Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 311.
-
Die Syntax Notkers des Deutschen in seinen Übersetzungen
Boethius, Martianus Capella und Psalmen -
Narrating the Holocaust
-
The look of things
poetry and vision around 1900 -
Hermeneutik literarischer Sinnlichkeit
Historisch-systematische Studien zur Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts -
Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945
-
The look of things
poetry and vision around 1900 -
Österreichische Satire
1933 - 2000 ; Exil, Remigration, Assimilation -
Scorned my nation
a comparison of translations of The merchant of Venice into German, Hebrew, and Yiddish -
Literature in Vienna at the turn of the centuries
continuities and discontinuities around 1900 and 2000 -
Exil, Gegenexil und Pseudoexil in der Literatur
-
Gedächtnisort Romantik
intertextuelle Verfahren in der Prosa der 80er und 90er Jahre -
German secular song books of the mid-seventeenth century
an examination of the texts in collections of songs published in the German language area between 1624 and 1660 -
Strategien enger Lebensführung
das endliche Subjekt und seine Möglichkeiten im Roman des 19. Jahrhunderts -
Ästhetiken des Exils
-
Silenced facts
media montages in contemporary Austrian literature -
Pop-Literatur
-
Literatur der Arbeitsemigration in der Bundesrepublik Deutschland
Eine literatursoziologische Studie zu Thematik, Schreibweise und Sprachgebrauch in Texten der 1. und 2. Generation der Arbeitsemigranten sowie Überlegungen zur Definitions- und Differenzierungsproblematik der Literatur ausländischer Autoren in der Bundesrepublik -
Fremdhermeneutik in der zeitgenössischen deutschen Literatur
an Beispielen von Uwe Timm, Gerhard Polt, Urs Widmer, Sibylle Knauss, Wolfgang Lange und Hans Christoph Buch -
Schönheit, welche nach Wahrheit dürstet
Beiträge zur deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart -
Letzte Welten
deutschsprachige Gegenwartsliteratur diesseits und jenseits der Apokalypse -
Die kurze Geschichte der deutschen Literatur
-
Der gelehrte Narr
Gelehrtensatire seit der Aufklärung -
Lust am Kanon
Denkbilder in Literatur und Unterricht -
Die Literatur Österreichs an der Jahrtausendwende
-
"Eine finster drohende und lockende Nachbarmacht"?
Untersuchungen zu psychoanalytischen Literaturdeutungen am Beispiel von Robert Musil