Results for *

Displaying results 1 to 15 of 15.

  1. Cher Philippe
    a Festschrift for Philippe Lejeune on the occasion of his 80th birthday : essays on a life, life writing and autobiographical theory
    Contributor: Ashplant, T. G (Herausgeber); Brant, Clare (Herausgeber); Luca, Ioana (Herausgeber); Lejeune, Philippe (Gefeierter)
    Published: 2018
    Publisher:  Panchaud, Amsterdam

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ashplant, T. G (Herausgeber); Brant, Clare (Herausgeber); Luca, Ioana (Herausgeber); Lejeune, Philippe (Gefeierter)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9789082673029; 9082673029
    Subjects: Diaries; Lejeune, Philippe; Diaries; Criticism, interpretation, etc
    Other subjects: Lejeune, Philippe (1938-)
    Scope: iv, 205 Seiten, Illustration, 23 cm
    Notes:

    Literaturangaben

  2. Selbstoptimierung :
    eine kritische diskursgeschichte des Tagebuchs /
    Published: [2018]; ©2018
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers,, Berlin ;

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist. Tagebücher sind dabei ein notwendiges Begleitmedium gewesen und haben wechselhafte Formen angenommen, die von religiösen, wirtschaftlichen, psychologischen und medizinischen Aufschreibesystemen bestimmt worden sind. In diesem umfassenden mediologischen Sinn untersucht der Autor Programme der Selbstschrift und stellt diese an Beispielen dar, die sich von Pacioli über Pepys, Leibniz, Herder, Moritz, Goethe, Hebbel, Schmitt, Jünger oder Rainald Goetz bis in die Gegenwart der Social Media erstrecken.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur ; ; Band 7
    Subjects: Diaries
    Scope: 1 online resource (254 pages) :, illustrations.
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages 237-254).

    1. Einleitung: Problemgeschichte des Tagebuchs -- 2. Tagebuch vor dem Tagebuch: von Sokrates bis Luca Pacioli -- 3. Im Geiste des Kapitalismus - der puritanische Weg zur Verwaltung von Ich und Öffentlichkeit (Beadle, Hartlib, Pepys, Franklin) -- 4. Die Geburt der Matrix: Berechnungen des Körpers und des Staates durch Leibniz -- 5. Arbeit mit Gott: die Schreibübungen des Pietismus -- 6. Schwimmfest im Datenmeer: Herders Journal als Wissensoptimierung -- 7. Selbstschrift mit Beobachter: Karl Philipp Moritz und die ,Menschenwissenschaften' -- 8. Goethes Diaristik als (Selbst-)Wirtschaftsplan -- 9. Kardiogramm und Selbstexperiment: Friedrich Hebbels literarisches Tagebuch -- 10. Staatlicher Aufzeichnungsterror 1900: Carl Schmitts Buribunken -- 11. "größer, besser, vollkommener": Gustav Großmanns Efficiency-Ratgeber -- 12. Ideologien des Aufzeichnens: 1945 und die Folgen -- 13. Bildschirmpoetik in der Blogosphäre 2000: Rainald Goetz' ästhetische Steigerungen des Alltags -- 14. Selbsttexte in Millisekunden: eine kritische Soziologie des öffentlichen Geheimnisses.

  3. Selbstoptimierung :
    eine kritische diskursgeschichte des Tagebuchs /
    Published: [2018]; ©2018
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers,, Berlin ;

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in... more

     

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist. Tagebücher sind dabei ein notwendiges Begleitmedium gewesen und haben wechselhafte Formen angenommen, die von religiösen, wirtschaftlichen, psychologischen und medizinischen Aufschreibesystemen bestimmt worden sind. In diesem umfassenden mediologischen Sinn untersucht der Autor Programme der Selbstschrift und stellt diese an Beispielen dar, die sich von Pacioli über Pepys, Leibniz, Herder, Moritz, Goethe, Hebbel, Schmitt, Jünger oder Rainald Goetz bis in die Gegenwart der Social Media erstrecken.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur ; ; Band 7
    Subjects: Diaries
    Scope: 1 online resource (254 pages) :, illustrations.
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages 237-254).

    1. Einleitung: Problemgeschichte des Tagebuchs -- 2. Tagebuch vor dem Tagebuch: von Sokrates bis Luca Pacioli -- 3. Im Geiste des Kapitalismus - der puritanische Weg zur Verwaltung von Ich und Öffentlichkeit (Beadle, Hartlib, Pepys, Franklin) -- 4. Die Geburt der Matrix: Berechnungen des Körpers und des Staates durch Leibniz -- 5. Arbeit mit Gott: die Schreibübungen des Pietismus -- 6. Schwimmfest im Datenmeer: Herders Journal als Wissensoptimierung -- 7. Selbstschrift mit Beobachter: Karl Philipp Moritz und die ,Menschenwissenschaften' -- 8. Goethes Diaristik als (Selbst-)Wirtschaftsplan -- 9. Kardiogramm und Selbstexperiment: Friedrich Hebbels literarisches Tagebuch -- 10. Staatlicher Aufzeichnungsterror 1900: Carl Schmitts Buribunken -- 11. "größer, besser, vollkommener": Gustav Großmanns Efficiency-Ratgeber -- 12. Ideologien des Aufzeichnens: 1945 und die Folgen -- 13. Bildschirmpoetik in der Blogosphäre 2000: Rainald Goetz' ästhetische Steigerungen des Alltags -- 14. Selbsttexte in Millisekunden: eine kritische Soziologie des öffentlichen Geheimnisses.

  4. Jurnal
    1992-2014
    Published: 2018
    Publisher:  Cartea Românească, Bucureşti

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Selbstoptimierung
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, s.l.

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book JSTOR
    No inter-library loan
    Orient-Institut Beirut
    Online
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    OpenAccess
    No inter-library loan
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    ebook
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook JSTOR
    No inter-library loan
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ebook
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook JSTOR
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook JSTOR
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan

     

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist. Tagebücher sind dabei ein notwendiges Begleitmedium gewesen und haben wechselhafte Formen angenommen, die von religiösen, wirtschaftlichen, psychologischen und medizinischen Aufschreibesystemen bestimmt worden sind. In diesem umfassenden mediologischen Sinn untersucht der Autor Programme der Selbstschrift und stellt diese an Beispielen dar, die sich von Pacioli über Pepys, Leibniz, Herder, Moritz, Goethe, Hebbel, Schmitt, Jünger oder Rainald Goetz bis in die Gegenwart der Social Media erstrecken

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 363167662X; 3631704402; 3653070716; 9783631676622; 9783653070712; 9783631704400
    Subjects: Diaries; Diaries; Self-actualization (Psychology); Literature: history & criticism; Diaries ; Authorship; Self-actualization (Psychology); Diaries
    Scope: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  6. Selbstoptimierung: Eine kritische Diskursgeschichte des Tagebuchs
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; JSTOR, New York

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist. Tagebücher sind dabei ein notwendiges Begleitmedium gewesen und haben wechselhafte Formen angenommen, die von religiösen, wirtschaftlichen, psychologischen und medizinischen Aufschreibesystemen bestimmt worden sind. In diesem umfassenden mediologischen Sinn untersucht der Autor Programme der Selbstschrift und stellt diese an Beispielen dar, die sich von Pacioli über Pepys, Leibniz, Herder, Moritz, Goethe, Hebbel, Schmitt, Jünger oder Rainald Goetz bis in die Gegenwart der Social Media erstrecken.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Selbstoptimierung
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers, s.l.

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist. Tagebücher sind dabei ein notwendiges Begleitmedium gewesen und haben wechselhafte Formen angenommen, die von religiösen, wirtschaftlichen, psychologischen und medizinischen Aufschreibesystemen bestimmt worden sind. In diesem umfassenden mediologischen Sinn untersucht der Autor Programme der Selbstschrift und stellt diese an Beispielen dar, die sich von Pacioli über Pepys, Leibniz, Herder, Moritz, Goethe, Hebbel, Schmitt, Jünger oder Rainald Goetz bis in die Gegenwart der Social Media erstrecken

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 363167662X; 3631704402; 3653070716; 9783631676622; 9783653070712; 9783631704400
    Subjects: Diaries; Diaries; Self-actualization (Psychology); Literature: history & criticism; Diaries ; Authorship; Self-actualization (Psychology); Diaries
    Scope: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  8. The court journals and letters of Frances Burney
    Published: 2011-2019
    Publisher:  Clarendon Press, Oxford

    Universitätsbibliothek Freiburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sabor, Peter (Hrsg.)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    RVK Categories: HL 2172
    Subjects: Burney, Fanny; ; Burney, Fanny;
    Other subjects: Array; Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Scope: 22 cm
    Notes:

    Vol. 1 ed. by Peter Sabor, Vol. 2 ed. by Steward Cooke, Vol. 3-4 ed. by Lorna Clark, Vol. 5 ed. by Geoffrey Sill, Vol. 6 ed. by Nancy Johnson

    Vol. 1 (2011) - 6 (2019)

  9. Virginia Woolf, the war without, the war within
    her final diaries & the diaries she read
    Published: [2018]
    Publisher:  University Press of Florida, Gainesville, FL

    Introduction -- The war within -- Virginia Woolf's June 1929 to September 1930 diary -- Dorothy Wordsworth's journals -- The March of headlines -- Virginia Woolf's 1930-1931 diary -- John Skinner's journal of a Somerset rector -- James Woodforde's... more

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    No inter-library loan
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Introduction -- The war within -- Virginia Woolf's June 1929 to September 1930 diary -- Dorothy Wordsworth's journals -- The March of headlines -- Virginia Woolf's 1930-1931 diary -- John Skinner's journal of a Somerset rector -- James Woodforde's diary of a country parson -- The private diary of Princess Daisy of Pless -- Adept sailing before the storm -- Virginia Woolf's 1932 diary -- Virginia Woolf's 1933-1934 diary -- Michael Field's works and days -- Warnings -- Virginia Woolf's second 1934 diary -- André Gide's journals -- Guy de Maupassant's travel journal sur l?eau (afloat) -- Alice James's diary -- Tightness & struggle -- Virginia Woolf's 1935 diary -- Dr. John Salter's diary -- John Bailey's diaries -- Misguided general -- Virginia Woolf's 1936 diary -- The diaries of Lord & Lady Amberley: the Amberley Papers -- Journal of a governess: Ellen Weeton -- Stephen MacKenna's journal -- Storm-tossed & exposed -- Virginia Woolf's 1937 diary -- The late diaries of Leo & Countess Tolstoy -- Hitler darkens the waters -- Virginia Woolf's 1938 diary -- The diary of the Reverend Francis Kilvert -- War shades life & work -- Virginia Woolf's 1939 diary -- F.L. Lucas's journal under the terror, 1938 -- Charles Ricketts' journals -- Encircled by war -- Virginia Woolf's 1940 diary -- Virginia Woolf's 1941 diary -- Epilogue -- Appendix: The diaries Virginia Woolf read

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 081305236X; 9780813052366
    Subjects: Novelists, English; LITERARY CRITICISM ; European ; English, Irish, Scottish, Welsh; Novelists, English; Diaries
    Other subjects: Woolf, Virginia (1882-1941); Woolf, Virginia
    Scope: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

  10. Cher Philippe
    a Festschrift for Philippe Lejeune on the occasion of his 80th birthday : essays on a life, life writing and autobiographical theory
    Contributor: Ashplant, T. G. (HerausgeberIn); Brant, Clare (HerausgeberIn); Luca, Ioana (HerausgeberIn); Lejeune, Philippe (GefeierteR)
    Published: 2018
    Publisher:  Panchaud, Amsterdam

    Essays by Julia Watson, John Eakin, Alfred Hornung, Craig Howes, Jeremy D. Popkin, Christa Hämmerle, Carole Allamand, Zoltán Z. Varga, T.G. Ashplant, G. Thomas Couser, Julie Rak, Arianne Baggerman, Rudolf Dekker, Regine Strätling, Leonieke Vermeer,... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 133435
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 9955
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1437
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Essays by Julia Watson, John Eakin, Alfred Hornung, Craig Howes, Jeremy D. Popkin, Christa Hämmerle, Carole Allamand, Zoltán Z. Varga, T.G. Ashplant, G. Thomas Couser, Julie Rak, Arianne Baggerman, Rudolf Dekker, Regine Strätling, Leonieke Vermeer, Gergely Kunt, Pawl Rodak, Lisa Ortiz-Vilarelle, Gillian Whitlock, Monica Soeting and Clare Brant

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ashplant, T. G. (HerausgeberIn); Brant, Clare (HerausgeberIn); Luca, Ioana (HerausgeberIn); Lejeune, Philippe (GefeierteR)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9789082673029; 9082673029
    Subjects: Diaries; Lejeune, Philippe; Diaries; Criticism, interpretation, etc
    Other subjects: Lejeune, Philippe (1938-)
    Scope: iv, 205 Seiten, Illustration, 23 cm
    Notes:

    Includes bibliographical references

  11. al-Adab al-ḥamīm fī al-nathr al-ʻArabī al-ḥadīth
    Published: 2018
    Publisher:  al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī, ʻAmmān

    Access:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Orient-Institut Beirut
    ebook FID
    No inter-library loan
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    ebook
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    No inter-library loan
    Orient-Institut Istanbul
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Online
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Subjects: Arabic literature; Arabic prose literature; LITERARY CRITICISM / Middle Eastern
    Other subjects: Array
    Scope: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Notes:

    Electronic reproduction from the print version by Al Manhal

    Includes bibliographical references

  12. Journal d'Irlande
    carnet de pêche et d'amour : 1977-2003
    Published: [2018]
    Publisher:  Bernard Grasset, Paris

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Caunes, Blandine <<de>> (Publisher)
    Language: French
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9782246816874
    Other identifier:
    @idpre20473664
    Subjects: Authors, French; Authors, French
    Other subjects: Groult, Benoîte; Groult, Benoîte; Diaries; Authors, French; 20th century; Diaries; Authors, French; 21st century; Diaries
    Scope: 429 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  13. Selbstoptimierung :
    eine kritische diskursgeschichte des Tagebuchs /
    Published: [2018]; ©2018
    Publisher:  Peter Lang International Academic Publishers,, Berlin ;

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Lebenskunst hat Konjunktur: Offenbar ist der Traum, das Leben als Gesamtkunstwerk einzurichten, zur ethischen Maxime geworden. Beteiligt ist dabei seit der Antike das Motiv von Selbsterforschung bzw. Selbstbesserung, das über die Frühe Neuzeit bis in die Gegenwart wirksam geblieben ist. Tagebücher sind dabei ein notwendiges Begleitmedium gewesen und haben wechselhafte Formen angenommen, die von religiösen, wirtschaftlichen, psychologischen und medizinischen Aufschreibesystemen bestimmt worden sind. In diesem umfassenden mediologischen Sinn untersucht der Autor Programme der Selbstschrift und stellt diese an Beispielen dar, die sich von Pacioli über Pepys, Leibniz, Herder, Moritz, Goethe, Hebbel, Schmitt, Jünger oder Rainald Goetz bis in die Gegenwart der Social Media erstrecken.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur ; ; Band 7
    Subjects: Diaries
    Scope: 1 online resource (254 pages) :, illustrations.
    Notes:

    Includes bibliographical references (pages 237-254).

    1. Einleitung: Problemgeschichte des Tagebuchs -- 2. Tagebuch vor dem Tagebuch: von Sokrates bis Luca Pacioli -- 3. Im Geiste des Kapitalismus - der puritanische Weg zur Verwaltung von Ich und Öffentlichkeit (Beadle, Hartlib, Pepys, Franklin) -- 4. Die Geburt der Matrix: Berechnungen des Körpers und des Staates durch Leibniz -- 5. Arbeit mit Gott: die Schreibübungen des Pietismus -- 6. Schwimmfest im Datenmeer: Herders Journal als Wissensoptimierung -- 7. Selbstschrift mit Beobachter: Karl Philipp Moritz und die ,Menschenwissenschaften' -- 8. Goethes Diaristik als (Selbst-)Wirtschaftsplan -- 9. Kardiogramm und Selbstexperiment: Friedrich Hebbels literarisches Tagebuch -- 10. Staatlicher Aufzeichnungsterror 1900: Carl Schmitts Buribunken -- 11. "größer, besser, vollkommener": Gustav Großmanns Efficiency-Ratgeber -- 12. Ideologien des Aufzeichnens: 1945 und die Folgen -- 13. Bildschirmpoetik in der Blogosphäre 2000: Rainald Goetz' ästhetische Steigerungen des Alltags -- 14. Selbsttexte in Millisekunden: eine kritische Soziologie des öffentlichen Geheimnisses.

  14. Cher Philippe
    a Festschrift for Philippe Lejeune on the occasion of his 80th birthday : essays on a life, life writing and autobiographical theory
    Contributor: Ashplant, T. G. (HerausgeberIn); Brant, Clare (HerausgeberIn); Luca, Ioana (HerausgeberIn); Lejeune, Philippe (GefeierteR)
    Published: 2018
    Publisher:  Panchaud, Amsterdam

    Essays by Julia Watson, John Eakin, Alfred Hornung, Craig Howes, Jeremy D. Popkin, Christa Hämmerle, Carole Allamand, Zoltán Z. Varga, T.G. Ashplant, G. Thomas Couser, Julie Rak, Arianne Baggerman, Rudolf Dekker, Regine Strätling, Leonieke Vermeer,... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Essays by Julia Watson, John Eakin, Alfred Hornung, Craig Howes, Jeremy D. Popkin, Christa Hämmerle, Carole Allamand, Zoltán Z. Varga, T.G. Ashplant, G. Thomas Couser, Julie Rak, Arianne Baggerman, Rudolf Dekker, Regine Strätling, Leonieke Vermeer, Gergely Kunt, Pawl Rodak, Lisa Ortiz-Vilarelle, Gillian Whitlock, Monica Soeting and Clare Brant

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ashplant, T. G. (HerausgeberIn); Brant, Clare (HerausgeberIn); Luca, Ioana (HerausgeberIn); Lejeune, Philippe (GefeierteR)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9789082673029; 9082673029
    Subjects: Diaries; Lejeune, Philippe; Diaries; Criticism, interpretation, etc
    Other subjects: Lejeune, Philippe (1938-)
    Scope: iv, 205 Seiten, Illustration, 23 cm
    Notes:

    Includes bibliographical references

  15. al-Adab al-ḥamīm fī al-nathr al-ʻArabī al-ḥadīth
    Published: 2018
    Publisher:  al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī, ʻAmmān

    Access:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: Arabic
    Media type: Book
    Format: Online
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Subjects: Arabic literature; Arabic prose literature; LITERARY CRITICISM / Middle Eastern
    Other subjects: Array
    Scope: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Notes:

    Electronic reproduction from the print version by Al Manhal

    Includes bibliographical references