Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 340.
-
Der oft steinige Weg zum Erfolg
Literatur aus Deutschland im niederländischen Sprachraum 1900 - 2000 -
Märchen
-
Religiöse Kunst, Kunstreligion und die Überwindung der Säkularisierung
Frühromantik als Sehnsucht und Suche nach der verlorenen Religion ; dargestellt anhand der Aussagen der literarischen Frühromantik zur bildenden Kunst -
Johann Sieders Übersetzung des "Goldenen Esels" und die frühe deutschsprachige "Metamorphosen"-Rezeption
ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte von Apuleius' Roman -
Narrating the Holocaust
-
Präsenz des Mythos
Konfigurationen einer Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Das deutsche Künstlerdrama
Von der Aufklärung bis zur Gegenwart -
Johann Sieders Übersetzung des "Goldenen Esels" und die frühe deutschsprachige "Metamorphosen"-Rezeption
ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte von Apuleius' Roman -
Contemporary women's writing in German
changing the subject -
Konfliktverläufe
Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts -
'This anguish, like a kind of intimate song'
resistance in women's literature of World War II -
Der gelehrte Narr
Gelehrtensatire seit der Aufklärung -
Der Tod der Königin
Frauenopfer und politische Souveränität im Trauerspiel des 17. Jahrhunderts -
Religiöse Kunst, Kunstreligion und die Überwindung der Säkularisierung
Frühromantik als Sehnsucht und Suche nach der verlorenen Religion ; dargestellt anhand der Aussagen der literarischen Frühromantik zur bildenden Kunst -
The German legacy in East Central Europe as recorded in recent German language literature
-
Protestantismus und deutsche Literatur
-
Lyrik - Kunstprosa - Exil
Festschrift für Klaus Weissenberger zum 65. Geburtstag -
The return of storytelling in contemporary German literature and film
Peter Handke and Wim Wenders -
Autorschaftsfiguren
Inszenierung und Reflexion von Autorschaft bei Musil, Bachmann und Mayröcker -
Metrik
-
Inszenierte Weiblichkeit
Codierung der Geschlechter in der Literatur des 18. Jahrhunderts -
Literatur und Geschichte
neue Perspektiven -
Literaturwissenschaft
-
Das Reclam-Buch der deutschen Literatur
-
German orientalisms