoren vom Monte Testaccio sowie aus Grabungen bei den hortia Torlonia und den castra praetoria in Rom die maßgebliche Definition ihrer Formen, Inhalte und Provenienzen. 150 Jahre nach Dressels Arbeiten stellt sich angesichts einer prosperierenden internationalen Amphorenforschung die Frage, ob sich in seinen Untersuchungen noch Neues entdecken lässt. Ausgangspunkt ist ein Nachruf auf Dressel, der ihm - bisher in der Forschung nicht beachtet - eine besondere Methode der Publikation und Abbildung der Aufschriften auf den Amphoren attestierte. Der Band spürt anhand der in der Arbeitsstelle vorhandenen Archivalien zu den tituli picti auf Amphoren aus Rom der Arbeitsweise Dressels und seinem Wissensgewinn nach. Er zeigt exemplarisch einerseits, wie man zu Beginn der epigraphischen Grundlagenforschung im 19. Jahrhundert arbeitete, andererseits wie ein CIL-Band entstand und wie das CIL die Arbeit mit Inschriften bis heute bestimmt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111041599
    Other identifier:
    RVK Categories: ND 4311 ; FX 000000
    Series: Corpus inscriptionum Latinarum
    Subjects: Epigraphik; Inschriften; Keramik; Rom; HISTORY / Ancient / General; Beschriftung; Edition; Amphora
    Other subjects: Dressel, Heinrich (1845-1920)
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 180 Seiten)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

  6. Materialität, Inschriftlichkeit und schrifttragende Artefakte im mittelalterlichen Rom
    Contributor: Zöller, Wolf (Publisher)
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Zöller, Wolf (Publisher)
    Language: German; Italian; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783111243559
    Other identifier:
    Series: Materiale Textkulturen ; Band 44
    Subjects: Schriftlichkeit; Mittelalter; Artefakt; Inschrift; Latein; Materialität
    Other subjects: Epigraphik; Papsttum; Stadt; Inschriften; Epigraphy; papacy; city; epigraphs
    Scope: VI, 260 Seiten, Illustrationen
  7. Emotionen und Fiktionen
    Gefühle in Politik, Gesellschaft und Religion der griechischen Antike
    Published: [2023]; © 2023
    Publisher:  wbg Theiss, Darmstadt

    Verlagsinfo: Nicht erst die moderne Propaganda hat sich die Macht der Gefühle zunutze gemacht, um ganze Gesellschaften zu beeinflussen. Schon in der griechischen Antike haben die Mächtigen Emotionen eingesetzt, um die politischen Verhältnisse zu... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 173862
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 435 8t/701
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NH 6880 C456
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 435:YD0075
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/2450
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2024/4451
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 6340/148
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 6119
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Münster
    24:0846
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 435 8z DL 5619
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6270-572 5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NH 6850 CHAN
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    34 A 1417
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-1811
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 7/ 12743
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    73/4456
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte, Bibliothek
    D 133 k 4
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    74.1518
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Verlagsinfo: Nicht erst die moderne Propaganda hat sich die Macht der Gefühle zunutze gemacht, um ganze Gesellschaften zu beeinflussen. Schon in der griechischen Antike haben die Mächtigen Emotionen eingesetzt, um die politischen Verhältnisse zu festigen. Gefühle werden mobilisiert, um die Illusion zu erzeugen, die gesamte Gemeinschaft sei eine große Familie: Das Narrativ des fürsorglichen Herrn soll der Sklaverei ein menschliches Antlitz geben. Die Erzählung von der Liebe des Herrschers zu seinem Volk erzeugt ein emotionales Band der Nähe. Ekel dient der Stigmatisierung des Fremden. Und die Angst vor Gott ist die Grundlage fast jeder Religion. Liebe, Hoffnung, Zorn, Fürsorge, Ekel, Angst und Mitgefühl: Am Beispiel dieser sieben Emotionen untersucht Angelos Chaniotis, wie in der Antike Gefühle instrumentalisiert wurden, um Fiktionen zu etablieren und Illusionen wachzuhalten, die die bestehenden politischen und sozialen Verhältnisse rechtfertigten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783806244892; 3806244898
    Other identifier:
    9783806244892
    RVK Categories: NH 6850 ; NH 6880
    Subjects: Antike; Kulturwissenschaften; Sozial- und Kulturgeschichte
    Other subjects: Antike Gesellschaft; Antike Religion; Diadochen; Emotionsforschung; Emotionsgeschichte; Epigraphik; Griechische Antike; Griechische Kultur; Hellenismus; Herrschaft; Hierarchie; Historische Narrative; Inschriften
    Scope: 224 Seiten, Illustrationen, 22 x 15 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 210-223

  8. The accents of Celtic
    new light on the older and oldest stages
  9. Materialität, Inschriftlichkeit und schrifttragende Artefakte im mittelalterlichen Rom
    Contributor: Zöller, Wolf (Herausgeber)
    Published: [2023]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Zöller, Wolf (Herausgeber)
    Language: English; German; Italian
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783111243559; 3111243559
    Other identifier:
    9783111243559
    Edition: 1. Auflage
    Corporations / Congresses: Materialität, Inschriftlichkeit und schrifttragende Artefakte im mittelalterlichen Rom (2018, Heidelberg)
    Series: Materiale Textkulturen ; Band 44
    Subjects: Latein; Inschrift; Schriftlichkeit; Materialität
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS002000; (BISAC Subject Heading)LIT004190: LIT004190 LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; (BIC subject category)DB: Classical texts; (BIC subject category)HBLA: Ancient history: to c 500 CE; (BIC subject category)HBLA1: Classical history / classical civilisation; Epigraphik; Papsttum; Stadt; Inschriften; Epigraphy; papacy; city; epigraphs; (BISAC Subject Heading)HIS002000; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; Array; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HIS002000 HISTORY / Ancient / General; (BISAC Subject Heading)HIS015010: HIS015010 HISTORY / Europe / Great Britain / Middle Ages (449-1066); (BISAC Subject Heading)REL015000: REL015000 RELIGION / Christianity / History
    Scope: VI, 260 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 783 g
    Notes:

    "... die in dem vorliegenden Sammelband vereinten Aufsätze ... sind ... aus einem im Herbst 2018 in Heidelberg veranstalteten Workshop des Unterprojekts A01 UP3 ("Metamorphosen und Kontinuitäten von Inschriftlichkeit - Päpstliche Epigraphik zwischen Spätantike und Renaissance") hervorgegangen." - Seite 6

  10. Carmina latina epigraphica - developments, dynamics, preferences
    Contributor: Horster, Marietta (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Horster, Marietta (Herausgeber)
    Language: Multiple languages
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783111242460; 3111242463
    Other identifier:
    9783111242460
    Corporations / Congresses: Carmina Latina Epigraphica (2019, Berlin)
    Series: Corpvs inscriptionvm Latinarvm : [...], Avctarivm ; series nova, volvmen 7
    Subjects: Latein; Versinschrift
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS002000; (BISAC Subject Heading)HIS002010: HIS002010 HISTORY / Ancient / Greece; (BISAC Subject Heading)HIS002020: HIS002020 HISTORY / Ancient / Rome; (BIC subject category)DB: Classical texts; Grabinschriften; Epigraphik; Inschriften; Epigraphy; inscriptions; epitaphs; Rome; (BISAC Subject Heading)HIS002000; (VLB-WN)1553: Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum; Array; (BISAC Subject Heading)HIS002000: HIS002000 HISTORY / Ancient / General
    Scope: X, 346 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 991 g
    Notes:

    "This volume is the result of a conference .... The thematic conference "Epigraphy" took place from 2-6 September 2019 ..." - Seite 1

  11. Runenkunde
    Published: [2023]
    Publisher:  J.B. Metzler, Berlin ; Springer-Verlag GmbH ; Springer Nature

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 347604629X; 9783476046291
    Other identifier:
    9783476046291
    Edition: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Subjects: Runenkunde;
    Other subjects: Array
    Scope: XIV, 371 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [293]-350

  12. <<Die>> Sprache der königlichen Stelen der 18. Dynastie bis einschließlich Amenophis III.
    Author: Brose, Marc
    Published: 2023
    Publisher:  Widmaier Verlag, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783943955286; 3943955281
    Other identifier:
    9783943955286
    DDC Categories: 490
    Edition: 1. Auflage
    Series: Lingua Aegyptia. Studia Monographica ; Band 28
    Subjects: Altägyptisch; Hieroglyphenschrift; Inschrift; Stele; Geschichte 1550 v. Chr.-1351 v. Chr.;
    Other subjects: Mittelägyptisch; Inschriften; historisch-biographische Texte; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Scope: xvi, 701 Seiten, 24 cm x 17 cm, 1460 g
  13. Emotionen und Fiktionen
    Gefühle in Politik, Gesellschaft und Religion der griechischen Antike
  14. Carmina Latina Epigraphica – Developments, Dynamics, Preferences
  15. Materialität, Inschriftlichkeit und schrifttragende Artefakte im mittelalterlichen Rom
    Contributor: Zöller, Wolf (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

  16. Emotionen und Fiktionen
    Gefühle in Politik, Gesellschaft und Religion der griechischen Antike
  17. Die Sprache der königlichen Stelen der 18. Dynastie bis einschließlich Amenophis III.
    Author: Brose, Marc
    Published: 2023
    Publisher:  Widmaier Verlag, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783943955286; 3943955281
    Other identifier:
    9783943955286
    Series: Lingua Aegyptia : [...], Studia monographica ; Band 28
    Subjects: Altägyptisch; Hieroglyphenschrift; Inschrift; Stele
    Other subjects: (Produktform)Hardback; Mittelägyptisch; Inschriften; historisch-biographische Texte; (VLB-WN)1569: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Sonstige Sprachen, Sonstige Literaturen
    Scope: xvi, 701 Seiten, 25 cm, 1460 g
  18. Runenkunde
  19. Materialität, Inschriftlichkeit und schrifttragende Artefakte im mittelalterlichen Rom
    Contributor: Zöller, Wolf (Publisher)
    Published: [2023]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Zöller, Wolf (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111243887; 9783111244068
    Other identifier:
    Series: Materiale Textkulturen ; Band 44
    Subjects: Schriftlichkeit; Mittelalter; Artefakt; Inschrift; Latein; Materialität
    Other subjects: Epigraphik; Papsttum; Stadt; Inschriften; Epigraphy; papacy; city; epigraphs
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter