Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 176 to 200 of 2730.

  1. Annäherungen an das Unaussprechliche
    Ästhetische Erfahrung in kollektiven religiösen Praktiken
    Contributor: Schwaderer, Isabella (Publisher); Schwaderer, Isabella (editor); Waldner, Katharina (editor)
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Gemeinschaftliche und individuelle Erfahrungen in den Bereichen der Kunst und der Religion werden oft als »unaussprechlich« erlebt und beschrieben, als unmittelbar und gleichzeitig, als schwankend und flüchtig. Sie überschreiten die Ordnung von Raum... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gemeinschaftliche und individuelle Erfahrungen in den Bereichen der Kunst und der Religion werden oft als »unaussprechlich« erlebt und beschrieben, als unmittelbar und gleichzeitig, als schwankend und flüchtig. Sie überschreiten die Ordnung von Raum und Zeit - und sind doch bedingt durch die konkreten rituellen Dimensionen der Auf- und Ausführungen und des sinnlichen (aisthetischen) Erlebens. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes widmen sich diesen Erfahrungen und ihren Repräsentationen in verschiedenen Medien wie z.B. Tanz, Musik und Film und fragen besonders nach transkulturellen Dimensionen. Zentrales Beispiel ist dabei die Schnittstelle zwischen Deutschland und Südasien.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Schwaderer, Isabella (Publisher); Schwaderer, Isabella (editor); Waldner, Katharina (editor)
    Language: German
    Media type: Book; Data medium
    ISBN: 3-8376-4725-0
    Other identifier:
    Edition: 1st ed.
    Series: Religionswissenschaft ; 14
    Subjects: Religiöse Erfahrung; Medien; Tanz; Kultur; Zeitgeschichte; Deutschland; Südasien; Film; Musik; Wahrnehmung; Religion; Ästhetik; Sozialität; Religionswissenschaft; Kulturanthropologie; Interkulturalität; Religious Experience; Media; Dance; Culture; Contemporary History; Germany; South Asia; Music; Perception; Aesthetics; Social Relations; Religious Studies; Cultural Anthropology; Interculturalism;
    Other subjects: Aesthetics.; Contemporary History.; Cultural Anthropology.; Culture.; Dance.; Film.; Germany.; Interculturalism.; Media.; Music.; Perception.; Religion.; Religious Studies.; Social Relations.; South Asia.
    Scope: 1 online resource (272)
    Notes:

    Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 7 Die Ästhetisierung der "religiösen Erfahrung" oder: Wie sinnlich ist Religion? 17 "Im Reigentanz mit den Engeln" (Clem. Al. protr. 12,120,2) 55 Der glitzernde Klang der Hagia Sophia und das Fest der Kreuzerhöhung in Konstantinopel 79 Entwicklungspfade des Posturalyoga zwischen Lebensmächtemaximierung und kollektivem Sitzstellungssport 103 Die Pose des ,Kreisbogens' im Ausdruckstanz im Spannungsfeld religiöser Ekstase und imaginierter Gemeinschaft 129 Rhythmus und die religiösen Wurzeln des Ausdruckstanzes im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts 157 Dancing Jagadamba 179 Produktionslogiken ästhetischer Erfahrung 199 Klänge, Düfte und Geschmäcke: Türöffner in die Welt des Verborgenen 225 Valorous Hindus, villainous Muslims, victimised women: Politics of identity and gender in Bajirao Mastani and Padmaavat 247 Autorinnen und Autoren 267

  2. Filmische Moderne :
    60 Fragmente /
    Contributor: Fahle, Oliver, (editor.); Gotto, Lisa, (editor.); Neitzel, Britta, (editor.); Nowak, Lars, (editor.); Wagner, Hedwig, (editor.); Wendler, André, (editor.); Wentz, Daniela, (editor.)
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Der »moderne Film« ist etwa 60 Jahre alt - diese Epoche wurde wissenschaftlich durch Lorenz Engell (*1959), der in seinen film- und fernsehtheoretischen Schriften den Begriff der Filmphilosophie wesentlich geprägt hat, federführend begleitet. Als... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der »moderne Film« ist etwa 60 Jahre alt - diese Epoche wurde wissenschaftlich durch Lorenz Engell (*1959), der in seinen film- und fernsehtheoretischen Schriften den Begriff der Filmphilosophie wesentlich geprägt hat, federführend begleitet. Als Festschrift zu seinem 60. Geburtstag analysieren und interpretieren die Beiträge dieses Bandes ebenso viele Filme und Serien aus den Jahren 1959-2018. Dabei stellen international renommierte Autor_innen ihre eigenen Perspektiven ins Zentrum und zeigen die fragmentarische Vielfalt audiovisueller Ästhetik, die sich über den Film auch mit dem Fernsehen, dem Video und der Malerei verbindet.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  3. Das Amorphe im Medialen :
    Zur politischen Fernsehästhetik im italienischen Sendeformat »Blob« /
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Spätestens seit Anfang der 2000er Jahre boomen Studien zu Qualitätsserien - diese verbleiben jedoch meist auf der inhaltlichen Ebene. Medienphilosophische Fragen werden ausgeklammert, sodass eine Theorie des Fernsehen bis heute Desiderat... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Spätestens seit Anfang der 2000er Jahre boomen Studien zu Qualitätsserien - diese verbleiben jedoch meist auf der inhaltlichen Ebene. Medienphilosophische Fragen werden ausgeklammert, sodass eine Theorie des Fernsehen bis heute Desiderat bleibt.Cecilia Valenti leistet an dieser Stelle einen Beitrag zum Denken des Fernsehens, indem sie sich auf eines der eigenartigsten Formate der TV-Geschichte konzentriert: Die italienische Sendung Blob. Sie arbeitet heraus, wie sich das Amorphe im Titel des Formats mit einer televisuellen Ästhetik verknüpft, die aus filmischer Montage politisches Potential schöpft und dabei zeigt, dass Medien erst in der Relation mit anderen Medien erscheinen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839445877
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 39339
    Series: Film
    Subjects: Blob.; Film.; Italien.; Italy.; Media Aesthetics.; Media Studies.; Media.; Medien.; Medienwissenschaft.; Medienästhetik.; Montage.; Popkultur Kulturgeschichte.; Popkultur.; Popular Culture.; Visuelle Ästhetik.; SOCIAL SCIENCE / Media Studies.
    Scope: 1 online resource
  4. Der Traum vom Totalen Kino :
    Wie Literatur Filmgeschichte schrieb /
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Literatur träumt vom Totalen Kino: einer Reproduktion der Welt, die von der Realität nicht zu unterscheiden ist. Das Realismusversprechen des neuen Bewegtbildes entwickelte sich als Mythologem in Romanen des ausgehenden 19. und beginnenden 20.... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Literatur träumt vom Totalen Kino: einer Reproduktion der Welt, die von der Realität nicht zu unterscheiden ist. Das Realismusversprechen des neuen Bewegtbildes entwickelte sich als Mythologem in Romanen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Als Faszinosum und Denunziation erzählt dieses Narrativ von dem aufkommenden Konkurrenzmedium und scheint bereits früh den Weg Richtung Virtual Reality zu weisen. Karin Jankers literaturwissenschaftliche Analyse dieser wirkmächtigen Imagination legt nicht nur deren Wurzeln in Illusions- und Mimesisdiskursen offen, ihre Lektüren demonstrieren auch die Literarizität des Traums vom Totalen Kino - und machen Mediengeschichte zu einer Sache der Literaturwissenschaft. Literature told the story of cinema even before film was invented. These myths continue to permeate and shape media history to this day.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447567
    Other identifier:
    Series: Medien- und Gestaltungsästhetik ; ; 7
    Subjects: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Film.; Illusionsdiskurs.; Kino.; Literaturwissenschaft.; Medien.; Mediengeschichte.; Medienästhetik.; Mimesisdiskurs.; Mythos.; Realismus.; Reproduktion.; Virtual Reality.; cinema.; literary studies.; media aesthetics.; media.; LITERARY CRITICISM / General.
    Scope: 1 online resource
  5. Grenz-Übergänge :
    Zur ästhetischen Darstellung von Flucht und Exil in Literatur und Film /
    Contributor: Bauer, Matthias, (editor.); Nies, Martin, (editor.); Theele, Ivo, (editor.)
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Europa wird gegenwärtig neu gedacht: im Kontext von 'Flüchtlingskrise' und Brexit sowie unter Bedingungen von Transkontinentalität und Mehrsprachigkeit. Seine Grenzen werden in einem Spektrum wahrgenommen, das von Durchlässigkeit bis zur Abgrenzung... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Europa wird gegenwärtig neu gedacht: im Kontext von 'Flüchtlingskrise' und Brexit sowie unter Bedingungen von Transkontinentalität und Mehrsprachigkeit. Seine Grenzen werden in einem Spektrum wahrgenommen, das von Durchlässigkeit bis zur Abgrenzung reicht. Schicksale von Flucht und Exil werfen die Frage nach dem generativen Potential von Übergangsprozessen auf.Die in diesem Band versammelten Beiträge befassen sich daher mit literarischen und filmischen Werken, die quer zu homogenisierenden Bildern und Identitätsvorstellungen in Europa oder in anderen Weltteilen stehen. Sie stellen die Bedeutung von Entgrenzungen heraus, die Veränderungen bewirken, und prüfen, inwiefern Grenzräume auch zur Entwicklung von Übergängen beitragen. The volume deals with literary texts and films that stand at odds with homogenizing notions of identity, highlighting the significance of transitions and transformations.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Bauer, Matthias, (editor.); Nies, Martin, (editor.); Theele, Ivo, (editor.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839446096
    Other identifier:
    Series: Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; ; 16
    Subjects: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Europa.; Europe.; Exil.; Exile.; Film.; Grenzen.; Kulturwissenschaft.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Medienästhetik.; Migration.; borders.; migration.; transitions.; Übergänge.; LITERARY CRITICISM / General.
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Array: Array

  6. Punishment in Popular Culture
    Published: [2015]; 2021; ©[2015]
    Publisher:  New York University Press,, London : ; Project MUSE,, Baltimore, Md. :

    "The way a society punishes demonstrates its commitment to standards of judgment and justice, its distinctive views of blame and responsibility, and its particular way of responding to evil. Punishment in Popular Culture examines the cultural... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "The way a society punishes demonstrates its commitment to standards of judgment and justice, its distinctive views of blame and responsibility, and its particular way of responding to evil. Punishment in Popular Culture examines the cultural presuppositions that undergird America's distinctive approach to punishment and analyzes punishment as a set of images. It recognizes that the semiotics of punishment is all around us, in both 'high' and 'popular' culture iconography, in novels, television, and film. This book brings together distinguished scholars of punishment and experts in media studies in an unusual juxtaposition of disciplines and perspectives. Americans continue to lock up more people for longer periods of time than most other nations, to use the death penalty, and to racialize punishment in remarkable ways. How are these facts of American penal life reflected in the portraits of punishment that Americans regularly encounter on television and in film?And how are images of punishment received by their audiences? It is to these questions that Punishment in Popular Culture is addressed"--Unedited summary from book cover.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Sarat, Austin, (author,, editor.); Ogletree, Charles J., (editor.)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1-4798-7868-5
    Other identifier:
    Edition: 1st ed.
    Series: The Charles Hamilton Houston Institute series on race and justice
    Subjects: Tv-sändning.; Film; Straff; Strafe.; Todesstrafe.; Fernsehsendung.; Film.; Television broadcasting.; Punishment on television.; Punishment in motion pictures.; Motion pictures.; 05.39 mass communication and mass media: other.; 71.65 criminality as a social problem.; Television broadcasting; Motion pictures; Punishment on television.; Punishment in motion pictures.
    Scope: 1 online resource (320 p.)
    Notes:

    Description based upon print version of record.

    Includes bibliographical references and index.

    Issued also in print.

    Array: Array

  7. Spanischer Bürgerkrieg goes Pop :
    Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen /
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet hier, dass sich die Werke im Spannungsfeld des »modernen Populären« verorten und auf Ausdrucks- und Medienformen des populärkulturellen Repertoires zurückgreifen. Daniela Kuschel zeigt auf, wie sie die realistischen Schreib- und Erzählweisen aufbrechen und umformen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Träume der Gewalt :
    Studien der Unverhältnismäßigkeit zu Texten, Filmen und Fotografien. Nationalsozialismus - Kolonialismus - Kalter Krieg /
    Published: [2019]; ©2019
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Die Gewalt, die in der Kolonialzeit, im »Dritten Reich« und im Kalten Krieg schrittweise alle bis dahin bekannten Maße sprengte, erfordert ein Nachdenken, das diesem Unmaß Rechnung trägt. Anne D. Peiter präsentiert den Versuch, »unverhältnismäßig« zu... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Gewalt, die in der Kolonialzeit, im »Dritten Reich« und im Kalten Krieg schrittweise alle bis dahin bekannten Maße sprengte, erfordert ein Nachdenken, das diesem Unmaß Rechnung trägt. Anne D. Peiter präsentiert den Versuch, »unverhältnismäßig« zu lesen - und zwar auf quasi-juristische Weise. Scheinbar banale Details, die die kolonialen Massaker, den Genozid an den europäischen Juden sowie die Planung von Atomkriegen begleiteten, treten anhand unterschiedlichster Texte, Filme und Fotos ins Blickfeld. Das Ziel: durch Analysen von größter Genauigkeit das Kleinste zu neuer Erkennbarkeit zu vergrößern. The aim of this book is to make the extent of modern violence recognizable by the disproportionate enlargement of supposed details.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. In (Ge)schlechter Gesellschaft? :
    Politische Konstruktionen von Männlichkeit in Texten und Filmen der Romania /
    Published: [2016]; ©2015
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Wann ist der Mann ein Politikum? Im Imaginären einer dominant homosozialen Gesellschaft erscheinen Macht oder Ohnmacht oft gekoppelt an die Kategorie des Geschlechts, insbesondere an eine positiv oder negativ überzeichnete Männlichkeit. Dies reicht... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Wann ist der Mann ein Politikum? Im Imaginären einer dominant homosozialen Gesellschaft erscheinen Macht oder Ohnmacht oft gekoppelt an die Kategorie des Geschlechts, insbesondere an eine positiv oder negativ überzeichnete Männlichkeit. Dies reicht vom re When are »men« a political issue? This volume investigates texts and films which get to the bottom of the crisis-laden nature of political constructions of gender.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Brühne, Julia.; Peters, Karin.
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431740
    Other identifier:
    RVK Categories: IB 4950
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; ; 27
    Subjects: Film.; Französische Literatur.; Gender Studies.; Geschlecht.; Geschlechtergeschichte.; Literary Studies.; Literatur.; Literature in Diverse Languages.; Literaturwissenschaft.; Männlichkeit.; Other Nations and Languages.; Politik.; Romania.; Romanistik.; Spanische Literatur.
    Scope: 1 online resource
  10. Szenen der Gewalt :
    Folter und Film von Rossellini bis Bigelow /
    Published: [2014].; ©2014.
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Torture and other forms of extreme violence threaten the ascertainable intermediate spaces of media in which the subject negotiates the respective differences between sensation and community, autonomy and language, binding and trauma, and obsession... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Torture and other forms of extreme violence threaten the ascertainable intermediate spaces of media in which the subject negotiates the respective differences between sensation and community, autonomy and language, binding and trauma, and obsession and distance. Reinhold Görling shows that because the history of (the phantasms of) torture is a history of the political structure of these intermediate spaces, the story of the cinematic depiction of torture is also a story of media. He pursues these relationships in four perspectives - sensation, face, reconciliation, image - from Rossellini's Roma città aperta up to Bigelow's Zero Dark Thirty.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426548
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 50300
    Series: Medienkulturanalyse; ; 7
    Subjects: Film.; Gewalt (Motiv).; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.
    Scope: 1 online resource(216p.) :, illustrations.
  11. Strategien »kultureller Kannibalisierung« :
    Postkoloniale Repräsentationen vom brasilianischen Modernismo zum Cinema Novo /
    Published: [2015]; ©2015
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Access:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839424766
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 44989 ; AP 59789 ; IQ 88010 ; IQ 88105 ; IQ 88192
    DDC Categories: 300
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Postcolonial Studies ; ; 16
    Subjects: Anthropophagie.; Brasilien.; Communication Science, other.; Communications.; Film.; Kulturtheorie.; Kunst.; Linguistics, Communication Studies.; Literatur.; Medienwissenschaft.; Oswald De Andrade.; Postkolonialismus.; Tropicalismo.
    Scope: 1 online resource
  12. Film-Bildung im Zeichen des Fremden :
    Ein bildungstheoretischer Beitrag zur Filmpädagogik /
    Published: [2011].; ©2011.
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Filme sind nicht nur Medien des Geschichten-Erzählens, der Unterhaltung oder der Information. Sie können ihre Rezipienten zudem in weit reichende Fremderfahrungen verwickeln und dabei Bildungsprozesse auslösen. Hanne Walberg arbeitet dieses Potenzial... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Filme sind nicht nur Medien des Geschichten-Erzählens, der Unterhaltung oder der Information. Sie können ihre Rezipienten zudem in weit reichende Fremderfahrungen verwickeln und dabei Bildungsprozesse auslösen. Hanne Walberg arbeitet dieses Potenzial von Filmen unter Rückgriff auf aktuelle bildungs- und filmtheoretische Überlegungen in Richtung eines transformatorischen Bildungskonzepts aus. Sie erweitert damit das gängige Verständnis von Film-Bildung, bei dem meistens der Erwerb von filmbezogenem Wissen und Können im Vordergrund steht. Das entwickelte Konzept wird anhand von verschiedenen Filmbeispielen konkretisiert und durch Anregungen für die praktische Arbeit mit Filmen ergänzt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839418208
    Other identifier:
    Series: Theorie Bilden; ; 26
    Subjects: Education; Motion pictures in education.; Motion pictures; Film.; Fremdheit (Motiv); Fremdheit.; Medienpädagogik.; Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk.
    Scope: 1 online resource(286p.) :, illustrations.
  13. Die Stadtbrache als »terrain vague« :
    Geschichte und Theorie eines unbestimmten Zwischenraums in Literatur, Kino und Architektur /
    Published: [2017]; ©2017
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle. Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  14. Über Land :
    Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit /
    Contributor: Marszalek, Magdalena, (editor.); Nell, Werner, (editor.); Weiland, Marc, (editor.)
    Published: [2018]; ©2017
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Angesichts aktueller gesellschaftlicher Umbrüche hat auch das Landleben wieder Konjunktur. In Medien und politischen Reden, ökonomischen Kalkulationen, demografischen Untersuchungen und infrastrukturellen Planungen werden Bilder ruraler Lebenswelten... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Angesichts aktueller gesellschaftlicher Umbrüche hat auch das Landleben wieder Konjunktur. In Medien und politischen Reden, ökonomischen Kalkulationen, demografischen Untersuchungen und infrastrukturellen Planungen werden Bilder ruraler Lebenswelten aufgerufen. Sie greifen auf romantische Vorstellungen zurück, entwerfen aber auch düstere Untergangsszenarien. Nicht zuletzt haben zeitgenössische Literaturen, Filme und alltagsbezogene Forschungen - abseits gängiger Polarisierungen - das Landleben wieder für sich entdeckt. Die Beiträge des Bandes zeigen: Leben auf dem Land wird so zur Projektionsfläche, aber auch zu einem Erkundungsraum und Verhandlungsort gesellschaftlicher Entwicklungen und darauf bezogener Diskurse. Living in the country is trendy - the contributions found in this book examine the rural environment as a projection screen as well as a space to explore and to negotiate social developments.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Marszalek, Magdalena, (editor.); Nell, Werner, (editor.); Weiland, Marc, (editor.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440506
    Other identifier:
    Series: Rurale Topografien ; ; 3
    Subjects: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Dorf.; Film.; Kulturgeschichte.; Landleben.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Raum.; Romantik.; Rurale Lebenswelt.; Village,Literature,Film,Country Life,Rural Lifeworld,Romanticism,Cultural History,General Literature Studies,Space,Literary Studies.
    Scope: 1 online resource
    Notes:

    Array: Array

  15. Von Heroen und Individuen :
    Sozialistische Mytho-Logiken in DDR-Prosa und DEFA-Film /
    Published: [2017]; ©2017
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Das Heldennarrativ des Sozialistischen Realismus ist als Vermittlungsform eines politischen Mythos der Moderne zu verstehen, der in der DDR vor allem durch massenkompatible Prosatexte und DEFA-Filme etabliert werden sollte. Je nach Mythentheorie... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Heldennarrativ des Sozialistischen Realismus ist als Vermittlungsform eines politischen Mythos der Moderne zu verstehen, der in der DDR vor allem durch massenkompatible Prosatexte und DEFA-Filme etabliert werden sollte. Je nach Mythentheorie (Barthes, Blumenberg oder Lévi-Strauss) wird ein anderer Aspekt des Phänomens deutlich und ergibt in der Summe ein differenziertes Bild einer ideologisierten Kulturentwicklung. Stefan Elits Analyse einer Reihe von einstmals bedeutenden, aber zum Teil in Vergessenheit geratenen DDR-Romanen und -Spielfilmen setzt sich mit einer Mythen-Kulturpolitik auseinander, deren kollektivistisches Ziel zunehmend in der Aporie eines sozialistischen Individualismus scheiterte. The aporia of socialist individualism - In conjunction with Barthes, Blumenberg and Lévi-Strauss, Stefan Elit reads GDR novels and movies as paradoxical ways of dealing with mythological cultural politics.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440384
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 59418 ; GN 1522 ; GN 1701
    Series: Edition Kulturwissenschaft ; ; 150
    Subjects: .; Allgemeine Literaturwissenschaft.; Barthes.; Blumenberg.; DDR-Literatur.; DDR-Romane.; DEFA.; Film.; Germanistik.; Kulturentwicklung.; Kulturgeschichte.; Lévi-Strauss.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Mythen-Kulturpolitik.; Mythentheorie.; Politischer Mythos.; Realismus.; Sozialismus.
    Scope: 1 online resource
  16. Jim Jarmusch: Musik und Narration :
    Transnationalität und alternative filmische Erzählformen /
    Published: [2018]; ©2017
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Auf einem »Boot inmitten des Atlantik« sieht der amerikanische Independent-Regisseur Jim Jarmusch seine stilistische Position: in einem Meer transnationaler Einflüsse, deren Wellen seine Produktion und Filmerzählungen prägen. Doch das Boot bliebe... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Auf einem »Boot inmitten des Atlantik« sieht der amerikanische Independent-Regisseur Jim Jarmusch seine stilistische Position: in einem Meer transnationaler Einflüsse, deren Wellen seine Produktion und Filmerzählungen prägen. Doch das Boot bliebe ohne den Wind der Filmmusik mit schlaffem Segel liegen. Benedikt Feiten nutzt Filmwissenschaft, Musikwissenschaft und transnational orientierte Amerikanistik, um deren narrative Funktionen zu ergründen. Er zeigt, wie die Musik ein Erzählsystem stützt, das nicht auf Entwicklung, sondern auf Wiederholung und Variationen aufbaut. Dies eröffnet über Jarmuschs Werk hinaus Ansätze, um alternative filmische Erzählformen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. The role music plays in Jim Jarmusch`s transnational films: By using the aspects of repetition and variation, Benedikt Feiten presents new perspectives on alternative kinds of film narration.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440247
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 51185
    Series: Film
    Subjects: America.; American St.; Amerika.; Amerikanistik.; Erzählsystem.; Erzähltheorie.; Film.; Jim Jarmusch.; Medienästhetik.; Medienwissenschaft.; Music.; Musicology.; Musik.; Musikwissenschaft.; Narratologie.; Narratology.; Transnationaler Film.; Transnationalität.; Transnationality.
    Scope: 1 online resource
  17. Der Gefangene als Phantom :
    Anordnungen des Verschwindenmachens in Literatur und Medien /
    Published: [2017]; ©2017
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Der »hooded man« aus dem Abu-Ghraib-Folterskandal war 2004 medial omnipräsent und erhitzt seitdem Diskussionen über die Repräsentation von Gefangenschaft als Form der Selbst- und Fremdbeschreibung. Stephanie Siewert zeigt, dass die Inszenierungen von... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der »hooded man« aus dem Abu-Ghraib-Folterskandal war 2004 medial omnipräsent und erhitzt seitdem Diskussionen über die Repräsentation von Gefangenschaft als Form der Selbst- und Fremdbeschreibung. Stephanie Siewert zeigt, dass die Inszenierungen von Gemeinschaft in Darstellungen der Gefangenschaft nicht neu sind. Ihre transnational angelegte Studie zeichnet nach, wie Literatur und Medien seit Mitte des 19. Jahrhunderts an der Herstellung und Dekonstruktion einer Phantom-Position beteiligt sind, die sich in der Moderne über verschiedene Strukturen der Bannung manifestiert. Dabei wird das Wechselspiel ethnischer, sozialer und geschlechterspezifischer Zuschreibungen in den ästhetischen Anordnungen und Verfahren des Verschwindenmachens betont. Stephanie Siewert explores the creation of phantom identities in literary and medial arrangements of captivity.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839440230
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5410
    Series: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; ; 20
    Subjects: Abu Ghraib.; Allgemeine Literaturwissenschaft.; Film,Literature,Western Europe,Usa,Hooded Man,Abu Ghraib,Torture,Postcolonial Studies,Space,Cultural History,General Literature Studies,Literary Studies.; Film.; Folter.; Folterskandal.; Hooded Man.; Kulturgeschichte.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Postkoloniale Studien.; Raum.; USA.; Westeuropa.
    Scope: 1 online resource
  18. Die Welt von »Game of Thrones« :
    Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire« /
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire« / »Game of Thrones« fasziniert ein Massenpublikum ebenso wie die Kritiker in den gehobenen Feuilletons. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes spüren der Popularität von Martins komplexer »secondary... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    George R.R. Martins »A Song of Ice and Fire« / »Game of Thrones« fasziniert ein Massenpublikum ebenso wie die Kritiker in den gehobenen Feuilletons. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes spüren der Popularität von Martins komplexer »secondary world« in ihren medialen Ausprägungen als Buch, Film und Computerspiel nach. Dabei schafft die methodische Vielseitigkeit der Beiträge (aus Literatur-, Geschichts-, Politik-, Film-, Religions-, Musikwissenschaft, Mediävistik und Game Studies) neue Perspektiven auf zahlreiche inhaltliche wie poetologische Aspekte der »Welt von Eis und Feuer« - von der Rolle von Religion und Sexualität über die Dynamik von Herrschaft und Gewalt bis zur Funktion von Rätseln und Prophezeiungen. George R.R. Martin's 'A Song of Ice and Fire'/'Game of Thrones' fascinates both the general public and sophisticated cultural critics alike. The interdisciplinary contributions in this volume trace the popularity of Martin's complex 'secondary world' in its various manifestations as book, television series and computer game. Through this, the methodologically diverse contributions (from Literary Studies, Political Science, Film Studies, Religious Studies, Musicology, Medieval Studies, and Game Studies) develop new perspectives on the numerous textual and poetic aspects of the 'World of Ice and Fire' - from the role of religion and sexuality, to the dynamics of sovereignty and violence, to the function of riddles and prophecies.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Baumann, Michael.; Baumgartner, Robert.; Eder, Tobias.; May, Markus.
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839437001
    Other identifier:
    Series: Edition Kulturwissenschaft ; ; 121
    Subjects: Amerikanistik.; ASOIAF.; Ein Lied Von Eis und Feuer.; Fernsehen.; Film.; Game of Thrones.; George R.R. Martin.; GoT.; Kultur.; Kulturwissenschaft.; Literatur.; Popkultur.; Populärkultur.; Serie.
    Scope: 1 online resource
  19. Crux Scenica :
    Eine Kulturgeschichte der Szene von Aischylos bis YouTube /
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Verschiedene Wissenschaften und Künste arbeiten seit langem mit Begriff und Technik der Szene - das Theater ebenso wie der Film, die Psychoanalyse ebenso wie die Soziologie. Aber was steckt hinter diesem (Allerwelts-)Begriff und was leistet er? Wie... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Verschiedene Wissenschaften und Künste arbeiten seit langem mit Begriff und Technik der Szene - das Theater ebenso wie der Film, die Psychoanalyse ebenso wie die Soziologie. Aber was steckt hinter diesem (Allerwelts-)Begriff und was leistet er? Wie organi

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433669
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 13300 ; AP 14500 ; AP 63700 ; AP 64300 ; AP 73000 ; AP 74900
    Series: Metabasis - Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien ; ; 18
    Subjects: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Film.; Kulturgeschichte.; Literatur.; Medien.; Medienästhetik.; Medienwissenschaft.; Populärkultur.; Rhetorik.; Theater.; Theaterwissenschaft.; Umwelt.; Volkskunde.
    Scope: 1 online resource
  20. Expanded Senses :
    Neue Sinnlichkeit und Sinnesarbeit in der Spätmoderne. New Conceptions of the Sensual, Sensorial and the Work of the Senses in Late Modernity /
    Published: [2015]; ©2015
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: (Hg.|eds.).; Ries, Marc.
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433621
    Other identifier:
    Series: Edition Kulturwissenschaft ; ; 92
    Subjects: Aesthetics.; Senses and sensation in art.; Ästhetik.; Film.; Internet.; Körper.; Kultur.; Kulturtheorie.; Kulturwissenschaft.; Kunst.; Medien.; Medientheorie.
    Scope: 1 online resource
  21. Scheiben :
    Medien der Durchsicht und Reflexion /
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    "Die »Scheibe« - verbindend und trennend zugleich -, scheint ein Ding zu sein, dessen Unscheinbarkeit erst durch Störungen wie Kratzer oder Spiegelungen suspendiert wird. Ob Schaufenster, Zuckerglas oder zeitgenössische Screens: Die Bandbreite der... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "Die »Scheibe« - verbindend und trennend zugleich -, scheint ein Ding zu sein, dessen Unscheinbarkeit erst durch Störungen wie Kratzer oder Spiegelungen suspendiert wird. Ob Schaufenster, Zuckerglas oder zeitgenössische Screens: Die Bandbreite der Beiträge aus Architekturgeschichte, Medien-, Film-, Kunstwissenschaft und Fototheorie macht den prekären Bildträger »Scheibe« in historisch und materiell spezifischen Anordnungen als ein transversales medienepistemisches Objekt begreifbar." The »pane« - connecting and separating at the same time, its inconspicuousness seems to only be suspended through interferences such as scratches or reflections. Whether a display window, »Grand Canyon Skywalk« or contemporary screens: the spread of contributions from the history of architecture, media and film studies, art and photo theory, make the precarious bearer of images, »the pane« tangible in historical and materially specific arrangements as a transversal media-epistemic object.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Göttel, Dennis.; Krautkrämer, Florian.
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431177
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Edition Medienwissenschaft ; ; 26
    Subjects: Architektur.; Film.; Fotografie.; Materialität.; Mediengeschichte.; Medientheorie.; Medienwissenschaft.; Technik.
    Scope: 1 online resource
  22. Zwischen Flamenco und Charleston :
    Der Tanz in Literatur, Stummfilm und Malerei im Spanien der Moderne /
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Flamenco und Chotis, Foxtrott und Charleston - vier Tanzstile, die nahezu paradigmatisch für das Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Avantgarde im Spanien der Moderne sind. Zahlreiche Schriftsteller (wie Federico García Lorca und Alberto... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Flamenco und Chotis, Foxtrott und Charleston - vier Tanzstile, die nahezu paradigmatisch für das Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Avantgarde im Spanien der Moderne sind. Zahlreiche Schriftsteller (wie Federico García Lorca und Alberto Insúa), Filmemacher (etwa Benito Perojo und Arturo Carballo) sowie Maler (darunter Vicente Escudero) greifen den Tanz als Thema auf, um ihn in ihrem jeweiligen Medium zu verhandeln. Bestimmte Kategorien wie der Rhythmus - aber auch Gender- und interkulturelle Probleme - kehren dabei immer wieder. Frank Reza Links geht den Formen und Funktionen dieser Aspekte in der Darstellung des Tanzes in den unterschiedlichen medialen Ausdrucksformen nach. How do writers, artists and filmmakers interpret Spanish dance culture? Which forms and functions reappear time and again, which motifs are negotiated across different media?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839431078
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl.
    Series: TanzScripte ; ; 38
    Subjects: Avantgarde.; Drama.; Film.; Gender Studies.; Interkulturalität.; Intermedialität.; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.; Literatur.; Lyrik.; Malerei.; Performativität.; Rhythmus.; Roman.; Spanische Literatur.; Stummfilm.; Tanz.
    Scope: 1 online resource
  23. Spiel (mit) der Maschine :
    Musikalische Medienpraxis in der Frühzeit von Phonografie, Selbstspielklavier, Film und Radio /
    Contributor: Saxer, Marion.
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Contributions from musicology and media studies look at the various musical media practices during the early stages of reproduction and broadcasting media - from the end of the 19th century to the establishment of radio as a mass media. In der... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Contributions from musicology and media studies look at the various musical media practices during the early stages of reproduction and broadcasting media - from the end of the 19th century to the establishment of radio as a mass media. In der Frühzeit von Phonographie, Reproduktionsklavier, Film und Radio wurden die damals neuen Medien nicht nur untereinander verknüpft, sondern auch unbekümmert mit der traditionellen musikalischen Praxis des Instrumentalspiels kombiniert. Der Band beleu

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Saxer, Marion.
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839430361
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Musik und Klangkultur ; ; 11
    Subjects: Ästhetik.; Film.; Medien.; Mediengeschichte.; Medienwissenschaft.; Musik.; Musikgeschichte.; Musikwissenschaft.; Paul Hindemith.; Phonographie.; Radio.; Reproduktionsklavier.
    Scope: 1 online resource
  24. Alte im Film und auf der Bühne :
    Neue Altersbilder und Altersrollen in den darstellenden Künsten /
    Published: [2016]; ©2016
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Age reframed - film and theater discover age anew. This volume takes a multifaceted look at the medial staging of age and new images of age in all their complexity. Ob in Filmen wie »About Schmidt« und »Wolke 9« oder »Satte Farben vor Schwarz« mit... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Age reframed - film and theater discover age anew. This volume takes a multifaceted look at the medial staging of age and new images of age in all their complexity. Ob in Filmen wie »About Schmidt« und »Wolke 9« oder »Satte Farben vor Schwarz« mit Senta Berger und Bruno Ganz - das Alter erobert den Film und die Bühne. Der zeitgenössische Spiel- und Dokumentarfilm in Europa, Japan und Amerika greift verstärkt Themen w

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Herwig, Henriette.; Hülsen-Esch, Andrea von.
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429365
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 67000 ; EC 5410
    DDC Categories: 300#DNB
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Alter(n)skulturen ; ; 3
    Subjects: Bühne.; Cultural Studies.; Europa.; Film.; Inszenierung.; Japan.; Körper.; Kulturwissenschaft.; Tanz.; Theater.; USA.
    Scope: 1 online resource
  25. Ein Blick auf die Rückseite der Leinwand :
    Feministische Perspektiven zur Produktion von Weiblichkeit im Diskurs >Film< /
    Published: [2015]; ©2004
    Publisher:  Max Niemeyer Verlag,, Tübingen :

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926989
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 51800 ; AP 50300
    Series: Medien in Forschung und Unterricht. Serie A ; ; 52
    Subjects: Feminismus.; Film.; Weiblichkeit <Motiv>.
    Scope: 1 online resource (187p.)