Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 233.
-
Urbane Zukünfte im Science-Fiction-Film
Was wir vom Kino für die Stadt von morgen lernen können -
Städtesysteme und Regionalentwicklungen in Mittel- und Osteuropa
Rußland, Ukraine, Polen -
Entgrenzte Stadt
Räumliche Fragmentierung und zeitliche Flexibilisierung in der Spätmoderne -
Handbuch Wissensgesellschaft
Theorien, Themen und Probleme -
Die nachricht, ein medium
generische Medialität, städtische architektonik -
Urbanität durch Dichte?
Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre -
Die Stadtbrache als »terrain vague«
Geschichte und Theorie eines unbestimmten Zwischenraums in Literatur, Kino und Architektur -
Urbanität durch Dichte?
Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre -
Städtebau und gewerbliche Wirtschaft
Forschungsfeld, Forschungsstand und Forschungsfragen für den experimentellen Wohnungs- und Städtebau -
Urbane Zukünfte im Science-Fiction-Film
Was wir vom Kino für die Stadt von morgen lernen können -
Die Stadtbrache als "terrain vague"
Geschichte und Theorie eines unbestimmten Zwischenraums in Literatur, Kino und Architektur -
Urbane Zukünfte im Science-Fiction-Film
Was wir vom Kino für die Stadt von morgen lernen können -
Imaginationen des Urbanen
Konzeption, Reflexion und Fiktion von Stadt in Mittel- und Osteuropa -
Theoretische Grundlagen der Städtebau- und Stadtentwicklungspolitik
eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 23. November 2000 in Bonn -
En passant
Reisen durch urbane Räume: Perspektiven einer anderen Art der Stadtwahrnehmung -
Stadtidentität der Zukunft
wie uns Städte glücklich machen -
Urbanografien
Stadtforschung in Kunst, Architektur und Theorie ; [Tagung "Wege in die Stadt: Urbane Transformationsprozesse und ihre Narrative" 2006 ... Bremen] -
Rahmendaten für die Stadtplanung
Sommerseminar 1985 -
Die Wiedergeburt der deutschen Städte
-
Vom Ornament Zum Nationalkunstwerk
Zur Kunst- und Architekturtheorie Camillo Sittes -
Der Bann
Roman -
Stadtentwicklung und Stadtstruktur von Groß-San Miguel de Tucumán, Argentinien
-
Selbstgenutztes Wohneigentum im Bestand als Strategie für die Aufwertung innerstädtischer Altbauquartiere in den neuen Bundesländern
dargestellt am Beispiel Selbstnutzerprogramm in Leipzig -
Ästhetik der Agglomeration
-
Moskau bauen von Lenin bis Chruščev
öffentliche Räume zwischen Utopie, Terror und Alltag