Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 9 of 9.

  1. Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis
    Ein Archivar am Ende des Heiligen Römischen Reiches
    Contributor: Tölle, Tom (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG, Göttingen

    Zusammenfassung Die Edition des Selbstzeugnisses Nikolaus Kindlingers (1749-1819) verspricht Historikern der Zeit um 1800 Einblicke, wie sich das "Alte Reich" - eine Welt von Archivaren, Chronisten und Bürokraten - auf institutionelle Veränderungen... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Zusammenfassung Die Edition des Selbstzeugnisses Nikolaus Kindlingers (1749-1819) verspricht Historikern der Zeit um 1800 Einblicke, wie sich das "Alte Reich" - eine Welt von Archivaren, Chronisten und Bürokraten - auf institutionelle Veränderungen zuvor ungekannten Ausmaßes einstellte. Einen Großteil seines Lebens versuchte Kindlinger, sich einen bescheidenen Lebensunterhalt zu sichern: Zunächst tat er das als reisender, geschäftstüchtiger Minderbruder, später dann als säkularisierter Rechtsgelehrter, der für den notorisch klagewütigen Reichsadel deren Archivbestände erschloss. Kindlinger war Archivar in einer Region mit sich ändernden Herrschaftsverhältnissen und begeisterter Historiker seines Mönchsordens. Und er wurde ein ebenso begeisterter Sammler und Händler mittelalterlicher Urkunden. Sein autobiographisches Selbstzeugnis, abgefasst gegen Ende seines Lebens, erscheint hier in einer ersten vollständigen Transkription mit einem (historischen) kritischen Apparat sowie einem umfassenden Index.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tölle, Tom (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412529161
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Geschichte: Ereignisse und Themen; Sozial- und Kulturgeschichte
    Other subjects: Edition; Autobiographie; Archivwesen des 18. Jahrhunderts; Franziskanerorden; Das Alte Reich; zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.); erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.)
    Scope: 1 Online-Ressource (435pp.;)
  2. Soziale Ausgrenzung im Medium der Predigt
    Der franziskanische Antijudaismus im spätmittelalterlichen Italien
    Published: 2012
    Publisher:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Die Geschichte der Juden in der christlichen Welt des ­Mittelalters ist eine Geschichte zunehmender gesellschaftlicher Marginalisierung. Als entscheidendes Medium gilt dabei ­gemeinhin die Predigt. Der Autor untersucht den predigt­gebundenen... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Geschichte der Juden in der christlichen Welt des ­Mittelalters ist eine Geschichte zunehmender gesellschaftlicher Marginalisierung. Als entscheidendes Medium gilt dabei ­gemeinhin die Predigt. Der Autor untersucht den predigt­gebundenen Antijudaismus am Beispiel franziskanischer ­Prediger im spätmittelalterlichen Italien im Kontext politischer Kommunikation und Praxis. Die Prediger wussten um eine Toleranz, die Christen Juden schulden sollten, scheuten sich aber nicht, antijüdische Fiktionen einzusetzen, um einer diskriminierenden Judenfeindschaft das Wort zu reden, mit der sich Forderungen nach sozialer Ab- und Ausgrenzung von Juden verbanden. Wie sie dazu beitrugen, Juden aus christ­lichen Stadtgesellschaften des Späten Mittelalters auszugrenzen, wird am Beispiel Paduas dargestellt. Angaben zur beteiligten Person Hohlstein: 10/1990-06/1997 Studium der Geschichts- und Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412202972
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage 2012
    Series: Norm und Struktur ; Band 035
    Subjects: Christlicher Antisemitismus; Franziskanerorden; Christliche Rhetorik; Italienische Juden im Spätmitt; Antijudaismus
    Scope: 1 Online-Ressource (313 Seiten Seiten)
  3. Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis
    ein Archivar am Ende des Heiligen Romischen Reiches
    Contributor: Tölle, Tom (HerausgeberIn)
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Böhlau, Köln

    Die Edition des Selbstzeugnisses Nikolaus Kindlingers (1749-1819) verspricht Historikern der Zeit um 1800 Einblicke, wie sich das "Alte Reich" - eine Welt von Archivaren, Chronisten und Bürokraten - auf institutionelle Veränderungen zuvor ungekannten... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    No inter-library loan

     

    Die Edition des Selbstzeugnisses Nikolaus Kindlingers (1749-1819) verspricht Historikern der Zeit um 1800 Einblicke, wie sich das "Alte Reich" - eine Welt von Archivaren, Chronisten und Bürokraten - auf institutionelle Veränderungen zuvor ungekannten Ausmaßes einstellte. Einen Großteil seines Lebens versuchte Kindlinger, sich einen bescheidenen Lebensunterhalt zu sichern: Zunächst tat er das als reisender, geschäftstüchtiger Minderbruder, später dann als säkularisierter Rechtsgelehrter, der für den notorisch klagewütigen Reichsadel deren Archivbestände erschloss. Kindlinger war Archivar in einer Region mit sich ändernden Herrschaftsverhältnissen und begeisterter Historiker seines Mönchsordens. Und er wurde ein ebenso begeisterter Sammler und Händler mittelalterlicher Urkunden. Sein autobiographisches Selbstzeugnis, abgefasst gegen Ende seines Lebens, erscheint hier in einer ersten vollständigen Transkription mit einem (historischen) kritischen Apparat sowie einem umfassenden Index

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Tölle, Tom (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412529161
    Other identifier:
    9783412529161
    Subjects: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; Biografien: allgemein; Biography: general; European history; Europäische Geschichte; HISTORY / Europe / Germany; Edition; Autobiographie; Archivwesen des 18. Jahrhunderts; Franziskanerorden; Das Alte Reich
    Scope: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 326-338

  4. Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis
    ein Archivar am Ende des Heiligen Romischen Reiches
    Contributor: Tölle, Tom (Publisher)
    Published: [2024]; 2024; © 2024
    Publisher:  Böhlau, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Die Edition des Selbstzeugnisses Nikolaus Kindlingers (1749-1819) verspricht Historikern der Zeit um 1800 Einblicke, wie sich das "Alte Reich" - eine Welt von Archivaren, Chronisten und Bürokraten - auf institutionelle Veränderungen zuvor ungekannten... more

     

    Die Edition des Selbstzeugnisses Nikolaus Kindlingers (1749-1819) verspricht Historikern der Zeit um 1800 Einblicke, wie sich das "Alte Reich" - eine Welt von Archivaren, Chronisten und Bürokraten - auf institutionelle Veränderungen zuvor ungekannten Ausmaßes einstellte. Einen Großteil seines Lebens versuchte Kindlinger, sich einen bescheidenen Lebensunterhalt zu sichern: Zunächst tat er das als reisender, geschäftstüchtiger Minderbruder, später dann als säkularisierter Rechtsgelehrter, der für den notorisch klagewütigen Reichsadel deren Archivbestände erschloss. Kindlinger war Archivar in einer Region mit sich ändernden Herrschaftsverhältnissen und begeisterter Historiker seines Mönchsordens. Und er wurde ein ebenso begeisterter Sammler und Händler mittelalterlicher Urkunden. Sein autobiographisches Selbstzeugnis, abgefasst gegen Ende seines Lebens, erscheint hier in einer ersten vollständigen Transkription mit einem (historischen) kritischen Apparat sowie einem umfassenden Index

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tölle, Tom (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412529161
    Other identifier:
    Subjects: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; Biografien: allgemein; Biography: general; European history; Europäische Geschichte; HISTORY / Europe / Germany; Edition; Autobiographie; Archivwesen des 18. Jahrhunderts; Franziskanerorden; Das Alte Reich
    Scope: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 326-338

  5. Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis
    ein Archivar am Ende des Heiligen Römischen Reiches
    Contributor: Tölle, Tom (Publisher)
    Published: [2024]
    Publisher:  Böhlau, Köln

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tölle, Tom (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783412529147; 3412529141
    Other identifier:
    9783412529147
    DDC Categories: 020; 943
    Subjects: Kindlinger, Niklas;
    Other subjects: Edition; Autobiographie; Archivwesen des 18. Jahrhunderts; Franziskanerorden; Das Alte Reich; Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918
    Scope: 434 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [326]-338

  6. Sonnengebete
    Gebete, Lieder und Weisungen des Heiligen Franziskus
  7. Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis
    Ein Archivar am Ende des Heiligen Römischen Reiches
    Contributor: Tölle, Tom (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Böhlau Köln, Göttingen

  8. Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis
    ein Archivar am Ende des Heiligen Römischen Reiches
    Published: [2024]
    Publisher:  Böhlau, Köln

  9. Nikolaus Kindlingers Selbstzeugnis
    ein Archivar am Ende des Heiligen Romischen Reiches
    Contributor: Tölle, Tom (HerausgeberIn)
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Böhlau, Köln

    Die Edition des Selbstzeugnisses Nikolaus Kindlingers (1749-1819) verspricht Historikern der Zeit um 1800 Einblicke, wie sich das "Alte Reich" - eine Welt von Archivaren, Chronisten und Bürokraten - auf institutionelle Veränderungen zuvor ungekannten... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Edition des Selbstzeugnisses Nikolaus Kindlingers (1749-1819) verspricht Historikern der Zeit um 1800 Einblicke, wie sich das "Alte Reich" - eine Welt von Archivaren, Chronisten und Bürokraten - auf institutionelle Veränderungen zuvor ungekannten Ausmaßes einstellte. Einen Großteil seines Lebens versuchte Kindlinger, sich einen bescheidenen Lebensunterhalt zu sichern: Zunächst tat er das als reisender, geschäftstüchtiger Minderbruder, später dann als säkularisierter Rechtsgelehrter, der für den notorisch klagewütigen Reichsadel deren Archivbestände erschloss. Kindlinger war Archivar in einer Region mit sich ändernden Herrschaftsverhältnissen und begeisterter Historiker seines Mönchsordens. Und er wurde ein ebenso begeisterter Sammler und Händler mittelalterlicher Urkunden. Sein autobiographisches Selbstzeugnis, abgefasst gegen Ende seines Lebens, erscheint hier in einer ersten vollständigen Transkription mit einem (historischen) kritischen Apparat sowie einem umfassenden Index

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Tölle, Tom (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412529161
    Other identifier:
    9783412529161
    Subjects: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; Biografien: allgemein; Biography: general; European history; Europäische Geschichte; HISTORY / Europe / Germany; Edition; Autobiographie; Archivwesen des 18. Jahrhunderts; Franziskanerorden; Das Alte Reich
    Scope: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 326-338