Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 8768.
-
Literarischer Konservatismus in der Schweiz um 1848
-
Männer in Blau
Blaubart-Bilder in der deutschsprachigen Literatur -
Deutsche Liebeslyrik im 15. und 16. Jahrhundert
18. Mediävistisches Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 28. und 29. November 2003 -
Der oft steinige Weg zum Erfolg
Literatur aus Deutschland im niederländischen Sprachraum 1900 - 2000 -
Entronnensein - zur Poetik des Ortes
internationale Orte in der österreichischen Gegenwartsliteratur ; Thomas Bernhard, Peter Handke, Christoph Ransmayr, Gerhard Roth -
Märchen
-
Kommentierungsverfahren und Kommentarformen
Hamburger Kolloquium der Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition 4. bis 7. März 1992, autor- und problembezogene Referate -
An Donau und Theiß
Banater Lesebuch -
Eis auf der Elbe
Tagebuchroman -
Deutsche Liebeslyrik im 15. und 16. Jahrhundert
18. Mediävistisches Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 28. und 29. November 2003 -
Religiöse Kunst, Kunstreligion und die Überwindung der Säkularisierung
Frühromantik als Sehnsucht und Suche nach der verlorenen Religion ; dargestellt anhand der Aussagen der literarischen Frühromantik zur bildenden Kunst -
Meisterwerke
deutschsprachige Autorinnen im 20. Jahrhundert -
Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur des Mittelalters
Bristoler Kolloquium 1993 -
Die Geschichte der eigenen Geschichte
Literatur und Literaturkritik in den Anfängen der Schwulenbewegung am Beispiel des Jahrbuchs für sexuelle Zwischenstufen und der Zeitschrift Der Eigene -
Black devil and iron angel
the railway in nineteenth-century German realism -
Aggression in lyrischer Dichtung
Georg Heym - Gottfried Benn - Else Lasker-Schüler -
Johann Sieders Übersetzung des "Goldenen Esels" und die frühe deutschsprachige "Metamorphosen"-Rezeption
ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte von Apuleius' Roman -
Die schöne Republik
ästhetische Moderne in Berlin im ausgehenden 18. Jahrhundert -
"Heil dem Bürger des kleinen Städtchens"
Studien zur sozialen Theorie der Idylle im 18. Jahrhundert -
Textstilistik des Deutschen
-
Die Syntax Notkers des Deutschen in seinen Übersetzungen
Boethius, Martianus Capella und Psalmen -
Boccaccio und die deutsche Novellistik
Formen der Transposition italienischer "novelle" im 15. und 16. Jahrhundert -
Einführung in die Dramenanalyse
-
Literatur und Quantentheorie
Die Rezeption der modernen Physik in Schriften zur Literatur und Philosophie deutschsprachiger Autoren (1925-1970) -
Präsenz des Mythos
Konfigurationen einer Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit