Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 3115.
-
Religiöse Kunst, Kunstreligion und die Überwindung der Säkularisierung
Frühromantik als Sehnsucht und Suche nach der verlorenen Religion ; dargestellt anhand der Aussagen der literarischen Frühromantik zur bildenden Kunst -
Meisterwerke
deutschsprachige Autorinnen im 20. Jahrhundert -
China und Japan als Impuls und Exempel
fernöstliche Ideen und Motive bei Alfred Döblin, Bertolt Brecht und Egon Erwin Kisch -
Wie Kinder Witze erzählen
eine linguistische Studie zum Erwerb narrativer Fähigkeiten -
Schwarz auf weiß
oder Warum die deutschsprachige Literatur besser ist als ihr Ruf ; eine Werbeschrift -
Sprichwörter bringen es an den Tag
parömiologische Studien zu Lessing, Brecht, Zuckmayer, Kaschnitz, Kaléko und Eschker -
Wie Kinder Witze erzählen
eine linguistische Studie zum Erwerb narrativer Fähigkeiten -
Das Ungarnbild in der deutschen Literatur der frühen Neuzeit
der ungarische oder dacianische Simplicissimus im Kontext barocker Reiseerzählungen und Simpliziaden ; [vom 9. - 13. Oktober 2002] -
Crisis & culture in post-enlightenment Germany
essays in honour of Peter Heller -
Religiöse Kunst, Kunstreligion und die Überwindung der Säkularisierung
Frühromantik als Sehnsucht und Suche nach der verlorenen Religion ; dargestellt anhand der Aussagen der literarischen Frühromantik zur bildenden Kunst -
<<Das>> Ungarnbild in der deutschen Literatur der frühen Neuzeit
der Ungarische oder Dacianische Simplicissimus im Kontext barocker Reiseerzählungen und Simpliziaden -
Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren -
Sangspruchtradition
Aufführung - Geltungsstrategien - Spannungsfelder -
Deutsche Literatur in Bildern
-
Entwürfe zu einer Literatursystematik des Spätmittelalters
-
Mythomimesis
mythische Geschichtsbilder in der westdeutschen (Erzähl-)Literatur der frühen Nachkriegszeit (1945 - 1952) -
<<"Ein>> anderes Selbst"
Bildung und Bild im deutschen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts -
Nietzsche und die Weimarer Klassik
-
Rezeption, Interaktion und Integration
niederländischsprachige und deutschsprachige Literatur im Kontext -
Individualität als Herausforderung
Identitätskonstruktionen in der Literatur der Moderne (1770 - 2006) -
Wie Kinder Witze erzählen
eine linguistische Studie zum Erwerb narrativer Fähigkeiten -
Emotion und Expression
Untersuchungen zu deutschen und französischen Liebes- und Abenteuerromanen des 12. - 16. Jahrhunderts -
Meisterwerke
deutschsprachige Autorinnen im 20. Jahrhundert -
Sprichwörter bringen es an den Tag
parömiologische Studien zu Lessing, Brecht, Zuckmayer, Kaschnitz, Kaléko und Eschker -
"Ein anderes Selbst"
Bild und Bildung im deutschen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts