Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 9 of 9.

  1. Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010
    Praxis ihrer Disziplinen. Band 6: Selbstbehauptung einer Vision
    Published: [2014]; ©2010
    Publisher:  Akademie Verlag, Berlin

    Die "Alma Mater Berolinensis" wurde auf Initiative Wilhelm von Humboldts durch König Friedrich Wilhelm III am 16. August 1809 gegründet und nahm 1810 ihren Forschungs- und Lehrbetrieb auf. Von 1828 bis 1945 führte sie den Namen... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die "Alma Mater Berolinensis" wurde auf Initiative Wilhelm von Humboldts durch König Friedrich Wilhelm III am 16. August 1809 gegründet und nahm 1810 ihren Forschungs- und Lehrbetrieb auf. Von 1828 bis 1945 führte sie den Namen "Friedrich-Wilhelms-Universität", seit 1949 ist sie die Humboldt-Universität zu Berlin. Die Berliner Universität gewann ihre herausragende Eigenständigkeit mit der Durchsetzung des Forschungsimperativs in der wissenschaftlichen Arbeit und durch ein die Lehrenden wie die Lernenden umschließendes Wissenschaftsethos. Als Verkörperung des deutschen Universitätsmodells erlangte die Berliner Universität prägenden Einfluss auf die weitere Entwicklung des deutschsprachigen und internationalen Wissenschaftssystems.- Bereits in ihrer Gründungs- und Frühphase sind die modernen Prinzipien von Forschung und Lehre eingebettet in das Pathos des nationalpatriotischen Aufbruchs, verbunden auch mit preußisch-vaterländischer Gesinnung und zugleich der internationalen Wissenschaftskommunikation. Die exponierte Stellung der Universität im Kaiserreich lebte von der Kompetenz ihrer Mitglieder und von der Macht des imperial zentralen Standorts Berlin, sie war ermöglicht durch die weitsichtige preußische Reformstrategie Althoffs und die engen personellen wie strukturellen Verflechtungen der Universität mit der reich differenzierten Berliner Wissenschaftslandschaft. In Weimarer Republik, Nationalsozialismus und nach 1945 überlagern politische Konflikte die Arbeit der Universität, die sich erst nach 1990 wieder - erfolgreich - dem Anspruch der Gründung nach wissenschaftsimmanenten Kriterien stellen kann.- Die "Geschichte der Universität zu Berlin" analysiert in den Bänden eins bis drei zunächst die Biographie der Institution von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei werden einerseits die wechselnden Gestalten der Universität in ihren Fakultäten und Instituten, Corpus und Status der Lehrenden in ihrer universitären Praxis und den ihnen eigenen Lebensformen dargestellt, die andererseits zugleich in den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext verortet werden. In den Bänden 4 bis 6 wird die Praxis einer modernen Forschungsuniversität beschrieben, und zwar als Praxis der universitär etablierten Disziplinen im Kontext des universitären Fächergefüges, innerhalb der Wissenschaftslandschaft in Berlin und im nationalen wie internationalen Forschungs- und Reflexionszusammenhang. Beginnend in Bd.-

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050089195
    Other identifier:
    Series: Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 ; BAND 6
    Other subjects: Theologie; Medizin; Disziplin / Wissenschaft; Philologie; Lehrstuhl; Fachbereich; Rechtswissenschaft; Universität; Sozialwissenschaften; Philosophie; Naturwissenschaften; Mathematik; Geschichtswissenschaft; Fakultät; HISTORY / General
    Scope: 1 online resource
  2. Programma De Eo, quid sit philosophari, ejusque in oeconomia, politica usu
    Contributor: Suckow, Georg Adolph
    Published: 1787
    Publisher:  Wiesen, Heidelbergae

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Suckow, Georg Adolph
    Language: Latin
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Universität; Rektor; Einladung; Gelegenheitsschrift; Fakultät
    Other subjects: Suckow, Georg Adolph (1751-1813)
    Scope: 7 Seiten ;, 4o
    Notes:

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Heidelbergae, Typis J. B. Wiesen, Universitatis Typographi. MDCCLXXXVII

    Online-Ausgabe:

  3. Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010
    Praxis ihrer Disziplinen. Band 6: Selbstbehauptung einer Vision
    Published: [2014]; ©2010
    Publisher:  Akademie Verlag, Berlin

    Die "Alma Mater Berolinensis" wurde auf Initiative Wilhelm von Humboldts durch König Friedrich Wilhelm III am 16. August 1809 gegründet und nahm 1810 ihren Forschungs- und Lehrbetrieb auf. Von 1828 bis 1945 führte sie den Namen... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Die "Alma Mater Berolinensis" wurde auf Initiative Wilhelm von Humboldts durch König Friedrich Wilhelm III am 16. August 1809 gegründet und nahm 1810 ihren Forschungs- und Lehrbetrieb auf. Von 1828 bis 1945 führte sie den Namen "Friedrich-Wilhelms-Universität", seit 1949 ist sie die Humboldt-Universität zu Berlin. Die Berliner Universität gewann ihre herausragende Eigenständigkeit mit der Durchsetzung des Forschungsimperativs in der wissenschaftlichen Arbeit und durch ein die Lehrenden wie die Lernenden umschließendes Wissenschaftsethos. Als Verkörperung des deutschen Universitätsmodells erlangte die Berliner Universität prägenden Einfluss auf die weitere Entwicklung des deutschsprachigen und internationalen Wissenschaftssystems.- Bereits in ihrer Gründungs- und Frühphase sind die modernen Prinzipien von Forschung und Lehre eingebettet in das Pathos des nationalpatriotischen Aufbruchs, verbunden auch mit preußisch-vaterländischer Gesinnung und zugleich der internationalen Wissenschaftskommunikation. Die exponierte Stellung der Universität im Kaiserreich lebte von der Kompetenz ihrer Mitglieder und von der Macht des imperial zentralen Standorts Berlin, sie war ermöglicht durch die weitsichtige preußische Reformstrategie Althoffs und die engen personellen wie strukturellen Verflechtungen der Universität mit der reich differenzierten Berliner Wissenschaftslandschaft. In Weimarer Republik, Nationalsozialismus und nach 1945 überlagern politische Konflikte die Arbeit der Universität, die sich erst nach 1990 wieder - erfolgreich - dem Anspruch der Gründung nach wissenschaftsimmanenten Kriterien stellen kann.- Die "Geschichte der Universität zu Berlin" analysiert in den Bänden eins bis drei zunächst die Biographie der Institution von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei werden einerseits die wechselnden Gestalten der Universität in ihren Fakultäten und Instituten, Corpus und Status der Lehrenden in ihrer universitären Praxis und den ihnen eigenen Lebensformen dargestellt, die andererseits zugleich in den politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext verortet werden. In den Bänden 4 bis 6 wird die Praxis einer modernen Forschungsuniversität beschrieben, und zwar als Praxis der universitär etablierten Disziplinen im Kontext des universitären Fächergefüges, innerhalb der Wissenschaftslandschaft in Berlin und im nationalen wie internationalen Forschungs- und Reflexionszusammenhang. Beginnend in Bd.-

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050089195
    Other identifier:
    Series: Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 ; BAND 6
    Subjects: Theologie; Medizin; Disziplin / Wissenschaft; Philologie; Lehrstuhl; Fachbereich; Rechtswissenschaft; Universität; Sozialwissenschaften; Philosophie; Naturwissenschaften; Mathematik; Geschichtswissenschaft; Fakultät; HISTORY / General
    Scope: 1 online resource
  4. "Irgendwann möchte ich nach Deutschland gehen"
    Longitudinalstudie zur Deutschlernmotivation an einer japanischen Universität
    Published: 2019
    Publisher:  Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften der Technischen Universität Berlin, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    No inter-library loan
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Student; Schüler; Studium; Fremdsprache; Fremdsprachenlernen; Sprachunterricht; Motivation; Wandel; Ursache; Relation; Fakultät; Umfrage; Konsequenz
    Scope: 1 Online-Ressource (183 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2019

  5. Necessary travel
    new area studies and Canada in comparative perspective
    Contributor: Hodgett, Susan (HerausgeberIn); James, Patrick (HerausgeberIn)
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Lexington Books, Lanham

    Recent, unpredictable incidents in diverse locations – Paris, Nice, Ankara, Sinai, California, Manchester and London – reinforce how governments and scholars must look beneath the surface for understanding of the turbulent post-9/11world. In... more

    Access:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Recent, unpredictable incidents in diverse locations – Paris, Nice, Ankara, Sinai, California, Manchester and London – reinforce how governments and scholars must look beneath the surface for understanding of the turbulent post-9/11world. In particular, what does ‘expertise’ mean in this new era? This book answers that question? The volume is about a particular kind of expert – a type suffering from ‘bad press’ for a long time – namely, scholars who carry out area-based research. The term ‘expert’ itself even comes in for some humor about how it might be defined – someone who knows more and more, about less and less, until eventually they know everything about nothing. Behind the old joke is a grain of truth: Expert standing becomes unimpressive to us, in both intellectual and practical terms, when it is seen as parochial and lacking in vision. This volume will explore Area Studies (AS), a prominent type of expertise, along a range of dimensions. As we move towards the third decade in the new millennium, attention shifts to the somewhat unexpectedly positive future of NewArea Studies (NAS) as a resurgent intellectual movement. NAS has departed from what the editors have dubbed Traditional Area Studies (TAS) – commonplace till the millennium. Both the editors of this volume, and its contributors, are leading scholars in area-based work across continents. Together they have participated and observed as area-oriented research struggled to overcome protracted and intense criticism since the Cold War. Thus, the volume marks the resurgence of area-based research in its new guise as NAS – the crux – understanding increasing complexity around a shrinking globe. Taken together, the contents of this volume make the the case for a New Area Studies grounded in necessary travel, using new and wider methodologies involving reflective practice and production of knowledge with local people. It argues the necessity of such broad and deep approaches in order to appreciate what is going on in the world in the 21st century and to help us see off the arrival of more and increasingly nasty unpredictable shocks. Overview -- Introduction: context : theorizing the new area studies / Susan Hodgett, and Patrick James -- New area studies around the globe -- New area studies in the borderlands of Asia / Mandy Sadan -- New area studies, the problem of Russia and "recursive nationhood" / Stephen Hutchings -- Area studies as refugee studies / Peter Gatrell -- Latin American studies : what have we achieved and where are we heading? / Christopher Sabatini, and Nicolas Albertoni Gomez -- Mastering the current : studying central asia in the 21st century / Claus Bech Hansen -- Muslim world studies or Middle East studies? / Rob Gleave -- Blurring the boundaries of history and fiction : re-imagining the past and re-defining the present through the lens of saudi women novelists / Zahia Smail Salhi and Ibrahim A. I. Alfraih -- Canada in comparative perspective -- Transarea studies : gendered mobility in North American literature / Caroline Rosenthal -- Area and circus studies: the case of and for a boundary crossing Quebec / Charles R. Batson -- Figurations of the border and new area studies / Claude Denis with Abdelkarim Amengay -- The state against Canadian studies / Colin Coates -- Reflections on new area studies -- What have we learned? / Susan Hodgett, and Patrick James -- About the contributors.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Wirtschafts-, sozial- und geisteswissenschaftliche Lateinamerikaforschung in Deutschland
    Situation und Perspektiven
    Published: 2009
    Publisher:  Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    No inter-library loan
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    No inter-library loan
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    No inter-library loan
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  7. Forschungserfahrung für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Das strukturierte internationale Promotionsprogramm "Education & Technology“
    Published: 2016
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Sales-promotion; Forschung; Verlag; Nachwuchs
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Aßmann, Sandra [Hrsg.]; Bettinger, Patrick [Hrsg.]; Bücker, Diana [Hrsg.]; Hofhues, Sandra [Hrsg.]; Lucke, Ulrike [Hrsg.]; Schiefner-Rohs, Mandy [Hrsg.]; Schramm, Christin [Hrsg.]; Schumann, Marlen [Hrsg.]; van Treeck, Timo [Hrsg.]: Lern- und Bildungsprozesse gestalten. Junges Forum Medien und Hochschulentwicklung (JFMH13). Münster ; New York : Waxmann 2016, S. 43-59. - (Medien in der Wissenschaft; 70). - ISBN 978-3-8309-3397-7 ; 978-3-8309-8397-2

  8. Wirtschafts-, sozial- und geisteswissenschaftliche Lateinamerikaforschung in Deutschland
    Situation und Perspektiven
    Published: 2009
    Publisher:  Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. 5. Fachkonferenz "Go out! Studieren weltweit" zur Auslandsmobilität deutscher Studierender
    ausgewählte Ergebnisse aus der 2. Wiederholungsuntersuchung zu studienbezogenen Aufenthalten deutscher Studierender in anderen Ländern
    Published: 2011
    Publisher:  HIS, Hochschul-Informations-System, Hannover

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    No inter-library loan
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Cb 32/3
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Subjects: Schüleraustausch; Studentenaustausch; Auslandsstudium; Mobilität; Motivation; Fakultät; Finanzierung; Studiengang; Datenerhebung; Umfrage; Statistische Analyse
    Scope: Online Ressource (21 S.)