Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Vorstellungskraft
    Contributor: Mattl, Siegfried (Hrsg.); Schulte, Christian (Hrsg.)
    Published: 2014
    Publisher:  Transcript, Bielefeld

    Vorstellungs- oder Einbildungskraft bezeichnet die Fähigkeit zur Erzeugung innerer Bilder, die entweder Wahrnehmungen erinnernd reproduzieren oder produktiv Gegebenheiten überschreiten. Vorstellungen konstruieren imaginativ zukünftige Szenarien oder... more

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Vorstellungs- oder Einbildungskraft bezeichnet die Fähigkeit zur Erzeugung innerer Bilder, die entweder Wahrnehmungen erinnernd reproduzieren oder produktiv Gegebenheiten überschreiten. Vorstellungen konstruieren imaginativ zukünftige Szenarien oder erzeugen - wie in der Kunst - ästhetische Alterität. Die interdisziplinären Beiträge dieser Ausgabe der ZfK untersuchen Figurationen und Agenturen des Imaginären: von den Reliquien des Mittelalters über Rauminszenierungen der Moderne, dem frühen Amateurfilmdiskurs bis hin zur Techno Security. Der Debattenteil befasst sich unter dem Titel »Transparenz und Geheimnis« mit medien- und kulturwissenschaftlichen Zugängen zu Dispositiven der Überwachung. [Verlagsmeldung]

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1051181232/04 (Inhaltsverzeichnis)
  2. Belichtung
    zur fotografischen Gegenwart
    Published: 2014
    Publisher:  Fink, Paderborn

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    http://d-nb.info/1045221635/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    ISBN: 9783770557080
    Series: Bild und Text
    Other subjects: Fotografische Museologie; Fotografie/P; Ästhetik/K; Bildanalyse/A; Soziologie/I; Medien- und Kommunikationsforschung/E
    Scope: 344 S., zahlr. Ill