Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 4 of 4.

  1. SnackBuxs - 2 - Trust me - Like nobody's watching
    Published: 2022
    Publisher:  tredition, Hamburg ; FoxBuxs

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783347547896; 3347547896
    Other identifier:
    9783347547896
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Frauenfreundschaft; Illegaler Einwanderer; Halbwaise; Tante
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FIC049030; (BISAC Subject Heading)FR; (VLB-WN)1112: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (VLB-WN)1110: Erotische Literatur; (VLB-WN)1113: Historischer Roman; Liebe; Love; Zusammenhalt; Proben; Arbeiten; Fabrik; Golden Pole; Pole Dance; Striptease; Erotik; Erotic; Erotischer Inhalt; Erotische Geschichte; Samesex; Queer; Lesbian; Lesbisch; Lesbische Geschichte; Zwei Frauen; F4F; GirllovesGirl; Snackbuxs; Stefanie Gerken; FoxBuxs; SameGender; Ari; Drei Frauen; Loyalität; (Zielgruppe)Junge Erwachsene und Erwachsene. Dieses Buch eignet sich für jeden, der eine prickelnde Geschichte lesen möchte.; (BISAC Subject Heading)FIC000000: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (BISAC Subject Heading)FIC027010: Erotische Literatur; (BISAC Subject Heading)FIC045000: Generationenromane, Familiensagas; (BISAC Subject Heading)FIC027050: Historischer Roman; (BISAC Subject Heading)FIC048000: Street-Fiction; (BISAC Subject Heading)FIC027340: Zeitgenössische Liebesromane; (BISAC Subject Heading)FIC027110: Belletristik: romantische Spannung; (BISAC Subject Heading)FIC027000: Dark Romance; (BISAC Subject Heading)FIC049030: Erotische Liebesromane; (BIC subject category)FA: Moderne und zeitgenössische Belletristik; (BIC subject category)FP: Erotische Literatur; (BIC subject category)FT: Generationenromane, Familiensagas; (BIC subject category)FV: Historischer Roman; (BIC subject category)FRD: Zeitgenössische Liebesromane; (BIC subject category)FR: Belletristik: romantische Spannung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Die Imagination des Weiblichen
    Schnitzlers Fräulein Else in der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit
    Published: [2017]; © 2006
    Publisher:  Böhlau Verlag, Köln

    "Women have served all these centuries as looking-glasses possessing the magic and delicious power of reflecting the figure of man at twice its natural size" schrieb Virginia Woolf 1928 in "A room of one's own". Nicht nur das von Virginia Woolf hier... more

    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    "Women have served all these centuries as looking-glasses possessing the magic and delicious power of reflecting the figure of man at twice its natural size" schrieb Virginia Woolf 1928 in "A room of one's own". Nicht nur das von Virginia Woolf hier zitierte Motiv des Weiblichen als männliche Schöpfung ist in Ester Salettas Buch untersucht, sondern auch das historisch-soziale Motiv der weiblichen Emanzipation im Wien der Ersten Republik. Der spielerische Walzer von kindischen und naiven sowie auch von verführerischen und faszinierenden männlichen Frauenbildern, die die österreichische Literatur der Zwischenkriegszeit bevölkert haben, steht der Selbstbehauptung von emanzipierten und modernen sowie auch tief in der Öffentlichkeit engagierten Frauen gegenüber. Durch die detaillierte Beschreibung der wichtigen Ereignisse, die zum Verfall der Habsburgermonarchie einerseits und zur Ausrufung der ersten österreichischen Republik andererseits geführt haben, stellt dieses Buch das "doppelte Leben" der Frau dar. Alltägliche weibliche Anstrengungen für die Anerkennung einer selbstständigen Position in einer noch stark geprägten patriarchalischen Gesellschaft finden aber keinen Raum in den Werken von Arthur Schnitzler, Robert Musil oder Franz Werfel. Anders erscheint hingegen Gina Kaus' Konzept der Männlichkeit, die nicht imaginiert, sondern in ihrer vergangenen und gegenwärtigen Konkretheit dargestellt wird. Die komparatistische wissenschaftliche Untersuchung der italienischen Germanistin lässt verstehen, wie die Werke von männlichen und weiblichen Autoren und Autorinnen der österreichischen Literatur der 20er und 30er auch von einer geschlechtsspezifischen Komponente konnotiert sein können

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: Reprint 2017
    Subjects: Österreich; Prosa; Rezeption; Schnitzler, Arthur: Fräulein Else; Weiblichkeit ‹Motiv›; Rezeption; Weiblichkeit <Motiv>; Frau <Motiv>; Frauenbild; Prosa
    Other subjects: Musil, Robert (1880-1942): Drei Frauen; Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else; Werfel, Franz (1890-1945): Eine blassblaue Frauenschrift
    Scope: 1 online resource (232p.)
    Notes:

    Frontmatter --Inhalt --Danksagung --Vorbemerkung --Vorwort --Einleitung --I. Wien in der Zwischenkriegszeit --II. Schnitzlers "Fräulein Else" --III. Schnitzlers Frauengestalten in Bezug auf Else --IV. Beispiele aus der österreichischen Literatur in Bezug auf "Fräulein Else" --Primärliteratur --Sekundärliteratur --Personenregister

  3. A companion to the works of Robert Musil
    Contributor: Payne, Philip (Herausgeber); Bartram, Graham (Herausgeber); Tihanov, Galin (Herausgeber)
    Published: 2010
    Publisher:  Camden House, Rochester, New York ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    The analyses in this title are embedded in an appreciation of the intellectual context's of Musil's writing, yielding fresh insights into his artistic accomplishment and his place in the Austrian and German traditions of the 20th century. more

    Access:
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    The analyses in this title are embedded in an appreciation of the intellectual context's of Musil's writing, yielding fresh insights into his artistic accomplishment and his place in the Austrian and German traditions of the 20th century.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Payne, Philip (Herausgeber); Bartram, Graham (Herausgeber); Tihanov, Galin (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571136879
    Other identifier:
    RVK Categories: GM 4904
    Series: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Other subjects: Musil, Robert (1880-1942): Drei Frauen; Musil, Robert (1880-1942): Die Verwirrungen des Zöglings Törless; Musil, Robert (1880-1942): Die Schwärmer; Musil, Robert (1880-1942): Die Vollendung der Liebe; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Scope: 1 Online-Ressource (xx, 448 Seiten)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (viewed on April 12, 2023)

  4. Die Poetik des Fragmentarischen
    in Novalis’ Heinrich von Ofterdingen, Robert Musils Drei Frauen und Ingeborg Bachmanns Malina