Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 143.
-
Das Grauen im konstruierten Erzähltext
zu E.T.A. Hoffmanns "Nachtstücken" -
Über Phantasie
Siegfried Lenz : Gespräche mit Heinrich Böll, Günter Grass, Walter Kempowski, Pavel Kohout -
Die Logik der Phantasie
Shakespeares Spätstücke: Pericles, Cymbeline, The Winter's Tale und The Tempest -
Hypostasierung - Die Logik mythischen Denkens im Werk Gustav Meyrinks nach 1907
eine Studie zur erkenntnistheoretischen Problematik eines phantastischen Oeuvres -
Phantasie und Wirklichkeit im Spätwerk Wilhelm Raabes
zur Erzählproblematik im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert -
Mittelalterliche und fantastische Motive in J. H. Praßls „Chroniken von Chaos und Ordnung“. Wunderwesen – Artus – Magie
-
Alexander M. Frey
(allegorische) Phantastik und Groteske als Mittel zur Zeitkritik -
Spuk und Wahnsinn
zur Genese und Charakteristik phantastischer Literatur in der Romantik, aufgezeigt an den "Nachtstücken" von E. T. A. Hoffmann -
Wirklichkeit und Traumstruktur
Paul Ernst, E. A. Poe, Villiers de L'Isle-Adam, Clemens Brentano, Luigi Pirandello, Jorge L. Borges -
Über Phantasie
Siegfried Lenz: Gespräche mit Heinrich Böll, Günter Grass, Walter Kempowski, Pavel Kohout -
Deutsche Phantastik
die phantastische deutschsprachige Literatur von Goethe bis zur Gegenwart -
Größenphantasien
-
Märchenkinder - Zeitgenossen
Untersuchungen zur Kinderliteratur der Weimarer Republik -
Erfahrungen mit Phantasie
Analysen zur Kinderliteratur und didaktische Entwürfe ; Festschrift für Gerhard Haas zum 65. Geburtstag -
Erfahrungen mit Phantasie
Analysen zur Kinderliteratur und didaktische Entwürfe ; Festschrift für Gerhard Haas zum 65. Geburtstag -
Frauenphantasien
dargestellt an Frauenfiguren narrativer Gegenwartsliteratur deutschsprachiger Autorinnen ; "Ein Saal voller Bilder" -
Goethes Caravanen
Verkörperungen der Phantasie im Spätwerk -
Möglichkeitssinn
Phantasie und Phantastik in der Erzählliteratur des 20. Jahrhunderts -
Das Schöpferische in der Literatur
Theorien der dichterischen Phantasie -
Literatur und Phantasie
schöpferischer Umgang mit Kafka-Texten in Schule und Universität -
Der magische Moment
Phantasiestrukturen im Werk Dieter Wellershoffs -
Die ästhetische Phantasie
Begriffsgeschichte, Diskurs, Funktion, Transformation ; Studien zur Poetologie Jean Pauls und Johann Wolfgang Goethes -
Teufel, Tod und Tiermensch
Phantastischer Realismus als Geschichtsschreibung der Epoche -
Frauenphantasien
dargestellt an Frauenfiguren narrativer Gegenwartsliteratur deutschsprachiger Autorinnen ; "Ein Saal voller Bilder" -
Märchenkinder - Zeitgenossen
Untersuchungen zur Kinderliteratur der Weimarer Republik