Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie
    Grundlagen - Anwendungen - Praktiken
    Published: [2020]; 2020
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-7328-5205-9; 3-8394-5205-8
    Other identifier:
    Edition: 1st ed.
    Series: Achtsamkeit - Bildung - Medien ; 3
    Subjects: Medien; Philosophie; Pragmatismus; Digitalisierung; Ökologie; Bildung; Kommunikation; Kultur; Computerspiel; Suchtkultur; Soziale Arbeit; Spiritualität; Filmphilosophie; Medienphilosophie; Medienpädagogik; Pädagogik; Media; Philosophy; Pragmatism; Digitalization; Ecology; Education; Communication; Culture; Computer Game; Addiction Culture; Social Work; Spirituality; Philosophy of Film; Media Philosophy; Media Education; Pedagogy;
    Other subjects: Addiction Culture.; Communication.; Computer Game.; Culture.; Digitalization.; Ecology.; Education.; Media Education.; Media Philosophy.; Pedagogy.; Philosophy of Film.; Philosophy.; Pragmatism.; Social Work.; Spirituality.
    Scope: 1 online resource (230 p.)
    Notes:

    Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Was ist Medienphilosophie? 15 Der Vorrang der Medien vor der Philosophie 31 Medien und Erkenntnis 45 Filmphilosophie als Medienphilosophie 59 Medien - Kommunikation - Kultur 79 Wozu Medienkonvergenz? 97 Computerspielsucht und Suchtkultur 115 Medienpädagogik und Sozialarbeit 125 Spirituelle Medienphilosophie 139 Vollkostenrechnung 157 Kreativität fördern durch körperbasiertes Lernen 167 Wozu »Gesundes Lehren und Lernen«? 201 Textnachweise 227

  2. Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie
    Grundlagen - Anwendungen - Praktiken
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie... more

     

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-7328-5205-9; 3-8394-5205-8
    Other identifier:
    Edition: 1st ed.
    Series: Achtsamkeit - Bildung - Medien ; 3
    Subjects: Medien; Philosophie; Pragmatismus; Digitalisierung; Ökologie; Bildung; Kommunikation; Kultur; Computerspiel; Suchtkultur; Soziale Arbeit; Spiritualität; Filmphilosophie; Medienphilosophie; Medienpädagogik; Pädagogik; Media; Philosophy; Pragmatism; Digitalization; Ecology; Education; Communication; Culture; Computer Game; Addiction Culture; Social Work; Spirituality; Philosophy of Film; Media Philosophy; Media Education; Pedagogy;
    Other subjects: Addiction Culture.; Communication.; Computer Game.; Culture.; Digitalization.; Ecology.; Education.; Media Education.; Media Philosophy.; Pedagogy.; Philosophy of Film.; Philosophy.; Pragmatism.; Social Work.; Spirituality.
    Scope: 1 online resource (230 p.)
    Notes:

    Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Was ist Medienphilosophie? 15 Der Vorrang der Medien vor der Philosophie 31 Medien und Erkenntnis 45 Filmphilosophie als Medienphilosophie 59 Medien - Kommunikation - Kultur 79 Wozu Medienkonvergenz? 97 Computerspielsucht und Suchtkultur 115 Medienpädagogik und Sozialarbeit 125 Spirituelle Medienphilosophie 139 Vollkostenrechnung 157 Kreativität fördern durch körperbasiertes Lernen 167 Wozu »Gesundes Lehren und Lernen«? 201 Textnachweise 227

  3. Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie
    Grundlagen - Anwendungen - Praktiken
    Published: 2020
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3-7328-5205-9; 3-8394-5205-8
    Other identifier:
    Edition: 1st ed.
    Series: Achtsamkeit - Bildung - Medien ; 3
    Subjects: Medien; Philosophie; Pragmatismus; Digitalisierung; Ökologie; Bildung; Kommunikation; Kultur; Computerspiel; Suchtkultur; Soziale Arbeit; Spiritualität; Filmphilosophie; Medienphilosophie; Medienpädagogik; Pädagogik; Media; Philosophy; Pragmatism; Digitalization; Ecology; Education; Communication; Culture; Computer Game; Addiction Culture; Social Work; Spirituality; Philosophy of Film; Media Philosophy; Media Education; Pedagogy;
    Other subjects: Addiction Culture.; Communication.; Computer Game.; Culture.; Digitalization.; Ecology.; Education.; Media Education.; Media Philosophy.; Pedagogy.; Philosophy of Film.; Philosophy.; Pragmatism.; Social Work.; Spirituality.
    Scope: 1 online resource (230 p.)
    Notes:

    Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Was ist Medienphilosophie? 15 Der Vorrang der Medien vor der Philosophie 31 Medien und Erkenntnis 45 Filmphilosophie als Medienphilosophie 59 Medien - Kommunikation - Kultur 79 Wozu Medienkonvergenz? 97 Computerspielsucht und Suchtkultur 115 Medienpädagogik und Sozialarbeit 125 Spirituelle Medienphilosophie 139 Vollkostenrechnung 157 Kreativität fördern durch körperbasiertes Lernen 167 Wozu »Gesundes Lehren und Lernen«? 201 Textnachweise 227

  4. Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie :
    Grundlagen - Anwendungen - Praktiken /
    Published: [2020]; ©2020
    Publisher:  transcript-Verlag,, Bielefeld :

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie... more

    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Image (Thumbnail cover image)