Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 95.
-
Gogol's Schuld und Sühne
Versuch einer Deutung des Romans "Die toten Seelen" -
Scham und Schuld
Geschlechter(sub)texte der Shoah -
Unser Auschwitz
Auseinandersetzung mit der deutschen Schuld -
Der verhörte Held
Verhöre, Urteile und die Rede von Recht und Schuld im Werk Franz Kafkas -
Schuldlos schuldig sein
zur Schuld und Freiheit in Hermann Kants Roman "Der Aufenthalt" -
"Ein schuldloses Leben gibt es nicht"
das Thema "Schuld" im Werk von Wolfdietrich Schnurre -
Unser Auschwitz
Auseinandersetzung mit der deutschen Schuld -
Kafka und Freud
Schuld in den Augen des Dichters und des Analytikers -
Schuld und Schuldbewältigung in der Wendeliteratur
ein Dialogversuch zwischen Theologie und Literatur -
Frauen, Bilder und Projektionen von Weiblichkeit und das männliche Ich des Protagonisten in Franz Kafkas Romanfragmenten
unter besonderer Berücksichtigung der Schuldfrage im "Proceß" -
Goethes Wahlverwandtschaften oder das sogenannte Böse
im besonderen Hinblick auf Walter Benjamin -
Unvollendet
Trauerarbeit in der DDR-Literatur -
Das Schuldproblem in dem Roman "Die Brüder Karamasow" von F. M. Dostojewskij
-
Das Schuldproblem bei Franz Kafka
Kafka-Symposium 1993, Klosterneuburg -
Das Schuldproblem des Menschen in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts
eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von Romanen Franz Kafkas, Hermann Brochs und Thomas Manns -
Verbrechen und Strafe
ein Streifzug durch die Weltliteratur von Sophokles bis Dürrenmatt -
Das Blaubartzimmer
Thomas Mann und die Schuld -
Die Schuld-Thematik in Hans Henny Jahnns "Fluß ohne Ufer"
-
Zum Problem der Schuld im "Erec" und im "Gregorius" Hartmanns von Aue
-
Das Blaubartzimmer
Thomas Mann und die Schuld -
Trauma, Scham und Selbstmitleid
vererbtes Trauma in Bernhard Schlinks Roman "Der Vorleser" -
"Auf das Opfer darf keiner sich berufen"
zur Dekonstruktion von Opferfiguren bei Ingeborg Bachmann und Anne Duden -
Das Unbehagen des Helden
Schuld und Scham in Hartmanns von Aue "Erec" -
Schuldlos schuldig sein
zur Schuld und Freiheit in Hermann Kants Roman "Der Aufenthalt" -
Schuld und Zeit
literarische Handlung in theologischer Sicht ; Thomas Mann, Robert Musil, Peter Handke