Last searches
Results for *
Displaying results 176 to 200 of 1254.
-
Autobiographie
-
Literarischer Detailismus
dargestellt an deutschen und russischen Beispielen erzählender Prosa -
Kleine Prosa in Moderne und Gegenwart
-
Historische Typologie der deutschen Heiligenlegende des Mittelalters von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Reformation
-
Wort- und Begriffsbildung in frühneuhochdeutscher Wissensliteratur
substantivische Affixbildung -
Das Pandämonium der achtziger Jahre
Kurzprosa des Jahres 1983 -
Das selbst geschriebene Leben
eine Studie zur deutschen Autobiographie im 16. Jahrhundert -
Schriftliche Gespräche
Briefkultur im 18. Jahrhundert -
Das Kreuz mit dem Körper
Untersuchungen zur Darstellung von Körperlichkeit in ausgewählten westdeutschen Romanen aus den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren -
Altdeutsche Übersetzungen des Prager "Sendbriefs" ("Missum imperatori")
auf Grund d. Ausg. von Andreas Rutz neu bearb. -
Literarische Intimität
Subjektkonstitution und Erzählstruktur in autobiographischen Texten von Frauen -
Der Reisebericht
die Entwicklung einer Gattung in der deutschen Literatur -
Lʾimmagine dellʾIslam nella letteratura di viaggio tedesca tardomedievale
prospettive a confronto -
Die Folter in der Literatur
ihre Darstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa von 1740 bis "nach Auschwitz" -
Nachgelassene Aufzeichnungen (Herbst 1862 - Sommer 1864)
-
Constructive destruction
Kafka's aphorisms, literary tradition, and literary transformation -
Briefe im Mittelalter
der deutschsprachige Brief als weltliche und religiöse Literatur -
Außenseiter in der Kinderliteratur
Darstellungsvarianten und Wirkungsaspekte moderner Prosa für die junge Generation -
Narratives of America and the frontier in nineteenth century German literature
-
... fertig ist das Angesicht
zur Literaturgeschichte des menschlichen Gesichts -
Textsorte vs. Gattung
Textsorten literarischer Kurzprosa in der Zeit der Romantik (1795 - 1835) -
Paris? Paris!
Bilder der französischen Metropole in der nicht-fiktionalen deutschsprachigen Prosa zwischen Hermann Bahr und Joseph Roth -
Realismus? Zur deutschen Prosa-Literatur des 19. Jahrhunderts
-
Zwischen Trivialität und Postmoderne
Literatur von Frauen in den 90er Jahren -
Textsorten deutscher Prosa vom 12./13. bis 18. Jahrhundert und ihre Merkmale
Akten zum Internationalen Kongress in Berlin, 20. bis 22. September 1999