Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 39.
-
Sprachgeschichte vor Ort
Stadtsprachenforschung im Spannungsfeld zwischen Ortspunkt und Sprachraum -
Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus
Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache -
<<Die>> Grammatik der Handschriften
-
<<Der>> Schreibusus der städtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert
ein Beitrag zur historischen Stadt- und Kanzleisprachenforschung -
Graphematische Untersuchungen zur ostdeutschen Apostelgeschichte aus dem 14. Jahrhundert
-
On the Integration of Non-Native Nouns in Faroese
-
Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur /
-
Phonographie und Morphographie im Deutschen
Grundzüge einer wortbasierten Graphematik -
Phonographie und Morphographie im Deutschen
Grundzüge einer wortbasierten Graphematik -
Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur
-
<<Das>> Wort
-
Kanzleien, Kanzleitypen, Kanzleinormen und Schreiberindividuen
-
Handbuch zur graphematischen Rekonstruktion vormoderner Schreibsprachen
-
Studien zur mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Sprache und Literatur
-
Die Silbe im bilingualen Schriftspracherwerb
-
Formale Kongruenz semantischer falscher Freunde
ein Vergleich des Deutschen und des Türkischen -
Die Grammatik der Handschriften
-
Einführung in die germanistische Linguistik
-
Die Wortzeichen im Deutschen
-
Einführung in die Schriftlinguistik
-
Grundriss der deutschen Grammatik
das Wort -
Derrida lesen
-
Buchstabengebrauch in der Ödenburger Kanzleischriftlichkeit vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
(1510 - 1800) -
Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus
Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache -
Bibliographie zum Gesamtwerk von Peter Eisenberg