Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
    eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden ; Ergon Verlag

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783956508370; 3956508378
    Other identifier:
    9783956508370
    RVK Categories: PF 308
    Series: Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften ; Band 112
    Subjects: Berufsfreiheit; Verbot; Widerspruch; Tarifvertrag; Arbeitnehmerüberlassung; Arbeitnehmer; Beschäftigung; Dauer
    Other subjects: Arbeitnehmerüberlassung; Leiharbeit; Arbeitnehmerüberlassungsgesetz; Leiharbeitsrichtlinie; Tarifvertrag; Werkvertrag; Labour Leasing; Temporary Work; Law of Labour Leasing; Directive on Temporary Work; Labour Contract; Service Contract; Grundrechte; AÜG-Reform; Höchstüberlassungsdauer; Tarifdispositivität; Fiktion Arbeitsverhältnis; Festhaltenserklärung; Verfassungswidrigkeit
    Scope: 488 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 473 - 488

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2021

  2. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
    eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse
    Published: 2021
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der... more

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der Höchstüberlassungsdauer werfen zahlreiche neue Interpretations- und Anwendungsfragen auf. Die vorliegende Arbeit hinterfragt kritisch das Konzept der Reform und analysiert schwerpunktmäßig die Neuregelungen aus einem unions-, verfassungs- und tarifrechtlichen Blickwinkel. Ebenfalls werden zahlreiche Einzelfragen, bspw. zur Berechnung der Höchstüberlassungsdauer sowie der neu eingeführten Festhaltenserklärung, erörtert und Lösungsansätze für strittig diskutierte Rechtsfragen i.R.d. Neuregelungen aufgezeigt The maximum assignment period introduced by the recent reform of the Temporary Employment Act (AÜG), the possibility to deviate from it by collective bargaining agreements and the stipulated fiction of the employment relationship with the hirer in case of exceeding the maximum assignment period, provided that no declaration of adherence is submitted, raise several new questions of interpretation and application. This thesis critically examines the concept of the reform and primarily analyses the new regulations from a union, constitutional and collective bargaining law perspective. It also discusses several specific questions, such as the calculation of the maximum assignment period and the newly introduced declaration of adherence, and presents possible solutions for controversially discussed legal questions in the context of the new regulations

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956508387
    Other identifier:
    DDC Categories: 340
    Edition: 1. Auflage
    Series: Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften ; Band 112
    Subjects: Arbeitnehmerüberlassung; Verbot; Dauer; Beschäftigung; Tarifvertrag; Arbeitnehmer; Widerspruch; Berufsfreiheit; Transformation; Grundrechte; Tarifvertrag; Werkvertrag; Leiharbeit; Arbeitnehmerüberlassung; Tarifdispositivität; Temporary work; Arbeitnehmerüberlassungsgesetz; Leiharbeitsrichtlinie; Höchstüberlassungsdauer; Festhaltenserklärung; Labour Leasing; Law of Labour Leasing; Directive on Temporary Work; Labour Contract; Service Contract; AÜG-Reform; Fiktion Arbeitsverhältnis; Verfassungswidrigkeit
    Scope: 1 Online-Ressource (488 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2021

  3. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
    eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse
    Published: [2021]
    Publisher:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956508387
    Other identifier:
    RVK Categories: PF 308
    Series: Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften ; Band 112
    Subjects: Dauer; Beschäftigung; Tarifvertrag; Verbot; Arbeitnehmer; Arbeitnehmerüberlassung; Widerspruch; Berufsfreiheit
    Other subjects: Arbeitnehmerüberlassung; Leiharbeit; Arbeitnehmerüberlassungsgesetz; Leiharbeitsrichtlinie; Tarifvertrag; Werkvertrag; Labour Leasing; Temporary Work; Law of Labour Leasing; Directive on Temporary Work; Labour Contract; Service Contract; Grundrechte; AÜG-Reform; Höchstüberlassungsdauer; Tarifdispositivität; Fiktion Arbeitsverhältnis; Festhaltenserklärung; Verfassungswidrigkeit
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 473 - 488

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2021

  4. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
    eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden ; Ergon Verlag

    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783956508370; 3956508378
    Other identifier:
    9783956508370
    RVK Categories: PF 308
    Series: Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften ; Band 112
    Subjects: Berufsfreiheit; Verbot; Widerspruch; Tarifvertrag; Arbeitnehmerüberlassung; Arbeitnehmer; Beschäftigung; Dauer
    Other subjects: Arbeitnehmerüberlassung; Leiharbeit; Arbeitnehmerüberlassungsgesetz; Leiharbeitsrichtlinie; Tarifvertrag; Werkvertrag; Labour Leasing; Temporary Work; Law of Labour Leasing; Directive on Temporary Work; Labour Contract; Service Contract; Grundrechte; AÜG-Reform; Höchstüberlassungsdauer; Tarifdispositivität; Fiktion Arbeitsverhältnis; Festhaltenserklärung; Verfassungswidrigkeit
    Scope: 488 Seiten
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 473 - 488

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2021

  5. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
    eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Ergon, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    PF 308-ONLINE
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    A 270
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos eLib Arbeitsrecht
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der Höchstüberlassungsdauer werfen zahlreiche neue Interpretations- und Anwendungsfragen auf. Die vorliegende Arbeit hinterfragt kritisch das Konzept der Reform und analysiert schwerpunktmäßig die Neuregelungen aus einem unions-, verfassungs- und tarifrechtlichen Blickwinkel. Ebenfalls werden zahlreiche Einzelfragen, bspw. zur Berechnung der Höchstüberlassungsdauer sowie der neu eingeführten Festhaltenserklärung, erörtert und Lösungsansätze für strittig diskutierte Rechtsfragen i.R.d. Neuregelungen aufgezeigt. The maximum assignment period introduced by the recent reform of the Temporary Employment Act (AÜG), the possibility to deviate from it by collective bargaining agreements and the stipulated fiction of the employment relationship with the hirer in case of exceeding the maximum assignment period, provided that no declaration of adherence is submitted, raise several new questions of interpretation and application. This thesis critically examines the concept of the reform and primarily analyses the new regulations from a union, constitutional and collective bargaining law perspective. It also discusses several specific questions, such as the calculation of the maximum assignment period and the newly introduced declaration of adherence, and presents possible solutions for controversially discussed legal questions in the context of the new regulations.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  6. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
    Eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse
    Published: 2021
    Publisher:  Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der Höchstüberlassungsdauer werfen zahlreiche neue Interpretations- und Anwendungsfragen auf. Die vorliegende Arbeit hinterfragt kritisch das Konzept der Reform und analysiert schwerpunktmäßig die Neuregelungen aus einem unions-, verfassungs- und tarifrechtlichen Blickwinkel. Ebenfalls werden zahlreiche Einzelfragen, bspw. zur Berechnung der Höchstüberlassungsdauer sowie der neu eingeführten Festhaltenserklärung, erörtert und Lösungsansätze für strittig diskutierte Rechtsfragen i.R.d. Neuregelungen aufgezeigt. The maximum assignment period introduced by the recent reform of the Temporary Employment Act (AÜG), the possibility to deviate from it by collective bargaining agreements and the stipulated fiction of the employment relationship with the hirer in case of exceeding the maximum assignment period, provided that no declaration of adherence is submitted, raise several new questions of interpretation and application. This thesis critically examines the concept of the reform and primarily analyses the new regulations from a union, constitutional and collective bargaining law perspective. It also discusses several specific questions, such as the calculation of the maximum assignment period and the newly introduced declaration of adherence, and presents possible solutions for controversially discussed legal questions in the context of the new regulations.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783956508387
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften ; 112
    Subjects: Grundrechte; Tarifvertrag; Werkvertrag; Leiharbeit; Arbeitnehmerüberlassung; Tarifdispositivität; Temporary work; Arbeitnehmerüberlassungsgesetz; Leiharbeitsrichtlinie; Höchstüberlassungsdauer; Festhaltenserklärung; Labour Leasing; Law of Labour Leasing; Directive on Temporary Work; Labour Contract; Service Contract; AÜG-Reform; Fiktion Arbeitsverhältnis; Verfassungswidrigkeit
    Scope: 1 Online-Ressource (488 S.)
    Notes:

    Dissertation, Uni. Würzburg, 2021

  7. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
    eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse
  8. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
    Eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse
  9. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017 :
    eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse /
    Published: [2021].; © 2021.
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden : ; Ergon Verlag,

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-95650-837-0; 3-95650-837-8
    Other identifier:
    9783956508370
    RVK Categories: PF 308
    DDC Categories: 340
    Series: Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften ; Band 112
    Subjects: Arbeitnehmerüberlassung.; Verbot.; Dauer.; Beschäftigung.; Tarifvertrag.; Arbeitnehmer.; Widerspruch.; Berufsfreiheit.
    Other subjects: Arbeitnehmerüberlassung; Leiharbeit; Arbeitnehmerüberlassungsgesetz; Leiharbeitsrichtlinie; Tarifvertrag; Werkvertrag; Labour Leasing; Temporary Work; Law of Labour Leasing; Directive on Temporary Work; Labour Contract; Service Contract; Grundrechte; AÜG-Reform; Höchstüberlassungsdauer; Tarifdispositivität; Fiktion Arbeitsverhältnis; Festhaltenserklärung; Verfassungswidrigkeit
    Scope: 488 Seiten.
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 473 - 488

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2021

  10. Die Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG-Reform 2017
    eine unions-, verfassungs- und tarifrechtliche Analyse
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  Ergon, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die durch die jüngste AÜG-Reform eingeführte Höchstüberlassungsdauer, ihre tarifdispositive Ausgestaltung sowie die vorbehaltlich einer Festhaltenserklärung angeordnete Fiktion des Arbeitsverhältnisses mit dem Entleiher bei Überschreiten der Höchstüberlassungsdauer werfen zahlreiche neue Interpretations- und Anwendungsfragen auf. Die vorliegende Arbeit hinterfragt kritisch das Konzept der Reform und analysiert schwerpunktmäßig die Neuregelungen aus einem unions-, verfassungs- und tarifrechtlichen Blickwinkel. Ebenfalls werden zahlreiche Einzelfragen, bspw. zur Berechnung der Höchstüberlassungsdauer sowie der neu eingeführten Festhaltenserklärung, erörtert und Lösungsansätze für strittig diskutierte Rechtsfragen i.R.d. Neuregelungen aufgezeigt. The maximum assignment period introduced by the recent reform of the Temporary Employment Act (AÜG), the possibility to deviate from it by collective bargaining agreements and the stipulated fiction of the employment relationship with the hirer in case of exceeding the maximum assignment period, provided that no declaration of adherence is submitted, raise several new questions of interpretation and application. This thesis critically examines the concept of the reform and primarily analyses the new regulations from a union, constitutional and collective bargaining law perspective. It also discusses several specific questions, such as the calculation of the maximum assignment period and the newly introduced declaration of adherence, and presents possible solutions for controversially discussed legal questions in the context of the new regulations.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information