Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Evidenz und Täuschung
    Stellenwert, Wirkung und Kritik von Bildern
    Contributor: Hofer, Michael (Herausgeber); Leisch-Kiesl, Monika (Herausgeber)
    Published: [2015]; ©2008
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hofer, Michael (Herausgeber); Leisch-Kiesl, Monika (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410035
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl
    Series: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie ; 1
    Subjects: Art and philosophy; Illusion; Image; Bilderverbot; Bildwissenschaft; Fälschung; Kunstwissenschaft; Trugbild; Wirklichkeit; Ästhetik; ART / Criticism
    Other subjects: Aesthetics; Fine Arts; Visual Studies
    Scope: 1 online resource (172 p.)
  2. Evidenz und Täuschung
    Stellenwert, Wirkung und Kritik von Bildern
    Published: [2015]; ©2008
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Wir sind von Bildern stets umgeben und machen mannigfachen Gebrauch von ihnen. Sie sind in Alltag und Wissenschaft nicht nur selbstverständlich, sondern haben einen hohen Stellenwert: Wer Bilder zeigen kann, meint Gewissheit zu haben. Aber kann man... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wir sind von Bildern stets umgeben und machen mannigfachen Gebrauch von ihnen. Sie sind in Alltag und Wissenschaft nicht nur selbstverständlich, sondern haben einen hohen Stellenwert: Wer Bilder zeigen kann, meint Gewissheit zu haben. Aber kann man Bildern glauben? Ein tiefes Misstrauen gegenüber Bildern durchzieht die abendländische Kultur- und Geistesgeschichte: Sind es nicht Trugbilder, die mit der Wirklichkeit vertauscht werden?Stellenwert, Wirkung und Kritik von Bildern stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Die Beiträge aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen stellen die Vielfalt und Brisanz des Themas eindrücklich unter Beweis

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410035
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl
    Series: Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie ; 1
    Other subjects: Art and philosophy; Bild / Rezeption / Kongressbericht; Bild / Visuelle Wahrnehmung / Kongressbericht; Illusion; Image; Visuelle Wahrnehmung / Bild / Kongressbericht; Aesthetics; Bilderverbot; Bildwissenschaft; Fine Arts; Fälschung; Kunstwissenschaft; Trugbild; Visual Studies; Wirklichkeit; Ästhetik; ART / Criticism
    Scope: 1 online resource
  3. Illusionsstörungen in Max Frischs: Homo faber, Stiller und Mein Name sei Gantenbein
    Published: 2008

    Literarische Werke bedienen sich verschiedener Techniken der Illusionsbildung. Ausgehend davon wird in dieser Arbeit untersucht, inwieweit sich illusionsstörende Elemente auf die Lektüre und Rezeption auswirken. In Max Frischs Werken Homo faber,... more

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Literarische Werke bedienen sich verschiedener Techniken der Illusionsbildung. Ausgehend davon wird in dieser Arbeit untersucht, inwieweit sich illusionsstörende Elemente auf die Lektüre und Rezeption auswirken. In Max Frischs Werken Homo faber, Stiller und Mein Name sei Gantenbein sind bestimmte Formen der Illusionsbildung und deren Störung sowie ein permanentes Spiel mit Fiktion und Perspektivenverschiebungen zu erkennen. Diese die Romane determinierenden, illusionsabbauenden Elemente und Verfahren eröffnen neue Interpretationswege und Anforderungen an den Leser. Welche narrativen Muster diesen Erzählkonstruktionen zugrunde liegen und welche Auswirkungen sie auf den Rezipienten haben können, soll in dieser Arbeit anhand theoretischer Grundlagen in den Werken Frischs aufgezeigt werden. Das Repertoire illusionsstörender Techniken umfasst viele Charakteristika, die je nach Autor unterschiedliche Anwendung erfahren. Die Quantität ihres Auftretens sagt nichts über die Qualität eines Textes, sondern nur über den Grad möglicher Interpretationsanforderungen aus. Misslingt nämlich die Entschlüsselung narrativer Illusionsstörungen, besteht die Gefahr, dass deren Wirkung verloren geht oder sich beim Leser Verständnisschwierigkeiten und in der Folge Desinteresse einstellen. Durch das Bewusstsein um die Mechanismen und Strategien illusionsstörender Verfahren kann sich der Leser nicht nur leichter orientieren, die dargestellte Textwelt erscheint aufgrund ihrer Mehrdimensionalität auch vielseitiger und spannender.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    RVK Categories: GN 4602
    Subjects: Erzähltechnik; Illusion <Motiv>
    Other subjects: Frisch, Max (1911-1991): Homo Faber; Frisch, Max (1911-1991): Stiller; Frisch, Max (1911-1991): Mein Name sei Gantenbein
    Scope: 108 S.
    Notes:

    Zsfassung in engl. Sprache

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2008

  4. L' effet Pygmalion
    pour une anthropologie historique des simulacres
    Published: 2008
    Publisher:  Droz, Genève

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  5. L' effet Pygmalion
    pour une anthropologie historique des simulacres
    Published: 2008
    Publisher:  Droz, Genève

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. L' effet Pygmalion :
    pour une anthropologie historique des simulacres /
  7. (Un-)Glauben. Das Spiel mit der Illusion
    Published: 2008
    Publisher:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schoenmakers, Henri (Herausgeber); Bläske, Stefan (Herausgeber); Kirchmann, Kay (Herausgeber); Ruchatz, Jens (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Illusion; Spiel; Theater
    Other subjects: Kaegi, Stefan (1972-); Theater; Theorie; Illusion; Ästhetik; theatre; theory; aesthetics
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Nikolaus Müller-Schöll: (Un-)Glauben. Das Spiel mit der Illusion. In: Henri Schoenmakers, Stefan Bläske, Kay Kirchmann et al. (Hg.): Theater und Medien. Grundlagen - Analysen - Perspektiven; eine Bestandsaufnahme. Bielefeld: transcript (2008) (Kultur- und Medientheorie), S. 445–456. DOI: 10.14361/9783839410646-045.