Die wilden Jungen - Der Boom des deutschen Kinderfilms
Published:
2008
Publisher:
BR, [München]
Der Kinderfilm führte in Deutschlands Kinolandschaft lange Jahre ein Schattendasein ohne Vermarktung, ohne Zuschauer, ohne Erfolg. Das hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert: Aus dem Mauerblümchen ist ein Goldesel geworden, eines der...
more
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
Inter-library loan:
Unlimited inter-library loan, copies and loan
Der Kinderfilm führte in Deutschlands Kinolandschaft lange Jahre ein Schattendasein ohne Vermarktung, ohne Zuschauer, ohne Erfolg. Das hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert: Aus dem Mauerblümchen ist ein Goldesel geworden, eines der erfolgreichsten Aushängeschilder des aktuellen deutschen Kinos. Filmserien wie "Die wilden Kerle", "Die wilden Hühner" und die Erich-Kästner-Verfilmungen der Bavaria-Produzentin Uschi Reich haben ein Millionenpublikum. Statt nur Kinder anzusprechen, locken diese Filme - unterstützt von einer gewaltigen Marketing-Maschinerie - unter dem Label "Family Entertainment" auch Erwachsene ins Kino. Zudem werden Jugendliche wie Jimi Blue Ochsenknecht zu zugkräftigen Stars aufgebaut. Die Reportage untersucht, wie aus dem Genre des deutschen Kinderfilms, dem Kritiker noch in den 1990er Jahren eine "beispielhafte Erfolglosigkeit" attestierten, der Star der Branche werden konnte und fragt, was nach dem Boom kommt: Gibt es ausreichend Stoff, um das Genreweiter wachsen zu lassen? [www.3sat.de]