Results for *

Displaying results 1 to 11 of 11.

  1. Literatur und Epigraphik
    Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Contributor: Velte, Laura (Herausgeber); Lieb, Ludger (Herausgeber)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Zur Schriftkultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehören nicht nur Handschriften und Drucke, sondern auch Inschriften, die auf unterschiedlichen Materialien und Gegenständen, auf Plätzen und Gebäuden angebracht wurden. Auf den ersten Blick... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zur Schriftkultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehören nicht nur Handschriften und Drucke, sondern auch Inschriften, die auf unterschiedlichen Materialien und Gegenständen, auf Plätzen und Gebäuden angebracht wurden. Auf den ersten Blick scheint ihr Zweck offenkundig: Sie zeigen Besitz an oder erinnern an vergangene Personen und Ereignisse. Rekonstruiert man aber die Kontexte und Praktiken sowie die Bedeutung von Beschreibstoffen, Layout und Formaten, eröffnen Inschriften eine Vieldeutigkeit, die keine einfachen Antworten mehr zulässt. Gesteigert wird dies noch, wenn man real erhaltene mit solchen Inschriften konfrontiert, die in Chroniken, Romanen, Legenden oder mystischen Visionen dieser Zeit beschrieben werden. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Buches fragen danach, welche Bedeutungen den Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit beigemessen wurden – etwa im städtischen Raum, an Gräbern, in intermedialen Konstellationen – und welche Funktionen sie darüber hinaus im historiographischen, geistlichen oder genealogischen Erzählen ausbilden konnten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Velte, Laura (Herausgeber); Lieb, Ludger (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783503209057
    Other identifier:
    9783503209057
    RVK Categories: EC 2410 ; EC 5125 ; EC 8802
    Series: Philologische Studien und Quellen ; Band 285
    Subjects: mittelalterliche Literatur; mittelalterliche Kultur; Schriftlichkeit; Frühe Neuzeit; Handschriften, frühneuzeitliche Drucke; Inschriften
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 393 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Enthält überwiegend Beiträge der Tagung "Reale und fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit", 5.-7.10.2020, Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg

  2. Literatur und Epigraphik
    Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Contributor: Velte, Laura (Herausgeber); Lieb, Ludger (Herausgeber)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Zur Schriftkultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehören nicht nur Handschriften und Drucke, sondern auch Inschriften, die auf unterschiedlichen Materialien und Gegenständen, auf Plätzen und Gebäuden angebracht wurden. Auf den ersten Blick... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PD378 L7E6
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    I b 226
    No inter-library loan
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 5125 V445
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KYN1980
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/1422/10
    No inter-library loan
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-1730
    Loan of volumes, no copies

     

    Zur Schriftkultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit gehören nicht nur Handschriften und Drucke, sondern auch Inschriften, die auf unterschiedlichen Materialien und Gegenständen, auf Plätzen und Gebäuden angebracht wurden. Auf den ersten Blick scheint ihr Zweck offenkundig: Sie zeigen Besitz an oder erinnern an vergangene Personen und Ereignisse. Rekonstruiert man aber die Kontexte und Praktiken sowie die Bedeutung von Beschreibstoffen, Layout und Formaten, eröffnen Inschriften eine Vieldeutigkeit, die keine einfachen Antworten mehr zulässt. Gesteigert wird dies noch, wenn man real erhaltene mit solchen Inschriften konfrontiert, die in Chroniken, Romanen, Legenden oder mystischen Visionen dieser Zeit beschrieben werden. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Buches fragen danach, welche Bedeutungen den Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit beigemessen wurden – etwa im städtischen Raum, an Gräbern, in intermedialen Konstellationen – und welche Funktionen sie darüber hinaus im historiographischen, geistlichen oder genealogischen Erzählen ausbilden konnten.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Velte, Laura (Herausgeber); Lieb, Ludger (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783503209057
    Other identifier:
    9783503209057
    Series: Philologische Studien und Quellen ; Band 285
    Subjects: Inschrift; Inschrift <Motiv>; Literatur
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Inschriftenkunde; Ephigraphik; mittelalterliche Literatur; mittelalterliche Kultur; Schriftlichkeit; Frühe Neuzeit; Handschriften, frühneuzeitliche Drucke; Inschriften
    Scope: 393 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Enthält überwiegend Beiträge der Tagung "Reale und fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit", 5.-7.10.2020, Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg

  3. Literatur und Epigraphik
    Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Contributor: Velte, Laura (Publisher); Lieb, Ludger (Publisher)
    Published: [2022]
    Publisher:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Velte, Laura (Publisher); Lieb, Ludger (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783503209057
    RVK Categories: EC 5125
    Corporations / Congresses: Reale und Fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit (Veranstaltung) (2020, Heidelberg)
    Series: Philologische Studien und Quellen ; Band 285
    Subjects: Inschrift; Inschrift <Motiv>; Literatur
    Other subjects: mittelalterliche Literatur; mittelalterliche Kultur; Schriftlichkeit; Frühe Neuzeit; Handschriften, frühneuzeitliche Drucke; Inschriften; 22: Germanistik und Komparatistik
    Scope: 393 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die unter dem Titel 'Reale und fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit' vom 5. bis 7. Oktober 2020 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg stattfand." - Vorwort

  4. Corpus inscriptionum Latinarum, Vol 6, Auctarium Series Nova
    Partim consilio et auctoritate academiae litterarum regiae Borussicae editum. Partim consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editum
    Published: [2022]; © 2023
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel gelang mit seiner Studie von Amphoren vom Monte Testaccio sowie aus Grabungen bei den hortia Torlonia und den castra praetoria in Rom die maßgebliche Definition ihrer Formen, Inhalte und Provenienzen. 150 Jahre nach Dressels Arbeiten stellt sich angesichts einer prosperierenden internationalen Amphorenforschung die Frage, ob sich in seinen Untersuchungen noch Neues entdecken lässt. Ausgangspunkt ist ein Nachruf auf Dressel, der ihm - bisher in der Forschung nicht beachtet - eine besondere Methode der Publikation und Abbildung der Aufschriften auf den Amphoren attestierte. Der Band spürt anhand der in der Arbeitsstelle vorhandenen Archivalien zu den tituli picti auf Amphoren aus Rom der Arbeitsweise Dressels und seinem Wissensgewinn nach. Er zeigt exemplarisch einerseits, wie man zu Beginn der epigraphischen Grundlagenforschung im 19. Jahrhundert arbeitete, andererseits wie ein CIL-Band entstand und wie das CIL die Arbeit mit Inschriften bis heute bestimmt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111041599
    Other identifier:
    RVK Categories: ND 4311 ; FX 000000
    Series: Corpus inscriptionum Latinarum
    Subjects: Epigraphik; Inschriften; Keramik; Rom; HISTORY / Ancient / General; Beschriftung; Edition; Amphora
    Other subjects: Dressel, Heinrich (1845-1920)
    Scope: 1 Online-Ressource (VIII, 180 Seiten)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

  5. Literatur und Epigraphik
    Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Contributor: Velte, Laura (Herausgeber); Lieb, Ludger (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Velte, Laura (Herausgeber); Lieb, Ludger (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783503209057; 3503209050
    Other identifier:
    9783503209057
    Corporations / Congresses: Reale und Fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit (2020, Heidelberg)
    Series: Philologische Studien und Quellen ; Band 285
    Subjects: Inschrift; Inschrift <Motiv>; Literatur
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Mediävisten; Frühneuzeitforscher; Literaturwissenschaftler; Historiker; Kunsthistoriker; mittelalterliche Literatur; mittelalterliche Kultur; Schriftlichkeit; Frühe Neuzeit; Handschriften, frühneuzeitliche Drucke; Inschriften; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 393 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 572 g
    Notes:

    "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die unter dem Titel "Reale und fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit" vom 5. bis 7. Oktober 2020 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg stattfand." - Vorwort

  6. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
    Published: 2022
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German; Latin
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783111038872; 3111038874
    Other identifier:
    9783111038872
    RVK Categories: ND 4000 ; ND 4311
    DDC Categories: 470; 930
    Series: Corpvs inscriptionvm Latinarvm Avctarivm. Series nova ; volvmen sextvm
    Subjects: Dressel, Heinrich; Rom; Amphora; Inschrift; Edition; Corpus inscriptionum Latinarum;
    Other subjects: HIS002010 HISTORY / Ancient / Greece; HIS002020 HISTORY / Ancient / Rome; Classical texts; Epigraphik; Inschriften; Keramik; Rom; Epigraphy; pottery; Rome; history of science; Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum; Epigraphy; pottery; Rome; history of science
    Scope: 179 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 172-178

  7. Literatur und Epigraphik
    Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
  8. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    Wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
  9. Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV
    wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
  10. Literatur und Epigraphik
    Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Contributor: Lieb, Ludger (Publisher); Velte, Laura (Publisher)
    Published: [2022]
    Publisher:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lieb, Ludger (Publisher); Velte, Laura (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783503209057; 3503209050
    Other identifier:
    9783503209057
    DDC Categories: 400; 800
    Corporations / Congresses: Reale und Fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit (2020, Heidelberg)
    Series: Philologische Studien und Quellen ; Band 285
    Subjects: Inschrift; Geschichte 500-1600;
    Other subjects: mittelalterliche Literatur; mittelalterliche Kultur; Schriftlichkeit; Frühe Neuzeit; Handschriften, frühneuzeitliche Drucke; Inschriften; Germanistik und Komparatistik
    Scope: 393 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.4 cm, 572 g
    Notes:

    "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die unter dem Titel 'Reale und fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit' vom 5. bis 7. Oktober 2020 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg stattfand" (Vorwort)

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 381-388

  11. Literatur und Epigraphik
    Phänomene der Inschriftlichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Contributor: Velte, Laura (Publisher); Lieb, Ludger (Publisher)
    Published: [2022]
    Publisher:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Velte, Laura (Publisher); Lieb, Ludger (Publisher)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9783503209057
    Parent title:
    RVK Categories: EC 5125
    Corporations / Congresses: Reale und Fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit (Veranstaltung) (2020, Heidelberg)
    Series: Philologische Studien und Quellen ; Band 285
    Subjects: Inschrift; Inschrift <Motiv>; Literatur
    Other subjects: mittelalterliche Literatur; mittelalterliche Kultur; Schriftlichkeit; Frühe Neuzeit; Handschriften, frühneuzeitliche Drucke; Inschriften; 22: Germanistik und Komparatistik
    Scope: 393 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung zurück, die unter dem Titel 'Reale und fiktive Inschriften in Mittelalter und Früher Neuzeit' vom 5. bis 7. Oktober 2020 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg stattfand." - Vorwort