Results for *

Displaying results 1 to 25 of 74.

  1. La littérature de voyage aujourd'hui
    héritages et reconfigurations
    Contributor: Antoine, Philippe (Herausgeber); Chaudet, Chloé (Herausgeber); Louÿs, Gilles (Herausgeber); Moussa, Sarga (Herausgeber)
    Published: 2021
    Publisher:  Lettres modernes Minard, Paris

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2021/3729
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Antoine, Philippe (Herausgeber); Chaudet, Chloé (Herausgeber); Louÿs, Gilles (Herausgeber); Moussa, Sarga (Herausgeber)
    Language: French
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9782406111016
    RVK Categories: EC 7459 ; EC 7459
    Corporations / Congresses: La littérature de voyage aujourd'hui. Héritages et reconfigurations- Colloque international (2019, Paris)
    Series: La revue des lettres modernes ; 2021, 2
    Voyages contemporains ; 3
    Subjects: Krise; Gattung; Medien; Poetik; Reiseliteratur
    Scope: 299 Seiten
  2. (Un-)Bestimmte Zeichen
    literarisch-musikalische Medienkombinationen bei Heinrich Wilhelm von Gerstenberg
    Published: 2021
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Koblenz
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vogel, Juliane (Akademischer Betreuer); Landfester, Ulrike (Akademischer Betreuer)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968217826
    Other identifier:
    RVK Categories: GI 3743
    Edition: 1. Auflage
    Series: Rombach Wissenschaft. Reihe Litterae ; Band 249
    Subjects: Musik; Ästhetik; Literatur; Gattung; Intermedialität
    Other subjects: Gerstenbergk, Heinrich von (1814-1887); Ästhetik; Aufklärung; 18. Jahrhundert; Lyrik; Dramatik; Melodrama; Semiotik; Affekte; Empfinden; Trivialisierung; Anakreontik; literary-musical media combinations; Enlightenment; aesthetics; 18th century; Musik und Literatur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Laokoon; Gerstenberg; Heinrich Wilhelm von Gerstenberg; Empfindsamkeit; Hypochondrie; Drama des 18. Jahrhunderts; Intermedialität
    Scope: 1 Online-Ressource (503 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Notes:

    Dissertation, Universität Konstanz, 2020

  3. Das literarische Weblog
    Praktiken, Poetiken, Autorschaften
    Published: [2021]; ©2021
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Seit Beginn des 21. Jahrhunderts greifen viele Autor*innen auf Weblogs zurück, um über ihr Leben und ihre schriftstellerische Arbeit zu berichten und sich im Literaturbetrieb zu positionieren. Diese literarischen Blogs werden zudem oft als gedruckte... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Seit Beginn des 21. Jahrhunderts greifen viele Autor*innen auf Weblogs zurück, um über ihr Leben und ihre schriftstellerische Arbeit zu berichten und sich im Literaturbetrieb zu positionieren. Diese literarischen Blogs werden zudem oft als gedruckte Bücher publiziert, wodurch ein Wechsel des Mediums stattfindet.Marcella Fassio fokussiert die Praktiken, Poetiken und Autorschaftsentwürfe deutschsprachiger literarischer Weblogs und geht der Frage nach, inwieweit diese als Genre und Subjektivierungspraktik gefasst werden können. Mit der Verknüpfung von gattungstheoretischen und praxistheoretischen Ansätzen erschließt sie damit erstmals literarische Weblogs in einer breiten vergleichenden Analyse

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839456132
    Other identifier:
    Series: Praktiken der Subjektivierung ; 21
    Other subjects: Allgemeine Literaturwissenschaft; Autorschaft; Gattung; Genre-Theorie; Germanistik; Internet; Kultursoziologie; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Medien; Mediensoziologie; Medientheorie; Poetik; Weblogs; LITERARY CRITICISM / General
    Scope: 1 online resource (444 p.)
  4. Chor und Theorie
    Zeitgenössische Theatertexte von Heiner Müller bis René Pollesch
    Published: [2021]
    Publisher:  Konstanz University Press, Göttingen

    Nicht nur zwischen Heimat und Fremde steht der Chor im Theater, sondern auch zwischen selbstständigem Handeln und Abhängigkeit, zwischen Menschen und Göttern und schließlich zwischen der dargestellten Welt und der Realität der Rezipienten. Am Chor... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON250 K95
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf V 9.1
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    KME/KUBE
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    HS/nc62056
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Nicht nur zwischen Heimat und Fremde steht der Chor im Theater, sondern auch zwischen selbstständigem Handeln und Abhängigkeit, zwischen Menschen und Göttern und schließlich zwischen der dargestellten Welt und der Realität der Rezipienten. Am Chor entzu¨ndet sich die Frage, wie die Gemeinschaft auftritt.Maria Kuberg untersucht in detaillierten Lektüren chorischer Theaterstücke von Heiner Müller, Botho Strauß, Elfriede Jelinek, Tankred Dorst, Ewald Palmetshofer, Rainald Goetz, Gert Jonke und René Pollesch, wie der Chor in zeitgenössischen deutschsprachigen Theatertexten zur Sprache kommt. Welche Formen nimmt die Chor-Gemeinschaft dabei im Text an? Und wie korrespondieren diese mit der dramatischen Gattung, die doch grundsätzlich die Handlungen Einzelner vorführt? Das sind die leitenden Fragen dieser erhellenden Erkundung des Theaters der Gegenwart, die es als Reflexion über Gemeinschaft profiliert.Dabei operiert die Untersuchung auf drei historischen Ebenen: Chorische Theatertexte aus dem späten 20. und fru¨hen 21. Jahrhundert werden mit einer theatralen Tradition konfrontiert, die bis in die griechische Antike zuru¨ckreicht. Zwischen den antiken und den aktuellen Texten vermittelt die philosophisch-ästhetische Auseinandersetzung mit dem Chor, wie sie im 19. Jahrhundert Schiller, A. W. und F. Schlegel, Hegel und Nietzsche fu¨hren. Im Zusammenspiel dieser drei Ebenen wird so eine Theorie des Chorischen entwickelt, die Gattungsaspekte und Gemeinschaftstheorien gleichermaßen beru¨cksichtigt und die das ästhetische wie auch das politische Potenzial der untersuchten Texte erschließt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783835391352
    Other identifier:
    9783835391352
    Subjects: Drama; Chor; Deutsch
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Heimat; Fremde; Gattung; Drama; Gemeinschaft; Botho Strauß; Elfriede Jelinek; Tankred Dorst; Ewald Palmetshofer; Rainald Goetz; Gert Jonke
    Scope: 249 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2018

  5. Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
    Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung
    Published: [2021]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/3264
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    hisp558.a613
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A8015
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 28096
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    123-620
    Loan of volumes, no copies
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    Zwe 3/454
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783631835036; 3631835035
    Other identifier:
    9783631835036
    DDC Categories: 430
    Series: Medieval to Early Modern Culture ; volume 16
    Subjects: Höfisches Fest; Beschreibung; Frühneuhochdeutsch; Hochzeit; Textsorte
    Other subjects: Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1547-1614); Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632); Anna; Berg; Beschreibung; Edition; Editionswissenschaft; Festbericht; Festbeschreibung; Fürstenhochzeit; Gattung; Handschrift; Hochzeit; Höfisches Fest; Jülich; Kleve; Ludwig; Michael; Miedema; Neuburg; Neuburg/Donau; Pfalz; Pfalz-Zweibrücken; Philipp; Quellenforschung; Rebecca; Reisebericht; Rücker; Untersuchungen
    Scope: 404 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universiät Saarbrücken, 2019

  6. Gattung und Geschlecht
    Konventionen und Transformationen eines Paradigmas
    Contributor: Schlieper, Hendrik (Publisher); Tönnies, Merle (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Schlieper, Hendrik (Publisher); Tönnies, Merle (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783447115087
    RVK Categories: NK 4760 ; EC 2410
    Series: culturae ; 21
    Subjects: Literaturgattung; Gattung; Geschlecht <Motiv>; Geschlechterforschung; Filmgenre; Musikgattung; Kunstgattung; Geschlecht; Künste; Literatur
    Scope: VIII, 275 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  7. Geschiedenis van de moderne literatuur
    Published: 2021
    Publisher:  Prometheus-Bert Bakker, Amsterdam

    In deze monumentale studie behandelt Herman Brusselmans de literatuur uit verschillende tijdvakken, met de nadruk op dat van na 2008. Hij analyseert de biografieën van talloze auteurs, alsmede de aard en de kern van hun oeuvre. Noem een Vlaamse of... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In deze monumentale studie behandelt Herman Brusselmans de literatuur uit verschillende tijdvakken, met de nadruk op dat van na 2008. Hij analyseert de biografieën van talloze auteurs, alsmede de aard en de kern van hun oeuvre. Noem een Vlaamse of Nederlandse auteur, en de kans is klein dat niet minstens zijn of haar naam en een paar titels van zijn of haar hand in deze studie verschijnen. Brusselmans geeft uitleg en biedt inzicht omtrent genres, subgenres, vorm, inhoud, literaire techniek, stilistiek, karakters, evolutie, beïnvloeding en historiek. Alles wat onder de noemer literatuur valt ? fictie, non-fictie, poëzie, toneelkunst, essayistiek, kortverhaal ? is door Brusselmans doorgrond. Omdat hij, als prominent schrijver, zelf ook tot de literatuur behoort, wisselt hij studieuze stukken af met autobiografisch materiaal, waarin hij aan de lezer een verhelderende kijk geeft in z?n eigen leven en werk. Hij bewijst met deze studie dat hij literatuur leeft, ademt en koestert tot in z?n ziel. 0'Geschiedenis van de moderne literatuur' is een uniek boek dat de Vlaamse en Nederlandstalige letterkunde verrijkt met een studie die nooit eerder op deze manier geschreven is. Zelden is zo diep ingegaan op de moderne Nederlandstalige literatuur. 0

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: Dutch
    Media type: Book
    ISBN: 9789044648904
    RVK Categories: GU 63753
    Edition: Herman Brusselmans
    Subjects: Gattung; Literatur; Flämisch; Niederländisch; Schriftsteller
    Scope: 602 Seiten, Portrait (des Verfassers auf dem Cover)
  8. <<Die>> Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
    Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung
    Published: [2021]
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631835036; 3631835035
    Other identifier:
    9783631835036
    DDC Categories: 430
    Series: Medieval to Early Modern Culture ; volume 16
    Subjects: Philipp Ludwig; Anna; Hochzeit; Geschichte 1574; Frühneuhochdeutsch; Höfisches Fest; Beschreibung; Geschichte 1574-1600; Textsorte
    Other subjects: Anna; Berg; Beschreibung; Edition; Editionswissenschaft; Festbericht; Festbeschreibung; Fürstenhochzeit; Gattung; Handschrift; Hochzeit; Höfisches Fest; Jülich; Kleve; Ludwig; Michael; Miedema; Neuburg; Neuburg/Donau; Pfalz; Pfalz-Zweibrücken; Philipp; Quellenforschung; Rebecca; Reisebericht; Rücker; Untersuchungen
    Scope: 404 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Saarbrücken, 2019

  9. L'apocalypse
    approche philosophique d'une pensée énigmatique
    Published: [2021]
    Publisher:  Académie royale de Belgique, Bruxelles

    L'Apocalypse est un genre littéraire aussi déroutant que fascinant. Dans ce livre, Baudouin Decharneux passe en revue l'origine vétérotestamentaire de l'apocalyptique, son déploiement dans la littérature néotestamentaire, en insistant bien sûr sur... more

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    L'Apocalypse est un genre littéraire aussi déroutant que fascinant. Dans ce livre, Baudouin Decharneux passe en revue l'origine vétérotestamentaire de l'apocalyptique, son déploiement dans la littérature néotestamentaire, en insistant bien sûr sur l'Apocalypse de Jean, et le prolongement de ce genre littéraire jusqu'à la fin de l'Antiquité. L'apocalyptique serait-elle la promesse d'une revanche des faibles sur les puissants ? L'Apocalypse serait-elle l'expression symbolique des passions humaines ?00Philosophe et historien des religions, Baudouin Decharneux est maître de recherches du FNRS et professeur à l'Université libre de Bruxelles. Il est également membre de la Classe des Lettres et des Sciences morales et politiques de l'Académie royale de Belgique et membre associé de l'Académie d'Athènes.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Viviers, Didier
    Language: French
    Media type: Book
    ISBN: 9782803107889
    Series: Collection 'L'académie en poche' ; volume 141
    Subjects: Gattung; Apokalyptik
    Scope: 116 Seiten
  10. (Un-)Bestimmte Zeichen
    literarisch-musikalische Medienkombinationen bei Heinrich Wilhelm von Gerstenberg
    Published: 2021
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Coburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsches Museum, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968217826
    Other identifier:
    RVK Categories: GI 3743
    Edition: 1. Auflage
    Series: Rombach Wissenschaft. Reihe Litterae ; Band 249
    Subjects: Musik; Intermedialität; Lyrik; Literatur; Melodrama; Gattung; Ästhetik
    Other subjects: Gerstenbergk, Heinrich von (1814-1887); Ästhetik; Aufklärung; 18. Jahrhundert; Lyrik; Dramatik; Melodrama; Semiotik; Affekte; Empfinden; Trivialisierung; Anakreontik; literary-musical media combinations; Enlightenment; aesthetics; 18th century; Musik und Literatur; Literatur des 18. Jahrhunderts; Laokoon; Gerstenberg; Heinrich Wilhelm von Gerstenberg; Empfindsamkeit; Hypochondrie; Drama des 18. Jahrhunderts; Intermedialität
    Scope: 1 Online-Ressource (503 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Konstanz, 2020

  11. La littérature de voyage aujourd'hui
    héritages et reconfigurations
    Contributor: Antoine, Philippe (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  Lettres modernes Minard, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Antoine, Philippe (Publisher)
    Language: French
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9782406111016
    RVK Categories: IH 2274 ; IH 94295
    Corporations / Congresses: La littérature de voyage aujourd'hui. Héritages et reconfigurations- Colloque international (2019, Paris)
    Series: Voyages contemporains ; 3
    La revue des lettres modernes ; 2021,2
    Subjects: Krise; Reiseliteratur; Poetik; Gattung; Medien
    Scope: 299 Seiten, 19 cm
  12. (Un-)Bestimmte Zeichen
    literarisch-musikalische Medienkombinationen bei Heinrich Wilhelm von Gerstenberg
    Published: 2021
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Le goût du noir dans la fiction policière contemporaine
    littérature et arts de l'image
    Published: 2021
    Publisher:  PRESSES UNIVERSITAIRES DE RENNES, Rennes

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Menegaldo, Gilles (Publisher)
    Language: French
    Media type: Conference proceedings
    ISBN: 9782753582576
    RVK Categories: EC 6690
    Corporations / Congresses: Le goût du noir (Veranstaltung) (2013, Cerisy-la-Salle)
    Series: Interférences
    Subjects: Erweiterung; Gattung; Graphic Novel; Film noir; Roman noir
    Scope: 395, XIV Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Notes:

    Buchrückentitel: Le goût du noir

    Die Kongreßdaten wurden ermittelt

  14. Chor und Theorie
    Zeitgenössische Theatertexte von Heiner Müller bis René Pollesch
    Published: [2021]
    Publisher:  Konstanz University Press, Göttingen

    Nicht nur zwischen Heimat und Fremde steht der Chor im Theater, sondern auch zwischen selbstständigem Handeln und Abhängigkeit, zwischen Menschen und Göttern und schließlich zwischen der dargestellten Welt und der Realität der Rezipienten. Am Chor... more

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Nicht nur zwischen Heimat und Fremde steht der Chor im Theater, sondern auch zwischen selbstständigem Handeln und Abhängigkeit, zwischen Menschen und Göttern und schließlich zwischen der dargestellten Welt und der Realität der Rezipienten. Am Chor entzu¨ndet sich die Frage, wie die Gemeinschaft auftritt.Maria Kuberg untersucht in detaillierten Lektüren chorischer Theaterstücke von Heiner Müller, Botho Strauß, Elfriede Jelinek, Tankred Dorst, Ewald Palmetshofer, Rainald Goetz, Gert Jonke und René Pollesch, wie der Chor in zeitgenössischen deutschsprachigen Theatertexten zur Sprache kommt. Welche Formen nimmt die Chor-Gemeinschaft dabei im Text an? Und wie korrespondieren diese mit der dramatischen Gattung, die doch grundsätzlich die Handlungen Einzelner vorführt? Das sind die leitenden Fragen dieser erhellenden Erkundung des Theaters der Gegenwart, die es als Reflexion über Gemeinschaft profiliert.Dabei operiert die Untersuchung auf drei historischen Ebenen: Chorische Theatertexte aus dem späten 20. und fru¨hen 21. Jahrhundert werden mit einer theatralen Tradition konfrontiert, die bis in die griechische Antike zuru¨ckreicht. Zwischen den antiken und den aktuellen Texten vermittelt die philosophisch-ästhetische Auseinandersetzung mit dem Chor, wie sie im 19. Jahrhundert Schiller, A. W. und F. Schlegel, Hegel und Nietzsche fu¨hren. Im Zusammenspiel dieser drei Ebenen wird so eine Theorie des Chorischen entwickelt, die Gattungsaspekte und Gemeinschaftstheorien gleichermaßen beru¨cksichtigt und die das ästhetische wie auch das politische Potenzial der untersuchten Texte erschließt

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783835391352
    Other identifier:
    9783835391352
    Subjects: Heimat; Fremde; Gattung; Drama; Gemeinschaft; Botho Strauß; Elfriede Jelinek; Tankred Dorst; Ewald Palmetshofer; Rainald Goetz; Gert Jonke
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 249 Seiten
    Notes:

    Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2018

  15. Fiktion und Genre
    Theorie und Geschichte referenzialisierender Lektürepraktiken 1870-1910
    Published: [2021]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Was ist Literatur? Was ist Fiktion? Was ist der Charakter eines bestimmten Genres? Solche Fragen lassen sich nicht essentialistisch beantworten, sondern es kommt darauf an, die sozialen Praktiken zu untersuchen, in denen Menschen agieren, wenn sie... more

     

    Was ist Literatur? Was ist Fiktion? Was ist der Charakter eines bestimmten Genres? Solche Fragen lassen sich nicht essentialistisch beantworten, sondern es kommt darauf an, die sozialen Praktiken zu untersuchen, in denen Menschen agieren, wenn sie literarische Texte lesen. Eine eingehende empirische Untersuchung der Geschichte der miteinander verknüpften Literatur-, Fiktions- und Genrepraktiken wurde bisher jedoch nicht unternommen. Die Arbeit nimmt sich dieses Desiderats an, indem sie anhand exemplarischer Konstellationen untersucht, wie bestimmte Genrepraktiken charakteristische Text-Welt-Verhältnisse herstellen. Zu diesem Zweck rekonstruiert die Untersuchung auf breiter empirischer Basis Lektürepraktiken von Literaturkritikern mithilfe qualitativ-hermeneutischer und quantitativ-statistischer Methoden. Mit Studien zum historischen Roman, Tendenzroman und Zeitroman sowie zum Schlüsselroman bietet die Arbeit nicht nur eine neue Sicht auf die Beziehung von Literatur und Wirklichkeit in Vergangenheit und Gegenwart; Analysen zu Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Typen literarischer Praktiken eröffnen eine neue Perspektive auf literarische Kommunikation im Allgemeinen und die Geschichte der Fiktionalität im Besonderen What is literature? What is fiction? What constitutes a particular genre? We cannot provide essentialist answers to these questions and instead have to examine the social practices in which people act when they read literary texts. This study sheds light on the history of the interconnected practices of literature, fiction, and genre, opening up new perspectives on the relationship between literature and reality

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110733167; 9783110733310
    Other identifier:
    RVK Categories: GL 1411 ; GL 1603 ; GL 1785
    Series: Historia hermeneutica. Series studia ; Band 21
    Subjects: Fiktionalität; Gattung; Praxeologie; Realismus; LITERARY CRITICISM / European / German
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 449 Seiten)
    Notes:

    Habilitationsschrift, Philosophische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, 2020

  16. Die Hochzeit von Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg und Anna von Jülich-Kleve-Berg (1574)
    Edition und Untersuchungen zur Gattung Festbeschreibung
    Published: [2021]; © 2021

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GH 1856 A613
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631835036; 3631835035
    Other identifier:
    9783631835036
    RVK Categories: GH 1856 ; GE 6095 ; GG 4736
    DDC Categories: 430; 943
    Series: Medieval to Early Modern Culture ; volume 16
    Subjects: Hochzeit; Deutsch; Textsorte; Beschreibung; Höfisches Fest; Frühneuhochdeutsch; Edition; Gattung
    Other subjects: Philipp Ludwig Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf (1547-1614); Anna Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin (1552-1632)
    Scope: 404 Seiten, Illustrationen
  17. Fiktion und Genre
    Theorie und Geschichte referenzialisierender Lektürepraktiken 1870–1910
    Published: [2021]; ©2021
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Was ist Literatur? Was ist Fiktion? Was ist der Charakter eines bestimmten Genres? Solche Fragen lassen sich nicht essentialistisch beantworten, sondern es kommt darauf an, die sozialen Praktiken zu untersuchen, in denen Menschen agieren, wenn sie... more

    Access:
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Was ist Literatur? Was ist Fiktion? Was ist der Charakter eines bestimmten Genres? Solche Fragen lassen sich nicht essentialistisch beantworten, sondern es kommt darauf an, die sozialen Praktiken zu untersuchen, in denen Menschen agieren, wenn sie literarische Texte lesen. Eine eingehende empirische Untersuchung der Geschichte der miteinander verknüpften Literatur-, Fiktions- und Genrepraktiken wurde bisher jedoch nicht unternommen. Die Arbeit nimmt sich dieses Desiderats an, indem sie anhand exemplarischer Konstellationen untersucht, wie bestimmte Genrepraktiken charakteristische Text-Welt-Verhältnisse herstellen. Zu diesem Zweck rekonstruiert die Untersuchung auf breiter empirischer Basis Lektürepraktiken von Literaturkritikern mithilfe qualitativ-hermeneutischer und quantitativ-statistischer Methoden. Mit Studien zum historischen Roman, Tendenzroman und Zeitroman sowie zum Schlüsselroman bietet die Arbeit nicht nur eine neue Sicht auf die Beziehung von Literatur und Wirklichkeit in Vergangenheit und Gegenwart; Analysen zu Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Typen literarischer Praktiken eröffnen eine neue Perspektive auf literarische Kommunikation im Allgemeinen und die Geschichte der Fiktionalität im Besonderen. What is literature? What is fiction? What constitutes a particular genre? We cannot provide essentialist answers to these questions and instead have to examine the social practices in which people act when they read literary texts. This study sheds light on the history of the interconnected practices of literature, fiction, and genre, opening up new perspectives on the relationship between literature and reality.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110733167
    Other identifier:
    DDC Categories: 830; 800
    Series: Historia Hermeneutica ; 21
    Subjects: Deutsch; Roman; Selbstbezüglichkeit; Fiktion; Fiktionalität; Gattung; Praxeologie; Realismus; LITERARY CRITICISM / European / German
    Other subjects: Praxeology; fictionality; genre; realism
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 449 p.)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2021)

  18. Gattungen
    Published: 2021
    Publisher:  Universität, Freiburg

    Abstract: Das Heroische manifestiert sich erst in medialisierter Form. In künstlerischer und populärkultureller Darstellung ist die Form durch die Zugehörigkeit zu einer Gattung oder das Aufrufen von Gattungskonventionen mitbestimmt. Das Konzept der... more

    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Städel Museum, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Abstract: Das Heroische manifestiert sich erst in medialisierter Form. In künstlerischer und populärkultureller Darstellung ist die Form durch die Zugehörigkeit zu einer Gattung oder das Aufrufen von Gattungskonventionen mitbestimmt. Das Konzept der Generizität erfasst die Tatsache, dass Elemente der Gattungshaftigkeit in Darstellungen identifizierbar und wirksam sind. Generizität kann für Repräsentation und Wirkung des Heroischen (oder bestimmter seiner Aspekte) von grundsätzlicher Bedeutung sein. Während einige Gattungen die Darstellung von Heroizität unterstützen oder sogar eine bestimmte Weise seiner Darstellung fordern, schränken andere Gattungen die Möglichkeit der Darstellung des Heroischen ein. Zwischen dem Heroischen und bestimmten (Unter-)Gattungen gibt es also Affinitäten oder, anders formuliert: einige Gattungen oder Untergattungen bieten für Manifestationen des Heroischen eine besondere Affordanz, d. h. spezielle Ermöglichungsbedingungen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    DDC Categories: 800; 800; 700
    Edition: 1.0, zuletzt bearbeitet am 11. Okt. 2019
    Corporations / Congresses:
    Sonderforschungsbereich 948 - Helden, Heroisierungen, Heroismen (Mitwirkender)
    Series: Compendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“
    Subjects: Held; Gattung; Literaturwissenschaft; Gattungstheorie; Generizität; Kunstwissenschaft; Medium; Darstellung; Heroisierung; Filmwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource
  19. Das literarische Weblog
    Published: 2021
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Seit Beginn des 21. Jahrhunderts greifen viele Autor*innen auf Weblogs zurück, um über ihr Leben und ihre schriftstellerische Arbeit zu berichten und sich im Literaturbetrieb zu positionieren. Diese literarischen Blogs werden zudem oft als gedruckte... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Seit Beginn des 21. Jahrhunderts greifen viele Autor*innen auf Weblogs zurück, um über ihr Leben und ihre schriftstellerische Arbeit zu berichten und sich im Literaturbetrieb zu positionieren. Diese literarischen Blogs werden zudem oft als gedruckte Bücher publiziert, wodurch ein Wechsel des Mediums stattfindet. Marcella Fassio fokussiert die Praktiken, Poetiken und Autorschaftsentwürfe deutschsprachiger literarischer Weblogs und geht der Frage nach, inwieweit diese als Genre und Subjektivierungspraktik gefasst werden können. Mit der Verknüpfung von gattungstheoretischen und praxistheoretischen Ansätzen erschließt sie damit erstmals literarische Weblogs in einer breiten vergleichenden Analyse.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  20. Der Krimi in Literatur, Film und Serie
    Eine Einführung
    Published: 2021
    Publisher:  utb GmbH, Stuttgart ; Narr Francke Attempto

  21. Das literarische Weblog
    Praktiken, Poetiken, Autorschaften
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Seit Beginn des 21. Jahrhunderts greifen viele Autor*innen auf Weblogs zurück, um über ihr Leben und ihre schriftstellerische Arbeit zu berichten und sich im Literaturbetrieb zu positionieren. Diese literarischen Blogs werden zudem oft als gedruckte... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Seit Beginn des 21. Jahrhunderts greifen viele Autor*innen auf Weblogs zurück, um über ihr Leben und ihre schriftstellerische Arbeit zu berichten und sich im Literaturbetrieb zu positionieren. Diese literarischen Blogs werden zudem oft als gedruckte Bücher publiziert, wodurch ein Wechsel des Mediums stattfindet.Marcella Fassio fokussiert die Praktiken, Poetiken und Autorschaftsentwürfe deutschsprachiger literarischer Weblogs und geht der Frage nach, inwieweit diese als Genre und Subjektivierungspraktik gefasst werden können. Mit der Verknüpfung von gattungstheoretischen und praxistheoretischen Ansätzen erschließt sie damit erstmals literarische Weblogs in einer breiten vergleichenden Analyse

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839456132
    Other identifier:
    Series: Praktiken der Subjektivierung ; Band 21
    Subjects: Allgemeine Literaturwissenschaft; Autorschaft; Gattung; Genre-Theorie; Germanistik; Internet; Kultursoziologie; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Medien; Mediensoziologie; Medientheorie; Poetik; Weblogs; LITERARY CRITICISM / General; Internetliteratur; Poetik; Literaturproduktion; Autorschaft; Literatur; Weblog
    Scope: 1 Online-Ressource (444 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,

  22. Artists' and artisans' collections in early modern Antwerp
    catalysts of innovation
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Harvey Miller / Brepols, London ; Turnhout

    For the first time, the collections of artists and artisans in Antwerp are investigated systematically. This yields new results about the connection between making and collecting: between innovation and appreciation.0The crucial role of the city of... more

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    For the first time, the collections of artists and artisans in Antwerp are investigated systematically. This yields new results about the connection between making and collecting: between innovation and appreciation.0The crucial role of the city of Antwerp in the history of collecting has long been noted in historical and art historical scholarship. However, up to now there has not been a foundational study of the collecting practices of broader social groups in seventeenth-century Antwerp. This present study makes up for the lack in research by focusing on collecting activities of learned artists and artisans - the social groups that, together with the educated merchants, stood at the centre of and shaped the city's cultural life. In their double roles as makers-collectors, they put a strong mark on the culture of collecting

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  23. Gattung und Geschlecht
    Konventionen und Transformationen eines Paradigmas
    Contributor: Schlieper, Hendrik (Publisher); Tönnies, Merle (Publisher)
    Published: 2021
    Publisher:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Schlieper, Hendrik (Publisher); Tönnies, Merle (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783447115087
    RVK Categories: NK 4760 ; EC 2410
    Series: culturae ; 21
    Subjects: Literaturgattung; Gattung; Geschlecht <Motiv>; Geschlechterforschung; Filmgenre; Musikgattung; Kunstgattung; Geschlecht; Künste; Literatur
    Scope: VIII, 275 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
  24. Fiktion und Genre
    Theorie und Geschichte referenzialisierender Lektürepraktiken 1870-1910
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Was ist Literatur? Was ist Fiktion? Was ist der Charakter eines bestimmten Genres? Solche Fragen lassen sich nicht essentialistisch beantworten, sondern es kommt darauf an, die sozialen Praktiken zu untersuchen, in denen Menschen agieren, wenn sie... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Was ist Literatur? Was ist Fiktion? Was ist der Charakter eines bestimmten Genres? Solche Fragen lassen sich nicht essentialistisch beantworten, sondern es kommt darauf an, die sozialen Praktiken zu untersuchen, in denen Menschen agieren, wenn sie literarische Texte lesen. Eine eingehende empirische Untersuchung der Geschichte der miteinander verknüpften Literatur-, Fiktions- und Genrepraktiken wurde bisher jedoch nicht unternommen. Die Arbeit nimmt sich dieses Desiderats an, indem sie anhand exemplarischer Konstellationen untersucht, wie bestimmte Genrepraktiken charakteristische Text-Welt-Verhältnisse herstellen. Zu diesem Zweck rekonstruiert die Untersuchung auf breiter empirischer Basis Lektürepraktiken von Literaturkritikern mithilfe qualitativ-hermeneutischer und quantitativ-statistischer Methoden. Mit Studien zum historischen Roman, Tendenzroman und Zeitroman sowie zum Schlüsselroman bietet die Arbeit nicht nur eine neue Sicht auf die Beziehung von Literatur und Wirklichkeit in Vergangenheit und Gegenwart; Analysen zu Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen Typen literarischer Praktiken eröffnen eine neue Perspektive auf literarische Kommunikation im Allgemeinen und die Geschichte der Fiktionalität im Besonderen What is literature? What is fiction? What constitutes a particular genre? We cannot provide essentialist answers to these questions and instead have to examine the social practices in which people act when they read literary texts. This study sheds light on the history of the interconnected practices of literature, fiction, and genre, opening up new perspectives on the relationship between literature and reality

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110733167; 9783110733310
    Other identifier:
    RVK Categories: GL 1603 ; GL 1411 ; GL 1785
    Series: Historia hermeneutica. Series studia ; Band 21
    Subjects: Fiktionalität; Gattung; Praxeologie; Realismus; LITERARY CRITICISM / European / German; Fiktion; Selbstbezüglichkeit; Roman; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (XI, 449 Seiten)
    Notes:

    Habilitationsschrift, Philosophische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, 2020

  25. Historical genre
    negotiating a hybrid concept in and outside of nineteenth-century France